M 274 Öl im Kabelbaum

Mercedes C-Klasse W204

Hallo community,
bei meinem Fahrzeug musste das Magnetventil der Kurbelwellenentlüftung getauscht werden, Reparatur wurde gemacht.
Dabei wurde Öl im Kabelbaum festgestellt und dieses entfernt und gereinigt.

Nun meine Fragen.
Hatte jemand ein solches Problem auch schon einmal ?
Und eine Lösung ?
Kann das Öl mit der defekten Kurbelwellenentlüftung zusammenhängen ?
Gibt es einen ölstopp für diesen Motor ?

Es handelt sich um einen C 204 Bj.2013
mit 95 tkm und einem M274 Al1,6.

Schon mal danke, MW55

280 Antworten

Dann war es bei mir zum Glück früh genug.

An die anderen zur Kontrolle mache ich mich auch noch.

Gibt's Bilder von deinem Befall am großen Stecker und den kleinen?

Nicht dass das MSG schon badet 😕

Zitat:

@thorac2 schrieb am 29. März 2025 um 21:29:58 Uhr:

Zitat:

Dann war es bei mir zum Glück früh genug.An die anderen zur Kontrolle mache ich mich auch noch.Gibt's Bilder von deinem Befall am großen Stecker und den kleinen?Nicht dass das MSG schon badet 😕

Bild #211448809

Zitat:

@thorac2 schrieb am 29. März 2025 um 21:29:58 Uhr:

Zitat:

Dann war es bei mir zum Glück früh genug.An die anderen zur Kontrolle mache ich mich auch noch.Gibt's Bilder von deinem Befall am großen Stecker und den kleinen?Nicht dass das MSG schon badet 😕

Das MSG ist auch etwas an den Pins abgedichtet ..

Zitat:

@Probro schrieb am 29. März 2025 um 21:41:38 Uhr:

Zitat:

@thorac2


schrieb am 29. März 2025 um 21:29:58 Uhr:Das MSG ist auch etwas an den Pins abgedichtet ..

das Öl hat richtig in dem MSG an den grauen Stecker gestanden.. deshalb gehe ich auch davon aus das Nix weiter gewandert ist..

Macht es sinn wenn alles gereinigt ist z.Bz. Dünnes flies dazwischen zu legen..?

Ähnliche Themen

Ich würde auf jeden fall mal versuchen das Kabel mit nem Staubsauger leer lutschen.

Zitat:

@zandi1 schrieb am 29. März 2025 um 21:57:32 Uhr:

Zitat:

Ich würde auf jeden fall mal versuchen das Kabel mit nem Staubsauger leer lutschen.

Sehr hilfreich.. Echt…

Staubsauger und Flüssigkeiten wäre ich vorsichtig..

Würde das Kopf unter, mit den Pins gehen Boden bzw Pappe einsprühen mit Reiniger und gut ablüften lassen. Wenn alles gereinigt ist würde ich nichts rein legen sondern periodisch nochmal reinigen bis nichts mehr nach kommt. Hatte bei meinem w203 ca ein Jahr gedauert. Bei dem hatte ich damals das MSG etwas geöffner und innen mit Reiniger gespült, da ist auch einiges auf der Platine gewesen.

Bei meinem 204 er war es ja bei weitem so schlimm wie bei dir, nur die beiden Pins leicht feucht

Zitat:

@thorac2 schrieb am 29. März 2025 um 22:10:23 Uhr:

Zitat:

Staubsauger und Flüssigkeiten wäre ich vorsichtig..Würde das Kopf unter, mit den Pins gehen Boden bzw Pappe einsprühen mit Reiniger und gut ablüften lassen. Wenn alles gereinigt ist würde ich nichts rein legen sondern periodisch nochmal reinigen bis nichts mehr nach kommt. Hatte bei meinem w203 ca ein Jahr gedauert. Bei dem hatte ich damals das MSG etwas geöffner und innen mit Reiniger gespült, da ist auch einiges auf der Platine gewesen. Bei meinem 204 er war es ja bei weitem so schlimm wie bei dir, nur die beiden Pins leicht feucht

Vielen Dank. Klar werde ich alle paar hundert Kilometer den Stecker abziehen und kontrollieren..

Werde berichten und evtl weiter um Unterstützung fragen

Die Staubsaugernummer hat schonmal jemand im M271 Forum gemacht soweit ich mich erinnere.

Habe mich heute an die KGE drangemacht. Es ist für mich unmöglich dranzukommen.. Trotz Luftfilter, Steuergerät etc. von oben mit meinen Händen nicht möglich -).

Von unten keine Chance.

Alle Stecker wurden gereinigt und an KGE und NWS Ölstopkanal verbaut..

Sind noch irgendwelche Stecker betroffen?

Ich wüsste es nicht sicher, für die Sensoren der Nockenwellen und den Magneten gibt's glaube auch ölstoppkabel. Aber ka. Ob die auffällig sind. An besten Mal in den Stecker schauen

Zitat:

@Probro schrieb am 4. April 2025 um 20:41:03 Uhr:

Zitat:

Zitat: Habe mich heute an die KGE drangemacht. Es ist für mich unmöglich dranzukommen.. Trotz Luftfilter, Steuergerät etc. von oben mit meinen Händen nicht möglich -).Von unten keine Chance.Alle Stecker wurden gereinigt und an KGE und NWS Ölstopkanal verbaut..

hab ne Weile gebraucht, das ist schön sehr fummelig wenn man sonst nichts weiter abbaut.Das Teil hatte ich stecken lassen und das neue rein gesteckt, mit bissl wackeln und Gefühl.. und Silikonfett als Gleitmittel..

Bild #211458308
Bild #211458311

Nockenwellensensoren sind trocken. NWV Einlass Seite nass Auslass trocken. KGE nass.

Habe an NWV und KGE Ölstoppkanal verbaut. Steuergerät mit Anschluss gereinigt.. auch die goldene Schicht an den Kontakten ist weg. Werde alle 1000 km kontrollieren und reinigen..

der 601 Reiniger ist super. Vielen Dank

Habe mich mit dem ziehen nicht getraut um keine Schäden an der Ansaugbrücke zu bekommen..

bzw. ab ist die eine Sache… wieder dran.. oh je

Deine Antwort
Ähnliche Themen