M Fahrwerk - So viel besser?
Hallo Zusammen,
und schon wieder ich. 🙂
Ich hatte letztens einen 435i mit dem M Sportfahrwerk als Vorführwagen und war schon sehr davon überzeugt (fahre aktuell einen A5 mit Sportfahrwerk, muss aber sagen, dass Fahrwerk war wirklich extrem gut!).
Da ich aber auch 2 Kinder habe, stelle ich mir die Fragen:
a) Wie gut ist das normale Fahrwerk im 4er?
b) Ist es auf die Dauer wirklich hart ... oder geht es an sich?
Danke und lieber Gruß,
Garf
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TommyVS schrieb am 21. Oktober 2014 um 15:04:52 Uhr:
Also wie gesagt, das adaptive Fahrwerk ist in der "weichen" Einstellung wie das normale Fahrwerk am 4er, aber deutlich präziser als das am 3er (F30). In der Sporteinstellung entspricht es dem M-Fahrwerk, mehr Einstellungen bietet das adaptive Fahrwerk auch nicht.
Habe alle Fahrwerke im 4er (435i) getestet Serie, Adaptiv ,M-Fahrwerk.
Serie zu weich Schwerpunkt verändert sich stark (Bremsen Beschleunigung Kurven)
Adaptiv besser aber immer noch für mich zu weich.
M-Fahrwerk ist ein Sportfahrwerk so, wie es sein soll.
Fahre selbst 435i +PPK mit M-Fahrwerk und 19 zoll Runflat Reifen im Winter 18 zoll Runflat.
Adaptiv ist nicht vergleichbar mit M-Fahrwerk.
76 Antworten
Ok - nehmen wir das weg.
Ist das M-Fahrwerk besser im Grenzbereich? Evtl. ehrlicher? Klarer in der Führung?
Meine Sorge ist, dass mir das adp. FW evtl. zu synthetisch rüberkommt..
Kann man sagen, dass adp. FW im Sportmodus ist wie das M-Fahrwerk, dafür aber im Comfort-Modus wesentlich gemütlicher?
Diese Fragen kann niemand beurteilen. Da das ganze viel zu subjektiv ist. Ich finde das adaptive Fahrwerk und die Spreizung zwischen Komfort und Sport gut. Ein anderer eventuell wiederum nicht. Du kannst nur durch Probefahrt einen eigenen Eindruck bekommen. Alles andere ist Kaffeesatzleserei.
Meine Meinung als M-Fahrer und M-Fahrwerkskenner sowie Adaptive Drive-Kenner:
Adaptive Drive ist in Stellung Sport nur pseudosportlich. Es ist hart, kann aber nicht mit dem M-Fahrwerk mithalten. Das Adaptive Drive ist ein einstellbares Mittelding zwischen den angebotenen, nichtverstellbaren Fahrwerken. Am besten Probefahren und selber bemerken.
Danke. Das reicht schon.. Pseudo war hier das Stichwort. Ich fahre häufiger im Grenzbereich und brauche ein gutes Feedback und ein 100% analoges Verhalten.
Ich bleibe dann beim M-Fahrwerk.
Die Vorfreude war schon lange nicht mehr so arg.. ^^
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dozer-M schrieb am 28. Oktober 2014 um 08:49:27 Uhr:
... Ich fahre häufiger im Grenzbereich und brauche ein gutes Feedback ...
Tja, dann viel Spaß mit der neuen elektromechanischen Lenkung. Die liefert nämlich so gut wie gar keine Rückmeldung. Bin schon seit ca. 2.500km auf der Suche danach, leider aber noch nichts gefunden 🙁 Das ist allerdings bisher das einzige nennenswerte Manko, das ich entdecken konnte...
Gruß, Bartik
Iih, ok - damit werde ich leben müssen.. aber ausgerechnet BMW?! Hatte darüber noch nicht so viel gelesen - was ich nun tun werde...
Danke
Zitat:
@Dozer-M schrieb am 29. Oktober 2014 um 07:41:52 Uhr:
... aber ausgerechnet BMW?! ...
Das ist leider keine ausschließliche BMW-"Krankheit". So gut wie alle Hersteller bauen nur noch die elektromechanische Lenkung ein, weil
1) sie gegenüber der "Hydraulik" effizienter arbeitet, somit Sprit spart und den CO2-Ausstoß verringert
2) viele Assistenzsysteme (z.B. aktive Spurhaltung usw.) mit der Hydraulik nicht (bzw. nur sehr schwierig) zu realisieren sind
Es gibt natürlich Unterschiede zwischen den Herstellern, aber generell ist es leider so, dass eine elektromechanische Lenkung bauartbedingt viel weniger Rückmeldung liefert, als "vergleichbar gute" Hydraulik... 🙁
Gruß, Bartik
Ha, ich hab den Link doch noch gefunden. Hier ist eine sehr gute Beschreibung und Erklärung, wie und warum sich die zwei Lenkungstypen unterscheiden...
Gruß, Bartik
Moin,
ich hatte nun die Möglichkeit den 430d mit dem M Fahrwerk mal etwas länger und mit Autobahn, Stadt und Landtraße zu fahren .... (Wies gesagt: Vergleich A5 Cabrio mit Sportfahrwerk .. nicht Sline)
Und ich muss sagen ... das Auto liegt geil auf der Straße und die Seitenbewegungen, welche ich beim A5 extrem habe, sind hier komplett weg. Fühlt sich sehr gut und sicher an .... ABER ... das Ding ist einfach BrettHART.. und bei 30.000 km pro Jahr ... kann ich danach meinen Rücken den Hasen geben.
Daher ... werde ich es nicht bestellen...
Danke für die vielen tollen Beiträge hier
Ich habe gestern meinen F36 mit Standardfahrwerk übernommen und bin absolut zufrieden. Im Vergleich zum F32 Standardfahrwerk kann ich keinen Unterschied feststellen. Hier im Forum wurde einige Male geschrieben, der 4-Türer wäre anders abgestimmt als das Coupé - das kann ich nicht bestätigen.
Der Wagen ist immer noch knackig und wankt in den Kurven nicht wie ein betrunkenes Kamel, bleibt aber trotzdem ausreichend komfortabel. Kurze Stöße werden allerdings auch von dem Standardfahrwerk recht trocken an die Wirbelsäule durchgereicht.
Gruß Mike.
Nimm das Sportfahrwerk. Hab auch ein Kind und es ist absolut kein Problem. So hart ist es nicht .. es ist viel komfortabler abgestimmt, als sie früher waren
Zitat:
@garfield1402 schrieb am 31. Oktober 2014 um 12:18:44 Uhr:
Moin,
ich hatte nun die Möglichkeit den 430d mit dem M Fahrwerk mal etwas länger und mit Autobahn, Stadt und Landstraße zu fahren .... (Wies gesagt: Vergleich A5 Cabrio mit Sportfahrwerk .. nicht Sline)
Ich denke es kommt immer auf die Reifen/Fahrwerk Kombi an. Das ist auch der Grund warum viele das aktuelle M-Fahrwerk als angenehmer empfinden. Es sind eher die Rfts angenehmer geworden. Das ist mir zuletzt im Z4 mit 19"Rfts aufgefallen.
Ich habe meinen mit M-Fahrwerk und 17" non Rft Serienbereifung bestellt. Mal abwarten.😕
Zitat:
@garfield1402 schrieb am 31. Oktober 2014 um 12:18:44 Uhr:
Und ich muss sagen ... das Auto liegt geil auf der Straße und die Seitenbewegungen, welche ich beim A5 extrem habe, sind hier komplett weg. Fühlt sich sehr gut und sicher an .... ABER ... das Ding ist einfach BrettHART.. und bei 30.000 km pro Jahr ... kann ich danach meinen Rücken den Hasen geben.
Kenne den A5 auch, weshalb ich etwas verwundert bin.
Ist das Cabrio etwa anders abgestimmt?
Hallo Bavarian,
ich kann Dir nicht sagen, ob es beim Audi A5 Cabrio anders abgestimmt ist. Ich bin damals mit dem Sportfahrwerk gefahren und dachte mir nach einiges Zeit ... "Sch**** ist das hart" ... und vor allem auf der Rückbank waren die Schläge schon sehr unangenehm.
So auch beim 430d Coupe letztens mit M Fahrwerk. Liegt super auf der Straße, aber wenn mich das vorne schon nervt, wie geht es dann meinen Kindern? Ich weiss adaptives Fahrwerk ist die Lösung. 🙂
Ich werde meinen ohne das M Fahrwerk bestellen und dann wohl leider etwas das "Kurvenräubern" lassen müssen. 🙂
Der A5 war wirklich schweinehart mit dem S-Line-Fahrwerk. In meinen Augen unfahrbar. Mit dem adaptiven Fahrwerk war es besser, aber immer noch deutlich strammer als mit dem adaptiven Fahrwerk des F32. Wobei auch die Komfortstellung noch alles andere als senftenhaft ist 😛 Dennoch guter Langstreckenkomfort. Das adaptive Fahrwerk kann ich bedenkenlos empfehlen. Ungeachtet dessen würden bei mir beim Tausch keine RFT auf Auto kommen. Die Dinger liegen mir einfach nicht.