M119.980 geht im Standgas auf "D" aus oder ruckelt leicht

Mercedes CL C140

Hallo,

mein C140 geht seit ein paar Tagen ab und an im Stand beim Rollen aus. Habe den Eindruck dass es in Kurven oder auf Kopfsteinpflaster häufiger passiert. Auch ruckelt er ab und an bei einer Drehzahl von 1000 U. Er springt aber normal an und im Stand auf P oder N passiert das nicht.Ist der LMM, der Geber oder die Drosselklappe defekt? Zündkerzen hat er neue bekommen. Danke für Hinweise.

56 Antworten

das kabel zum lmm kann man selbst abziehen und reaktion testen. dazu muss man den lmm nicht ausbauen.
mfg JL

Heute bin ich wieder gefahren. Bei der Einstellung "S" der Automatik geht er nicht aus. Auch ruckelt nichts wenn man an die Ampel rollt. Habe sowas schon vermutet. Ich fahre meistens in W, da der cruising Effekt besser ist. Allerdings sollte er auch auf "W" nicht ausgehen. Vielleicht hilft die Erkenntnis zwischen LMM und Membrandruckregler zu unterscheiden die wohl in Frage kommen. Wo sitzt der Membrandruckregler? Im EPC kann ich den auch nicht finden. Danke.

Das ist ein M119, ja? Dann siehe Foto. Am einfachsten: Unterdruckschlauch abziehen, wenn dann Benzin austritt, ist die Membrane durch.

Bild #209915715

Zitat:

@TimJones schrieb am 16. Juli 2020 um 23:58:10 Uhr:


Das ist ein M119, ja? Dann siehe Foto. Am einfachsten: Unterdruckschlauch abziehen, wenn dann Benzin austritt, ist die Membrane durch.

Ja ein M119980. Und das runde dort ist der Kraftstoffdruckregler?

Ähnliche Themen

So ist es.

Zitat:

@C215 schrieb am 11. Juli 2020 um 10:31:39 Uhr:



Zitat:

@j-lietkeonline.de schrieb am 9. Juli 2020 um 19:04:53 Uhr:


sollte es der LMM sein, bitte mal das kabel am LMM lösen + starten.
mfg JL

Ich dachte den soll man selber nicht ausbauen, sonder bei MB einlesen lassen? Oder soll ich einfach mal den Batteriestecker ziehen. Wird dann etwas zurückgestellt?

LMM nicht ausbauen sondern nur das kabel abziehen. er sollte dann normal weiterfahren...
mfg JL

das probiere ich wenn ich in einer Woche wieder da bin.

Noch zur Info bezüglich dieses Themas, da ich nicht wie viele Andere einen Thread eröffne, und dann ohne Information untertauche. Habe jetzt zur Zeit keine Schwierigkeiten mit dem Motor der ausgeht. Fahre jetzt nicht auf W, sondern in Stellung S. Das heißt ich fahre mit dem 1. Gang an. So lasse ich es erst mal. Im Hinterkopf habe ich aber den Wechsel des Membrandruckreglers.

Hallo,

der M119 ruckelt im Teillastbereich wieder. Geht ab und an aus. Jetzt muss ich was machen.

Zitat:

@C215 schrieb am 7. September 2020 um 23:23:56 Uhr:


Hallo,

der M119 ruckelt im Teillastbereich wieder. Geht ab und an aus. Jetzt muss ich was machen.

...na dann mal los,
mein lieber Andrasz!

Viele Grüsse
Jens

Habe mir einen neunen Kraftstoffdruckregler von Bosch eingebaut. Einbau ging ohne Probleme. Nur beim Einbau muss man die Dichtung ein bisschen mit Pflege oder Spucke umgeben damit man Den Regler rein bekommt. Beim Fahren ruckelt er ab und an aber dennoch. Aus geht er an der Ampel jetzt nicht. Das Rucken tritt vor allem auf wenn man von 2000U oder 1500U an die Ampel rollt, und bei 1000U wieder leicht Gas gibt. Beim erneuten leichten Gas geben verschluckt er sich dann kurz. Dann gehts wieder ohne Probleme weiter. Hmmm.Problem des Testens ist dass es nicht oft auftritt. Mit warm oder kalt hat es nichts zu tun. Aber wenn nervt es ganz schön. Vor allem wenn er an der Ampel ausgeht. Muss man doch erst auf N oder P schalten, anmachen wieder schalten.............Dahinter hupt dann alles....

Hallo, die Saison2021 neigt sich dem Ende. Darum bin ich gestern nochmal Autobahn gefahren um den Brennraum zu säubern bevor er wieder für Monate in der Garage verschwindet. In dem Thread hab ich schon geschrieben dass der M119 ab und an ausgeht. Das macht er immer noch. Manchmal gar nicht, dann wieder zwei bis drei mal pro Fahrt. Mir sind aber noch andere Dinge aufgefallen. Bei Kickdown schaltet er dann bei 6000 ziemlich hart in den nächsten Gang. Muss das so sein? Ich kann mir das nicht vorstellen. Ich mache Vollgas so gut wie nie. Aber einmal im Jahr muss es eben sein. Beim Ausrollen schwankt dann die Drehzahlanzeige so zwischen 600 800U. Also der Zeiger ist unruhig. Gelegentliches ganz kurzes Stottern im niedrigen Drehzahlbereich ist auch zu erkennen. Den Kraftstoffdruckregler habe ich schon getauscht. Ich denke auch nicht dass Kraftstoffpumpe dafür verantwortlich ist, denn er hat ja bei Volllast Benzin. Ich glaube dass es der LMM ist bzw. der Geber??

Mal sehen ob wir da noch drauf kommen. Danke

Andreas

Zitat:

@C215 schrieb am 31. Oktober 2021 um 09:52:26 Uhr:


Hallo, die Saison2021 neigt sich dem Ende. Darum bin ich gestern nochmal Autobahn gefahren um den Brennraum zu säubern bevor er wieder für Monate in der Garage verschwindet. In dem Thread hab ich schon geschrieben dass der M119 ab und an ausgeht. Das macht er immer noch. Manchmal gar nicht, dann wieder zwei bis drei mal pro Fahrt. Mir sind aber noch andere Dinge aufgefallen. Bei Kickdown schaltet er dann bei 6000 ziemlich hart in den nächsten Gang. Muss das so sein? Ich kann mir das nicht vorstellen. Ich mache Vollgas so gut wie nie. Aber einmal im Jahr muss es eben sein. Beim Ausrollen schwankt dann die Drehzahlanzeige so zwischen 600 800U. Also der Zeiger ist unruhig. Gelegentliches ganz kurzes Stottern im niedrigen Drehzahlbereich ist auch zu erkennen. Den Kraftstoffdruckregler habe ich schon getauscht. Ich denke auch nicht dass Kraftstoffpumpe dafür verantwortlich ist, denn er hat ja bei Volllast Benzin. Ich glaube dass es der LMM ist bzw. der Geber??

Mal sehen ob wir da noch drauf kommen. Danke

Andreas

Mensch Andrasz, alter Bleifuss!

Drosselklappe nicht versifft?

Ist doch (auch) beim 140er nicht so selten.
Den LMM wechseln, ist doch in 10 Sekunden erledigt, war zumindest beim 280/320er so...

Viele Grüsse
Jens

LMM wechseln ist nicht schwer nein. Aber kostet auch 500 Euro. Wie es um die Drosselklappe steht weiß ich nicht. Ich vermute aber ein sensorisches Problem, da es manchmal da ist und wenn es kühler ist oder sich die Umstände ändern ist es weg...........

Zitat:

@C215 schrieb am 31. Oktober 2021 um 10:04:00 Uhr:


LMM wechseln ist nicht schwer nein. Aber kostet auch 500 Euro. Wie es um die Drosselklappe steht weiß ich nicht. Ich vermute aber ein sensorisches Problem, da es manchmal da ist und wenn es kühler ist oder sich die Umstände ändern ist es weg...........

Mmh,
Andrasz - was sind schon € 500 beim CL 600?
"Verdächtig" günstig... 😁

Viele Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen