1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. M-Performance Fahrwerk

M-Performance Fahrwerk

BMW 3er F30

Guten Tag,

ich bin kurz davor das Performance-FW bein meinem F30-330d nachzurüsten. Kann jedoch nirgends einen F30 mit M-Performance-FW probefahren.

Hat einer von Euch einen F30 mit Performance-FW ausprobiert?
Könnte er, bitte, seine Empfindungen erklären?
Stabiler, al das M-FW?

DANKE!

Beste Antwort im Thema

Hallo!

So da bin ich wieder...

soll ich es spannend machen oder gleich zum Thema kommen?

Also ich fuhr direkt zur NL und da stand er, mein kleiner roter. Perfekt eingereiht auf mich wartend.
Der Meister meinte alles wäre super gelaufen, alle Parameter nachgescheckt und er selbst hätte ihn probegefahren.
Ich konnte mich vor Ungedult fast nicht auf seine Worte konzentrieren.
Alle an der NL wollten mitfahren. Es ist wohl das erste P-FW das hier in Spanien verbaut worden ist.

Fangen wir beim Ende an, ich habe gerade nachgemessen und Fazit ist das Auto ist rundum 1cm tiefer.
Optisch kaum zu merken. Also für Diejenigen denen es um Ästhetik geht, keine geeignete Variante.

Nach dem Bezahlen (2436€ inclusive Montierung u Mvst) bin ich im Sportmodus raus auf die Autobahn.
Man merkt deutlich das der Wagen bei Unregelmässigkeiten nicht so sehr hüpft und schneller wieder aud die Straße
kommt! Es geht zack-zack. Deutlich härter bei Kopfsteinpflaster, man merkt es, aber nicht so hart wie ich befürchtet
hatte, das mir evtl. die Plomben rausfliegen würden...
Nach 30km, fuhr ich auf der Landstraße zügig zurrück. In den Kurven finde ich viel besser halt, das Fahrzeug legt sich
nicht so weit in die Kurve, es ist weniger Federnd was ich sehr angenehm und vertrauensvoll empfinde.

Schließlich fuhr ich in die Garage und es hat gepaßt! Ich bin nicht unten angescharbt!

Also das ist die Zusammenfassung nach 60km. In einer Woche, nachdem ich die ersten 1000km hinter mir (uns) habe,
gebe ich mein weiteres Empfinden.

Im Moment: Sehr zufrieden, sagen wir mal zu 90%. 100% zufrieden werde ich sein wenn ich endlich die sc***ß RFT-Reifen
gegen Konventionelle Reifen gewechselt habe. Dann werde ich glücklich

Grüße

39 weitere Antworten
39 Antworten

Ja ne, is klar. 🙄
Das sind zugesicherte Produkteigenschaften, welche auch objektiv anhand des ETK´s überprüft werden können. Das Dir das Ergebniss nicht gefällt oder irgendein Verkaufsmenschen sich etwas aus den Fingern saugt, ist ein völlig anderes Thema.

Grüße

edit: Wieso eigentlich nochmals 10mm tiefer, der ist doch nicht tiefer? 😕 Oder werden jetzt noch die Plasitklippen an die M-Front geklebt? 😉

Zitat:

Original geschrieben von seamoon


edit: Wieso eigentlich nochmals 10mm tiefer, der ist doch nicht tiefer? 😕 Oder werden jetzt noch die Plasitklippen an die M-Front geklebt? 😉

Keine Ahnung, die P-Federn (rot) scheinen etwas kürzer auszufallen😁

Also jetzt sollte der eine oder andere wieder runter kommen.
Glaubt hier jemand ernsthaft, dass wir bei bmw das serienfahrwerk als M verkaufen?
Eine gewisse Skepsis bei Werbung und Produkten von Großkonzernen v.a. bei Quasimonopolisten wie Stromversorger kann ich ja verstehen, aber was man hier teilweise liest ist echt haarsträubend.

Ich bin ja auf das Resultat gespannt.
Der F30 ist mit M-Fahrwerk deutlich weicher abgestimmt, als der E90.
Trotzdem ist das Fahrwerk nicht schlecht, da weicher nicht immer schlechter sein muss.
Die größeren Wankbewegungen führen aber zu einem schlechteren subjektiven Eindruck und einer schlechteren Gewichtsverteilung.

Beim 330d kann ich mir zudem vorstellen, daß die fast 60-100 kg mehr auf der Vorderachse zum erhöhten Eintauchen auf der VA -aufgrund der weicheren Abstimmung- führen können.

naja 10mm hin und her, tatsache ist das so etwas mit freien auge kaum sichtbar ist 😁 und ich denke auch nicht das viele von uns das tatsächlich nachgemessen und kontrolliert haben 🙂

trotzdem denke ich nicht das m-fahrwerk genau so wie das serienfahrwerk ist und unterschiede gibt es sicher wie zb. die härte und meinetwegen "tiefer" 😁

Zitat:

Original geschrieben von webdesigne.at


naja 10mm hin und her, tatsache ist das so etwas mit freien auge kaum sichtbar ist 😁 und ich denke auch nicht das viele von uns das tatsächlich nachgemessen und kontrolliert haben 🙂

trotzdem denke ich nicht das m-fahrwerk genau so wie das serienfahrwerk ist und unterschiede gibt es sicher wie zb. die härte und meinetwegen "tiefer" 😁

Trotzdem. Mir geht es nicht um die Tiefe des FW, sondern um das Wanken in den Kurven.

Bald kommt Licht in dieses Thema 😁

Hallo zusammen,

hat jemand das M-Fahrwerk mal im Vergleich mit dem adaptiven Fahrwerk gefahren? Ist ja auch mit dem M-Logo versehen, erweckt also auch den Eindruck, dass es aus der M-Schmiede kommt.
Ist es härter in der Sport+ Einstellung als das M-Fahrwerk und komfortabler in der Normalstellung? Alles verglichen mit dem M-Fahrwerk? Habe auch noch ein E46 mit M-Fahrwerk für die schöne Jahreszeit.
Ist das M-Performance Fahrwerk ein reines Update für das M-Fahrwerk, oder gibt es das auch für das "Normalfahrwerk". Müssten dann ja eigendlich andere Komponenten drin sein, wenn das M-Fahrwerk schon geänderte Stabis, etc. hat.

Grüße
Marc

m.E. ist das adaptive Fahrwerk auch in der Sport Einstellung weicher als das M-Fahrwerk. Das adaptive hatte mich im Vorführer nicht ganz überzeugen können.
Gruß,
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Eus330D


Hallo,

Am 23 April wird bei meinem vom M zum P-Fw aufgerüstet.
Dann gebe ich Bescheid welche Unterschiede ich festelle.

Grüße

Steigst Du nicht mehr aus? 😉

Hast Du schon einen ersten Erfahrungsbericht?

Zitat:

Original geschrieben von Shardik



Zitat:

Original geschrieben von Eus330D


Steigst Du nicht mehr aus? 😉
Hast Du schon einen ersten Erfahrungsbericht?

;-)
Die schrauben noch am ihn rum!
Gedult!
Der Bericht kommt gewiß O:-)

MFG

Hallo!

So da bin ich wieder...

soll ich es spannend machen oder gleich zum Thema kommen?

Also ich fuhr direkt zur NL und da stand er, mein kleiner roter. Perfekt eingereiht auf mich wartend.
Der Meister meinte alles wäre super gelaufen, alle Parameter nachgescheckt und er selbst hätte ihn probegefahren.
Ich konnte mich vor Ungedult fast nicht auf seine Worte konzentrieren.
Alle an der NL wollten mitfahren. Es ist wohl das erste P-FW das hier in Spanien verbaut worden ist.

Fangen wir beim Ende an, ich habe gerade nachgemessen und Fazit ist das Auto ist rundum 1cm tiefer.
Optisch kaum zu merken. Also für Diejenigen denen es um Ästhetik geht, keine geeignete Variante.

Nach dem Bezahlen (2436€ inclusive Montierung u Mvst) bin ich im Sportmodus raus auf die Autobahn.
Man merkt deutlich das der Wagen bei Unregelmässigkeiten nicht so sehr hüpft und schneller wieder aud die Straße
kommt! Es geht zack-zack. Deutlich härter bei Kopfsteinpflaster, man merkt es, aber nicht so hart wie ich befürchtet
hatte, das mir evtl. die Plomben rausfliegen würden...
Nach 30km, fuhr ich auf der Landstraße zügig zurrück. In den Kurven finde ich viel besser halt, das Fahrzeug legt sich
nicht so weit in die Kurve, es ist weniger Federnd was ich sehr angenehm und vertrauensvoll empfinde.

Schließlich fuhr ich in die Garage und es hat gepaßt! Ich bin nicht unten angescharbt!

Also das ist die Zusammenfassung nach 60km. In einer Woche, nachdem ich die ersten 1000km hinter mir (uns) habe,
gebe ich mein weiteres Empfinden.

Im Moment: Sehr zufrieden, sagen wir mal zu 90%. 100% zufrieden werde ich sein wenn ich endlich die sc***ß RFT-Reifen
gegen Konventionelle Reifen gewechselt habe. Dann werde ich glücklich

Grüße

Danke für Deinen Bericht. Das klingt ja schonmal gut
Der Preis ist natürlich schon stolz. Dafür sollte man auch ein KW Var. 3 bekommen.

Die RFT-Reifen habe ich sofort heruntergezogen.

ANHANG:

meiner Meinung nach sollte das P-FW als M-FW montiert und verkauft werden.
Das aktuelle M-FW verdient den Namen sportlicht NICHT.

Hier hat sich BMW eine neue Form ausgeklügelt, bei unzufriedenen Kunden doppelt zu kassieren.

Servus,

ich denke das BMW das M-FW einfach sanfter abgestimmt hat als beim Vorgänger! Haben ja auch genug auf die Socken bekommen - zu hart, kein Comfort etc..................
Die RFT tragen natürlich auch ihren Teil dazu bei! Ich habe auch schon oft gelesen, das beim F10/F11 das ganze einfach "harmonischer, weicher" ausgelegt ist, als beim Vorgänger!😉

Das das Serienfahrwerk gleich dem M-FW zu setzen ist, halte ich für ausgeschlossen!!🙄
Das kann sich BMW überhaupt nicht leisten!!!!!!

Lg
Matze

Deine Antwort
Ähnliche Themen