M-Sportsitze - Sportsitze X3 M40d
gibt es beimM40d(i) Unterschiede zwischen Sportsitzen und M-Sportsitzen?
Grüße
Dietmar
53 Antworten
Beim F25 gab es aber nur Sportsitze, keine M-Sportsitze. Aber muss ehrlich sagen, dass ich mich jetzt nicht auskenne, was bei den aktuellen G01 Modellen an Farben angeboten wird. Es gibt beim G01 aber die Wahl zwischen Sportsitzen und M-Sportsitzen (die mit der integrierten Kopfstütze).
Hi,
hatte es in einem anderem Thread mal gepostet:
Aber hier noch mal im Speziellem : meine Einschätzung Sport- vs. M-Sport Sitze für den X3 LCI im Allgemeinen und dem X3 m40d im Besonderem:
Die Standard Sitze sind Standard, sprich weniger Verstelloptionen, weniger Seitenhalt, weil die Seitenwulste nicht so stark ausgeprägt sind etc.
Die Sportsitze bieten neben der ausziehbaren Schenkelauflage und entsprechender Zusatzausstattung (Seitenverstellung, Lordosenstütze) deutlich mehr Einstelloptionen (z.B. Neigungsverstellung der Sitzfläche) um für sich eine optimale Position zu finden.
Die M-Sportsitze treiben das Ganze nochmal auf die Spitze: So sind die Seitenwangen der Sitzauflage (die wiederum auch ein Müh länger ist als bei den Sportsitzen) deutlich weiter nach vorne ausgeführt und deutlich enger gestaltet als bei den Sportsitzen. Die Kopfstütze ist anders als beim klassischen Sportsitz, voll integriert und lässt sich elektrisch verstellen, es fehlt aber die Neigungseinstellmöglichkeit der Kopfstütze, diese lässt sich nur in der Höhe justieren. Zudem ist der Schulterbereich noch einmal extra stärker ausgeformt, für ein Max. an Seitenhalt.
Sonderfall: belüftete Sitze! das sind im Verhältnis Sportsitze, die aber eine nicht so stark ausgrägte Seitenwange besitzen, aber die sonstigen Verstelloptionen der Sportsitze besitzen, nur mit dem Zusatz, das die Sitzfläche und das Rückenteil perforiert sind, um die Lüftung zu gewährleisten.
_______________________________
Habe vor meiner Kaufentscheidung alle Sitzarten getestet, mein Fazit und meine Kaufentscheidung wie folgt:
Standardsitze, sind wirklich nur Standard, man sitzt...Punkt. Weder besonders komfortabel, schon gar nicht sportlich und überhaupt keine Komfortfunktionen...die berühmte Parkbank.
Sportsitze meine erste Wahl, weil zahlreiche Einstelloptionen, ausreichend Seitenhalt, Dank einstellbarer Lordosenstütze (Zusatzoption) und einstellbaren Neigungs- und Seitenbereich optimal. Man sitzt sehr bequem, fühlt sich gut "umarmt", es stellt sich recht schnell ein Wohlfühlfaktor ein.
Die belüfteten Sitze fielen für mich aus zwei Gründen raus: der fehlende Seitenhalt durch die schmaleren Seitenwangen im Rückenbereich und die nach meinem Dafürhalten zu geringe Lüftungsleistung. Ich habe kaum etwas gespührt, zudem hatte ich den Eindruck, dass man die Lüfter unter der Sitzfläche nach längerem Sitzen am Hintern merkt..fühlte sich härter an, als den klassischen Sportsitzen
Die M-Sportsitze, für mich leider..nein. Gründe:
erst mal das Positive: sehen optisch klasse aus, machen was her, die vielen Einstellmöglichkeiten bringen sehr schnell ein fest eingebundenes Sitzgefühl.
das (für mich persönlich) Negative: die Seitenwangen der Sitzfläche sind einfach zu eng für mich, ich habe starke muskulöse Oberschenkel (Sportler), die sich wie in einer Schraubzwinge eingepresst fühlen.. vorallem im vorderen Oberschenkelbereich zum Knie hin...selbst auf der "weitesten" Einstellung, drücken die Seitenwangen nach kurzer Zeit. Die feste Einbindung gerade im Rückenbereich ist dagegen durchaus ganz angenehm, vorallem die zusätzliche Schulterabstützung fällt positiv auf...doch was nützt es, wenn es unten an den Beinen zwickt.
Zudem kommt für mich negativ die Bauart der M-Sportsitze ins Kalkühl. Anders als die klassischen Sportsitze mit gesonderter Kopfstütze..ist der M-Sportsitz vom Scheitel bis zur Sohle durch eine feste Rückenabdeckung mit integrierter Kopfstütze gekennzeichnet. Für sich betrachtet kein Problem, jedoch nehmen die wuchtige M-Sportsitze hinten etwas mehr Raum in Anspruch, zudem wirkt die riesige durchgehende Rückenlehne für die Hinterbänkler erdrückend. Wir haben Kinder die sich hinten wie in einer Höhle fühlen, zudem lassen sich an den integrierten Kopfstützen keinerlei Halterungen für Kleiderbügel oder Tablett anbringen..was für mich letztlich das Totschlagargument war. Unsere Kiddis schauen auf längeren Fahrten gerne ihr Sponge Bob Filmchen oder Tabaluga etc. Märchen...aber wo keine Halterung möglich auch kein Tablett möglich. Die riesigen schwarzen und einengenden Rückwände dieser Sitze taten ihr übriges.
___________________________________
Ergo die klassichen Sportsitze wurden es, sie sind im Rückenbereich luftiger, durch die freien Kopfstützen, weniger Erdrückend für hintere Mitfahrer und für die Möglichkeit zusätzliche Halterungen anzubringen einfach alltagstauglicher.
Aber bitte, alles rein subjektiv.
____________________________________
Fazit:
Sprich, wer im G01 lieber die Sparvariante möchte, kommt mit den Standardsitzen auch ans Ziel...mehr aber auch nicht.
Die M-Sportsitze sind für den ambitionierten Fahrer durchaus eine sehr gut Wahl, wenn die Beine nicht zu stark oder dick sind, wer hinten kaum Fahrgäste hat und den heftigen Aufpreis nicht scheut. er bekommt erstklassigen Seitenhalt bei dennoch hohem Komfort und eine tolle Optik geboten.
Die belüfteten Sitze...naja. ich sage mal..muss nicht sein. Wer es dennoch mag, für den sind sie sicherlich eine Überlegung wert, mich haben sie weniger überzeugt.
Ein guter Kompromiss sind die Sportsitze, sie bieten alles was das Fahrerherz begehrt, sind familientauglich und preislich noch im Rahmen.
So denn
_____
P.S.: ich konnte leider nur die Gestühloptionen im G01 preLCI testen, was ich aber gerne gewusst hätte, wie sich der neue Ganz-Körper-Bezug Sensatec im G01 LCI im Alltag anfühlt und schlägt..Stw. Haptik und Schweisbildung - kein Händler hatte 2021 zum Zeitpunkt meiner Bestellung ein Fahrzeug mit Sensatec im Showroom ...geschweige denn überhaupt ein LCI
Stoff bietet leider nur der Standardsitz. Ansonsten hat man die Wahl zwischen Vernasca Leder oder Merino. Merino gibt es nur in zwei Optionen - rot/ schwarz und tortufo - für die M-Sportsitze gibt es nur Vernasca.
Ich habe mich nach langem Überlegen für Vernasca schwarz (wegen der fettigen Kindergrabschen) auf Sportsitzen entschieden. Die fehlende Testmöglichkeit Sensatec hat mich schon geärgert, wäre möglicherweise auch eine Option gewesen.
Stoff - Stoff/Leder - Stoff/Sensatec - Stoff/Alcantara gibt es für den G01 LCI für die Sportsitze gar nicht.
Zitat:
@ArminAT schrieb am 29. März 2022 um 13:01:17 Uhr:
Ich begreife nicht, wieso man die schwarzen Sportsitze nur in Kombination mit der blauen Kontrastnaht anbietet. Diese Naht schaut für mich in der Farbe absolut bescheiden aus. Unfassbar für mich.Ich habe deswegen die normalen Sportsitze in mokka genommen.
Das AT in deinem Benutzernamen ist steht vermutlich für Österreich, richtig? Ist das mit den Sportsitzen vielleicht nur in Österreich so? Aber warum sollte das so sein? Ich hab die normalen Sportsitze nämlich auch mit schwarzer Naht im Konfigurator drin…siehe Screenshot.
Wobei ich bewusst die Sportsitze mit der blauen Naht bestellt habe, weil ich das sehr schön finde, aber das ist eben Geschmacksache.
Zitat:
@patrick_3007 schrieb am 29. März 2022 um 21:12:25 Uhr:
Zitat:
@ArminAT schrieb am 29. März 2022 um 13:01:17 Uhr:
Ich begreife nicht, wieso man die schwarzen Sportsitze nur in Kombination mit der blauen Kontrastnaht anbietet. Diese Naht schaut für mich in der Farbe absolut bescheiden aus. Unfassbar für mich.Ich habe deswegen die normalen Sportsitze in mokka genommen.
Das AT in deinem Benutzernamen ist steht vermutlich für Österreich, richtig? Ist das mit den Sportsitzen vielleicht nur in Österreich so? Aber warum sollte das so sein? Ich hab die normalen Sportsitze nämlich auch mit schwarzer Naht im Konfigurator drin…siehe Screenshot.
Wobei ich bewusst die Sportsitze mit der blauen Naht bestellt habe, weil ich das sehr schön finde, aber das ist eben Geschmacksache.
Ja, komme aus Österreich und ich kann sowohl im Konfigurator (.at) als auch beim Händler die M-Sportsitze nur in "cognac" oder schwarz mit blauer Kontrastnaht bestellen.
Andere Farben nur normale Sportsitze.
Ich bin von der Statur eher schlacksig und fühle mich in den M-Sportsitzen pudelwohl.
Habe erst vor einer Woche bestellt, also da sollte eine Änderung der Konfiguration noch möglich sein.
Ich bin stark am überlegen, ob ich anstatt der Sportsitze in Mocca nicht die M-Sportsitze in cognac bestellen sollte.
Ähnliche Themen
Hi weiss einer ob die sitze in den f34 passen?
Hallo,
ich habe vor kurzem mein Fahrzeug ausgeliefert bekommen mit den M-Sportsitzen in Cognac. Sehen super aus, sind allerdings für mich sehr unbequem, da extrem eng geschnitten. Ich bin jetzt kein Spargel, aber auch nicht übermäßig dick. Die Lehnen sind nicht das Problem, die lassen sich ja verstellen. Aber die Sitzfläche drückt sehr an den Oberschenkeln. Ich habe jetzt einen Sattler beauftragt, der wird die Sitzwangen ändern und die Sitzfläche etwas erhöhen, dann sollte es besser gehen.
Zitat:
@ArminAT schrieb am 29. März 2022 um 21:28:58 Uhr:
Zitat:
@patrick_3007 schrieb am 29. März 2022 um 21:12:25 Uhr:
Das AT in deinem Benutzernamen ist steht vermutlich für Österreich, richtig? Ist das mit den Sportsitzen vielleicht nur in Österreich so? Aber warum sollte das so sein? Ich hab die normalen Sportsitze nämlich auch mit schwarzer Naht im Konfigurator drin…siehe Screenshot.
Wobei ich bewusst die Sportsitze mit der blauen Naht bestellt habe, weil ich das sehr schön finde, aber das ist eben Geschmacksache.
Ja, komme aus Österreich und ich kann sowohl im Konfigurator (.at) als auch beim Händler die M-Sportsitze nur in "cognac" oder schwarz mit blauer Kontrastnaht bestellen.
Andere Farben nur normale Sportsitze.
Ich bin von der Statur eher schlacksig und fühle mich in den M-Sportsitzen pudelwohl.
Habe erst vor einer Woche bestellt, also da sollte eine Änderung der Konfiguration noch möglich sein.
Ich bin stark am überlegen, ob ich anstatt der Sportsitze in Mocca nicht die M-Sportsitze in cognac bestellen sollte.
Zitat:
@Eickel schrieb am 30. März 2023 um 14:20:44 Uhr:
Hallo,ich habe vor kurzem mein Fahrzeug ausgeliefert bekommen mit den M-Sportsitzen in Cognac. Sehen super aus, sind allerdings für mich sehr unbequem, da extrem eng geschnitten. Ich bin jetzt kein Spargel, aber auch nicht übermäßig dick. Die Lehnen sind nicht das Problem, die lassen sich ja verstellen. Aber die Sitzfläche drückt sehr an den Oberschenkeln. Ich habe jetzt einen Sattler beauftragt, der wird die Sitzwangen ändern und die Sitzfläche etwas erhöhen, dann sollte es besser gehen.
Hast Du denn eine elektrische Verstellung? Da ich in dem Bereich auch oft schlecht sitze, war ich wirklich froh, auch die Neigung anpassen zu können.
Ich bin jetzt auch nicht zierlich und habe extra darauf geachtet, keine ausgeprägten Sportsitze zu bekommen. Manchmal gehen solche Extras nach hinten los, so wie das dicke Lenkrad. Ich hatte diese Sportsitze mal in einem Mietwagen, nach 300 km ging es einfach nicht mehr, viel zu eng, alles hat weg getan.
Ja habe ich. Aber alle Einstellungen brachten keine Besserung. Die Sitzwangen sind einfach zu eng. Der Sattler meint, der Aufwand betrüge 3 Stunden, die Kosten liegen bei etwas über 200,-. Das ist mir die Sache auf jeden Fall wert.
Zitat:
@2Ghost schrieb am 30. März 2023 um 15:44:06 Uhr:
Zitat:
@Eickel schrieb am 30. März 2023 um 14:20:44 Uhr:
Hallo,ich habe vor kurzem mein Fahrzeug ausgeliefert bekommen mit den M-Sportsitzen in Cognac. Sehen super aus, sind allerdings für mich sehr unbequem, da extrem eng geschnitten. Ich bin jetzt kein Spargel, aber auch nicht übermäßig dick. Die Lehnen sind nicht das Problem, die lassen sich ja verstellen. Aber die Sitzfläche drückt sehr an den Oberschenkeln. Ich habe jetzt einen Sattler beauftragt, der wird die Sitzwangen ändern und die Sitzfläche etwas erhöhen, dann sollte es besser gehen.
Hast Du denn eine elektrische Verstellung? Da ich in dem Bereich auch oft schlecht sitze, war ich wirklich froh, auch die Neigung anpassen zu können.
Zitat:
@Eickel schrieb am 30. März 2023 um 17:38:55 Uhr:
Ja habe ich. Aber alle Einstellungen brachten keine Besserung. Die Sitzwangen sind einfach zu eng. Der Sattler meint, der Aufwand betrüge 3 Stunden, die Kosten liegen bei etwas über 200,-. Das ist mir die Sache auf jeden Fall wert.
Dann drücke ich Dir die Daumen, berichte mal. 🙂
Was ist denn geplant, Schaumstoff Sitzwangen tauschen, Sitzfläche aufpolstern?
Also mein Hintern ist Durchschnittsware, Jeans Größe W34. Das sollte ja für die Sitzbreite relevant sein.
Mein M-Sitz ist breiter als der normale Sportsitz, passt wie angegossen. Wenn du sagst, du bist normal gebaut, hast du mal ein Bild, wo du im Sitz den Platzmangel darstellen kannst.
Ich kann gerne mal meins dagegenstellen. Interessiert mich, was da wie zu klein ist. Ein Freund von mir sitzt mir auch die Sitzwangen platt, ich weiss aber auch warum :-))))))))))))))
Zitat:
Der Sitz wird etwas aufgepolstert. In den Wangen befinden sich Metallschienen, die entfernt werden.
@2Ghost schrieb am 30. März 2023 um 17:49:36 Uhr:Zitat:
@Eickel schrieb am 30. März 2023 um 17:38:55 Uhr:
Ja habe ich. Aber alle Einstellungen brachten keine Besserung. Die Sitzwangen sind einfach zu eng. Der Sattler meint, der Aufwand betrüge 3 Stunden, die Kosten liegen bei etwas über 200,-. Das ist mir die Sache auf jeden Fall wert.Dann drücke ich Dir die Daumen, berichte mal. 🙂
Was ist denn geplant, Schaumstoff Sitzwangen tauschen, Sitzfläche aufpolstern?
Kann man bei den M-Sportsitzen die Kopfstütze herausnehmen, wenn man mal den Sitz flachlegen und was transportieren will?
Laut Zeichnungen in diversen Shops sind es genauso 2 Metallstangen wie bei den normalen Sportsitzen. Ich dachte ursprünglich, dass die Stützen elektrisch gehen und das deswegen nicht mehr geht.
Hat jemand beide Sitze im Vergleich. Der M-Sportsitz erscheint mir optisch im Po-Bereich breiter als der normale Sportsitz. Bin auch größer und breiter. Beim Probesitzen fühlt sich beides ok an.
Ja
Ist etwas breiter, tiefer, weicher und dennoch sitzt man besser eingepackt.
M40d aus 2019 Sportsitz
M40i aus 2023 M Sitz