M140i S Drive VS M1401i X Drive
Hallo zusammen,
ich suche aktuell nach einem Spaß mobil. Hersteller BMW ist Diskussions - frei (was anderes fahre ich nicht es sei denn ich muss weil keine Alternative MB V Klasse). Reihen Sechs Zylinder? eine Frage der Ehre. Und nun wird es spannend: Bisher (E36, E46, E92, F31, G21) war immer klar dass es natürlich NUR ein Heckantrieb sein darf.
Diesmal bin ich mir aber nicht so sicher. WARUM? Ganz einfach... Auf Grund des kurzen Radstandes und des eher schalen Fahrzeugs... Ich bin mir halt echt nicht sicher ob ein X nicht mehr Spaß machen könnte als ein S Drive. JA - mir ist 100% bewusst das es sich bei dem X nicht um die nun in M5 und co verbaute M GMBH X Drive Technologie handelt sondern eher um eine simplen Serien Technologie...
Somit nun die Frage an euch... WAS würdet ihr WARUM nehmen... Hier im Forum sieht man immer mal wieder etwas zu der Thematik... Der eine bemängelt Vibrationen beim X (ist das eine Ausnahme oder eher normal???) der andere die Traktion beim S und daraus resultierenden immensen Reifen Verschleiß... leidet der Spaß wirklich unter X? Wie stark merkt man die angetriebenen Vorderräder?
Und wie sieht es weiter aus? Der Wagen soll definitiv mal 4-6 Jahre im Familien besitz bleiben (und ein Modell aus 2018 oder 2019 also POST LCI sein) ... Also was ist mit Langlebigkeit? Wartungskosten? und und und... Haut in die Tasten und ich freu mich Mega über eure Hilfe und eure Erfahrungswerte!!!
vorab schonmal DANKE
Gruß
Mc
Ach ja... So Winter Argumente gibt es für mich als Rheinländer nicht!!! Schnee habe ich hier das letzte Mal vor 5 Jahren für 48h gesehen! Regen - JA, das kennen wir sehr gut!!!
Ps: und ein M2 steht NICHT zur Debatte ... Understatement spielt eine große Rolle - die Nachbarn gehen mit wo schon auf den Sack mit ihrem Neid...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MMMPassion schrieb am 13. Okt. 2020 um 20:59:09 Uhr:
Nicht umsonst hat der xdrive auf der Rennstrecke (sogar bei trockenen Bedingungen) bessere Rundenzieten als der sdrive trotz Mehrgewicht.
Bullshit, genau wegen des höheren Gewichtes und den höheren Antriebsverlusten erzielt der xdrive die schlechteren Rundenzeiten!
Beweise gibt's in der SportAuto beispielsweise am Hockenheimring, dort wurde xdrive und sdrive gefahren.
Auch im Slalom erreicht der sdrive aufgrund der harmonischeren Gewichtsverteilung die höheren Kurvengeschwindigkeiten. Auf der Bremse ist der Sdrive ebenfalls besser und standfester, da leichter.
Bitte bei den Fakten bleiben, wenn schon mit Rundenzeiten/ Querdynamik argumentiert wird.
Ab 50-250 kmh ist zudem der sdrive auch längsdynamisch, sofern die Straße trocken ist, klar vorne. (mal die Elastizitätswerte in den unterschiedlichen Gängen vergleichen)
Quellen:
Artikel zum Xdrive:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../?_gl=1*8cb29y*_ga*Tl9YX2Jtb2VKYzQzaXFLMnpRQy01RXJSbF82amtrZzJCMzRmSVhJM1dPUnZyU3J2bFpPOUhSN2tkSHV4ekJjWQ..
Artikel zum SDrive:
https://www.google.com/.../
78 Antworten
Zitat:
@automatik schrieb am 22. Oktober 2020 um 08:56:48 Uhr:
100-200 8,5 brauchst keine 700 PS... mein F-Type R V8 550PS Allrad macht genau 8,5sek 100-200 und er ist vergleichsweise langsam (weil Kompressor und kein Turbo)...
Mein 140 sDrive macht was zwischen 11 und 12... weiß nicht mehr genau was ich damals gemessen habe...
@automatik welcher macht mehr Spaß beim Fahren?
F-Type in jeglicher Hinsicht. 1er ist in meinen Augen kein Spaßauto. Es ist ein sehr sehr flottes Auto, aber weder sportlich noch spaßig in diesem Sinne. War für mich ehrlich gesagt eine Enttäuschung, weshalb ich ihn auch wieder abgebe. Als sehr flotter und relativ unscheinbarer Alltagsbegleiter ist er natürlich besser geeignet.
Zitat:
@woltemd schrieb am 22. Okt. 2020 um 06:44:03 Uhr:
100-200 8,5s und dazu ist schon einiger Aufwand nötig
Ansonsten würde so bei 700 PS benötigt und die macht maximal ein S55 aus M4 aber kein B58.....
https://youtu.be/5MvwK07Mg7Q
https://youtu.be/6braGRXXRu4
100 bis 200 in 6,32 Sekunden mit 660 PS 😉
Der b58 ist einfach ein Tier.
Es wurde hier geschrieben 0-200, 8,5s ...... und dazu sind mind 700 PS notwendig
100-200 in 8,5 macht mein serienmäßiger M4 mit 450 PS auch
Gruß
Dirk
Ähnliche Themen
Zitat:
@woltemd schrieb am 22. Oktober 2020 um 10:10:30 Uhr:
Es wurde hier geschrieben 0-200, 8,5s ...... und dazu sind mind 700 PS notwendig
100-200 in 8,5 macht mein serienmäßiger M4 mit 450 PS auchGruß
Dirk
noch nicht ausgeschlafen? les nochmal was du selbst geschrieben hast. Ich bezieh mich auf deine Aussage, sonst hätte ich sie nicht zitiert.
Zitat:
@BercherKnorz schrieb am 22. Oktober 2020 um 10:01:10 Uhr:
Zitat:
@woltemd schrieb am 22. Okt. 2020 um 06:44:03 Uhr:
100-200 8,5s und dazu ist schon einiger Aufwand nötig
Ansonsten würde so bei 700 PS benötigt und die macht maximal ein S55 aus M4 aber kein B58.....https://youtu.be/5MvwK07Mg7Q
https://youtu.be/6braGRXXRu4100 bis 200 in 6,32 Sekunden mit 660 PS 😉
Der b58 ist einfach ein Tier.
Eine Frage der Zeit bis ihm Motor und Getriebe um die Ohren fliegen. Hoffe da ist nicht die Serienbremsanlage verbaut.
Zitat:
@BercherKnorz schrieb am 22. Oktober 2020 um 10:01:10 Uhr:
Zitat:
@woltemd schrieb am 22. Okt. 2020 um 06:44:03 Uhr:
100-200 8,5s und dazu ist schon einiger Aufwand nötig
Ansonsten würde so bei 700 PS benötigt und die macht maximal ein S55 aus M4 aber kein B58.....https://youtu.be/5MvwK07Mg7Q
https://youtu.be/6braGRXXRu4100 bis 200 in 6,32 Sekunden mit 660 PS 😉
Der b58 ist einfach ein Tier.
Jo mit anderen Turbos und mit Sicherheit auch anderer Spritversorgung geht einiges.
Aber sicherlich nicht TÜV konform und von der Haltbarkeit mal abgesehen......
Gruß
Dirk
Zitat:
@woltemd schrieb am 22. Oktober 2020 um 10:10:30 Uhr:
Es wurde hier geschrieben 0-200, 8,5s ...... und dazu sind mind 700 PS notwendig
100-200 in 8,5 macht mein serienmäßiger M4 mit 450 PS auchGruß
Dirk
„CA“ 8,5 Sekunden. 😉
700 PS sind locker drin beim B58.
Eigentlich gibt es keinen Motor, den man nicht heftig tunen kann.
Selbst einen alten Pumpe-Düse VW 1,9 TDI mit 90 PS kann man auf über 500 PS umbauen.
Die Haltbarkeit spielt hier natürlich eine große Rolle.
Ich kenne einige, die den B58 seit einigen Jahren mit ~500 PS fahren und absolut glücklich sind.
Zitat:
@automatik schrieb am 22. Oktober 2020 um 09:35:39 Uhr:
F-Type in jeglicher Hinsicht. 1er ist in meinen Augen kein Spaßauto. Es ist ein sehr sehr flottes Auto, aber weder sportlich noch spaßig in diesem Sinne. War für mich ehrlich gesagt eine Enttäuschung, weshalb ich ihn auch wieder abgebe. Als sehr flotter und relativ unscheinbarer Alltagsbegleiter ist er natürlich besser geeignet.
Es kommt halt immer auf die Ansprüche und das Preisleistungsverhältnis an.
Ein Automatik-Wagen ist für mich grundsätzlich schon mal kein Spassauto - zu einem Spassauto gehören für mich 3 Pedale und ein Schalthebel.
Im Vergleich zu einem Porsche Cayman GTS 4.0 ist der M140i sicher ein Vernunftwagen. Aber für sich gesehen ist es schon ein Spassauto - allein schon wegen dem R6-Aggregat, das im Kompaktsegment einzigartig ist.
PS: Und auf öffentlichen Straßen finde ich zu viel Leistung sogar suboptimal, da man die Beschleunigung kaum auskosten kann: Gibt man während der Fahrt 3 Sekunden Gas, ist man schon wieder zu schnell unterwegs.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 22. Okt. 2020 um 11:25:09 Uhr:
Es kommt halt immer auf die Ansprüche und das Preisleistungsverhältnis an.
sehe ich auch so, ein Lotus Exige/KTM XBow Fahrer wird über das schwere Eisenschwein F Type nur müde lächeln können.
Man kann auch mit einem Fiesta ST Spass haben und investiert die 15.000 Euro Differenz zum M140i in einen geilen Urlaub. Kommt immer darauf an, wo die Präferenzen liegen 😉
Zitat:
@BercherKnorz schrieb am 22. Oktober 2020 um 12:53:19 Uhr:
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 22. Okt. 2020 um 11:25:09 Uhr:
Es kommt halt immer auf die Ansprüche und das Preisleistungsverhältnis an.sehe ich auch so, ein Lotus Exige/KTM XBow Fahrer wird über das schwere Eisenschwein F Type nur müde lächeln können.
Man kann auch mit einem Fiesta ST Spass haben und investiert die 15.000 Euro Differenz zum M140i in einen geilen Urlaub. Kommt immer darauf an, wo die Präferenzen liegen 😉
Und wie viel Geld man einmalig/laufend zur Verfügung hat - soll heißen wie viel man verdient und auf der hohen Kante hat. Da kann es ja auch durchaus sehr große Unterschiede geben. Und dann kann nicht einfach das eine gegen das andere + Urlaub tauschen, sondern muss mit dem leben was man sich leisten kann. Evtl. ja sogar M140i + "geilen Urlaub" ;-)
Zitat:
@ikz schrieb am 22. Okt. 2020 um 19:20:26 Uhr:
Und dann kann nicht einfach das eine gegen das andere + Urlaub tauschen, sondern muss mit dem leben was man sich leisten kann. Evtl. ja sogar M140i + "geilen Urlaub" ;-)
Fakt ist doch, dass die Möglichkeiten Geld auszugeben immer größer sind als das zur Verfügung stehende Einkommen. Ergo müssen Präferenzen gesetzt werden. Ich kann nen Urlaub machen, der pro Tag nen 140i kostet 😉
Und glaub mir eines, selbst der dickste Sportwagen nutzt sich irgendwann ab und lässt dich kalt. Das Problem ist, dass das viele erst checken, wenn bereits das Geld verbrannt ist 🙂
So, jetzt aber genug mit dem Philosophie Ausflug.
Zitat:
@BercherKnorz schrieb am 22. Oktober 2020 um 20:02:00 Uhr:
Zitat:
@ikz schrieb am 22. Okt. 2020 um 19:20:26 Uhr:
Und dann kann nicht einfach das eine gegen das andere + Urlaub tauschen, sondern muss mit dem leben was man sich leisten kann. Evtl. ja sogar M140i + "geilen Urlaub" ;-)Fakt ist doch, dass die Möglichkeiten Geld auszugeben immer größer sind als das zur Verfügung stehende Einkommen. Ergo müssen Präferenzen gesetzt werden.
Der Formulierung kann ich eher zustimmen. :-)
Zitat:
@Puntomaniac schrieb am 22. Oktober 2020 um 20:36:03 Uhr:
Wie war nochmal die Eingangsfragestellung?
X vs. S
Meine Meinung: Ganz klar S. Weniger Gewicht, weniger Teile die kaputt gehen können, keine seltsamen Reifenabriebdingsbumgs, besserer Durchzug ab 80, weniger Verbrauch, puristischerer Fahrspaß. Will ich Allrad kaufe ich mir einen von diesen Geländewagen.
Ich kann das aber auch so leicht sagen, weil ich die Tage an denen in den Scheibenwischer benutzen musste, an einer Hand abzählen kann. Und Schnee....was ist Schnee?