M135/M140 - welche Ausstattung ein Muss?

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo,
ich plane, einen M135i oder M140i zu kaufen, komme von VW.

Mir ist nicht ganz klar, welche Sonderausstattung man haben sollte, zum einen weil es Sinn macht, zum anderen weil es wertsteigernd ist.

Auf jeden soll er haben:

- 5 Türen
- Schaltgetriebe
- Hexagon Sitze

- Braucht man das grosse Navi?
- Soundsystem?
- was macht noch Sinn?

sorry, ich steige bei BMW noch nciht so ganz durch, worauf man achten sollte.

Gruss

chris

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cruise7 schrieb am 5. Januar 2018 um 17:53:29 Uhr:


Sitze sind doch subjektiv und Verbrauch sollte bei eine 340 PS Auto irgendwie auch klar sein. Das Auto verbraucht mit Spaß nich unter 10l. Ja kann man, aber dann braucht man so ein Auto nicht. Ach ja, die Versicherung ist auch neu eingestuft.....natürlich höher.
Finde solche Verbrauchsdiskussionen bei solchen Motoren schon etwas lustig. Wer solch ein Auto Kauf sollte nicht auf den Euro schauen müssen.....sonst wird es unlustig.

Vg ab

Eine Verbrauchsdiskussion führt ja niemand. afis hat schon recht, bei höheren Geschwindigkeiten fängt der Handschalter das Saufen an. Würde ich ständig Autobahn hacken, macht sich das durchaus bemerkbar, und sei es bei der Reichweite. Ich habe es durchaus geschafft, auf 750km 2x zu tanken.
Genauso habe ich aber auch schon eine 6 mit niedriger Nachkommastelle nach 100km Bummelei über die AB zu haben. Und das hat mich gefreut.
Schließlich habe ich meine Jogginghose ja nicht nur beim Laufen an, sondern auch mal auf der Couch. Sprich, nut weil ich nen M140i habe, muss ich ja nicht ständig hacken wie verückt.

97 weitere Antworten
97 Antworten

Soeben mal drauf geachtet: Kaltstart und dann 5km durch City mit Zwischenstopp Supermarkt. Außentemperatur 3 Grad. Nach 5km Auto innen bereits beheizt mit warmer Luft und Öltemperatur auf Mitte zwischen 70 und 120‘. Heißt 95. da war mein Diesel noch kalt.

Ja der B58 wird extrem schnell warm. Das Öl in der Wanne leider nicht so schnell, wenn man dann mal richtig Leistung abruft und das Öl zirkuliert dann kommt das noch kalte Öl abrupt bei hohem Leistungsabruf in den Motor, mit anderer viskosität, das sollte man noch bedenken.

Zitat:

@Berba11 schrieb am 11. Januar 2018 um 20:08:11 Uhr:


Soeben mal drauf geachtet: Kaltstart und dann 5km durch City mit Zwischenstopp Supermarkt. Außentemperatur 3 Grad. Nach 5km Auto innen bereits beheizt mit warmer Luft und Öltemperatur auf Mitte zwischen 70 und 120‘. Heißt 95. da war mein Diesel noch kalt.

5km? Da war mein 135i auch schon warm. Hatte ich ja so geschrieben.

Mein Diesel jedoch schon nach 1,5km. Keine 2 Minuten.

Wenn ich das so lese, bist du ne richtige Frostbeule, oder 😉 😛

Ähnliche Themen

Zitat:

@MurphysR schrieb am 11. Januar 2018 um 21:52:43 Uhr:



Zitat:

@Berba11 schrieb am 11. Januar 2018 um 20:08:11 Uhr:


Soeben mal drauf geachtet: Kaltstart und dann 5km durch City mit Zwischenstopp Supermarkt. Außentemperatur 3 Grad. Nach 5km Auto innen bereits beheizt mit warmer Luft und Öltemperatur auf Mitte zwischen 70 und 120‘. Heißt 95. da war mein Diesel noch kalt.

5km? Da war mein 135i auch schon warm. Hatte ich ja so geschrieben.

Mein Diesel jedoch schon nach 1,5km. Keine 2 Minuten.

Nicht erst nach 5km!!! Ich hab halt bei Ankunft zu Hause zufällig dran gedacht und den Reise-BC angesehen. Da waren’s 5km und der Blick auf die Öltemperatur ergab den nächsten Wert. Und der Innenraum war warm. Die Öltemperatur springt ja nicht nach 5000m von 3 Grad auf 95! 😉

Da war also also auch schon vorher Wärme.

Und es bleibt dabei: der Diesel braucht länger als der B58!

Edith ergänzt noch: der 30d im 5er war noch langsamer als der 20d im 3er.

Ist ja klar, als 3l Motor ist mehr Öl im System dauert länger als beim 2l Diesel 😉

Zitat:

@appleipodfan schrieb am 11. Januar 2018 um 22:44:42 Uhr:


Ist ja klar, als 3l Motor ist mehr Öl im System dauert länger als beim 2l Diesel 😉

Eben! Murphy behauptete aber weit vorher was anderes 😉

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 10. Januar 2018 um 11:17:08 Uhr:



Zitat:

@MurphysR schrieb am 8. Januar 2018 um 18:01:38 Uhr:


Nein, man kann ihn durchaus auch ohne xDrive flott bewegen. Aber wenn man es hat weiss man erst wieviel mehr an Traktion und Fahrsicherheit moeglich ist.

Wieso Fahrsicherheit? Mit xDrive ist man tendenziell zu schnell unterwegs weil man nicht so schnell merkt, wie rutschig der Untergrund ist.

Dem Stimme ich voll und ganz zu. Vor allem im Winter unterschätzt man die Fahrbahngegebenheiten leichter.

Besonders beim M140 ist mir jedoch aufgefallen (war bei meinem ehemaligen 335i und M135 nicht so extrem), dass z.B. selbst beim zügigen Überholen bzw. Herausbeschleunigen auf trockener Landstraße der Motor dermaßen "anreißt" sodass der Vortrieb (trotz Sommerbereifung) heruntergeregelt wurde.

Beim F3x ist mir diese Situation nicht so extrem aufgefallen. K.A. ob es vielleicht an den RFT Reifen lag, die Abstimmung im M140i anders ist oder einfach der neue B58 Motor in so einer Situation noch vehementer zur Sache geht als N54/N55.
Bin eigentlich Verfechter des 6 Zyl in Kombination mit Hinterradantrieb. Für mich waren diese Erfahrungen jedoch ausschlaggebend für die Entscheidung pro xdrive. Es ist schon schlimm genug bei leicht feuchter Fahrbahn nicht mehr die Leistung auf die Straße zu bringen (war zu Sauger Zeiten noch besser)

Diese Entscheidung muss aber jeder für sich bei ausgiebiger Probefahrt herausfinden!!

Ansonsten Pflicht bzgl. Ausstattung:
PDC vorn
Sitzheizung
Hifi System (mindestens) --> Standard Lautsprecher sind schlechter wie Standard VW ;-)
Instrumenten Kombi erweitert, falls Entscheidung gegen Navi Prof fällt (bei Prof Serie)
Innen-/Außenspiegelpaket (vor allem wg. Bordsteinfunktion)
adaptive LED-Scheinwerfer

evtl. adaptives Fahrwerk (abhängig davon, ob dir das normale M-Fahrwerk auf Dauer zu hart ist)

Navi kommt m.M.n. auf den Gebrauch an. Business reicht für Benutzung ab und zu. Professional macht nicht nur optisch mehr her, sondern mit dem geteilten Bildschirm, integrierter Festplatte usw. einfach genial!

ich persönlich würde noch Lenkradheizung hinzunehmen. Aufpreis von 190 EUR überschaubar und nicht zu verachten. einmal und nie wieder ohne ;-)

Also PFLICHT ist eine sehr persönliche Ansichtssache.
Lenkradhzg, pdc vorn, adapt. Leds, außen spg paket.....mein Wagen hat davon nichts.

Ist wirklich alles eine Frage des persönlichen Geschmacks...
Ich finde zB die Automatik, wie auch Allrad in einem sportlichen Kompakten, langweilig, in meinem Ex F31 330d war die Automatik okay. Dunkle Scheiben mag ich auch nicht und wozu elektrische Sitze, wenn ich alleine fahre. Einzig ein ordentliches Soundsystem ist mir wichtig, wobei es bessere Nachrüstlösungen gibt.
Achja und das Sportlenkrad vor 2014 geht schon einmal gar nicht.

Gruß
Dirk

Zitat:

@ottmaralt schrieb am 12. Januar 2018 um 18:40:53 Uhr:


Also PFLICHT ist eine sehr persönliche Ansichtssache.
Lenkradhzg, pdc vorn, adapt. Leds, außen spg paket.....mein Wagen hat davon nichts.

Deswegen habe ich in meiner Bewertung auch von "meinen persönlichen must haves" geschrieben.

Ich stimme mit Deiner Auflistung von SA die nicht unbedingt Pflicht sind fast überein (die adaptiven LEDs halte ich sogar für höchst entbehrlich). Nur in einem Punkt möchte ich widersprechen: Einen M135i/M140i ohne PDC vorn halte ich für praktisch unverkäuflich.

Zitat:

@woltemd schrieb am 12. Januar 2018 um 18:55:05 Uhr:



Achja und das Sportlenkrad vor 2014 geht schon einmal gar nicht.

Gruß
Dirk

Da wir hier vom M135/M140 reden brauchst Du Dir da keinen Kopf zu machen. Da war immer ein M-Lenkrad drin.

Na in ca 2 Wochen bekomme ich auch meinen, bin ja gespannt 😁

Zitat:

@MurphysR schrieb am 13. Januar 2018 um 07:48:46 Uhr:



Zitat:

@woltemd schrieb am 12. Januar 2018 um 18:55:05 Uhr:



Achja und das Sportlenkrad vor 2014 geht schon einmal gar nicht.

Gruß
Dirk

Da wir hier vom M135/M140 reden brauchst Du Dir da keinen Kopf zu machen. Da war immer ein M-Lenkrad drin.

Ist klar ......Aber bis 2014 ein ausgesprochen hässliches ..

Deine Antwort
Ähnliche Themen