M 274 Öl im Kabelbaum
Hallo community,
bei meinem Fahrzeug musste das Magnetventil der Kurbelwellenentlüftung getauscht werden, Reparatur wurde gemacht.
Dabei wurde Öl im Kabelbaum festgestellt und dieses entfernt und gereinigt.
Nun meine Fragen.
Hatte jemand ein solches Problem auch schon einmal ?
Und eine Lösung ?
Kann das Öl mit der defekten Kurbelwellenentlüftung zusammenhängen ?
Gibt es einen ölstopp für diesen Motor ?
Es handelt sich um einen C 204 Bj.2013
mit 95 tkm und einem M274 Al1,6.
Schon mal danke, MW55
280 Antworten
Habe heute das neue KG Ventil bekommen und so sieht es im noch nicht eingebauten Zustand aus.
Den zugehörigen Stecker habe ich auch Mal probeweise angebracht.
@johannes1959
vielen Dank für die Bilder mit Bestellnummer. Nun weiß ich, dass das neue Ventil die A2740187301 sein müsste, hatte ich schon so recherchiert, war mir aber nicht sicher. Die "Ringfarbe" ist nun blau, meines ist gelb, scheinbar für den Daimlermann um leicht das fehlerhafte Teil erkennen zu können. Da kann ich feststellen ob ich das neue bekommen habe. Wenigstens aus Ungarn und nicht aus China! ...und der Stecker passt auch, prima! Anbei ein schlechtes Foto meiner Einbausituation, Handy mit 2 Fingern reingehalten, das tue ich mir nicht an.
Viele Grüße
günni66
Hast Recht.
Hab heute das Ventil eingebaut. Aber fragt nicht wie "gut" das gegangen ist. Nochmal würde ich das nicht machen,sondern in die Werkstatt. Fehler im Speicher gelöscht und taucht bis jetzt nicht mehr auf. Hoffe das der Öleintrag in den Steuergerätestecker jetzt gestoppt ist.
Viele Grüße Johannes1959
@johannes1959
danke für die Info, ist echt übel verbaut.
Was war denn für ein Fehler gespeichert? Bei mir ist nichts drin, hatte nur das Öl an der Steckerleiste entdeckt.
Habe heute mal nach der Steckverbindung für die Monitorsonde gesucht, sitzt ca. beim rechten Motorlager, von oben nur mit Spiegel zu erkennen, hingreifen = Null, lasse ich mit kontrollieren.
Viele Grüße
günni66
Ähnliche Themen
Der Fehler war eigentlich ziemlich eindeutig als Ventil der KG-Entlüftung beschrieben. Wenn ich es noch richtig zusammenbringe, ohne Funktion o.ä. Was meinst du mit "Monitorsonde". ?
Die Steckverbindung zum KG-Ventil ist beim S204 mit M 274 BJ.2012 nach Ausbau des Luftfiltergehäuse noch relativ gut erreichbar. Nur der untere Schlauch am Ventil ist ohne Ausbau der Ansaugbrücke kaum zu bewerkstelligen. Habe es dann so gemacht wie weiter oben schon beschrieben und nur den dünnen Schlauch mit dem bestehenden dicken verbunden. Wie gesagt nie mehr wieder.
Gruß Johannes 1959
Hier noch ein Bild.
@johannes1959
Vielen Dank. Ist der icarsoft gut zu gebrauchen? Welches Modell?
Dabe den frühen Carly ohne monatliche Kosten. Geht manchmal etwas zäh und langsam. Meine lertzen Fehler musste ich mehrmals löschen bis alles leer war. Livedaten geht garnicht, könnte also keine Lambdasondenwerte usw. auslesen.
Zur Monitorsonde habe ich eine Erklärung bei BS-Wiki gefuden:
Die Monitorsonde ist bei OBD Fahrzeugen verbaut. Sie ist hinter dem Katalysator eingebaut und überwacht die Funktionsweise des Katalysators. Die Monitorsonde arbeitet nach dem gleichen Prinzip wie die Regelsonde. Sie misst den Sauerstoffgehalt des Abgases und vergleicht sie mit der Aussenluft. Dadurch wird in der Sonde eine Spannung erzeugt.
Könnte ich nicht besser erklären.
Hab' heute meine H&B Kabel bekommen, schauen sehr gut aus.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
günni66
Das i-carsoft MB V2 funktioniert echt gut.Habe es noch nicht lange und weiß noch nicht alles was es kann. Durch Nachlesen in verschiedenen Foren bin ich darauf gekommen und habe es mir dann angeschafft. Eigentlich für meinen R 129 SL 280. Der hat vor paar Wochen auch Mal "rumgezickt". Nun bin ich froh gewesen, es angeschafft zu haben.
Gruß Johannes
Hallo,
mal was zum Freuen + Schmunzeln:
Lt. telefonischer Auskunft eines netten MB Lageristen ist das beim M 274 völlig unauffällige Kurbelgehäuseteillastentlüftungsventil A2740187301 noch ca. 3000 -(dreitausend)- Mal auf Lager.
Falls also doch mal ein verölter Kabelbaum auftauchen sollte, wäre eine zeitnahe Hilfe, nach Terminabsprache natürlich, möglich.
Bei uns in der Firma bezeichnete man unnötige Mengen von wenig nachgefragten Teilen als Totes Kapital! Kein Wunder also, dass der Stern am Himmel verblasst.
Viele Grüße
günni66
Har er auch was gesagt, wie viel der Spaß kosten soll ?
@johannes1959
Hab' nicht gefragt, kann ich noch hier reinschreiben.
Je mehr man im Netz sucht umso mehr Leute, auch z.B. in USA, hatten mit dem Teil Probleme.
Viele Grüße
günni66
Zitat:
@johannes1959 schrieb am 7. November 2024 um 15:22:54 Uhr:
Habe heute das neue KG Ventil bekommen und so sieht es im noch nicht eingebauten Zustand aus.
Den zugehörigen Stecker habe ich auch Mal probeweise angebracht.
Moin hast du einen Link für das Kabel oder gibt es den auch bei Mercedes NL direkt ?
VG
Cahan
Also dieses Kabel gibt es meines Wissens nach nicht bei Mercedes.Weil , es gibt nach deren Wissen auch gar keine Probleme beim M274. Hab dieses Kabel (2adrig) von Herth und Buss bei einer großen Online Plattform bestellt. Gibt's auch bei Motoren Z. Die dreipoligen für die NW-Sensoren hab ich bis jetzt noch bei keinem anderen Händler als MZ gefunden.
Super, dann werde ich das Kabel noch einmal von MZ für das neue Kurbelgehäuseentlüftungsventil auch bestellen.
Danke für die schnelle Rückmeldung.
VG
Cahan
Ich habe ein Problem mit meinem W204 M274 1.6
Bei mir ging beim Beschleunigen auf dem Weg zur Arbeit der Motor in den Leerlauf. Motor hatte keine Leistung mehr.
Bei der Fahrt nach der Arbeit nach hause waren die Motorkontrollleuchte wieder aus.
Ich habe auch Öl im Stecker von der Motorsteuerung gesehen. Das Ventil Kurbelgehäuseentlüftung Teillastbetrieb war versüfft.
Welche Fehler treten bei dem Ventil noch auf?
Das Ventil habe ich ausgebaut. Der Schlauch war schon brüchig