M-Performance Fahrwerk
Guten Tag,
ich bin kurz davor das Performance-FW bein meinem F30-330d nachzurüsten. Kann jedoch nirgends einen F30 mit M-Performance-FW probefahren.
Hat einer von Euch einen F30 mit Performance-FW ausprobiert?
Könnte er, bitte, seine Empfindungen erklären?
Stabiler, al das M-FW?
DANKE!
Beste Antwort im Thema
Hallo!
So da bin ich wieder...
soll ich es spannend machen oder gleich zum Thema kommen?
Also ich fuhr direkt zur NL und da stand er, mein kleiner roter. Perfekt eingereiht auf mich wartend.
Der Meister meinte alles wäre super gelaufen, alle Parameter nachgescheckt und er selbst hätte ihn probegefahren.
Ich konnte mich vor Ungedult fast nicht auf seine Worte konzentrieren.
Alle an der NL wollten mitfahren. Es ist wohl das erste P-FW das hier in Spanien verbaut worden ist.
Fangen wir beim Ende an, ich habe gerade nachgemessen und Fazit ist das Auto ist rundum 1cm tiefer.
Optisch kaum zu merken. Also für Diejenigen denen es um Ästhetik geht, keine geeignete Variante.
Nach dem Bezahlen (2436€ inclusive Montierung u Mvst) bin ich im Sportmodus raus auf die Autobahn.
Man merkt deutlich das der Wagen bei Unregelmässigkeiten nicht so sehr hüpft und schneller wieder aud die Straße
kommt! Es geht zack-zack. Deutlich härter bei Kopfsteinpflaster, man merkt es, aber nicht so hart wie ich befürchtet
hatte, das mir evtl. die Plomben rausfliegen würden...
Nach 30km, fuhr ich auf der Landstraße zügig zurrück. In den Kurven finde ich viel besser halt, das Fahrzeug legt sich
nicht so weit in die Kurve, es ist weniger Federnd was ich sehr angenehm und vertrauensvoll empfinde.
Schließlich fuhr ich in die Garage und es hat gepaßt! Ich bin nicht unten angescharbt!
Also das ist die Zusammenfassung nach 60km. In einer Woche, nachdem ich die ersten 1000km hinter mir (uns) habe,
gebe ich mein weiteres Empfinden.
Im Moment: Sehr zufrieden, sagen wir mal zu 90%. 100% zufrieden werde ich sein wenn ich endlich die sc***ß RFT-Reifen
gegen Konventionelle Reifen gewechselt habe. Dann werde ich glücklich
Grüße
39 Antworten
Kurzbeitrag nach 500km.
Hallo,
das ist was ganz feines! Heute war ich ziemlich flink auf der AB unterwegs, der Wagen fährt sich wirklich wie auf Schienen!
Auch der Seitenwind ist kein Problem mehr. Wenn es dann in die Kurven geht, kannst du getrost in die Seitenlage gehen,
der Seitenhalt ist 1A. Kein hoppeln/federn, nur strammer Vertrauensvoller Halt! Das war ein großer Minuspunkt bein M-FW!
Fazit: jedesmal zufriedener!
Hi,
gibt es mittlerweile mehr Erfahrungswerte zum M-Performance Fahrwerk? Ich überlege das Fahrwerk in einem 340i gemeinsam mit Power- & Sound-Kit und der 18" Bremsanlage zu verbauen.
VG
Ich kenne nur 2 Leute in den Foren, die das verbaut haben. Dürfte so ziemlich das unbedeutendste Extra aus dem Performance Programm sein.
Für das Geld gibt es halt sehr, sehr gute Alternativen, die wesentlich häufiger verbaut werden.
Die beiden, die es haben sind aber auch sehr zufrieden damit.
Gruß Mario
Zitat:
@Mc RIP schrieb am 21. Dezember 2015 um 14:38:39 Uhr:
Hi,gibt es mittlerweile mehr Erfahrungswerte zum M-Performance Fahrwerk? Ich überlege das Fahrwerk in einem 340i gemeinsam mit Power- & Sound-Kit und der 18" Bremsanlage zu verbauen.
