M+S Reifen im Norden auf 523i?

BMW 5er E39

Hallo zusammen,

vor wenigen Wochen habe ich mir einen E39 gekauft. Mein erstes Auto mit Heckantrieb. Der Herbst/Winter naht und daher suche ich schon mal nach passenden Felgen und Reifen. Da ich eigentlich keine Lust habe auf ständige Reifenwechsel und teure Reifen/Felgenkombinationen würde ich gerne einen Satz ordentlicher Felgen kaufen und auf diesen das ganze Jahr über gute M+S Reifen fahren.

Mir stellt sich jetzt die Frage, ob das eine gute Idee beim E39 ist? Ich wohne in der Region Hannover, fahre mit dem Auto täglich zur Arbeit (70% Stadt) und alle paar Monate geht es auch mal auf's platte Land nach Brandenburg über Landstraßen und Bundesstraßen.
Bekannte raten mir davon ab da der Heckantrieb im Winter wohl schnell zum Schleudern bei Glätte neigt und die M+S Reifen sollen wenig taugen im Winter. Andere sagen dagegen, M+S Reifen sind im norden Deutschlands vollkommen ausreichend.

Was meint/wisst ihr?

Beste Antwort im Thema

Letztendlich ist es Deine Sache. Ich bin die auch lange gefahren. Ich hab mir irgendwann bei Kleinanzeigen nen Satz 15'er Stahlfelgen/E39 geholt (300€ mit 1 Jahr alten Reifen) und seitdem zufrieden. Ich bin nur Markenreifen gefahren

Das "Problem" der Ganzjahresreifen beginnt alle 2 Jahre mit dem Herbst. 4-5mm Ganzjahresreifen taugen wirklich nicht mehr viel da sie eben alles können müssen, ohne etwas genaues. Mit 5mm Winterreifen hau ich den Winter so weg. Somit werden Ganzjahresreifen auch nicht wirklich billiger als Sommer/Winter getrennt.

Am ende ist es nicht entscheidend wie oft Ihr Schnee oder ungünstiges Wetter habt sondern ob Du dann damit noch klar kommst. Da reicht eine Stunde Schnee in der DU raus rutschst und den Wagen demolierst. Kann mit WR natürlich auch passieren. Im Allgemeinen fährt man mit 4Season aber langsamer und vorsichtiger und kann so schnell zu nem Hindernis werden. Meine sind in den Kurven deutlich schneller gerutscht (Nässe) als reine Winterrreifen. Mit WR war es im Herbst und Winter ein gänzlich anderes Fahrgefühl.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Winterreifen machen immer Sinn, besonders, wenn man im Sommer teure Reifen auf teuren Felgen fährt.

Eine M+S- Kennung zeichnet einen Winterreifen als solchen aus. Die Amis umgehen mit dieser Kennung gerne die Anpassung an die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeuges.

Wichtig im Norden ist eine gute Eignung der Reifen auf Nässe, Schnee fällt doch eher selten. Der ADAC (ja, ich weiß😰) hat gerade Winterreifen getestet.

Er fragt nach geeigneten Reifen für die Region Hannover, und muss sich hier Zitate aus der italienischen StVO und und Österreich und die Erläuterung des Schneeflockensymbols anhören. Wieder mal typisch.

Mein Tipp: knall Allwetterreifen in 225er Breite drauf, fertig. Habe ich seit 8 Jahren so und hatte noch nie Probleme damit, weder im Süden der Republik noch im kalten Norden.

Wenn du trotzdem Sommer- und Wintrreifen separat haben willst, kauf dir einen guten Elektro- / Akku-Schlagschrauber. Damit schaffst du den Radwechsel in wenigen Minuten, und er macht sogar Spaß.

Jetzt kann ich dir auch noch per seitenlangem copy&paste etwas über Mindestprofiltiefe in Zambia rezitieren, oder etwas schönes über Eigenschaften von Ecuadorianischem Kautschuk erzählen, wie es hier so einige gerne tun würden, aber ich glaub, das beantwortet deine Frage nicht.

Passt schon. 😁

So ganz steige ich nicht bei den Reifengrößen durch. Ich habe einen schicken gebrauchten Satz Felgen+Reifen gefunden. Diesen hier
Laut Titel sollten die Felgen auch für den E39 geeignet sein aber laut eines PDF Dokumentes welches ich gerade gefunden habe, passt die Kombination nicht zum 523i.

Die Felgen tragen die Bezeichnung 6,5 x 16. Dazu kommt dass auf den reifen 87H steht. Wenn das PDF Dokument stimmt, dürfen 6,5 x nur mit 15" gefahren werden und 87H gibt es für den E39 nicht, nur 91V und T.
Deute ich das Dokument falsch oder weiß der Verkäufer nicht was er anbietet? 😕

Auch Alwettereifenfahrer in der grösse 235/45/17 Hankook. Mir reichen sie

Ähnliche Themen

Zitat:

@Riptide69 schrieb am 2. Oktober 2016 um 17:45:07 Uhr:


Passt schon. 😁

So ganz steige ich nicht bei den Reifengrößen durch. Ich habe einen schicken gebrauchten Satz Felgen+Reifen gefunden. Diesen hier
Laut Titel sollten die Felgen auch für den E39 geeignet sein aber laut eines PDF Dokumentes welches ich gerade gefunden habe, passt die Kombination nicht zum 523i.

Die Felgen tragen die Bezeichnung 6,5 x 16. Dazu kommt dass auf den reifen 87H steht. Wenn das PDF Dokument stimmt, dürfen 6,5 x nur mit 15" gefahren werden und 87H gibt es für den E39 nicht, nur 91V und T.
Deute ich das Dokument falsch oder weiß der Verkäufer nicht was er anbietet? 😕

Die sind für e39 nicht zulässig.

Hier die Reifengrössen die du fahren darfst:

205/65/15
225/60/15
225/55/16
235/45/17

Wir Fahren seit Jahren schon mit 225/60r15 Federal alwetter Reifen eigentlich ganz gut aber man sollte nicht zu übermütig werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen