M113 Ölverbrauch: Ventilschaftdichtungen oder Kolbenringe

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liebes Forum,

mein M113 im W211 bereitet mir etwas Kopfschmerzen.

Kurzgeschichte:
Anfang 2019 bekam er eine neue Steuerkette, dass heißt auch neue Dichtungen bei den Ventildeckeln.

Die Werkstatt hat dort aber ein wenig Mist gebaut und nicht die richtigen Dichtungen verwendet, die sind zur Zeit immer noch verbaut, da mir das damals nicht aufgefallen ist (hatte zu dem Zeitpunkt noch nicht so viel Wissen über den M113).
Jedenfalls denke ich, dass die kleinen Ventildeckel auch nicht gereinigt wurden.

Nun musste ich vor etwa 2.000km einen Liter Öl nachfüllen und habe seitdem jeden Tag im BC geschaut und jedes Mal kam „Motoröl in Ordnung“.
Gestern (also nach 1.000km) bin ich in das Geheimmenü wo man das Öl in Liter ansehen kann, dort haben mir etwas über einen Liter gefehlt, der BC sagt aber trotzdem in Ordnung.

Das heißt etwa einen Liter Ölverbrauch auf 1.000km

Vor ein paar Wochen habe ich einen Test durchgeführt und bin den Wagen warm gefahren (etwa 50km).
Anschließend habe ich den Wagen für 10 Minuten im Stand laufen lassen und dann einen kräftigen Gasstoß gegeben.
Bei dem ersten Gasstoß kam tatsächlich eine blaue Wolke, habe danach nochmal zwei Gasstöße gegeben, da kam nichts.

Nun ist natürlich mein Gedanke, dass es die Ventilschaftdichtungen oder die Kolbenringe sind.

Allerdings pflege ich auch den Gedanken, dass eventuell die kleinen Ventildeckel verstopft sind und sich die Öldämpfe einen anderen Weg suchen (die VDDs sind auch wieder leicht am schwitzen, aber ist noch leicht).

Daher wäre mein Plan folgender gewesen:
- Zündkerzen erneuern
- Ventildeckeldichtungen erneuern, diesmal richtig
- Ölstandsensor tauschen
- Ölwechsel durchführen (Ravenol 5W40)

Was haltet ihr von dem Plan oder würdet ihr direkt eher auf die Ventilschaftdichtungen oder Kolbenringe tippen?

Vielen Dank im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen

128 Antworten

Dazu muss der Motor raus.

Zitat:

@l.w20 schrieb am 26. September 2023 um 22:43:51 Uhr:



Zitat:

@phoenix217 schrieb am 3. Juni 2022 um 18:29:06 Uhr:


Die M112 und M113 sind für quellende Dichtungen im Stirndeckel bekannt! Dann läuft Kühlwasser vor die Ölpumpe und folglich hast du eine Mangelschmierung, was wiederum einen Motorschaden bedeutet.

Das die Dichtungen Falten schlagen kommt nicht zuletzt durch genannte Additive. Von daher: Finger weg!

Genau das hab ich auch gesehen bei YouTube der 1.22€ Dichtring ??.. ist es kompliziert den zu tauschen also geht das schnell ? wäre ja bescheuert wenn der ganze Motor raus muss oder ?

Der Motor muss nicht zwingend raus, aber es macht Sinn ihn zu entnehmen. Dann kannst du Steuerkette und Kettentrieb direkt mit erneuern. Zudem sämtliches Kunststoff. Den Stirndeckel einzeln zu demontieren im eingebauten Zustand ist eine wirklich sehr zeitaufwendige und undankbare Aufgabe.

Moin ich habe eben in dem Thema hier was gelesen von VSD auf Seite 1 oder 2 das wenn diese sich kürzen weil Abnutzung und dann lassen diese Öl durch wodurch sich natürlich der Öl Verbrauch erhöht… der Wechsel dieser VSD ist sicher keine Kleinigkeit oder ? An sich kosten die ja nix aber der Arbeitsaufwand ist bestimmt Sportlich

Zitat:

@phoenix217 schrieb am 26. September 2023 um 22:46:09 Uhr:



Zitat:

@l.w20 schrieb am 26. September 2023 um 22:43:51 Uhr:


Genau das hab ich auch gesehen bei YouTube der 1.22€ Dichtring ??.. ist es kompliziert den zu tauschen also geht das schnell ? wäre ja bescheuert wenn der ganze Motor raus muss oder ?

Der Motor muss nicht zwingend raus, aber es macht Sinn ihn zu entnehmen. Dann kannst du Steuerkette und Kettentrieb direkt mit erneuern. Zudem sämtliches Kunststoff. Den Stirndeckel einzeln zu demontieren im eingebauten Zustand ist eine wirklich sehr zeitaufwendige und undankbare Aufgabe.

Na gut oke … Das wäre dann ja ein riesiger aufwand mit Motor raus, alles Anbauteile runter, Steuerkette raus usw das braucht ne Menge Zeit … wie lang bräuchtet ihr für sowas ? Hab das noch nicht so oft gemacht deswegen V8 gibts ja nicht oft in Deutschland

Ähnliche Themen

Mit 10h für alles sollte man das erste mal dabei sein. Ein Wochenende und dann ist aber alles gemacht und der Motor ist fast wie neu.

Ich muss ich ja noch nicht machen Jungs 😉 … Ich bin ja noch auf der Suche nach nem CLK mit V8 bloß weis ich noch nicht ob M113 oder M273 mit 388 Ps oder 387 was das war, welchen würdet ihr mir den eher empfehlen welcher ist unauffälliger ich habe schon viele gute Dinge von beiden gehört der M273 verbraucht allgemein weniger dieser hat aber diese Weiche Ausgleichswelle welche seitens MB Schlecht hergestellt wurde (schwaches Material) bin da jetzt ehrlich gesagt im Zwiespalt was würdet ihr sagen ?

M113, immer.
M271, 272 und 273 sind Müll. Dann lieber die Nachfolger.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 26. September 2023 um 23:16:23 Uhr:


Mit 10h für alles sollte man das erste mal dabei sein. Ein Wochenende und dann ist aber alles gemacht und der Motor ist fast wie neu.

Aber Steuer Kette beim M113 muss ja bei 130.000 sicher noch nicht gemwactt werden oder genauso wie die 2 dichtringe an der Stirnseite

Zitat:

@phoenix217 schrieb am 27. September 2023 um 00:54:51 Uhr:


M113, immer.
M271, 272 und 273 sind Müll. Dann lieber die Nachfolger.

Wieso sind die Müll ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen