M 3 felgen 19" oder 18"
hi leute das ich für die 19 " bördeln muss ist mir klar aber andere frage wie ist es mit den 18 " von bmw meint ihr die sehen gut aus auf dem e46 und vorallem
muss ich da auch bördeln
Vorne: 2x 8x18 ET47 mit 225/45ZR 18
Hinten: 2x 9x18 ET27 mit 255/40ZR 18
und wieviel würden dürfen solche felgen maximal kosten
mfg
manuel
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MisterBJ
So seh ichs auch ...
Allerdings war der M3 mit 19-Zöllern bei diversen Tests schneller in Hockenheim, mag sein daß es auf der Nordschleife keinen Vorteil bringt.
... Wobei die Nordschleife wohl die beste Referenz ist, da die Deutschen Straßen leider nicht so topfeben wie der badische Retortenkurs sind.
Schon, d.h. mit den 19-Zöllern kann man nicht noch schneller um die Kurven auf öffentlichen Straßen fahren ... 😁 😉 Aber langsamer eben auch nicht, und die 19-Zöller sind eben um einiges schöner als die 18-Zöller. Das eigentlich weniger wegen der Größe, sondern weil die Speichen bis an den Rand gehen .
Richtig, Du meinst aber nach wie vor den M3, ne?!
Nicht daß das jetzt einer missversteht. Von 19 Zoll auf einem Normal-e46 halte ich nach wie vor überhaupt nichts, obwohl es mit den Vollgummis natürlich gierig aussieht, da bei Verwendung von M3-Felgen auf einem e46 der Reifen ja noch ne Nummer flacher als beim M3 an sich ist.
Aber genau das ist der fahrdynamische Knackpunkt nach dem, was ich von mehreren Experten gehört habe.
Mir kommt es eben in erster Linie aufs Fahren an, unter dieser Prämisse versuche ich dann das beste an Optik herauszuholen.
Ist mir persönlich egal was der Fahrwerksingenieur sagt.
19" Felgen werden ja auch von diversen Herstellern, sowie Pneuherstellern angeboten, daher ist die Aussage, das ich von der Straße flieg, weil mein Auto springt, kann dir auch mit 16" passieren.
Wenn das der Fall ist das es mit 19" auf dem E46 zu gefährlich ist, dann wäre es sicher von seiten des Tüv's oder Dekra und wie auch immer nicht erlaubt..
Und.. Ingenieure haben nicht immer recht.. wie andere Menschen auch.. will ja auch mal einer werden.. 😁 aber Menschen können Fehler machen..
Und bei dünneren Dimensionen hat man die gleichen Gummianteilsprozente
vgl. M3 19" HA mit 285/35 R19
wie bei dünneren 8" Felgen mit 225/35 R19 auf dem 'normalen' E46
Nur bei breiteren Felgen E46 Normal hat man Prozentualerweise einen höheren Gummianteil..
Mexx
Ähnliche Themen
Der M3 CSL hat hinten
265/35 R 19,
da ist das Rad (Abrollumfang bzw. Durchmesser) schon eine Ecke größer als
bei 225/35 oder 235/35 19.
Außerdem hat der M3 diverse andere Fahrwerksteile
wie z.B. Querlenker, u. a., um die ungefederten Massen zu reduzieren.
Ich denke, BMW weiß schon, warum 18 Zoll das Limit für Umrüstung ab Werk bzw. Sportpaket beim 3er ist.
Du springst bestimmt nicht gleich von der Straße. Nur tendenziell macht es sich schon bemerkbar. Und Deine Achsen leiden auch entsprechend.
Aber von der Optik her sieht es bestimmt top aus.
Daß M3 und "Normal e46) Reifen nicht gleich flach sind bzw. das Rad beim M3 größer siehst Du z.B. an folgender Dimension in 19 Zoll:
225/40 R 18 e46
225/45 R 18 M3
265/30 R 19 e46
265/35 R 19 M3
Das sind, bezogen auf den ohnehin flachen Querschnitt, Welten, da Du effektiv ja nur das Stück Gummi außerhalb des Felgenhorns siehst.
Zitat:
Original geschrieben von Marc V8
Aber von der Optik her sieht es bestimmt top aus.
Daß M3 und "Normal e46) Reifen nicht gleich flach sind bzw. das Rad beim M3 größer siehst Du z.B. an folgender Dimension in 19 Zoll:
265/30 R 19 e46
265/35 R 19 M3
Ja mit den 8"Felgen hast du beim E46 225/35 R19, also die gleiche Reifenflankenhöhe wie der M3 hinten..
Abrollumfang ist sicher größer, aber das ist ja egal, in diesem Fall.
Es geht um die Federung, die geht in dem Fall nur von der Höhe des Gummis zwischen Boden und Felge aus.
Daher ist sie bei dünneren Felgen genauso groß wie beim M3 an der hinteren Felge..
--> Da wird sich am Komfort nichts tun..
Außerdem ist der BMW nen Hecktriebler, da geht es an Kritschischen Stellen dann eh von der Hinerachse aus..
Mexx
Falsch, der Querschnitt wird ja nicht in mm , sondern in % der Breite angegeben.
Deswegen hab ich auch 225/45 vorn und 245/40 hinten, sollten annähernd den gleich Durchmesser haben.
D.h. ein 265/35er Reifen ist ein ganzes Stück dicker als ein 225/35er ...
Daß deine 19-Zöller trotzdem fett aussehen, bestreitet ja keiner, aber ich glaub schon, daß die Ingenieure recht haben, wenn sie sagen, daß das der Fahrdynamik eher schadet.
Zitat:
Original geschrieben von MexxE46
Ja mit den 8"Felgen hast du beim E46 225/35 R19, also die gleiche Reifenflankenhöhe wie der M3 hinten..
Abrollumfang ist sicher größer, aber das ist ja egal, in diesem Fall.
Es geht um die Federung, die geht in dem Fall nur von der Höhe des Gummis zwischen Boden und Felge aus.
Daher ist sie bei dünneren Felgen genauso groß wie beim M3 an der hinteren Felge..
--> Da wird sich am Komfort nichts tun..Außerdem ist der BMW nen Hecktriebler, da geht es an Kritschischen Stellen dann eh von der Hinerachse aus..
Mexx
Du, jetzt versteh ich gar nichts mehr.
35 steht nicht für irgend eine Maß-Einheit, sondern
für Prozent Flankenhöhe im Verhältnis zu Reifenbreite.
Und 35 Prozent von 235 sind weniger als 35 Prozent von 265. Sieht absolut gesehen trotzdem wenig aus.
Allerdings sehen wir bei derart flachen Reifen nur einen kleinen Teil der Flanke, der Rest sitzt zwischen Felgenhump und Horn versteckt. Deshalb ist es im Endeffekt schon ein spürbarer Unterschied.
Aber egal, ich wünsche Dir trotzdem viel Glück mit den 19 Zöllern. Vielleicht sind bei Euch ja die Straßen besser. Und Du holst Dir parallel zur Erhöhung des Abrollumfangs ne Leistungskur.. :-)
naja, der Abrollumfang wird eigentlich kaum größer ... Aber die Masse...
Könnte mir schon vorstellen, daß gerade diese Nachbauten etwas schwerer sind als die Originalen, aber das ist ja nicht mein Bier ... 😉
Kann nur sagen, daß der A4 von nem Freund (130PS Tdi) mit den 18-Zöllern von Ronal deutlich langsamer war als mit den serienmäßigen 15" ...
Das die Flankenbreite in %-Verhältnis angegeben wird weiss ich schon..
Drum hab ich ja in meinen Beiträgen immer 'prozentualerweise' zu... angegeben.
Aber dann lass mer das halt.. ich bleib auf der Straße und die Inegnieure sollen sagen was sie für richtig halten.
Denn es gilt ja immer noch das Gesetz der Physik und das ist durch keine Theorie zu ersetzen..
Schwerer??
Hmm.. finde der Gummi ist bei einer Rad/Reifen Kombi immer das schwerere Teil..
finde ich..
Meine 19" mit Pneus sind, finde ich, leicht.
Aber bei 15" Schmalspurschlitzer auf Stähler im Vergleich zu breiteren größeren Alus auf 18" glaub ich das gleich..
Aber mei dann bin ich halt langsamer unterwegs..
Wenn es mir 'zu' langsam ist dann hol ich mir halt nen V8 😁 😁
Übrigens..
mein Kombi läuft mit den org. 18" M-Paket ca 211 km/h mit den 17" 225/45R17 gute 220km/h..
(Angaben laut tacho)
Das Auto läuft meines Erachtens gleichschnell, aber da die Abrollumfänge mit zunehmender Radgröße auch leicht steigen nimmt die Tachogeschwindigkeit auch ab.
Mexx
Nee nee, der Gummi is leichter ...
Klar, es kommt ja nicht so sehr drauf an. Und natürlich bleibst du auch mit deinen 19-Zöllern sicher auf der Straße, es geht da ja um kleine Unterschiede, und auf ner total ebenen Straße liegt das Auto mit den 19" eh am besten.
denke dem wagen macht das bischen gewicht nix aus eher die kraft die der wagen braucht um anzurollen es treten ja andere fliekräfte auf oder nicht
mfg
manuel
Klar, es geht nicht darum, daß das Auto schwerer wird, sondern um die Schwungmasse. Selbst wenn die größere Felge nicht viel schwerer ist, konzentriert sich die Masse weiter außen.
Ich hab allerdings keine Ahnung, wie sehr sich das in der Praxis dann auch auswirkt ... kommt auf nen Test an 🙂 .