Was haltet Ihr von diesen Reifen?
Hi, was haltet ihr von diesen Gummis für einen e39?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Oldbughb
Hi, was haltet ihr von diesen Gummis für einen e39?
abstand.
38 Antworten
Wenn du nur Stadtverkehr fährst und keine Ansprüche an deine Bereifung stellst, dann könnte man das vielleicht noch vertreten. Wirst aber deutlich Abstriche bei Regen machen müssen
Bevor man so nen Scheiß fährt kauft man sich lieber vernünftige 4Season. Wieviel Jahre müssen denn noch Tests geschrieben werden bis auch der letzte diese Chinakracher nicht mehr kauft ?
http://www.testberichte.de/.../..._sport_ns_2_205_55_r16_v_p98380.html
Ich verstehe das hier schon lange nicht mehr.😕
Es werden E39 für 2000,- bis 3000,- Euro gekauft.
Dann kommt das große jammern,Auto ´kaputt,warum??????????????😰
Dann werden solche Reifen gekauft.
Dann wieder das große Jammern;Auto schwimmt,bremst schlecht,warum????????
Habe für meinen Satz ca.750,-Euro bezahlt.Sehe ich als normal.( Goodyear )
Wenn man keine Kohle hat,sollte man sich einen Polo,Golf,Corsa kaufen.
Moreno
Jungs, locker bleiben, beim nächste Auffahrunfall bei Nässe ist es dann vorbei..
Nein, jetzt mal ehrlich, um dem TE auch mal eine korrekte Antwort zu geben.. man kann solche Reifen kaufen, und wenn man keine Ansprüche hat, wie der Marcel sagt, ist das auch evtl akzeptabel..
Ich würde es nicht machen, denn der Reifen ist ein wichtiger wenn nicht mit der wichtigste Bestandteil an einem Auto.. und man merkt sehr wohl einen Unterschied..
Der Reifen hat auf Nässe eine 3, fahr mal mit einem Reifen, der auf Nässe eine 1,7 hat, dann stehste gnadenlos hinten drin, oder hast andere Probleme..!!
Und ich bin solche Reifen schon gefahren, was ja auch immer gerne genommen wird ist Kingstar.. ohne Worte, der ist bei Regen selbst mit dickem Profil sehr gefährlich..!!! Der Rutsch wie nix und die Haftung reist schlagartig ab..
Wenn ich für Leute Reifen kaufe, achte ich auch immer auf den Preis, aber Schund, gibts nicht, denn das Argument das brauche ich nicht zählt nicht, die Situation kommt bei jedem mal, das er auf seinen Reifen angewiesen ist, und wenn es nur 1x ist, aber das kann schon bitter Enden..
Also, Nankang fürn Tüv ja, für die nächste sorgenfreie Sommersaison nicht..!!!
Hier, das ist ein klasse Reifen..
http://ssl.delti.com/.../rshop.pl?...
Oder der..
http://ssl.delti.com/.../rshop.pl?...
Mal einfach so rausgesucht, top Preis/Leistung, und bei Regen Bestnoten, und da merkste auch den Fahrspass mit einem intakten Fahrwerk..
Klar, die kosten fast das doppelte..🙁🙁
Deine Entscheidung..
Grüße Matze
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MORENO
Habe für meinen Satz ca.750,-Euro bezahlt.Sehe ich als normal.( Goodyear )
Wer breite Walzen fährt darf für diese auch entsprechen bezahlen.😉
Ansonsten bekommst du auch brauchbare Reifen um die 100,- Euro pro Stück z.B. Hankkok V12EVO, die so hochgelobten Michelin HP liegen im Bereich von 135,- und Goodyear ab 108,- .
Alle in der Standartgröße 235/45 17.
Der im Verhältnis relativ kleine Aufpreis zu den Ping-Pong Reifen (den diese gibt es auch nicht kostenlos) sind mir mein und das Leben meiner Familie schon wert. 😉
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Jungs, locker bleiben, beim nächste Auffahrunfall bei Nässe ist es dann vorbei..Nein, jetzt mal ehrlich, um dem TE auch mal eine korrekte Antwort zu geben.. man kann solche Reifen kaufen, und wenn man keine Ansprüche hat, wie der Marcel sagt, ist das auch evtl akzeptabel..
Ich würde es nicht machen, denn der Reifen ist ein wichtiger wenn nicht mit der wichtigste Bestandteil an einem Auto.. und man merkt sehr wohl einen Unterschied..
Der Reifen hat auf Nässe eine 3, fahr mal mit einem Reifen, der auf Nässe eine 1,7 hat, dann stehste gnadenlos hinten drin, oder hast andere Probleme..!!
Und ich bin solche Reifen schon gefahren, was ja auch immer gerne genommen wird ist Kingstar.. ohne Worte, der ist bei Regen selbst mit dickem Profil sehr gefährlich..!!! Der Rutsch wie nix und die Haftung reist schlagartig ab..
Wenn ich für Leute Reifen kaufe, achte ich auch immer auf den Preis, aber Schund, gibts nicht, denn das Argument das brauche ich nicht zählt nicht, die Situation kommt bei jedem mal, das er auf seinen Reifen angewiesen ist, und wenn es nur 1x ist, aber das kann schon bitter Enden..
Also, Nankang fürn Tüv ja, für die nächste sorgenfreie Sommersaison nicht..!!!Hier, das ist ein klasse Reifen..
http://ssl.delti.com/.../rshop.pl?...
Oder der..
http://ssl.delti.com/.../rshop.pl?...Mal einfach so rausgesucht, top Preis/Leistung, und bei Regen Bestnoten, und da merkste auch den Fahrspass mit einem intakten Fahrwerk..
Klar, die kosten fast das doppelte..🙁🙁
Deine Entscheidung..Grüße Matze
Der Dunlop Sport Maxx ist wirklich ein toller Reifen, die Frage stellt sich nur. Wie lange?
Hatte genau diesen Reifen auf meinem A6 C4 2,5 TDI und nach 19.000!!!!! km kam das Gewebe raus. (Ja ich weiß das war fahrlässig, aber hätte nie gedacht dass sich dieser Refen nach so kurzer ZEit verabschiedet.
Gruß
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Loubee
Der Dunlop Sport Maxx ist wirklich ein toller Reifen, die Frage stellt sich nur. Wie lange?Hatte genau diesen Reifen auf meinem A6 C4 2,5 TDI und nach 19.000!!!!! km kam das Gewebe raus. (Ja ich weiß das war fahrlässig, aber hätte nie gedacht dass sich dieser Refen nach so kurzer ZEit verabschiedet.
A6 auf 170 Ps gechipt mit wie du schreibst "einer Menge an Drehmoment" dürfte in der Lage sein auf der VA die Reifen bei lockerem Gasfuß problemlos und schnell weg zu radieren.
Wohlmöglich nur noch ein Fronttriebler?
Zitat:
Original geschrieben von Langsamfahrer
Bevor man so nen Scheiß fährt kauft man sich lieber vernünftige 4Season. Wieviel Jahre müssen denn noch Tests geschrieben werden bis auch der letzte diese Chinakracher nicht mehr kauft ?
http://www.testberichte.de/.../..._sport_ns_2_205_55_r16_v_p98380.html
Ich möchte mal wissen, wie die Dinger in dem "Test" überhaupt mit befriedigend wegkommen.
Ich habe Tests mitbekommen, wo diese Reifen im Vergleich zu Markenreifen einen um 1/3 längeren Bremsweg bei Nässe hatten. Man möchte mal überlegen, mit welcher Geschwindigkeit ein Fahrzeug aufs Hindernis trifft, wenn der Markenreifen schon steht.
Auf trockener Strasse ein einigermaßen gutes Ergebnis zu erzielen, ist nicht schwer.
Der niedrige Preis dieser sog. High Tech- Reifen kommt ganz sicher nicht nur durch die niedrigen Löhne in China zustande. Da wird auch an der Entwicklung gespart.
Vielleicht weil es keine Einheitlichen Testverfahren gibt? 😉
Ich habe einmal im Regen mit nem Billig-Reifen nen gewaltigen Abflug in ner Kurve gemacht. Gott sei dank stand nichts im Weg und ich kam auf ner freien Wiese wieder zum stehen. In diesem Fall war es ein 4 Jahre alter Kumho mit etwa 4mm Profil. Ein paar Jahre zuvor hatte ich einen 195er Falken auf nem Polo 6N gefahren und bei starkem Regen stand mir jedesmal der Schweiß auf der Stirn.
In den letzten Jahren habe ich im Sommer DUnlop und im Winter Goodyear gefahren und muss sagen, dass es ein himmelweiter Unterschied bei Regen ist. Da kann kein Billig-REifen mithalten. In der Regel sind es ja maximal 150 Euro Unterschied pro Reifensatz zwischen Billig und Premium-Marke. Nun sollte jeder mal überlegen wieviel einem sein Leben wert ist
Sicherheitrisiko, mehr ist zu so einem Reifen nicht zu sagen. Vor ein paar Jahre hatte man mir auch mal son Reifen empfohlen hab den nach 500Km weggeschmissen.
Hatte auf meinem Touring damals Reifen vom gleichen Hersteller. Naja was soll ich sagen? Solange die Bahn trocken ist waren sie ok, im Nassen kann man sie echt vergessen, da war er nur am schwimmen: Ein weiteres Problem ist, das der Verschleiss recht hoch ist bei den Reifen, sie fahren sich wirklich schnell ab, würde fast behaupten doppelt so schnell wie andere.
Fazit: Wer billig kauft kauft 2 mal, aber günstig muss nicht billig sein.
Aber mal im Ernst, wenn Du oder jemand anderes ein "Vernünftiges" Angebot für einen guten Reifen braucht, oder sonst was, dann schreibt mich einfach kurz an. Komme in der Regel an alle Grössen dran und denke das ich immer nen guten Preis machen kann.
Und wie meine Vorschreiber schon sagten, lieber ein paar Euro mehr ausgegeben als nachher die Karre kaputt gefahren.
In diesem Sinne.
Noch ein Satz zum Verschleiß, ich fahre immer Reifen, die bei Nässe und beim Bremsen sehr gut sind, weil das ist meistens das wichtigste, jedenfalls für mich.. Uniroyal ist da immer ganz vorne, Dunlop habe ich auch schon gefahren, und meistens ist es so, das diese Reifen beim Verschleiß halt nicht so herrausragend sind..
Es ist halt so, wenn die Mischung etwas weicher ist, kommen diese Eigenschaften zum tragen, man sieht es auch in der Formel 1, die weichen Reifen haben bessere Fahreigenschaften, die harten Reifen sind Standfester.. so ähnlich ist das halt bei normalen Reifen auch..
Contis sind oft sehr gut und trotzdem sehr Verschleißfest, sind aber auch meistens mit die teuersten..
Mich störts nicht, wenn ein Reifen sein Werk getan hat, mir gute Fahreigenschaften beschert hat, und dann halt irgendwann am Ende ist.. und von der Fahrweise hängt in der Tat auch viel ab..
Matze
Statt Billigreifen zu kaufen, würde ich einfach mal die Dimensionen wechseln.
Sicherheit geht für mich vor Optik!
So habe ich beispielsweise, um etwas zu sparen, kein Billigreifen auf eine schöne große Felge gezogen, sondern einen guten Conti 830 auf eine 15" Stahlfelge.
Sieht scheiße aus, aber für den Winter ist das i.O.
Die heutige Gesellschaft interessiert sich mehr für die optischen Aspekte, Sicherheit kommt meist nur noch an zweiter Stelle.
Ist genau so wie Augen lasern in Timbuktu, weil es einen 1000er weniger kostet ...
Gruß Thomas