VG
Die ganzen Upgrades kosten doch eine ganze Menge. Bist di da überhaupt noch weit vom M3/M4 weg? Der hätte alles schon drin und funktioniert besser.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ChKolumbus schrieb am 21. Dezember 2015 um 22:45:04 Uhr:
Die ganzen Upgrades kosten doch eine ganze Menge. Bist di da überhaupt noch weit vom M3/M4 weg? Der hätte alles schon drin und funktioniert besser.Zitat:
@Mc RIP schrieb am 21. Dezember 2015 um 14:38:39 Uhr:
Hi,gibt es mittlerweile mehr Erfahrungswerte zum M-Performance Fahrwerk? Ich überlege das Fahrwerk in einem 340i gemeinsam mit Power- & Sound-Kit und der 18" Bremsanlage zu verbauen.
VG
Meine Bestellung- siehe Sign.- war trotz der diversen Upgrades noch ca 15000€ günstiger als ein von mir konfig M3. Des weiteren kann man einiges jetzt teilarmortisiert ins Leasing nehmen, sofern man natürlich least. Passt dann noch mehr. 😉
Die Performance Bremse oder das Perf-Fahrwerk sind meilenweit von einem M3/M4 entfernt. Der mechamische Grip, den ein M3 bietet, kann man nicht ohne Komplettumbau in einen normalen 3er bringen. Ich habe mal so ein Umbau mit einem Spezialisten durchkalkuliert und da fängst es bei 20.000€ erst an.
Aber die Frage ist, ob man einen M3 übrerhaupt braucht oder ob man nicht schon mit einem 335/340 zufrieden ist.
Statt Perf-FW nimmt man lieber ein KW oder ACSchnitzer. Kostet zwar ein paar hundert € mehr, bringt aber auch nochmal mehr Stabilität und ist notfalls einstellbar.
Ich hatte nur den Eindruck, wenn man an Motor, Fahrwerk, Bremsen und AGA eingreift, kann es mit der Zufriedenheit "das es reicht" nicht so weit sein.
Zitat:
@ChKolumbus schrieb am 22. Dezember 2015 um 08:14:13 Uhr:
Ich hatte nur den Eindruck, wenn man an Motor, Fahrwerk, Bremsen und AGA eingreift, kann es mit der Zufriedenheit "das es reicht" nicht so weit sein.
Leistung kann man immer etwas mehr gebrauchen, die Bremsen daran anzupassen ist nur logisch.
Das die BMW Serienfahrwerke ein Kompromiss und zumindest beim Vor LCI zu weich waren ist kein Geheimnis.
Habe bei mir auch so ziemlich alles ändern lassen obwohl ich auch von Grund auf zufrieden mit dem Serienzustand war (Ausnahme - M- Fahrwerk)
Ich sehe das nicht als Zeichen der Unzufriedenheit sondern der Optimierung/bzw. Steigerung der Zufriedenheit!
Gruß Mario
Zitat:
@ChKolumbus schrieb am 21. Dezember 2015 um 22:45:04 Uhr:
Die ganzen Upgrades kosten doch eine ganze Menge. Bist di da überhaupt noch weit vom M3/M4 weg? Der hätte alles schon drin und funktioniert besser.
Hi,
nein, wie Du schon schreibst würde auch der M3 damit ins Budget passen. Aber wie Du meiner Signatur entnehmen kannst, habe ich einen E90 V8 als Spaßauto. Der 340i ist das Auto mit dem ich im täglichen Betrieb und bei Kunden unterwegs bin und der MUSS deutlich dezenter daher kommen als der M3.
Das Problem ist nur, dass ich mich einfach sehr an das traumhafte M-Handling gewohnt habe, weshalb ich versuchen möchte, den F30 mit dezenten Änderungen nachzuschärfen. Ein M3 im Kleid der klassischen Limo wäre mein Auto 😉.
VG
eine kurze -aus meiner Sicht interessante- Erfahrung:
ich bin vergangenes Wochenende je einen M135i und einen 120d jeweils gleicher Baumonat mit variablem Fahrwerk und VSL gefahren.
Strassenlage, Präzision und Komfort waren deutlich unterschiedlich, sodass auch hier unterschiedliche Abstimmungen vorgenommen worden sein musste...
Heisst für mich: M ist nicht gleich M, Serie ist nicht gleich Serie
ich finde es aber auch ein ziehmliches Unding, daß man einerseits M und andererseits M Performance Unterschiede macht.... Impliziert für mich: "Normales M als wählbare Sonderaustattung" ist nur Augenwischerei und M Performance bringt auch was in Sachen Fahraktivität.