M PerformTex Sitze

BMW 3er G21

Hallo zusammen,

hat eventuell schon jemand einen LCI 2 G21 mit M PerformTex bekommen und kann berichten wie sich diese im Vergleich zu den Alcantara/Sensatec Sitzen anfüllen? Ich bin nämlich gerade auf der Zielgeraden mit meiner Konfiguration und schwanke zwischen M PerformTex und Vernasca. Bei den Händler hier im Raum Darmstadt habe ich vergeblich einen neuen 4er oder 3er gesucht mit den M PerformTex, manche hatten noch nicht mal eine 3er da aktuell.

Beim Leder habe ich jedoch die Bedenken das man da doch sehr schwitzt im Sommer und dies ist dann auch wieder blöd. Echt schade das es die Sitzlüftung aus dem M3 nicht im normalen G21 gibt.

22 Antworten

Ich hatte im E46 diese Microfaser ("Alcantara"😉 an den Sitzwangen und nach 50tkm bildeten sich Fussel durch die Reibung vom Ein- und Aussteigen. Ist das bei den heutigen Sitzen besser, bzw. komplett behoben?

Zitat:

@Sephiroth schrieb am 11. November 2024 um 07:49:50 Uhr:


Ich hatte im E46 diese Microfaser ("Alcantara"😉 an den Sitzwangen und nach 50tkm bildeten sich Fussel durch die Reibung vom Ein- und Aussteigen. Ist das bei den heutigen Sitzen besser, bzw. komplett behoben?

Ja, schon beim E90 war es top.

Also die Alcantara wirken viel wertiger ! Für mich sieht es leider mal wieder nach sparen wo geht aus. Ich würde da immer Sensatec bevorzugen allein weil der Aufpreis minimal ist.

Zitat:

@koskesh schrieb am 11. November 2024 um 11:14:34 Uhr:


Also die Alcantara wirken viel wertiger ! Für mich sieht es leider mal wieder nach sparen wo geht aus. Ich würde da immer Sensatec bevorzugen allein weil der Aufpreis minimal ist.

Just my 2 cent: Alcantara ist der Markenname eines sehr hochwertigen Mikrofaserstoffs.
Alcantara ist atmungsaktiv, sehr strapazierfähig und fleckunempfindlich. Darüber hinaus sieht es sehr edel aus und hat einen angenehmen Griff.

Daher wird unter anderem der Innenraum eines Lamborghini Huracan oder auch der eines Bentley Continental GT3 damit ausgekleidet.

Sensatec ist ein preiswertes Kunstleder, in das man Löcher stanzen muss, um es atmungsaktiv zu machen.
Eingesetzt werden Kunstleder dieser Art es z.B. im Kia Sportage oder im Ford Kuga.

Jetzt darf jeder Leser für sich entscheiden, was er für hochwertiger hält...

Ähnliche Themen

Zitat:

Zitat:

@koskesh schrieb am 11. November 2024 um 11:14:34 Uhr:


Also die Alcantara wirken viel wertiger ! Für mich sieht es leider mal wieder nach sparen wo geht aus. Ich würde da immer Sensatec bevorzugen allein weil der Aufpreis minimal ist.

Just my 2 cent: Alcantara ist der Markenname eines sehr hochwertigen Mikrofaserstoffs.
Alcantara ist atmungsaktiv, sehr strapazierfähig und fleckunempfindlich. Darüber hinaus sieht es sehr edel aus und hat einen angenehmen Griff.

Daher wird unter anderem der Innenraum eines Lamborghini Huracan oder auch der eines Bentley Continental GT3 damit ausgekleidet.

Sensatec ist ein preiswertes Kunstleder, in das man Löcher stanzen muss, um es atmungsaktiv zu machen.
Eingesetzt werden Kunstleder dieser Art es z.B. im Kia Sportage oder im Ford Kuga.

Jetzt darf jeder Leser für sich entscheiden, was er für hochwertiger hält...

Du willst damit sagen, dass die Performtex-Sitze auch eine Art Alcantara beinhalten oder? Hätte ich auch so verstanden. Finde das sie mit den Nähten sehr sportlich aussehen. Nur die Mittelarmlehne passt so gar nicht dazu, da sollte man auf das M Performance Upgrade zurückgreifen.

Zitat:

@Kubik schrieb am 11. Nov. 2024 um 14:7:57 Uhr:


Du willst damit sagen, dass die Performtex-Sitze auch eine Art Alcantara beinhalten oder?

Alcantara ist ein Mikrofaserstoff, davon gibt es unzählige am Markt. Aber wenn der als Alcantara beworben wird, dann muss es eben dieser besonders feine und hochwertige Originalstoff aus Italien sein. Das ist ein geschütztes Warenzeichen bzw. Marke. Es gibt durchaus auch andere hochwertige Mikrofaserstoffe, aber bei all den Phantasienamen die es am Mark gibt, ist das leider nicht sofort klar zu erkennen. Aber eben bei Alcantara gibt's kein wenn und aber. Bei Porsche gibt's Race-tex, bestimmt nicht billig oder minderwertig, aber eben kein Alcantara. Wirkt optisch ebenfalls wie feines Veloursleder.

Zitat:

@MJL85 schrieb am 7. November 2024 um 06:49:35 Uhr:


Hallo an alle, kann bei Gelegenheit mal jemand nachmessen, wieviel cm Sitzbreite der 3er hat? Also zwischen den beiden Seitenwangen.
Stören euch diese kleinen aufgenähten Lederstreifen auf der Rand der Sitzfläche?
Das Thema Sitzkomfort ist mir wahnsinnig wichtig. Im A5 sitze ich perfekt, ZWISCHEN den Seitenwangen. Im Volvo S60 sitze ich, obwohl ich ganz "normal" gebaut bin, ein wenig AUF der Seitenwange, das ist unbequem.

Falls es jemanden interessiert:
Ich habe heute im Rahmen einer Probefahrt gemessen:
Sowohl beim Sensatec- als auch bei Alcantara-Sportsitz sind es bei der Breite der Sitzfläche vorne 33cm und hinten (kurz bevor die Naht die Rundung macht) 31cm.
Im A5, A6, A3 und Q2 sind es vorne 34cm und hinten 32cm.
Das mag jetzt extrem pingelig klingen, aber ich (1,77m, "normale" Figur) merke diesen Zentimeter. Wahrscheinlich liegt es aber auch am Winkel der Seitenwange.

Habe meinen BMW mittlerweile auch bekommen und aufgrund des 2. Facelifts „ungeplant“ und ungesehen die M-Performtex-Sitze erhalten. In Verbindung mit der M-Performance-Mittelarmlehne empfinde ich die Kombination als sehr gelungen!

Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen