M135i Beratung

BMW 1er

Hallo,

ich brauche schnell euren Rat bitte. Ich habe vor mir einen M135i gebraucht zu kaufen und wollte euch fragen, ob es für mich finanziell machbar ist. Würde ich also das Auto kaufen, hätte ich mit allen laufenden Kosten wie Miete, Essen, Versicherung, Steuer, Benzin etc. noch 500€ monatlich über. Würdet Ihr das so machen oder ist ein M135i zu viel?

Danke im voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@gttom schrieb am 9. August 2016 um 10:25:10 Uhr:


Der 6 Zylinder läuft Dir nicht weg.

Und genau das bezweifle ich und habe noch einen M140i geordert, bevor nur noch 2l-Turbos mit Front- oder Allradantrieb in der Kompaktklasse unterwegs sind.

Dürfte dann auch mein letzter Sechszylinder sein. Mittlerweile muss man ja auch beim 3er schon zum Top-Modell der AG greifen.

110 weitere Antworten
110 Antworten

was hat ein jahreswagen mit unter 20tkm mehr an wartung als ein neuwagen 😛
kostet halt nur ca. 1/3 weniger in der anschaffung 😉

Der Ölwechsel alle 30.000 km kostet immer gleich ob 60, 90k usw

Das stimmt nicht ganz.
Bei jedem 2. Ölwechsel müssen die Microfilter gewechselt werden. Das kostet extra.
Ansonsten ist der Service abhängig vom CBS und nicht von der KM Leistung. Was wann gemacht werden muss sagt Dir der BC bzw. ist von BMW festgelegt.

Ist jede Servicearbeit so geregelt oder gibt es noch arbeiten nach bestimmten KM ?

Ähnliche Themen

Das meiste wird vom CBS berechnet nach Fahrstil, KM, Verschleiß (z.B. Bremsen mit Sensor) und Zeit.
Rein nach Zeit fällt meines Wissens neben TÜV noch die Bremsflüssigkeit (die ich aber sowieso spätestens alle 3 Jahre erneuern würde). Rein nach KM fällt glaube ich nichts an.
Ich selber mache jährlich nen Ölwechsel mit neuem Filter (wird dann aber nicht jedes mal im BC eingetragen da sich sonst der Zähler für die Microfilter mit zurücksetzt).
Dann würde ich beim Automatik nach 80.000 bis 100.000 KM nen Service machen lassen direkt bei ZF (neues Getriebeöl) obwohl BMW sagt das hat ne lifetime Füllung und selber keinen Service dafür vorgibt. ZF sieht das anders.

Wenn ausreichend Altersvorsorge eingerechnet ist, dann ists m.E. nur eine Frage des Geschmacks, ob du dein Geld für Kino oder für Autos ausgeben willst. Ich selbst würde halt nicht zB auf Urlaube, Essen gehen usw verzichten wollen.

Wenn die private Altersvorsorge noch nicht drin ist, müsstest lieber da investieren...

Und, was zuvor schonmal gesagt wurde: man muss bei so einem Wagen schon in der Lage sein, ohne große Schmerzen mal 1 oder 2 Tausend für Reparaturen oder ähnliches hinlegen zu können.

mit 1-2 tausend kommst du bei dem auto nicht weit... eher 5 😉
mein verteilergetriebe hätte zb. 4100€ gekostet, wurde aber zu 100% von bmw übernommen. da gibts aber noch genug andere kostspielige sachen 😛

Was muss man denn dann für einen M4 im Unterhalt rechnen, wenn man für einen nicht mal echten M so viel braucht O_o

Sorry, aber dass alles klingt für mich nach Ferien und Langeweile.
Ob du dir so ein Fahrzeug leisten kannst, kannst nur du für dich entscheiden.

ob man es kann und vor allem will. Man muss halt bereit sein, dann auch den Betrag im Monat zu "opfern".

Eben, ein gleich verdienender Kollege fährt M4 - zahlt dafür halt auch mehr als doppelt so viel (allein Leasing 1100 Euro im Monat). Das ist es mir z.b. halt einfach nicht wert...

Aber einen M oder AMG leasen kann ja eigentlich jeder. Wenn ich sehe wer alles hier mit einem M4 rumfährt

Zitat:

@Ktmler93 schrieb am 1. August 2016 um 16:52:51 Uhr:


Aber einen M oder AMG leasen kann ja eigentlich jeder. Wenn ich sehe wer alles hier mit einem M4 rumfährt

aber die Kohle für die Leasingrate müssen die auch übrig haben.

Also, nachdem wir jetzt 4 Seiten diskutiert haben, ob du dir einen 135i leisten kannst, sollten wir mal in die konkrete Kaufberatung einsteigen. Hast du uns einen Link zu einem konkreten Fahrzeug, was du dir vorstellen kannst zu erwerben?

Das natürlich. Würde ich mit meinem Gehalt zuhause wohnen, wäre ein M auch drin

Deine Antwort
Ähnliche Themen