LWR bei Halogen?
Hallo Leute!
Habe jetzt einen 523i von 98 gekauft. (VFL)
Leider ohne Xenon :-(
Das möchte ich jetzt gerne Nachrüsen am liebsten vom Facelift!
Jetzt hab ich gesehn ich habe garkein Rädchen für die Höhenverstellung der
Scheinwerfer und dann hab ich entdeckt das die sich wirklich bewegen die
Scheinwerfer wenn ich sie einschalte?
Ich habe eine Automatische Leuchtweitregulierung aber kein Xenon?
Hab ich ja noch nie gesehn??
Wie sieht das Jetzt aus mit der Nachrüstung?
Die Stoßstange muss ich eh tauschen daher besorge ich mir eine mit Waschdüsen.
Kann ich die nicht einfach irgendwie mit der Waschanlage der Frontscheibe anbinden?
Dann müsste ich ja schon etwas günstiger daran kommen??
Alles etwas komisch?
25 Antworten
Hallo,
eine ALWR kann auch bei Halogen verbaut sein. Es gibt einen Nachrüstsatz (mit EBA) für die SWRA - Klick mich!
Gruß Steffen
Es gibt auch Halogenlampen mir Leuchtringen, da kann man mit guten Birnen auch reichlich Licht bekommen. Spart die Waschgeschichte.
Ja aber man kommt nie an Xenon ran, oder?
Aber da ich die ALWR habe bietet es sich doch an oder?
Die Stoßstange muss ich eh tauschen und dann hole ich mir eine mit Düsen?
Ich kann doch dann die Schläuche mit der Scheibenwaschwasserpumpe anschließen?
Hauptsache der TÜV meckert nicht!
Wie sieht es denn Elektik mässig wegen Xenon aus?
Ich hab noch ein Satz Xenon aber die sind VFL ich hätte gerne FL wegen den Ringen...
Stoßstange musst nicht tauschen........ bau sie ab und nehm den traeger raus.... dort sind vorstanzungen fuer die swra drin.... mit nen dremel rausfraesen und die duesen rein...... habe bei meinen Xenon nachgeruestet und war jetzt beim tüv (ohne maengel natuerlich).... er fragte mich oh Xenon ist nicht eingetragenl.... sagte ich, sorry ist von hella einen abe fuer die ALWR da.... dann hat er reingeschaut und das mit ok deklariert...... bei schlachtern die e39 schlachten kannste sicherlich guenstig duesen schlaeuche und den wischwasserbehälter günstig bekommen..... musst halt nur die pumpe anschliessen... wie das ist egal. Hauptsache funktionert...
bei mir ist es mit der scheinwischanlage angeschlossen worden und jetzt mittlerweile kam ein zeitrelais renin was man bei Conrad bekommt.... dadurch (je nach Einstellung des Relais) sprueht die SWRA nur alle 5-6 wischvorgaenge an der scheibe 1x mit........
achja, die Scheinwerfer bewegen sich auch wenn du das rad rechts neben dem KI hast, das LCM faehrt die Motoren an den Scheinwerfern durch..... Motor an licht an Scheinwerfer runter und dann wieder hoch, das ist auch ohne ALWR, also standard bei jedem E39.........
Schau mal lieber doch nach ob du hinten am längslenker ein höhenstandssensor angebracht hast...... meist die einfachere art für die ALWR. Fahrzeuge mit vom werk aus Xenon haben diesen auch an der Vorderachse....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sq-scotty
Es gibt auch Halogenlampen mir Leuchtringen, da kann man mit guten Birnen auch reichlich Licht bekommen. Spart die Waschgeschichte.
ja gibt es, aber ab FL kamen die ringe rein......... vfl hatte halogen und Xenon ohne standlichtringe.....😁
Wusstet ihr, das die neue E-Klasse keine Scheinwerferreinigungsanlage braucht trotz Xenon 😉 ? Die Lampen werden einfach nicht hell genug, daher braucht es das nicht. Aber man kann Xenon eigentlich sehr leicht nachrüsten beim E39.
Ob die nun wirklich mehr Licht bringen, wage ich zu bezweifeln, vorallem wenn du gebrauchte Scheinwerfer nimmst, sind die alle hinüber. Die kleinen Reflektoren verbrennen alle durch die enorme Hitze. Selbst die großen von Hella beim VFL halten dem nicht stand. Ich beide Versionen schon auf gehabt und immer dasselbe.
Ich glaube daher eher das H7 auf Dauer besser ist. Es hat allerdings nicht das "Überholprestige" wie XENON 😉
Zitat:
Original geschrieben von huschi323ti
...und dann hab ich entdeckt das die sich wirklich bewegen die
Scheinwerfer wenn ich sie einschalte?
Ich habe eine Automatische Leuchtweitregulierung aber kein Xenon?
Nein,du hast keine ALWR , das macht jeder E39 , einfach ein Selbsttest ob die Motoren noch okay sind 🙂
Hast du ein Rädchen , dann manuelle LWR , haste keins , dann ALWR
Zitat:
Original geschrieben von Magli
ja gibt es, aber ab FL kamen die ringe rein......... vfl hatte halogen und Xenon ohne standlichtringe.....😁Zitat:
Original geschrieben von sq-scotty
Es gibt auch Halogenlampen mir Leuchtringen, da kann man mit guten Birnen auch reichlich Licht bekommen. Spart die Waschgeschichte.
Ich weiß, hatte meine 540 Limo auf Halogen mit Ringen umgerüstet, später meinen Touring von alten Xenon auf die mit Ringen (inkl. Dikussionen mit der Kripo Wiesbaden, weil die ebay- Teile geklaut waren😰).
Stärkere Birnen für Halogen gibt z.B. von Phillips, sollen bis zu 100% mehr bringen. Legal und ohne höhere Hitzeentwicklung. Hab ich im Moped- super.
Zitat:
Original geschrieben von sq-scotty
Ich weiß, hatte meine 540 Limo auf Halogen mit Ringen umgerüstet, später meinen Touring von alten Xenon auf die mit Ringen (inkl. Dikussionen mit der Kripo Wiesbaden, weil die ebay- Teile geklaut waren😰).Zitat:
Original geschrieben von Magli
ja gibt es, aber ab FL kamen die ringe rein......... vfl hatte halogen und Xenon ohne standlichtringe.....😁
Stärkere Birnen für Halogen gibt z.B. von Phillips, sollen bis zu 100% mehr bringen. Legal und ohne höhere Hitzeentwicklung. Hab ich im Moped- super.
phillips +100 sind gut, hab ich auch des Öfteren verbaut als h7 oder h4.... bringen eindeutig mehr licht fuer halogen...... kann ich auch nur empfehlen😁
Ich würde nur Scheinwerfer einbauen die man zum Reparieren öffnen kann.
Im Grunde hast du wahrscheinlich eine technisch gute Lösung die keine Probleme macht.
Verbrannte Reflektoren wurden schon genannt, die gibt es nicht einzeln zu kaufen. Dann sind die Scheinwerfer innen oft noch verschmutzt, es ist gut wenn man da den "Kasten" aufmachen kann. Weiters gibt es immer Probleme mit den Reflektorhaltern, die mit Sicherheit bei älteren Scheinwerfern gebrochen sind. Dann wirds kniffelig.
Zitat:
Original geschrieben von sq-scotty
Stärkere Birnen für Halogen gibt z.B. von Phillips, sollen bis zu 100% mehr bringen. Legal und ohne höhere Hitzeentwicklung. Hab ich im Moped- super.
Ja es gibt wirklich tolle Lampen, mit denen man das Maximum aus seinen SW rausholen kann.
Bloß auf Kosten der Haltbarkeit - zumindestens meiner Erfahrung nach.
Hatte mir mal nach dem Studieren mehrerer Birnen-Vergleichstests den Testsieger gekauft. Weiß jetzt nicht mehr, welcher Hersteller, aber irgendwas mit Ulta-Vision oder so?
Egal, auf jeden Fall war das Licht wirklich deutlich besser. Hatte leider nur 1/2 Jahr Spaß daran, dann ging die erste Birne kaputt.
Hab mich dann daraufhin erneut schlau gemacht und das einhellige Urteil war: Diese hochgezüchteten Birnen bringen eine sehr gute Lichtausbeute und verschleißen dafür im Zeitraffer.
Im direkten Vorgänger-Auto hatte ich Bi-Xenon mit Kurven- und Abbiegelicht. Jetzt einen E39 mit Halogen. Bin bisher trotzdem immer gut angekommen.
vg driver.87
Meine Philips habe ich seit über 20.000km im Motorrad wo ja wesentlich stärkere Vibrationen auftreten. Von geringer Haltbarkeit kann man da eigentlich nicht reden. Normale Halogen sind da auch nicht besser.
Verbrannte Reflektoren? Habe ich noch nie Probleme mit gehabt.
Ja ich dachte auch zuerst an einen Einzelfall bzw. einfach Pech gehabt.
Habe mich trotzdem mal nach den Erfahrungen anderer User schlau gemacht und das kam eben dabei raus.
Nichtsdestotrotz werde ich auch beim E39 einen Versuch mit den teuren Birnen unternehmen und schauen, wie lange sie hier halten. Ist ja auch eine Investition in die Verkehrssicherheit.
Weißt du, welche Birne du im Motorrad hast?
Zitat:
Original geschrieben von dseverse
Wusstet ihr, das die neue E-Klasse keine Scheinwerferreinigungsanlage braucht trotz Xenon 😉 ? Die Lampen werden einfach nicht hell genug, daher braucht es das nicht.
Das glaubich so nicht. Xenon hat außerdem die SWRA als Vorschrift, weil die Brenner nicht heiß genug werden um die "Scheibe" z.B. im Winter von Schnee zu befreien bzw dafür sorgen das keiner sich dort während der fahrt gemütlich macht.