M135i Verbrauch
Hallo zusammen
Ich bin kurz davor mir einen M135i zu bestellen als Tägliches Fahrzeug.
Nun stellt sich mir aber die Frage was das Fahrzeug realistisch verbraucht wenn man sparsam im Eco-Modus fährt?
Ich habe das bei meiner halbstündigen Probefahrt versucht zu Testen ca. 10min Lang (Stadt/Land).
Ich kam auf ca. 6.5-7l/100km, ist dies Realistisch?
Danke euch schonmal.
Beste Antwort im Thema
Wer selbst keinen hat, kann sich die sinnfreien Kommentare einfach sparen. Niemanden interessiert hier dein M2. Scheinbar zu viel Freizeit im Home office.
169 Antworten
Naja, man kann doch ruhig 90 Prozent der Zeit gemütlich rumtrödeln. Zum Beispiel weil man täglich 50 Kilometer Landstraße zur Arbeit fährt. Muss man da dann nach jeder Kurve mit 300 PS beschleunigen?
Muss man auf der Autobahn stand 200 fahren, nur weil man es kann?
Bei mir sind 95 Prozent der Zeit gemütliches fahren und während der Zeit interessiert der Spritverbrauch.
Zitat:
@afis schrieb am 17. April 2020 um 16:33:46 Uhr:
Ist der F40 M135i ein gutes Auto? Sicherlich. Aber das Konzept ist ein anderes. Und ein Downsizing 2L Motor mit der PS-Leistung hat nunmal einen entsprechenden Turboeinfluss, der dank der immer noch gültigen Regel "Turbo läuft, Turbo säuft".
Wo hast du die Weisheit her? Wie hoch ist noch gleich die Verdichtung des "Downsizers"?
B48A20 hat vollvariable Nocken und Ventilhub, dazu eine Verdichtung um 9,5. Immerhin. Bei der Literleistung ist das "ganz gut". Details zum B48 kannste übrigens in der MTZ 2011 Ausgabe 12 nachlesen. Im Alltag fettet sowas quasi gar nicht an. Die Zeiten sind seit Euro-5 Benzinern und dem N54 sowas von vorbei.
Ich finde schon dass der Alltagsverbauch eine Rolle spielt. Meist will ich doch nur halbwegs zügig zur Arbeit fahren, da ist es mir nicht egal ob ich 8 oder 12 Liter verbrauche. Umgekehrt kann man es natürlich mal krachen lassen wenn man Lust drauf hat. Das kann man mit einem 150 PS Diesel nicht.
Warum herrscht diesbezüglich so eine große Intoleranz? "Wenn ich so ein Auto kaufe, dann muss ich quasi permanent Vollgas fahren damit es sich gelohnt hat!" Sorry, das ist wirklich komplett daneben. Das Benzin ist nicht der einzige Kostenpunkt. Auch muss man nicht mit einer sinnlosen Aggression auf der Straße unterwegs sein, denn die gehört dort nicht hin. Abgesehen davon brauche ich auch meinen Führerschein.
Oft sind die Fahrer der leistungsstarken Autos auch die vernünftigeren. Man muss nichts beweisen, es ist völlig klar das jederzeit mehr als genug Leistung da ist. Allein das ist schon eine gute Grundlage für eine entspannte Fahrt. Aber für diese (meiner Meinung nach logische) Erklärung sind einige wohl nicht zugänglich.
Zitat:
@the_d0dger schrieb am 17. April 2020 um 13:40:18 Uhr:
@harald335i
Ich empfinde die Bezeichnung "Fanboy" für Tobias9 schlicht beleidigend/herablassend und so war sie auch von Dir gemeint. Auch sein Kommentar war vielleicht nicht ganz glücklich, aber dennoch...Posten darf doch hier jeder, so wie ich es verstanden habe. Du findest den F40 kacke und darfst das auch gern schreiben. 🙂 Wenn er mir so toll gefiele, würde ich ihn ja auch fahren. 😛
Aber sachlich bleiben sollte es.
Vergleiche sind nicht unseriös, aber es ist kein Vergleich, wenn ich sage "Mein M5 verbraucht 9 Liter".
Dann ist das eine Aussage. Und die hilft mir nicht beim Verbrauch eines M135i...
Nun, das kann ja jeder für sich filtern, was er relevant findet.@GaryK
Eine sehr gute Ausführung, dem ist nichts hinzuzufügen. 🙂
Irrtum, ich finde den F40 nicht Mist, ich werde mich zu ihm erst äußern, wenn ich ihn gefahren habe,
positiv wie negativ wobei hier Afis schon sehr schöne Eindrücke gebracht hat, endlich mal.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ChristianF20LCI schrieb am 17. April 2020 um 17:37:59 Uhr:
Meine Meinung:
Wer sich einen M135i kauft, kauft das Auto in erster Linie um Spaß zu haben = die PS nutzen
Spaß hat man nur, wenn man das Auto nicht im Eco Pro Modus fährt bzw. das Gaspedal nicht streichelt.
Und wenn ich lese, dass man das Auto mit 7-8 Litern fahren kann, frage ich mich: warum kauft man sich denn nicht gleich einen 118i?! Den günstigen Verbrauch erreiche ich nur bei sehr zurückhaltender, schleichender Fahrweise = dafür ein M135i??!!Wenn man sich für so ein Fahrzeug entscheidet, sollte der Verbrauch eine untergeordnete Rolle spielen und mir wäre es egal, ob das Auto nun 9,10 oder 11 Liter verbraucht.
Also ich bin zwar bei dir, dass man sich so ein Auto nicht kauft, um Verbrauchsrekorde aufzustellen. Dennoch halte ich es für unsinnig zu glauben, der Verbrauch ist egal. Dank Corona (= keine arbeitsbedingten Fahrten und kein Urlaub) werden es dieses Jahr einige km weniger. Aber grundsätzlich fahre ich derzeit 30-35tkm mit eine M140i. Da macht der Unterschied zw. 9 und 11L mal bis zu 1000 EUR bei 35tkm und 1,3 EUR (durchschnittlicher Super Preis --> war ja nicht immer so günstig wie jetzt) aus. Von daher: Nein, der Vebrauch ist mir weder aus wirtschaftlicher Sicht egal (auf 3 Jahre sind das immerhin 3000 EUR Mehrkosten) noch aus komforttechnischer Sicht. Denn letzteres geht Hand in Hand mit ersterem. Muss ich noch mehr Tanken, dann bleiben dafür manchmal nur ungünstige Zeiten und noch höhere Kosten. V.a. aber verbringe ich zuviel Zeit an der Tankstelle. Das ist eigentlich meine KErnkritik am M140i. Der Tank ist zu klein. Aber hier werden die neuen Fahrzeuge ja leider nicht besser (am schlimmsten ist's ja bei AMG).
Wow - eine Einfache Frage, die vor allem an Besitzer/Fahrer von dem besagten Modell gerichtet ist und es werden schon wieder philosophische Analysen über die Beweggründe mancher Fahrweisen und das Leben im allgemeinen angestellt.
Ach ja - und die Antwort ist "42"
Naja, bei der Frage in den Spritmonitor zu gucken und die "besten 30%" als Referenz für bewusst sparsame Fahrweise & Profil zu nehmen wäre sicher zu einfach gewesen.
Es gibt dort leider erst < 10 Fahrzeuge, von daher sind die dortigen Erfahrungswerte wohl nicht repräsentativ.
In einer großen Auto Motor Zeitung gibt es online jetzt einen Artikel zu "Kosten und Realverbrauch" des m235i gran coupe, das ist ja eventuell auch für 1er Fahrer interessant. Liegt exakt auf dem Niveau des GTI TCR ohne allrad und 0,3 Liter über dem 330i m-sport.