M135i Beratung

BMW 1er

Hallo,

ich brauche schnell euren Rat bitte. Ich habe vor mir einen M135i gebraucht zu kaufen und wollte euch fragen, ob es für mich finanziell machbar ist. Würde ich also das Auto kaufen, hätte ich mit allen laufenden Kosten wie Miete, Essen, Versicherung, Steuer, Benzin etc. noch 500€ monatlich über. Würdet Ihr das so machen oder ist ein M135i zu viel?

Danke im voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@gttom schrieb am 9. August 2016 um 10:25:10 Uhr:


Der 6 Zylinder läuft Dir nicht weg.

Und genau das bezweifle ich und habe noch einen M140i geordert, bevor nur noch 2l-Turbos mit Front- oder Allradantrieb in der Kompaktklasse unterwegs sind.

Dürfte dann auch mein letzter Sechszylinder sein. Mittlerweile muss man ja auch beim 3er schon zum Top-Modell der AG greifen.

110 weitere Antworten
110 Antworten

Also kaufen möchte ich mir jetzt einen aufjedenfall, aber ich will.trotzdem einen "perfekten" finden

Zitat:

@maskosolo schrieb am 1. August 2016 um 18:21:15 Uhr:


Also wenn ich das so lese was hier manche rechnen komme ich schon ins grübeln...
So wie du schreibst hast du ja sämtliche Kosten gedeckt. Und trotzdem noch 500 Euro über. Wenn du davon 75 Euro pro Monat zu Seite legst, dann hast du auch die Inspektion sowie Wartungskosten abgedeckt. Diese sind keinesfalls zu vernachlässigen.
Waren letzten Monat mit meiner Frau ihrem M135i bei der Inspektion. Zusätzlich zur Inspektion kamen noch Bremsbeläge vorne. Bmw hat dafür fast 1200 Euro veranschlagt.
Diese Kosten (und noch höhere) sollte man definitiv im Hinterkopf haben.
Wenn du allerdings gut mit den 500 Euro zu Rande kommst, dann sehe ich persönlich keine Bedenken und würde an deiner Stelle zuschlagen.

Gruß Roy

Inspektion sind auch schon mit einkalkuliert worden.

ob man auf dem Gebrauchtmarkt den "perfekten" findet weiß ich nicht ;-) komm halt auf die Ansprüche an. Aber du kannst ja bei Autoscout oder Mobile schon gut einschränken und dann wir da sicherlich was dabei sein.

Zitat:

@Ktmler93 schrieb am 1. August 2016 um 18:24:03 Uhr:



Zitat:

@maskosolo schrieb am 1. August 2016 um 18:21:15 Uhr:


Also wenn ich das so lese was hier manche rechnen komme ich schon ins grübeln...
So wie du schreibst hast du ja sämtliche Kosten gedeckt. Und trotzdem noch 500 Euro über. Wenn du davon 75 Euro pro Monat zu Seite legst, dann hast du auch die Inspektion sowie Wartungskosten abgedeckt. Diese sind keinesfalls zu vernachlässigen.
Waren letzten Monat mit meiner Frau ihrem M135i bei der Inspektion. Zusätzlich zur Inspektion kamen noch Bremsbeläge vorne. Bmw hat dafür fast 1200 Euro veranschlagt.
Diese Kosten (und noch höhere) sollte man definitiv im Hinterkopf haben.
Wenn du allerdings gut mit den 500 Euro zu Rande kommst, dann sehe ich persönlich keine Bedenken und würde an deiner Stelle zuschlagen.

Gruß Roy

Inspektion sind auch schon mit einkalkuliert worden.

Na ja, wenn du meinst, du kalkulierst richtig und dir der Wertverlust tatsächlich egal ist, dann kann ich nur sagen: Mach's. Aber ich sage dir, z.B. mit Verweis auf den von dir verlinkten M135i: Du verkalkulierst dich.

Wenn du jetzt hier Bestätigung suchst: Vergiss es.

Klingt jetzt vielleicht hart, aber ist nur ehrlich.

Ähnliche Themen

Ich kann die Problematik mit dem Wertverlust nicht wirklich nachvollziehen...
Schließlich will er ja keinen Neuen holen.
Und der Wertverlust bei einem -wie oben genannten Fiat,Peugeot und Co.- wird prozentual gesehen definitiv höher sein wie bei einem M135i.

Und wenn selbst Inspektion und Verschleiß schon mit einkalkuliert sind, dann wirst du viel Spaß mit deinem neuen Auto haben.
Jedoch verstehe ich dann nicht ganz wofür dieser Thread erstellt wurde.
Letztlich musst du ja selbst wissen ob du mit 500 Euro im Monat klarkommst oder nicht.

Zitat:

@afis schrieb am 1. August 2016 um 22:58:03 Uhr:



Zitat:

@Ktmler93 schrieb am 1. August 2016 um 18:24:03 Uhr:


Inspektion sind auch schon mit einkalkuliert worden.

Na ja, wenn du meinst, du kalkulierst richtig und dir der Wertverlust tatsächlich egal ist, dann kann ich nur sagen: Mach's. Aber ich sage dir, z.B. mit Verweis auf den von dir verlinkten M135i: Du verkalkulierst dich.

Wenn du jetzt hier Bestätigung suchst: Vergiss es.

Klingt jetzt vielleicht hart, aber ist nur ehrlich.

Begründung wieso ich mich bei den oberen verkalkuliert habe ?

