M-Sport: ist das adaptive Fahrwerk da noch sinnvoll ?

BMW 3er F31

Hallo,

mein Freundlicher sagt, dass man beim Sportfahrwerk das adaptive gar nicht mehr merkt und sich eigentlich sparen könnte. Wie sind Eure Erfahrungen?

Danke
Lothar

27 Antworten

mit dem Serienfahrwerk keine Auswahlmöglichkeit, das muss man einfach Probefahren. Mit M- oder adaptivem Fahrwerk ist das Auto auch 1cm tiefer.

Zitat:

@Tescun schrieb am 13. August 2015 um 18:07:04 Uhr:


Ich verstehe diese ganze Diskussion nicht. Mein F 30 hat drei Modi – Eco, Comfort und Sport. Den Unterschied zwischen Comfort und dem Eco-Modus, das Letztere soll besonders sparsam sein , merke ich in der Tat nicht, aber sobald ich vom Comfort auf den Sport-Modus umschalte, werde ich regelrecht in den Sitz gedrückt und muß aufpassen, die braven Verkehrsteilnehmer auf der Strasse nicht in Bredullje zu bringen. Mehr kann ich zu dem Thema nicht beisteuern.
Gute Fahrt, Tescun

Ich glaube du steuerst nicht ganz das bei worum es hier geht, nämlich um das Fahrwerk. Hast du überhaupt ein adaptives also verstellbares Fahrwerk?

Den Fahrerlebnisschalter mit den verschiedenen Modi hat jeder F30. Das adaptive Fahrwerk muss extra bestellt werden was recht selten gemacht wird.

@Macintosh:
Spielt bei dir die Optik durch die Tieferlegung eine Rolle? Oder ein sportlicheres Fahrverhalten? Wenn nicht, dann einfach Serienfahrwerk nehmen.

Ansonsten sehe ich es leicht anders als die Vorposter. Das AFW sollte im Normalmodus etwas komfortabler sein als das Serienfahrwerk und im Sportmodus ähnlich aber nicht ganz so sportlich (und etwas systhetischer) als das M-Fahrwerk. Wie gesagt AFW ist mehr als nur Modi hin und herschalten. Es regelt während der Fahrt auch aktiv in Millisekunden die Dämpfer, dadurch u.a. sensibleres Ansprechverhalten und mehr Komfort möglich.

Gerade mir größeren Rädern (und RFT) würde ich persönlich das AFW nehmen. Auch wenn das MFW oder RFTs im Vergleich zu früher Fortschritte gemacht haben. Aber ist nur meine Meinung, Empfindungen sind oft subjektiv, nicht jeder hat ein sensibles Popometer, manchen kann ein Fahrwerk nicht hart genug sein usw.

Zitat:

@cypher2006 schrieb am 13. August 2015 um 19:19:30 Uhr:


mit dem Serienfahrwerk keine Auswahlmöglichkeit, das muss man einfach Probefahren. Mit M- oder adaptivem Fahrwerk ist das Auto auch 1cm tiefer.

Ich brauche auch keine Auswahlmöglichkeit, ich habe den Wagen mit M-Paket bestellt, weiter mir so gefällt. Das M-Fahrwerk kommt halt mit dem Wagen, brauchen tue ich es eher nicht. Bei der Probefahrt war es wohl so weit in Ordnung und komfortabel genug aber hier bei mir vor Ort sind die Straßen schlechter als beim Freundlichen. Einen Wagen mit adaptivem Fahrwerk konnte ich leider nicht Probe fahren, daher meine Fragen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Macintosh schrieb am 13. August 2015 um 19:53:26 Uhr:



Zitat:

@cypher2006 schrieb am 13. August 2015 um 19:19:30 Uhr:


mit dem Serienfahrwerk keine Auswahlmöglichkeit, das muss man einfach Probefahren. Mit M- oder adaptivem Fahrwerk ist das Auto auch 1cm tiefer.
Ich brauche auch keine Auswahlmöglichkeit, ich habe den Wagen mit M-Paket bestellt, weiter mir so gefällt. Das M-Fahrwerk kommt halt mit dem Wagen, brauchen tue ich es eher nicht. Bei der Probefahrt war es wohl so weit in Ordnung und komfortabel genug aber hier bei mir vor Ort sind die Straßen schlechter als beim Freundlichen. Einen Wagen mit adaptivem Fahrwerk konnte ich leider nicht Probe fahren, daher meine Fragen.

Also wenn du ohnehin M-Paket hast, dann würde ich auf keinen Fall auf Serienfahrwerk zurück optieren, allein schon wegen der Optik!

Das AFW kostet dann "nur noch" 710€, das würde ich persönlich investieren.

Tipp: Auf auto-treff.com hat der User Dante77 seine Erfahrungen mit F31 330d M-Paket 19" und AFW ausführlich beschrieben, auch was das AFW betrifft...

Zitat:

@Tescun schrieb am 13. August 2015 um 18:07:04 Uhr:


Den Unterschied zwischen Comfort und dem Eco-Modus, das Letztere soll besonders sparsam sein , merke ich in der Tat nicht, aber sobald ich vom Comfort auf den Sport-Modus umschalte, werde ich regelrecht in den Sitz gedrückt und muß aufpassen, die braven Verkehrsteilnehmer auf der Strasse nicht in Bredullje zu bringen.

Was bei einem 320d auch völlig normal ist. 😁

Du solltest den Fokus jedoch nicht auf die Motorcharakteristik sondern das Fahrverhalten richten, insofern überhaupt das adaptive Fahrwerk verbaut ist.

Zitat:

@TePee schrieb am 13. August 2015 um 19:49:23 Uhr:


Ansonsten sehe ich es leicht anders als die Vorposter. Das AFW sollte im Normalmodus etwas komfortabler sein als das Serienfahrwerk und im Sportmodus ähnlich aber nicht ganz so sportlich (und etwas systhetischer) als das M-Fahrwerk. Wie gesagt AFW ist mehr als nur Modi hin und herschalten. Es regelt während der Fahrt auch aktiv in Millisekunden die Dämpfer, dadurch u.a. sensibleres Ansprechverhalten und mehr Komfort möglich.

So habe ich es auch wahrgenommen, weshalb ich immer zum adapt. Fahrwerk greifen würde. Vor allem mit entsprechend Rad-/Reifenkombination zu empfehlen, zumal sich der Aufpreis in Verbindung mit Sportpaket in Grenzen hält.

Ein Vorposter meinte, dass beim AWF die Dämpferhärte in den verschiedenen Modus kaum zu bemerken sind.

Das erlebe ich anders. In Modus Sport ist die Härte im Vergleich zu Comfort schon spürbar.
Aber im Modus Sport+ wird es nochmals deutlich härter im Vergleich zu Sport.

Hatte vorher einen E90 mit MWF, Bj 2011. Dieses MWF, meine ich, war nicht härter als das AWF im Sport+ Modus in meinem heutigen F31.

Gruß

Zitat:

@Macintosh schrieb am 13. August 2015 um 17:08:30 Uhr:


Ich habe gerade einen F30 320i LCI mit M-Paket bestellt. Die Optik innen und aussen gefällt mir mit M-Paket sehr gut, was ich mich allerdings frage, ob ich nicht doch noch in das adaptive Fahrwerk investieren soll. Ein Rennwagen ist der 320i sowieso nicht und als Ü50 lege ich auch Wert auf einen gewissen Komfort. Bei einer Probefahrt mit M-Fahrwerk konnte ich nichts negatives feststellen, allerdings sind die Straßen bei mir in der Gegend doch oft nur sehr schlecht geflickt.

Die günstigere Lösung wäre natürlich das Serienfahrwerk, fragt sich aber, was jetzt unterm Strich die beste Lösung ist.

ich habe ja das M-sportfahrwerk und muss sagen solange ich alleine unterwegs bin ist das für mich ideal. da mag ich es knackig.

sobald ich aber beifahrer dabei habe (meine frau, meine oma 😉 etc.) wünsche ich mir schon manchmal das adaptive fahrwerk um denen die fahrt etwas angenehmer zu machen, da gerade auf kopfsteinpflaster oder flickenteppichen es schon recht holprig wird.

Zitat:

@alpinad3 schrieb am 13. August 2015 um 12:25:44 Uhr:


Hallo,

mein Freundlicher sagt, dass man beim Sportfahrwerk das adaptive gar nicht mehr merkt und sich eigentlich sparen könnte. Wie sind Eure Erfahrungen?

Danke
Lothar

Hallo,

Es gibt hier zwei komplett unterschiedliche Fälle:

1) sDrive mit M-Sportpaket kann, muss aber nicht, mit MFahrwerk ausgestattet sein, also härter und 10 mm
tiefer.
2) xDrive mit M-Sportpaket, wo keine M-Fahrwerk erhältlich ist. Also entweder Serienfahrwerk ode Adaptiv

Mit xDrive muss man also AFW bestellen, um etwas härteres zu bekommen. Für mich ein muss.

SG

Jukka

😕Schon älter...
aber hänge mich mal dran hier, da es hier ja um Fahrwerk geht...
Meine Frage wäre, ich habe Fahrerlebnisschalter(3.Modi) ohne adaptives Fahrwerk, also Serienfahrwerk.

Wenn ich jetzt auf Sommerfelgen 19zoll umsteige, und möchte den Wagen etwas tiefer haben wegen der Optik, welche Federn könnt ihr mir dazu empfehlen.
Kann ichdie Federn so ohne weiters austauschen, oder muss ich dabei was beachten fahrwerksmässig?
Dachte so an H&R Federn in der Richtung...
Er soll aber noch ein Kompromiss aus Komfort und Strassenlage beiben...

3 Modi (Fahrerlebnisschalter) hat jeder F30. Wenn du kein adaptives Fahrwerk hast, dann kann sich da auch nichts ändern, wie denn auch 🙂 und du hast normale Dämpfer/Federn drin.

Zu Federn kannst einiges über die Suche finden. Würde Eibach oder Schnitzer bevorzugen. Zu letzterem gibt es hier viele positive Erfahrungen.

Das sich da nichts ändert wusste ich, nur ob ich was beachten muss beim Federnwechsel, da war ich mir unsicher,da ich mich damit nicht auskenne...Danke für deine Info und den Hinweis.
Man hatte mir H&R empfohlen...schaue mir mal die Schnitzer an...🙂

So Thema neue Federn hat sich erledigt...wegen Garantie(Ansprüche/Verlust) und nach einem pers. Telefonat mit dem 🙂 meines Vertrauens!
Und auch dem @kanne66 vielen Dank für dein Statement per PN.
Alles zusammen hat zur Aufklärung beigetragen...😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen