M 274 Öl im Kabelbaum

Mercedes C-Klasse W204

Hallo community,
bei meinem Fahrzeug musste das Magnetventil der Kurbelwellenentlüftung getauscht werden, Reparatur wurde gemacht.
Dabei wurde Öl im Kabelbaum festgestellt und dieses entfernt und gereinigt.

Nun meine Fragen.
Hatte jemand ein solches Problem auch schon einmal ?
Und eine Lösung ?
Kann das Öl mit der defekten Kurbelwellenentlüftung zusammenhängen ?
Gibt es einen ölstopp für diesen Motor ?

Es handelt sich um einen C 204 Bj.2013
mit 95 tkm und einem M274 Al1,6.

Schon mal danke, MW55

280 Antworten

Bei mir war die MKL nach dem schauen an. Aber nach 5 Fahrzyklen geht sie wieder aus.

Macht noch nicht mal der Meister bei Mercedes

Das heißt gar nix.

Zitat:

Bei den Steckern die grauen Riegel entriegeln und beim Abziehen gleichzeitig den grauen Riegel andrücken.

Der M 274 benötigt für die beiden Magneten 2-adrige Ölstoppkabel
und für die beiden Nockenwellensensoren 3-adrige Ölstoppkabel.

Kann man plug&play im Shop von Motoren Zimmer bestellen.
https://shop.motorenzimmer.de/.../...wellensensor-m278-m157-m276-stopp

Oder für nen schmaleren Taler zum basteln von Aliexpress (sh. Beiträge vom User slappyjoe):
https://www.mbslk.de/modules.php?...

Normalerweise reicht es -ohne Fehlermeldung/Störung- die Kabel zu verbauen, wenn auf der MSG-Seite die Stecker noch trocken sind, ist eine Reinigung nicht erforderlich.

Also insgesamt ja dann 4 Kabel richtig?

Ähnliche Themen

welches Ölstoppkabel brauche ich für das Kurbelwellenentlüftungsventil????

Hallo zusammen,
Habe bei meinem C 180 Bj.2012 mit M 274 Motor das gleiche Problem mit Öl im Stecker vom Kurbelgehäuseventil und am Steuergerätestecker. Habe gestern beim Einbau der Ölstoppkabel für die Nockenwellen versteller durch Zufall entdeckt, daß diese am Kurbelgehäuseventil auch passen. Nun hoffe ich,daß kein Öl mehr nachläuft. Das Ventil muß ich noch auswechseln.
Schönen Feiertag

Zitat:

@johannes1959 schrieb am 1. November 2024 um 11:42:15 Uhr:


Hallo zusammen,
Habe bei meinem C 180 Bj.2012 mit M 274 Motor das gleiche Problem mit Öl im Stecker vom Kurbelgehäuseventil und am Steuergerätestecker. Habe gestern beim Einbau der Ölstoppkabel für die Nockenwellen versteller durch Zufall entdeckt, daß diese am Kurbelgehäuseventil auch passen. Nun hoffe ich,daß kein Öl mehr nachläuft. Das Ventil muß ich noch auswechseln.
Schönen Feiertag

@johannes1959 wie viel von den Ölstoppkabel brauche ich dann? Also 2x Nockenwellenversteller 2x Nockenwellensensor und 1x für die Kurbelwellenentlüftung?

Wie bist du an den Stecker der Kurbelwellenentlüftung gekommen von oben oder von unten?

Gruß und danke für die Info.

Wenn schon Öl im Steuergerät ist angekommen ist es zu Spät.

Ja, zwei für Nockenwellensensor und zwei für die Nockenwellenversteller und zusätzlich eins für die Kurbelgehäuseentlüftung. Wie gesagt passte bei mir das vom Nockenwellenversteller (2 polig). Habs von oben eingebaut. Luftfiltergehäuse und Steuergerät raus dann kommt man ran.

Zitat:

@johannes1959 schrieb am 1. November 2024 um 14:02:11 Uhr:


Ja, zwei für Nockenwellensensor und zwei für die Nockenwellenversteller und zusätzlich eins für die Kurbelgehäuseentlüftung. Wie gesagt passte bei mir das vom Nockenwellenversteller (2 polig). Habs von oben eingebaut. Luftfiltergehäuse und Steuergerät raus dann kommt man ran.

Super vielen dank für die Antwort.

Zitat:

@johannes1959 schrieb am 1. November 2024 um 11:42:15 Uhr:


Hallo zusammen,
Habe bei meinem C 180 Bj.2012 mit M 274 Motor das gleiche Problem mit Öl im Stecker vom Kurbelgehäuseventil und am Steuergerätestecker. Habe gestern beim Einbau der Ölstoppkabel für die Nockenwellen versteller durch Zufall entdeckt, daß diese am Kurbelgehäuseventil auch passen. Nun hoffe ich,daß kein Öl mehr nachläuft. Das Ventil muß ich noch auswechseln.
Schönen Feiertag

Hallo Johannes1959,
you made my day!!
Diese Information hat mir noch gefehlt. Ich will auf alle Fälle das KGH-Ventil auch mit einem Ölstopkabel anschließen. Bisher hatte ich keine Information, ob das NW-Verstellerkabel auch passt. Motoren Zimmer hat bisher noch nicht auf meine diesbezügliche Frage geantwortet.
Woher hast Du die Kabel bezogen?
Geht das Luftfiltergehäuse schlecht raus, 1000 Schläuche o.ä.? Das KG-Ventil steckt scheinbar von unten auf dem Gehäuseunterteil, sitzt ziemlich straff wenn man seitlich hingreift.
Viele Grüße
Günni66

Hallo Günni66,
Also bei meiner C-Klasse ging das Luftfiltergehäuse mit samt Steuergerät besser raus als ich dachte. Vordere Luftführungsschläuche demontieren, Stecker seitlich vom Steuergerät abziehen,Stecker hinten abbauen und Gehäuse des Luftfilters nach oben abziehen. Dann ist das Entlüftungsventil sichtbar. Siehe unzählige Bilder hier im Forum.Die Kabel hab ich von Motoren Zimmer. Zum Einbau des Ölstopps reicht der Platz so aus. Zum Austausch des Ventils kann ich noch nichts sagen,weil noch nicht gemacht. Könnte etwas fummelig werden aber ich trau's mir zu.
Gruß Johannes1959

Angeblich ist das Ventil von unten besser zu tauschen

@johannes1959
Hallo Johannes1959,
vielen Dank für Deine schnellen Antworten.
Ich hab mir das Luftfiltergehäuse mal angeschaut, da brauche ich etwas Muse dazu. Ich hatte vorhin ein ultimatives Erlebnis mit dem Steuergerätestecker und erst mal die Schnauze voll. 22 Fhler!!
Bei meinem 212er kommt man ausgesprochen beschissen an den Ventilstecker ran, mein Arm ist grün und blau und aufgerissen. Ich wollte eigentlich nur den Stecker abziehen, aber ich komme nicht richtig an die Verriegelung. Mit Hebebühne wäre es sicher einfacher. Beim Wechsel der kpl. Schlaucheinheit scheint man eine abgesetzte Klemmschellenzange zu brauchen, die Schelle am Ölabscheider sitzt ganz doof. Ich greife da nicht hinein. Ich wollte mir eigentlich nur bestätigen, dass das Ventil wirklich undicht ist. Da lasse ich den Mercedesmann ran. Das Ventil muss neu. Mit dem Ventil war übrigens noch nie etwas gewesen...
Ich werde auf alle Fälle fragen wie oft die Serviceberater den Satz "Einen solchen Fehler hatten wir bisher noch nicht" pro Woche laut aufsagen müssen!
Viele Grüße
günni66

Hallo Günni66,
Leider kenne ich die Situation bei der E-Klasse nicht. Wollte eigentlich nur anbringen, daß das Ölstoppkabel des Nockenwellenversteller bei meiner C-Klasse auch unten am KG-Ventil passt..Diese Info hatte mir gefehlt und ich wollte sie mit euch teilen. Aber alles natürlich unter Ausschluß jeglicher Gewährleistung oder Vollständigkeit. Wenn ich eine Hebebühne hätte, würde ich vielleicht auch Mal von unten dran gehen. Ansonsten ist es sicherlich auch empfehlenswert zum" freundlichen" zu gehen. Schon wegen der blauen Arme!!!
Gruß Johannes1959

Deine Antwort
Ähnliche Themen