Zitat:

@maskosolo schrieb am 2. August 2016 um 01:42:44 Uhr:


Ich kann die Problematik mit dem Wertverlust nicht wirklich nachvollziehen...
Schließlich will er ja keinen Neuen holen.
Und der Wertverlust bei einem -wie oben genannten Fiat,Peugeot und Co.- wird prozentual gesehen definitiv höher sein wie bei einem M135i.

Den Wertverlust muss er bei einem Gebrauchtwagen genauso tragen. Dieser wird bei einem Peugeot o.ä. zwar prozentual höher ausfallen, jedoch nicht absolut.

Vollkostenrechnung - egal wie genau sie auch ausgeführt wird - ist doch nur ein Buchhalterspielchen, gerade mal gut genug für Bilanzen.
Im Privatleben fallen die Kosten ad hoc dann an, wenn man etwas zahlen muss, und dann muss das Geld dafür verfügbar sein. Und wer keine Rücklagen bildet oder Kredit hat schaut halt dumm drein, wenn große Reparaturen oder der Kauf eines Ersatzfahrzeuges anstehen. Da hilft dann auch keine theoretische Vollkostenrechnung mit fiktiven Abschreibungszeiträumen.

Ist eben eine Glückssache bei Autos , ich kann jetzt einen kaufen und es ist ständig etwas anderes kaputt und ich kann es nicht zahlen oder ich hab Glück und das Auto ist 4-5 Jahre Mangelfrei

Oder man kauft sich ein Auto das man sich wirklich (!) leisten kann, dann kann auch mal was kaputt gehen ohne das man direkt zu Fuß gehen muss.

Glaube auch nicht das jeder M135i Fahrer mehrere tausend Euro auf der Seite hat jeden Monat für den Fall , sonst kann man gleich einen richtigen M fahren

Glaub was du willst, kauf was du willst - wir leben zum Glück in einem freien Land 😁
Ehrlich gesagt glaub ich dir dein Kaufinteresse nicht so ganz...

Zitat:

@Ktmler93 schrieb am 2. August 2016 um 09:06:45 Uhr:


Glaube auch nicht das jeder M135i Fahrer mehrere tausend Euro auf der Seite hat jeden Monat für den Fall , sonst kann man gleich einen richtigen M fahren

ein richtiger M verschlingt noch ein paar € mehr. Kauf dir jetzt so eine Karre, mach deine Erfahrungen und gut ist.

ich finde den auserwählten auch zu teuer 😰
meiner hat nur 5k mehr gekostet... hatte damals aber nur 1/3 des alters und 1/3 der laufleistung... aufgrund einer deutlich besseren ausstattung noch ca. 10k mehr an listenpreis.
für das geld kannst du meinen haben... ist sogar jünger mit weniger km 😉

Zitat:

@Ktmler93 schrieb am 2. August 2016 um 07:45:32 Uhr:



Zitat:

@afis schrieb am 1. August 2016 um 22:58:03 Uhr:


Na ja, wenn du meinst, du kalkulierst richtig und dir der Wertverlust tatsächlich egal ist, dann kann ich nur sagen: Mach's. Aber ich sage dir, z.B. mit Verweis auf den von dir verlinkten M135i: Du verkalkulierst dich.

Wenn du jetzt hier Bestätigung suchst: Vergiss es.

Klingt jetzt vielleicht hart, aber ist nur ehrlich.

Begründung wieso ich mich bei den oberen verkalkuliert habe ?

Jetzt machst mich aber langsam etwas ungehalten! Warum meiner Meinung nach die Kalkulation nicht stimmt bzw. du es nicht machen solltest, das habe ich dir auf den 6 Seiten nun schon mehr als deutlich geschrieben. Lies es oder lass es. Nimm es an oder ignorier es. Es ist nicht mein Geld und nicht mein Leben!

Zitat:

@Ktmler93 schrieb am 2. August 2016 um 09:06:45 Uhr:


Glaube auch nicht das jeder M135i Fahrer mehrere tausend Euro auf der Seite hat jeden Monat für den Fall , sonst kann man gleich einen richtigen M fahren

1) Ist der M135i kein richtiges M-Modell, sondern "nur" ein M-Performance-Modell. Rechne mal bei einem M3 mit den doppelten Kosten eines M135i.
2) Wenn andere die Brücke runterspringen machst du's auch? Toll. Sowas nennt man Herden-Effekt u.a. im Finanzsektor.

Zitat:

@maskosolo schrieb am 1. August 2016 um 18:21:15 Uhr:


Also wenn ich das so lese was hier manche rechnen komme ich schon ins grübeln...
So wie du schreibst hast du ja sämtliche Kosten gedeckt. Und trotzdem noch 500 Euro über. Wenn du davon 75 Euro pro Monat zu Seite legst, dann hast du auch die Inspektion sowie Wartungskosten abgedeckt. Diese sind keinesfalls zu vernachlässigen.
Waren letzten Monat mit meiner Frau ihrem M135i bei der Inspektion. Zusätzlich zur Inspektion kamen noch Bremsbeläge vorne. Bmw hat dafür fast 1200 Euro veranschlagt.
Diese Kosten (und noch höhere) sollte man definitiv im Hinterkopf haben.
Wenn du allerdings gut mit den 500 Euro zu Rande kommst, dann sehe ich persönlich keine Bedenken und würde an deiner Stelle zuschlagen.

Gruß Roy

Sag mal, 1200 EUR für Inspektion + "nur" Bremsbeläge (vorne)? Das wäre ja Wucher! Ich hoffe, du hast dich verschrieben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen