Sitz verstellt sich nach dem Anmelden als Nutzer? Und fragen zur Parkbremse

BMW 3er G21

Hallo zusammen,

ich habe seit kurzem einen BMW 320d und das ist auch mein erster Automatik.

Ich hätte daher nun ein paar Fragen an euch, mit der Bitte, mir Eure Erfahrung mitzuteilen 🙂

Mir ist aufgefallen, dass der Sitz nach jedem Mal, nach dem anmelden als Hauptnutzer sich verstellt, obwohl der Sitz immer noch die Position der gespeicherten Memory Funktionen hat. Wollte fragen ob das normal ist?

Auch die Frage an euch, ob Ihr beim Parken immer erst den Neutralen Gang einlegt, dann auf Parken beim Abstellen stellt und dann die Handbremse betätigt oder ob das auch im vorwärts- bzw. Rückwärtsgang einfach auf Parken geht und dann die Handbremse betätigt?

Des weiteren wollte ich fragen, ob man die Handbremse bzw. Parkbremse auch so einstellen kann, dass diese Automatisch reingeht, wenn man Parkt oder ob man diese immer manuell einlegen muss?

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende 🙂

42 Antworten

Was passiert, wenn du nach dem Anmelden als Nutzer und der Sitz sich verstellt, nochmal auf die gespeicherte Taste drückst? Hast du beide Schlüssel angelernt? Wenn sich nach dem Drücken nichts mehr ändert, und es nicht deine Sitzposition ist, dann wurde es nicht richtig gespeichert.

Parkbremse geht automatisch beim Ausschalten an, wenn die Autohold aktiv ist.

ich benutze Autohold nicht; schalte also beim Parken einfach den Motor aus und betätige dann die "Handbremse"

Lasse ich den Motor laufen, um z.B. das Hoftor zu öffnen, dann drücke ich erst "P" und dann die Handbremse

RTFM

Wenn ich nachdem ich mich als Hauptnutzer angemeldet habe beide Memory Positionen gespeichert habe und diese unverändert lasse und das Auto ausmache, dann verstellen sich die Sitze wieder wenn ich mich als Hauptnutzer auswähle Das mit dem Schlüssel ist ein guter Hinweis. Ich habe tatsächlich den unbenutzten Schlüssel genommen, als ich das Auto gekauft habe. Es könnte daher sein, dass dieser tatsächlich nicht angelernt ist. Wie lerne ich denn den zweiten Schlüssel an?

Zitat:

@Kutzner92 schrieb am 26. April 2025 um 14:41:06 Uhr:


Was passiert, wenn du nach dem Anmelden als Nutzer und der Sitz sich verstellt, nochmal auf die gespeicherte Taste drückst? Hast du beide Schlüssel angelernt? Wenn sich nach dem Drücken nichts mehr ändert, und es nicht deine Sitzposition ist, dann wurde es nicht richtig gespeichert.

Parkbremse geht automatisch beim Ausschalten an, wenn die Autohold aktiv ist.

Ähnliche Themen

Verknüpf den Schlüssel mit deinem Profil. Dann entfällt der Umweg über das Gastprofil und der Sitz bleibt stehen.

P wird automatisch eingelegt, wenn du aus D oder R heraus den Motor abschaltest. Unabhängig davon, ob AutoH aktiv ist. Die Parkbremse ziehe ich nur zusätzlich an, wenn das Auto an einem Gefälle steht, welches ich der Parksperre im Getriebe nicht zumuten will. Für die meisten Fälle jedoch reicht P völlig.

Auf N schaltet man eigentlich nicht, nur z.B. in der Waschanlage.

Vielen Dank für deine Rückmeldung 🙂

Kannst Du mir zufällig sagen, wo ich eine Anleitung finde wie man den Zweitschlüssel verknüpft?
Habe selbst schon recherchiert und finde dazu aber leider nichts.

Kannst Du mir sagen, warum man auf N eigentlich nicht schaltet, nur in der Waschanlage?
Mir wurde kürzlich von einem KFZ-Mechaniker gesagt, dass es besser wäre immer in den N zu schalten bevor man das Auto ausmacht, da das Getriebe sonnst auf Spannung oder ähnliches wäre.

Schönen Sonntag wünsche ich Dir 🙂

Zitat:

@120d-Sonora schrieb am 27. April 2025 um 00:29:15 Uhr:


Verknüpf den Schlüssel mit deinem Profil. Dann entfällt der Umweg über das Gastprofil und der Sitz bleibt stehen.

P wird automatisch eingelegt, wenn du aus D oder R heraus den Motor abschaltest. Unabhängig davon, ob AutoH aktiv ist. Die Parkbremse ziehe ich nur zusätzlich an, wenn das Auto an einem Gefälle steht, welches ich der Parksperre im Getriebe nicht zumuten will. Für die meisten Fälle jedoch reicht P völlig.

Auf N schaltet man eigentlich nicht, nur z.B. in der Waschanlage.

120d-Sonora hat vollkommen Recht.
Der KFZ-Mechaniker braucht eine Nachschulung. Für "P" gibt es im Getriebe extra ein zahnradähniches Rad wo eine Klinke einrastet und den Antriebsstrang blockiert; das ist extra dafür vorgesehen. Bei größerem Gefälle kann man zusätzlich die Parkbremse hinzunehmen. Auch auf "N" zuschalten ist absolut überflüssig und verschleißfördernd.

