M-Lederlenkrad schwitzt!?

BMW 3er F34 GT

Hallo Zusammen!

Bald wird mein F34 endlich von BMW gewandelt. Mein G01 ist bereits bestellt und wird im Mai ausgeliefert. Eigentlich alles gut...eigentlich...
Nach 12 Wochen Werkstatt und unzähligen Problemen nun das nächste. Ich finde es sehr kurios und möchte wissen, ob das schonmal jemand erlebt hat.
Was ist passiert?
Am Wochenende war es bei uns in München richtig schön warm, also stand mein Garagenwagen das erste Mal in der warmen Sonne. Natürlich heizte sich der Innenraum auf und als ich nach ca. 4 Stunden direkter Sonneneinstrahlung wieder losfahren wollte staunte ich nicht schlecht, denn mein Lenkrad war total nass!
Es schien als ob es schwitzt!?
Ich schwitze selbst so gut wie garnicht an den Händen und Handcreme benutze ich auch nicht. Ich hatte schon diverse BMW mit M-Lederlenkrad, aber das habe ich noch nie gehabt...
Als ich das Auto dorg abstellte, war das Lenkrad furztrocken und nach 4 Std. wie von Geisterhand komplett Nass. (anbei Fotos, Nass vs. Trocken)
Nachdem Trocknen war das Lenkrad etwas klebrig...
Weis jemand was das sein könnte??
Habe diese am Ende der Woche auch wieder einen Termin beim Freundlichen wegen diverser weiterer Mängel, sollte ich das ansprechen?
Danke für euer Feedback 🙂

Nass.jpg
Nass 2.jpg
Nach dem Trocknen.jpg
Beste Antwort im Thema

Also gerade bei der Liste an echten Mängeln würde ich das mit dem Lenkrad erst garnicht erwähnen, weil es auf mich irgendwie übertrieben wirkt. Es sei denn es kommt von nun an ständig vor.

Ich vermute es liegt an der reinigungsweise + schweiß: Feuchtes Tuch, das kann kein Fett lösen, Wasser zieht ins Lenkrad und vermischt sich mit dem schweiß, irgendwann wann ist das Lenkrad ziemlich „voll“ kommt dann ein schneller Temperaturwechsel im Innenraum nässt es. Vermutlich wäre es 2-3 Stunden später wieder getrocknet gewesen und du hättest nichts gesehen.

Es gibt viele gute matte lederpflege und reinigungsmittel. Würde hier das Lederpflegezentrum empfehlen.

Ps. Packst du das Auto öfters an Orte mit hoher Luftfeuchtigkeit und danach in die Knalle Sonne? Manche (selbstverständlich nicht alle) deiner Mängel könnten auf sowas zurück zu führen sein. Das mit dem Kleber und ggf. auch Wasser (Kondenzwasser?) in der Kamera. Wobei es natürlich ein Auto abkömmen sollte, wird es vielleicht dadurch begünstigt. Ist deine Garage vielleicht besonders feucht?

17 weitere Antworten
17 Antworten

Ja warum denn nicht?

Zitat:

@SauseBraus80 schrieb am 25. März 2019 um 20:08:19 Uhr:


Ja warum denn nicht?

Gibts dazu auch eine Erklärung?

Also ganz ehrlich in meinen Augen ist das nun wirklich kein Mangel, und ohne was böses unterstellen zu wollen frage ich mich was die vielen anderen Mängel sind (wovon manche bestimmt wirkliche starke Mängel sind, wenn gewandelt wird, aber vermutlich nicht alle), wenn bereits das als Mangel eingestuft werden könnte.

Reinigst du das Lenkrad regelmäßig? Jeder Mensch schwitzt an den Händen, manche mehr manche weniger. Vermutlich waren entweder Schweiß, Feuchtigkeit und/oder Pflegemittel im Lenkrad gespeichert während der kühleren/garagenzeit. Als sich dann der Innenraum richtig aufgeheizt hat, kommt dies bzw. eine Mischung davon halt raus. Dann wischt man das ganze weg reinigt es ordentlich mit einem Lederpflegeprodukt und trägt dünn eine Lederpflege auf.

Sollte das Problem alle paar Tage auftreten obwohl man das Lenkrad ordentlich reinigt, dann würde ich mir Gedanken machen... Solltest du dein Lenkrad noch nie gereinigt/gepflegt haben dann auch ;-)

Zitat:

@maus3r schrieb am 26. März 2019 um 09:16:05 Uhr:


Also ganz ehrlich in meinen Augen ist das nun wirklich kein Mangel, und ohne was böses unterstellen zu wollen frage ich mich was die vielen anderen Mängel sind (wovon manche bestimmt wirkliche starke Mängel sind, wenn gewandelt wird, aber vermutlich nicht alle), wenn bereits das als Mangel eingestuft werden könnte.

Reinigst du das Lenkrad regelmäßig? Jeder Mensch schwitzt an den Händen, manche mehr manche weniger. Vermutlich waren entweder Schweiß, Feuchtigkeit und/oder Pflegemittel im Lenkrad gespeichert während der kühleren/garagenzeit. Als sich dann der Innenraum richtig aufgeheizt hat, kommt dies bzw. eine Mischung davon halt raus. Dann wischt man das ganze weg reinigt es ordentlich mit einem Lederpflegeprodukt und trägt dünn eine Lederpflege auf.

Sollte das Problem alle paar Tage auftreten obwohl man das Lenkrad ordentlich reinigt, dann würde ich mir Gedanken machen... Solltest du dein Lenkrad noch nie gereinigt/gepflegt haben dann auch ;-)

Hi und danke für dein Feedback!

Ob es ein Mangel ist oder normal ist war ja meine Frage. Ich möchte eigentlich gern wissen was das sein könnte da ich es noch nie hatte und auch in diversen Forum nichts darüber gefunden habe.

Ich reinige das Lenkrad meist nur mit einem feuchten Tuch, da Reiniger das Lenkrad schnell zum glänzen bringen.

Ich habe noch nie erlebt dass Flüssigkeit an warmen Tagen aus meinem Lenkrad kommt

Zu den bisherigen Mängeln:
4x Turbolader getauscht (heult noch immer extrem herum und keiner weiß warum)
4x BMW individual Instrumentemtafel getauscht (und schon wieder kommt der Kleber hoch)
1x HUD Tausch (Komplettausfall)
1x KI Tausch (Komplettausfall)
1x Navi Tausch (Komplettausfall)
1x Klimatausch (Komplettausfall)
Fenster auf der Fahrerseite geht ab 140Km/h nicht mehr automatisch hoch (nur noch per Hand oder mit veringerung der Geschwindigkeit) - nicht behebbar, auch die Ingenieure wissen nicht weiter!
Regen- und Salzeintritt beim Fahrerfenster
1x Tausch der Rückfahrkamera, da Wasser drinnen stand (in der Kamera!)

Es handelt sich um eine kaufmännische Wandlung.

Ähnliche Themen

Also gerade bei der Liste an echten Mängeln würde ich das mit dem Lenkrad erst garnicht erwähnen, weil es auf mich irgendwie übertrieben wirkt. Es sei denn es kommt von nun an ständig vor.

Ich vermute es liegt an der reinigungsweise + schweiß: Feuchtes Tuch, das kann kein Fett lösen, Wasser zieht ins Lenkrad und vermischt sich mit dem schweiß, irgendwann wann ist das Lenkrad ziemlich „voll“ kommt dann ein schneller Temperaturwechsel im Innenraum nässt es. Vermutlich wäre es 2-3 Stunden später wieder getrocknet gewesen und du hättest nichts gesehen.

Es gibt viele gute matte lederpflege und reinigungsmittel. Würde hier das Lederpflegezentrum empfehlen.

Ps. Packst du das Auto öfters an Orte mit hoher Luftfeuchtigkeit und danach in die Knalle Sonne? Manche (selbstverständlich nicht alle) deiner Mängel könnten auf sowas zurück zu führen sein. Das mit dem Kleber und ggf. auch Wasser (Kondenzwasser?) in der Kamera. Wobei es natürlich ein Auto abkömmen sollte, wird es vielleicht dadurch begünstigt. Ist deine Garage vielleicht besonders feucht?

Das ist wahrscheinlich einer der kompetentesten Kommentare die ich je bei MT gelesen habe! Danke @maus3r !!!
Jetzt wo du es sagst...
Das habe ich mir auch schon durch den Kopf gehen lassen, fast alle „Mängel“ stehen in Verbindung (oder können in Verbindung stehen) mit Wasser/Feuchtigkeit.
Das Auto steht in einer Tiefgarage wo es meist so 4-9 Grad hat. Letztes Wochenende bin ich dann direkt in die pralle Sonne damit raus und habe das Fahrzeug nach 50min. Fahrt abgestellt.
Im Winter (wo die meisten Mängel auftraten) stand aufgrund der Schneemassen manchmal das Wasser in der Tiefgarage (in der Abflussrinne, aber der Abfluss ist entweder sehr langsam oder verstopft) ca. 1-2cm hoch
Vielleicht hängt es wirklich damit zusammen (Verdunstug etc.)!
Gut, dann spreche ich es nicht an. Eigentlich ist es egal, da ich das Auto sowieso im Mai abgebe. Nichts desto trotz hat es mich sehr Interessiert was die Ursachen sein könnten.
Aber! Das Turboproblem besteht schon seit der Neuwagenauslieferung und konnte nie richtig behoben werden, da sehe ich auch keine Verbindung zu Feuchtigkeit.
Tausend Dank nochmal!
PS: ich werde mich mal mit dem Lederpflege Zentrum in Verbindung setzen...

Gern geschehen.

Ich würde mir aber unbedingt mal Gedanken machen auch bezüglich des nächsten Autos was die Tiefgarage angeht. Wasser drin stehen ist immer schlecht. Fährst du mit dem warmen Auto darein nimmt die warme Luft im Auto die Luftfeuchtigkeit der Garage auf. Sobald die warme Luft dann abkühlt im Auto setzt sich die Feuchtigkeit überall ab. Generell muss das kein Problem sein, aber bei zu hoher Luftfeuchtigkeit in der Garage schon. Ich würde zumindest mal eine Luftfeuchtigkeits Messung machen und mich bezüglich vertretbarer Werte erkundigen, bzw. ggf. sogar einen Fachmann hinzuziehen. Nicht dass dein neues Auto auch wieder Probleme bekommt. Bezüglich des Lenkrads mache ich mir dabei am wenigsten Sorgen, aber vielleicht ist es ja auch alles im Rahmen...

Kurzes Update:
Habe das Thema bei meinem Freundlichen angesprochen. Er war sehr überrascht weil er so etwas noch nie gehört hat. Auch seine Kollegen staunten nicht schlecht. Er sagte ich solle das beobachten. Habe das Auto nun wieder und gestern stand es 2 Stunden in der Sonne (bin aber bereits 4h damit in der Sonne gefahren) ich kam zurück zum Auto und das Lenkrad wieder total nass!?

Es tropft aber nichts vom Dach aufs Lenkrad??
Blöder Gedanke aber einen Blick würde ich werfen.

Nein alles trocken ausser der komplette Lenkradkranz :-(
Die Theorie mit Schweiß und Co hat der Freundliche verneint, da dann dieses Phänomen bei allen Lenkrädern zu beobachten wäre....

Update 2.0:
Das Lenkrad war nun wiederholt nass. Dies teilte ich dem Freundlichen nochmals mit, daraufhin hat er die AG nochmals kontaktiert.
Die BMW AG hat mir nun zugestimmt, dass da etwas nicht stimmt. Das Lenkrad wurde heute getauscht.

Sehr sehr seltsam... Ich kann mir es nur durch die hohe Luftfeuchtigkeit weiter erklären. Da ist ja keine Wasserzuleitung im Lenkrad ;-)

Naja bin mal gespannt ob es jetzt trocken bleibt :-)

Und ich erst :-)

Zitat:

@maus3r schrieb am 4. April 2019 um 23:10:37 Uhr:


Sehr sehr seltsam... Ich kann mir es nur durch die hohe Luftfeuchtigkeit weiter erklären. Da ist ja keine Wasserzuleitung im Lenkrad ;-)

Naja bin mal gespannt ob es jetzt trocken bleibt :-)

...aber dann müsste doch Kondenswasser an vielen Stellen auftreten, zumal es nur an kälteren Stellen kondensiert, was ich beim Lenkrad "mitten im Raum" eher nicht vermuten würde..

Von daher finde ich es am überzeugendsten, das Lenkrad zu tauschen, da ich eher auf Produktions-/Klebe-/sonstige Reste tippe...

Deine Antwort
Ähnliche Themen