M 3 CSL
Hallo,
ich habe vor, mir einen CSL zuzulegen. Da ich mich bei diesem Typ nicht so auskenne, wollte ich hier mal nachfragen worauf ich genau achten sollte, um mir nicht gleich eine Baustelle zu kaufen!
Danke im vorraus!!!
Beste Antwort im Thema
Ich hatte eigentlich von so einem Forum gedacht, das es einen oder den anderen hier gibt, die so einen Wagen hat oder hatte, deswegen habe ich dieses Topic gestartet.
Da so wie es aussieht, hier nicht der Fall ist, können wir dieses Topic auch gleich schließen, da ich auf so Dumme und primitive Aussagen verzichten kann.
20 Antworten
richtige hilfen wirst du eher in speziellen m3-foren bekommen - von "uns" kannst du doch nur den hinweis darauf bekommen.
Darf man hier keine Fragen stellen, wenn man sich ein Gutachten leisten könnte?
Einige fühlen sich hier offenbar allein durch die Tatsache zum Antworten provoziert, dass
sie so ein Auto nich selber kaufen können. Deshalb darf das dann auch kein anderer.
Schon komisch.
Natürlich darf man hier Fragen stellen...
Aber mein Gott wenn sich einer nen CSL Leisten kann sind die Neider mit dem "kleineren" halt eben da...
Da muss Man(n) drüber stehen.
Der CSL ist ein super Auto....
klar hat der auch "teure" Probleme....
kommt auch auf 2 wichtige Faktoren an.
1. brauch ich mein Auto täglich und hab kein Ausweichauto = M Modell ist die falsche Wahl
2. fahr ich mit dem Auto 20 oder 30TKM im Jahr und möchte es mehrere Jahre behalten = würd ich nicht machen
Wenn 5-6TEUR Vanos Reparatur nicht schmerzen und man es verkraftet (nur ein Beispiel) dann leiste dir diesen schönen einmaligen genialen Wagen!
Möchtest du Ihn um auf der Nordschleife hobbymäßig zu fahren... es gibt nichts besseres vorausgesetzt du kannst fahren sonst würde ich mit nem anderen Auto anfangen 😉
für Kurzstrecken ist der M zu schade.. also 10-20min fahrten... für die Sonntags ausfahrt 6Std. optimal 😁
was ich damit sagen will die Kinderkrankheiten sind nicht nur rein vom Material her bedingt sondern eben auch wie geht der Fahrer mit dem Fahrzeug um usw.. usw.. 😁
Alles in allem den CSL hätte ich auch gern als Nordschleifen Drittwagen dann aber auf jedenfall mit ner gescheiten Bremse und nicht dieser popeligen unterdimensionierten 1 Kolben Bremsanlage (auch wenn Sie Keramicscheiben hat)...
Gruß
Dir ist aber schon bekannt,das der Csl lange Zeit das Referenzauto,in sachen Bremsen,beim Dsf Tracktest war!Besser als der 996 GT3!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Clubsport_83
Dir ist aber schon bekannt,das der Csl lange Zeit das Referenzauto,in sachen Bremsen,beim Dsf Tracktest war!Besser als der 996 GT3!
Ja, aber nur solange man selbige nur zwei- oder dreimal betätigt...
Jeder Boxster / Cayman hat eine Vierkolbenanlage, nicht ohne Grund.
Zitat:
Bremsen
Die Bremsanlage stellt - trotz der vergrösserten Scheiben - den wohl mit Abstand grössten Schwachpunkt am CSL dar. Gerne werden von BMW die guten Verzögerungswerte als Beweis für die Leistungsfähigkeit der Anlage herangezogen. Leider wiederspiegeln diese Testwerte nur einen Teil der Wahrheit, denn Bremse neigt bei wiederholtem, hartem Einsatz rasch zum Fading, der Pedal- und Bremsweg vergrössert sich stetig und es droht sogar Bremsversagen, das Pedal "fällt durch".
Objektiv und ohne "BMW-Brille" muss festgestellt werden, dass die 1-Kolben Schwimmsattelanlage nicht mehr State-of-the-art ist. Die Konkurrenz von Audi, AMG und selbstredend Porsche verbaut schon seit geraumer Zeit solide 4-, 6- oder sogar 8-Kolben Anlagen, die signifikant resistenter gegen Fading sind. Bei der M GmbH gibt es eine derartige Anlage leider weder für Geld (Stichwort "Clubsportpaket"😉 noch gute Worte..
Quelle: http://www.m3csl.net/de/Tuning_Bremsen.htm
P.S.:
Sport Auto: Was Sie beim gebrauchten M3 SMG beachten müssenDanke!
BMW ist was Bremsen angeht einfach nur noch "arm" 🙁
Nicht mal in ein Auto mit richtig Leitung schaffen die es ne Brembo zu verbauen... *kopfschüttel*
Andere Hersteller verbauen 4 Kolben Brembos schon ab 250PS und 1,5Tonnen und BMW???
Ein CSL will bewegt werden und keine BMW Bremse hält mehrere Runden auf der Nordschleife am Limit stand...
die wird einfach weich, fading, usw...
Das SMG würde ich auch nur fahren wenn Geld einfach "da" ist.. die Steuergerät defekte usw.. sind ja keine Seltenheit..
gehen auch gleich wieder >1000eur nach München....
Gruß