Zitat:@Patrick-D_1989 schrieb am 27. April 2025 um 00:45:07 Uhr:

Mir wurde kürzlich von einem KFZ-Mechaniker gesagt, dass es besser wäre immer in den N zu schalten bevor man das Auto ausmacht, da das Getriebe sonnst auf Spannung oder ähnliches wäre.Schönen Sonntag wünsche ich Dir 🙂

Warum sollte das Getriebe unter "Spannung" sein? Nachdem abstellen des Motors oder beim öffnen der Fahrertür geht das Getriebe ohnehin in "P". Der Sperrbolzen blockiert dann das Getriebe. Daher selbst bei minimaler Unebenheit die Parkbremse dann mit "anziehen", da sonst Spannung aufkommt, wenn nur der Bolzen das Getriebe gegen Rollen blockiert!

Und lediglich in der Waschstraße stellt man auf "N", schaltete den Motor aus, damit das Fahrzeug frei durchgezogen werden kann. Und keinesfalls die Fahrertüre öffnen, da sonst das Getriebe auf "P" ginge. Ich lasse mittels aktiviertem Autohold die Parkbremse immer automatisch mit anziehen, nur nicht wenn's Nass ist, damit die Bremsbeläge nicht mit den Scheiben "verkleben".

Nebenfrage: Wie schaltet man eigentlich beim LCI auf N? Gibt es noch ein N? Muss ja eigentlich, wegen der Waschstrasse.

Übrigens bremst P nur ein Rad, nämlich das was zuerst rutscht. Die Parkbremse dagegen 2. Darum nehme ich immer die Parkbremse dazu, lieber Gewohnheit, als einmal vergessen ans Gefälle zu denken.

Zitat:@joe_e30 schrieb am 27. April 2025 um 09:34:08 Uhr:

Zitat: Zitat: Nebenfrage: Wie schaltet man eigentlich beim LCI auf N? Gibt es noch ein N? Übrigens bremst P nur ein Rad. Die Parkbremse dagegen 2. Darum nehme ich immer die Parkbremse dazu, lieber Gewohnheit, als einmal vergessen ans Gefälle zu denken.

Den kleinen Stummel auf "N" stellen, ganz einfach. Genauso wie beim großen Getriebeschalthebel. Also einmal ziehen, entweder nach hinten von "R" kommend oder sachte nach vorne von "D" kommend.

Bild #211494704

Ok, ich hab da schon lange nicht mehr hingeschaut 😁

Zitat:@joe_e30 schrieb am 27. April 2025 um 09:37:36 Uhr:

Ok, ich hab da schon lange nicht mehr hingeschaut 😁

Wie beim Tempomat. Leichter Druck/Zug +/- 1 km/h, fester Druck/Zug +/- 10 km/h. Hier halt dann "N". Besuchst Du keine Waschstraße? 😁😉

Zitat:@Patrick-D_1989 schrieb am 27. April 2025 um 00:45:07 Uhr:
Vielen Dank für deine Rückmeldung 🙂 Kannst Du mir zufällig sagen, wo ich eine Anleitung finde wie man den Zweitschlüssel verknüpft?
Habe selbst schon recherchiert und finde dazu aber leider nichts.

Einfach mal die Bedieungsanleitung lesen, da steht doch alles drin. Gibt es sogar als App für Couch.

Bild #211494752

Zitat:

@Patrick-D_1989 schrieb am 27. April 2025 um 00:45:07 Uhr:


Kannst Du mir zufällig sagen, wo ich eine Anleitung finde wie man den Zweitschlüssel verknüpft?
Habe selbst schon recherchiert und finde dazu aber leider nichts.

In der großen App Übersicht, meist der erste Punkt „BMW ID“. Dort dann Einstellungen -> Fahrererkennung -> Schlüsselerkennung (oder so ähnlich)

Zitat:

Kannst Du mir sagen, warum man auf N eigentlich nicht schaltet, nur in der Waschanlage?
Mir wurde kürzlich von einem KFZ-Mechaniker gesagt, dass es besser wäre immer in den N zu schalten bevor man das Auto ausmacht, da das Getriebe sonnst auf Spannung oder ähnliches wäre.

Am allerbesten ist es, wie es DriverF48 sagt, erst die Parkbremse anzuziehen und danach Motor aus / P drücken. Dann wird das Auto fest durch die Bremsbacken gehalten und die Getriebesperre liegt unbelastet auf dem Zahnrad. Das wird der Gedanke deines Mechanikers gewesen sein.

Ohne Parkbremse rollt das Auto halt ein kurzes Stück und bleibt dann auf dem Bolzen liegen, man hört ein kleines Klack-Geräusch. Ob das jetzt einen signifikanten Einfluss auf den Verschleiß hat, kann man philosophieren drüber. Meines Erachtens nach juckt es den Bolzen in der Ebene nicht wirklich, da dieser als sicherheitsrelevantes Bauteil sicherlich Faktor 2-3 überdimensioniert ist.

Man entwickelt mit der Zeit ein Gefühl für die Spannung, die man dem Bolzen der Getriebesperre zumutet. Bspw. vermeide ich durchaus, gegen Hindernisse (Randsteine beim Parken) zu fahren und das Auto dann voller Spannung drauf abzustellen. Da rolle ich lieber kurz zurück und stelle dann den Motor ab. Damit vermeide ich die Nutzung der Parkbremse, weil ich das Geräusch nicht mag und den Aspekt des Festbackens umgehe.

Die Nutzung von N beschränkt sich auf Usecases, in denen man bewusst Rollen möchte. Da fallen mir außer Waschstraße nicht viele ein. Wenn man in N den Motor ausmacht, legt das Auto erst P ein, sobald man sich abschnallt UND die Fahrertür öffnen. Also fürs normale Parken eigentlich ungeeignet zumal es von einer Check Control Meldung mit Gong begleitet wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen