M 274 Öl im Kabelbaum

Mercedes C-Klasse W204

Hallo community,
bei meinem Fahrzeug musste das Magnetventil der Kurbelwellenentlüftung getauscht werden, Reparatur wurde gemacht.
Dabei wurde Öl im Kabelbaum festgestellt und dieses entfernt und gereinigt.

Nun meine Fragen.
Hatte jemand ein solches Problem auch schon einmal ?
Und eine Lösung ?
Kann das Öl mit der defekten Kurbelwellenentlüftung zusammenhängen ?
Gibt es einen ölstopp für diesen Motor ?

Es handelt sich um einen C 204 Bj.2013
mit 95 tkm und einem M274 Al1,6.

Schon mal danke, MW55

280 Antworten

Hallo, ich habe das KGE Ventil bei unserm W176 und W204 (beides derselbe Motor) getauscht, da im Stecker schon Öl war.
Das Ventil gibt es unter einer neuen Art-Nr. bei Mercedes, dort soll das Problem mit dem Öl behoben sein - man braucht keine besonderen Kabel.

Ich hab die Ventile bei beiden Autos von oben getauscht, habe aber den unteren Schlauch im Saugrohr gelassen und das neue Ventil an den bestehenden Schlauch mit ner Schelle verbunden, so ging das recht einfach. Der obere ging gut weg.

@firebird24489
Hallo,
vielen Dank für die Info. Ich weiß nicht wieviel Platz beim W176 und W204 ist, bei meinem 212er kommt man von oben beschissen hin, ich kriege nicht mal den Stecker ab. Nachdem der Fehler bei meinem MB Service sowieso unbekannt ist, glaube ich erstmal nicht, dass die verbesserte Ausführung dauerhaft dicht ist. Bei guter Zugänglichkeit könnte man hin und wieder mal nachschauen. Da investiere ich lieber in das Kabel. Ich möchte dem Benz schon noch 10 Jahre fahren, es sei denn es kommt wieder mal ein neuer unbekannter Fehler.
Viele Grüße
günni66

Was beim Service alles unbekannt ist, das bringt mich mitunter zu der Ansicht ob die das Auto überhaupt kennen.

Hab denen bei Mercedes meinen ölversifften Stecker vom Motor-Steuergerät W176 gezeigt:

"Das sehe ich zum ersten Mal"
"Nein, der 176 hat damit keine Probleme"
"Wir machen erst was, wenn das Steuergerät Fehlercodes setzt"

Ohne Worte..

Ähnliche Themen

@firebird24489
Abwarten ist immer gut, da kann die Rechnung nur größer werden!
Ich denke mal, wenn die neuralgische Stellen kontrollieren würden, könnte der Verdacht entstehen, dass da schon etwas bekannt ist. Also lieber den Kunden im Unklaren lassen, dann kann man die "Einzelfälle" großzügig abrechnen.
Ich hatte das Problem "Kraftstoffgeruch beim Aufsperren" und sollte nach der Reparatur über 200 € dafür abdrücken. Nach 3 erfolglosen Anrufen vor Ort (Anrufe und persönliche Gespräche sind unerwünscht) schrieb ich Maastricht an, es existiert schließlich eine interne Information, dass in einem gewissen Zeitraum ein Zulieferer-/Montageproblem bestand. Dafür wollte ich nicht geradestehen. Zähneknirschend gab es von Werkstatt und Daimler jeweils eine 50% Gutschrift. Dank MT hatte ich die Info parat und konnte mich durchsetzen.
Viele Grüße
günni66

Hier noch eine Info zum Ölstoppkabel.
Nach Recherchen im Netz bin ich noch auf dieses Kabel gestoßen.
Macht einen guten Eindruck und ist vergleichbar mit dem von MZ.
Einfach Mal den QR Code scannen und lesen.Siehe Bilder

Screenshot-2024-11-06-18-04-26
Screenshot-2024-11-06-18-04-15
Screenshot-2024-11-06-18-04-04
+2

MZ kauft das ja auch irgendwo ein. Herth+Buss ist ein altbekannter Hersteller bzw. Name.

Und dieser Kabel soll Auch auf dass Kürbelhausentlüftungsventiel passen?

Hast du nicht gelesen was auf den Bildern stand?

Hab Ich, du hast oben geschrieben das bei dir der gleiche Stecker auf das Ventil past.
Und Ich Frage nochmals bestätigung.

Sorry, sehe es!
Danke!

Also nochmal, das Kabel ist meines Erachtens das gleiche bzw.baugleich wie das von MZ nur etwas günstiger .
Und zugleich wird beim Scannen des QR-Codes noch klar, wo es überall eingesetzt werden kann.Hier als Beispiel für das Ventil der Kurbelgehäuse entlüftung.

Screenshot-2024-11-06-18-03-39

@johannes1959
vielen Dank für die Bilder. H&B ist mir aus meinem früheren Leben gut bekannt. Von der KRAFTHAND gab es 2018 mal einen Bericht zu den undichten Nockenwellenverstellern, da wurde auf H&B Kabel verwiesen. Wenn man die 51277400 bei idealo eingibt kommt diverser Mist, mal heißt für Nockenwellenversteller, mal für Nockenwellensensor. Jedenfalls passt es für die Versteller und das verdammte Ventil. Werde mir nun 3 Satz bestellen. Die Sensoren werde ich beobachten und dann eben notfalls bei MZ bestellen.
Viele Grüße
günni66

Ja,gerne.Hab das Kabel bei einem Online Auktionshaus bestellt, aber noch nicht geschaut ob's da auch welche für die NW-Sensoren gibt. Mußt du halt Mal machen. Bei mir sind die NW Magneten und Sensoren noch trocken . Wahrscheinlich ist es das KG Ventil. Hab die anderen nur vorbeugend eingebaut.
Gruß Johannes

Mich hat es 2 mal getroffen. 1x beim S204 durch das KG Ventil und 1x beim S205, KG Ventil und NWV. Die Sensoren haben noch nie erger gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen