M113 Ölverbrauch: Ventilschaftdichtungen oder Kolbenringe

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liebes Forum,

mein M113 im W211 bereitet mir etwas Kopfschmerzen.

Kurzgeschichte:
Anfang 2019 bekam er eine neue Steuerkette, dass heißt auch neue Dichtungen bei den Ventildeckeln.

Die Werkstatt hat dort aber ein wenig Mist gebaut und nicht die richtigen Dichtungen verwendet, die sind zur Zeit immer noch verbaut, da mir das damals nicht aufgefallen ist (hatte zu dem Zeitpunkt noch nicht so viel Wissen über den M113).
Jedenfalls denke ich, dass die kleinen Ventildeckel auch nicht gereinigt wurden.

Nun musste ich vor etwa 2.000km einen Liter Öl nachfüllen und habe seitdem jeden Tag im BC geschaut und jedes Mal kam „Motoröl in Ordnung“.
Gestern (also nach 1.000km) bin ich in das Geheimmenü wo man das Öl in Liter ansehen kann, dort haben mir etwas über einen Liter gefehlt, der BC sagt aber trotzdem in Ordnung.

Das heißt etwa einen Liter Ölverbrauch auf 1.000km

Vor ein paar Wochen habe ich einen Test durchgeführt und bin den Wagen warm gefahren (etwa 50km).
Anschließend habe ich den Wagen für 10 Minuten im Stand laufen lassen und dann einen kräftigen Gasstoß gegeben.
Bei dem ersten Gasstoß kam tatsächlich eine blaue Wolke, habe danach nochmal zwei Gasstöße gegeben, da kam nichts.

Nun ist natürlich mein Gedanke, dass es die Ventilschaftdichtungen oder die Kolbenringe sind.

Allerdings pflege ich auch den Gedanken, dass eventuell die kleinen Ventildeckel verstopft sind und sich die Öldämpfe einen anderen Weg suchen (die VDDs sind auch wieder leicht am schwitzen, aber ist noch leicht).

Daher wäre mein Plan folgender gewesen:
- Zündkerzen erneuern
- Ventildeckeldichtungen erneuern, diesmal richtig
- Ölstandsensor tauschen
- Ölwechsel durchführen (Ravenol 5W40)

Was haltet ihr von dem Plan oder würdet ihr direkt eher auf die Ventilschaftdichtungen oder Kolbenringe tippen?

Vielen Dank im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen

128 Antworten

Hallo @olli711 ich geb mal meinen Senf dazu weil ich ja das gleiche Thema hatte. Grundsätzlich verschwindet das Öl nicht auf wundersame Weiße. Entweder du verlierst es (wie es bei mir war) oder du verbrennst es. Entweder läuft das Öl irgendwo raus oder aber dein Heck muss zwangsweise schwarz sein weil es das Öl verbrennt.

Ich habe in fast 20 Jahren noch keinen 211er (egal welcher Motor) gesehen der kein Problem mit dem hinteren Simmerring oder den 3 Dichtungen im Ölfiltergehäuse hatte.

Ich würde die paar Euro (OEM 30 Euro für die drei Dichtungen am Ölfiltergehäuse, 20 Euro für hinten) für Dichtungen ausgeben und gucken was passiert. Selbst wenn es die nicht wären ist das bei dem Alter gut investiertes Geld. Ich glaube nicht daran dass es deine Ventilschaftdichtungen sind und würde hier nicht anfangen den Motor zu zerlegen.

Du kannst hier

https://youtube.com/shorts/Q9TsfTwdqOw

gerne mal sehen wie hart (buchstäblich zu Kunststoff umgewandelt) meine Dichtungen im AMG waren und aussahen. Dass die nichts mehr abgedichtet haben ist klar.

@Mackhack

die Dichtungen für das Ölfiltergehäuse hatteich seinerzeit bei Dir bestellt und verbaut. Daran liegt es nicht. Def Motor ist Trocken.

Wenns hinten pisst, dann müsste im Auffahrschutz alles volgesifft sein, ist es nicht. Dennoch knallt der das Öl raus wie blöd. Ich habe auch den Test nach Deiner Methode gemacht, der allerdings Negativ ausgefallen ist. Einzig die Methode des Hinterherfahrens bliebe noch.

@JoeDreck

danke, super Tipp. Wenns nicht abläuft, werde ich das machen

Kann mir vielleicht jemand die Teilenummer für den Ölmessstab nennen? Den ich heute bekommen habe, ist viel zu kurz.

Meine Vin lautet:

WDB2112611A613965

moin,

So ich habe jetzt den halben Liter Öl in den Kanal gekippt. Das Öl ist so durchgelaufen. Es ist nichts übergelaufen es steht auch nichts im Kanal also der müsste ja demnach frei sein.

hier auch noch mal ein Foto von dem Ölfiltergehäuse. Das ist alles trocken dort. Simmering prüfe ich gleich noch mal. Da müsste ja jede Menge Öl im Auffahrschutz liegen.

wenn der Kanal auf der Seite nun okay ist, was könnte ich jetzt noch prüfen?

Image-1.jpg
Image-2.jpg
Ähnliche Themen

Bei mir war kein Öl im „Auffahrschutz“ sondern auf der hinteren Unterbodenverkleidung. Dort gebunden mit Sand und dreck schabten wir über 2 kg Schmodder runter. Das Öl welches aus dem Simmerring kommt wird eben durch den Fahrtwind verblasen. Wenn es also relativ sauber ist heißt das noch lange nicht dass es dort nicht rausläuft.

Bei meinem ist der hintere Ring ja auch undicht, aber nicht so schlimm, dass ich das jetzt sofort machen lassen muss. Da hängt das Öl aber trotzdem an der Geräuschkapsel.

Okay, ist alles Trocken. Hatte den hinteren Bereich auch gerade offen wegen der Lambdasonden und dem Getriebe. Der Verbrauch ist mir schonmal aufgefallen. Aber jetzt mal richtig. 2 Liter ist ja schon ne Menge, wenn die irgendwo raussiffen.

Ich muss jetzt erstmal wieder 100ml auf 8 Liter absaugen. Der halbe Liter war etwas zu viel

Da es nicht rausläuft muss es ja verbraucht werden, es verlustigt sich ja nicht im Nirgendwo. Wie sehen die Kerzen aus?

die Kerzen habe ich noch nicht auf dem Schirm gehabt. Sind neue drin. Die alten waren aber nicht verölt. Aber die checke ich dann noch.

Klar, iwo muss die Suppe ja bleiben.

Sind die 100ml ein Problem? Kann ich mir das absaugen schenken? Oder besser nicht.

Kerzen aus Zylinder 1 und 6. Das ging am schnellsten.

Die anderen kommen noch dran

Aber so sahen die Alten auch aus

Asset.HEIC.jpg

Ich könnte keine 100 ml +/- erkennen. Egal mit welcher Messmethode. Denke zu viele Gedanken um nichts wesentliches. Such lieber das Problem wo dein Öl hingeht. 😁

Ausserdem ist es sowieso nicht mehr lange drin.

ja, stimmt auch wieder. Hab mit einem Freund gesprochen, der wird diese Tage mal hinter mir herfahren.

Ich zermartere mir den Kopf, wie das sein kann.

Was den Simmering angeht, ich würde vielleicht mal den Vorbesitzer anrufen und fragen ob der schon gemacht wurde

@Mackhack

die Anzeige zeigt 8,1 Liter. Deswegen frage ich, rausholen auf 8 Liter oder Scheiss drauf😛

Lass mal dein Auto wenn der Motor auf Temperatur ist,um die zehn Minuten einfach im Stand laufen und dann gib paar Gasstöße und schau dabei ob es hinten Qualmt.

Okay, dass ist einfach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen