1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. M-Performance Bremse deutlich standhafter als 340i-Serienbremse?

M-Performance Bremse deutlich standhafter als 340i-Serienbremse?

BMW 3er F31

Liebe Forumsgemeinde,

ich Frage mich, ob es für mich Sinn macht auf die M-Performance-Bremse für meinen F31 340i MPPSK umzusteigen.

Die Ausgangssituation ist folgende: Ich habe die normale 340i-Bremse verbaut, nicht die M-Sportbremse. Mein erster Satz Bremsen war bei 49500 km auch im kalten Zustand so verzogen, dass er gewechselt werden musste. Viel Stadtverkehr, einige Passfahrten - ist zwar früh aber ok. Daraufhin wechselte ich zu geschlitzten und angelochten Brembo-Scheiben. Bremsgefühl (bis auf die Geräusche) am Anfang super. Ich habe die Scheiben behutsam eingefahren und die Bremse nicht besonders belastet. Reine Autobahnfahrten, wenig Stadt, keine Pässe oder ähnliches. Nach 5000km fing die Bremse an heißzurubbeln wie verrückt und zwar so, dass man nur einmal von 140 auf 80 abbremsen konnte und daraufhin die nächsten 3-5km fast keine Bremswirkung mehr hatte, weil alles gerubbelt hat. Das habe ich bei meiner Werkstatt reklamiert, woraufhin ich auf die Empfehlung des Meisters hin auf TRW Scheiben (ohne Schlitze/Löcher) und Pads umgestiegen bin. Wechsel war super, keinerlei Rubbeln. Weder heiß noch kalt. Jetzt nach 6500 km fängt das Spiel von vorne an, dass die Bremse nach einer stärkeren Bremsung anfängt leicht heißzurubbeln.

Eine (nun andere) Werkstatt sagte mir, dass die Scheiben wohl leicht blau angelaufen sind und thermisch überfordert seien. Auch wenn ich mich nicht als übermäßig sportlichen Fahrer bezeichnen würde (flott ja, aggressiv oder gefährlich auf keinen Fall), möchte ich mit meinem 340i jetzt auch nicht wie mit einem 50PS Fiat Panda durch die Gegend schleichen und denke daher über die Empfehlung der Werkstatt nach, die Bremsen zu upgraden.

Meine Frage an die Pros hier im Forum mit vielleicht ähnlichen Erfahrungen:

Taugt die M-Performance-Bremse aus dem BMW Zubehörkatalog was? Ist zu erwarten, dass die Bremse die ein oder andere Passfahrt oder sogar mal eine Runde auf dem Hockenheimring übersteht, ohne, dass gleich die Scheiben thermisch überfordert sind und sich verziehen? Die Scheiben vorne sind aktuell bei mir glaube ich 340mm im Durchmesser, dann wären sie 370mm. Bringt das einen großen Vorteil? Diese Upgrade-Bremse ist wenigstens noch einigermaßen preislich vertretbar (ca 2000€) gegenüber bspweise den Brembo GT Bremsenkits.

Was meint ihr, bringt das Upgrade den gewünschten Effekt oder muss ich mich daran gewöhnen, dass mein 340i doch eher ein souveräner Langstreckengleiter ist?

Danke für euren Input!

Ähnliche Themen
41 Antworten

Also wenn du 42.000 km mit der Bremse gemacht hast, stellt sich die Frage nach besseren Bremsen eh nicht. Die sieht aus, als würde man das Auto immer nur bis 130 km/h Vorausschauend bewegen. In diesem Fall dürfte die Scheibe auch noch keinen fühlbaren Grat haben. Somit kannst du bestimmt noch 30tkm damit machen.

Das BMW CBS rechnet ja erstmal mit gefahrenen km und Verbrauch, wie der Verbrauch/Verschleiß sein müsste. Wenn du also viel beschleunigst und dann relativ ruhig km frisst, kommt es zu solchen Fehleinschätzungen der CBS.

Diese Werte sind auch eigentlich nur ganz grobe Angaben. Sobald der Verschleißsensor durchgeschliffen ist, wird es für dich Zeit. Aber bis dahin ist dieser Thread mindestens 1-3 Jahre alt, je nachdem wieviel du im Jahr fährst 😉

Ich fahre ca. 15tkm im Jahr. Mal mehr mal weniger.
Wie der Vorbesitzer gefahren ist, kann ich leider nicht sagen. Aber ich fahre, wie bereits geschrieben, normal.

Ab und an tobe ich mich auch mal aus, aber ich wohne im Flachland, deswegen würde ich von einer normalen Beanspruchung der Bremsen reden. 🙂

Ich glaube der computer kann auch nur runterrechnen? Also wenn Du einmal a la W.Röhrl eine Serpentine runtergeballert bist, steht da dann plötzlich z.B. 5000. Und auch wenn Du Dich dann wieder für viele km zusammengerissen hast, bleibt der Wert. (so bei mir seit 15000 😁

Meine sagt auch schon seit tausenden Kilometern restreichweite 5000 km.
Finde aber meine hinteren beläge sind mehr abgefahren als die vorderen. Kann sowas sein?

Liegt das eventuell daran das es beim F30/F31 noch keine elektrische Park-/ Handbremse gibt? 😁

Zitat:

@SauseBraus80 schrieb am 27. September 2020 um 11:17:22 Uhr:


Meine sagt auch schon seit tausenden Kilometern restreichweite 5000 km.
Finde aber meine hinteren beläge sind mehr abgefahren als die vorderen. Kann sowas sein?

Das ist absolut normal.

Bei vielen der F. ist die hintere Bremse als erstes abgefahren bedingt durch Voreilung der Hinterachse bei leichtem Bremsen und Eingriffe der Geschwindigkeitsregelung.

Mfg Mario

Zitat:

@dreini1985 schrieb am 27. September 2020 um 11:42:16 Uhr:


Liegt das eventuell daran das es beim F30/F31 noch keine elektrische Park-/ Handbremse gibt? 😁

Ja - und ich bin froh darum. Die Restweitenanzeige macht zwar beim F3x keinen großen Sinn, aber dafür hat man einfache, solide Bremssättel.

PS: Deine Bremsbeläge sehen ja wirklich noch jungfräulich aus.

Naja, bei meinen alten 330d waren die Bremsscheiben-Trommeln immer zu wechseln, weil es wegen Nichtbenutzung-Rost die Handbremstrommel unbrauchbar gemacht hat. Nicht wegen der Scheibenbremsfuntion des gleichen Bauteils.

Ich stelle mein Auto immer mit Handbremse ab. Habe irgendwie kein gutes Gefühl das Auto nur in P abzustellen. Habe aber auch bei Handschaltern immer Park- oder Handbremse benutzt.

Hört sich gut an das die Beläge noch "Jungfräulich" aussehen. Dann habe ich ja noch genügend Zeit.

Falls es andere noch interessiert:

Habe letztens bei 70tsd. km erstmal an meinem 340i MPPSK die Beläge VA/HA gewechselt.
Die Scheiben sind noch gut für weitere 70tsd. km.
Beläge und Stifte/Federn wieder Original von BMW.

Fahrprofil:
Öfter Langstrecke; gern mal schneller als man es öffentlich zugeben darf.
Bremse aber auch nicht wegen jeder Kleinigkeit.

Bin insgesamt sehr zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen