Luxusfrage: G31 LCI - oder doch X3 oder gar X5?
Hallo zusammen,
ich weiß, das Nachfolgende ist eine Luxusfrage, und ich stelle mich schon mal auf Bashing ein 😉
Ich fahre derzeit einen G31, der nach 3 Jahren dieses Jahr ausläuft. So langsam "müsste" ich einen Anschlusswagen bestellen.
Eigentlich hatte ich mit einem G31 LCI als Hybrid geliebäugelt. Allerdings sagte mir mein BMW-Berater, dass der auch ohne Corona erst frühstens im November auf dem Hof stehen würde.
Danach fing ich an, ggf. nach Alternativen zu suchen. Und wurde ggf. bei einem X3 oder gar einem X5 fündig. Interessanterweise finde ich den X3 ganz nett, allerdings reizt mich die 45e-Variante des X5. Aber, und jetzt das Aber: Ich HASSE Leder. Und den X5 gibt es "nur" mit Vollleder.
Die eierlegende Vollmilchsau wäre ein G31 LCI als 545e, aber trotz einiger Gerüchte sagt mein BMW-Verkäufer, dass der sehr wahrscheinlich NICHT kommt.
Daher eine Frage in die Runde an Euch: Hattet Ihr einmal ähnliche Entscheidungen? Wie habt Ihr Euch entschieden? Hat jemand einmal einen ähnlichen Wechsel gemacht? Wie stehen eingefleischte Stoff-Fans die Vollleder-Ausstattung beim X5?
Ach ja: Alcantara kann man auch beim 5er und beim X3 nicht mehr bestellen - das ist erstmal gar nicht mehr als Option geführt. NERVIG!
LG + Danke
Beste Antwort im Thema
Der 5er war schon immer ein flottes Reisemobil. Ich weiss auch nicht warum jeder meint ein 5m Dampfer muesste eine knallharte Rennsemmel sein.
Der 5er ist beispielsweise leichter und agiler als eine C Klasse (und das nicht zu knapp)
Wenn du einen Plombenzieher willst kauf dir doch eine Elise, das ist dann richtig sportlich. Oder einen M2/M3
58 Antworten
Ich hatte von 2012 bis 2015 einen X3 20dA. Ich fand den schon sehr laut. Ist das immer noch so?
Bernd.
Ich fahre den G31 30d xDrive, konnte aber auch schon den aktuellen X3 M40d und X5 30d ausgiebig fahren.
Der X5 ist schon eine Wucht. Hier merkt man, dass man nochmals eine Klasse höher unterwegs ist. Allerdings ist die Kiste quasi riesig. Man fährt wie auf Schienen, aber die noch vorhandene Leichtfüßigkeit vom 5er geht etwas flöten. Auch wirkt der 30d - verglichen mit dem 5er - etwas matt und durstig.
Zwischen 5er und X3 ist es einfach eine Glaubensfrage. Aus praktischen Gesichtspunkten ist der X3 sicher besser. Er ist vom BLP günstiger und bei ähnlichen Platzverhältnissen merklich kompakter. Vom fahren her liegt mir der 5er besser. Gerade auf der Autobahn klebt man auf der Straße.
Zitat:
@br60 schrieb am 14. April 2020 um 09:02:40 Uhr:
Ich hatte von 2012 bis 2015 einen X3 20dA. Ich fand den schon sehr laut. Ist das immer noch so?Bernd.
Das war ja noch der alte 2l Diesel. Den hatte ich auch mal im G30. Als störend laut empfand ich ihn nicht, aber danach hatte ich den neuen 2l Diesel (B47) und der war merklich leiser. Sollte also beim X3 auch so sein.
Die Frage ist, auf was bezieht sich das "laut"...?
Einer Sache sollte man sich bewusst sein - ein SUV ist immer lauter als ein Touring... eine Limousine ist immer leiser als ein Touring... die Unterschiede sind nicht mehr so ausgeprägt, wie sie es früher mal waren. Aber man hört es schon recht deutlich... vor wenigen Wochen 'nen X5 m50d für einige Tage geliehen, um eine längere Strecke zu fahren. War ein potentieller Nachfolger für den G31. Das hatte sich nach nicht mal 100 km weitestgehend erledigt... das höhere Sitzen ist super, und der Platz im Fond, sowie der größere Kofferraum, sind toll... die Windgeräusche, sowie die seitenwindanfällige Karosserie, waren für mich zuviel des Guten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 14. April 2020 um 12:45:13 Uhr:
Ich rate definitiv zum G31 LCI !!
Schon gefahren? 😉
Bin im Februar vom G30 auf den G01 umgestiegen und absolut begeistert. Kann aus meiner Sicht nichts Negatives feststellen, auch die Anmutung des Innenraums ist sehr hochwertig. Bezüglich der Geräuschentwicklung: Das Auto ist mindestens so leise wie mein G30. Habe beim X3 die Akustik-Verglasung.
Ich habe nach dem F11, dem G31 530d xdrive welchen ich nach einem Unfall verkauft hatte mir den X5 angesehen. Der ist mir definitiv zu gross und unpraktisch. (Parkhaus, Beladung mit der geteilten Heckklappe). Nach dem sehr guten Angebot meines Händlers beim G31 M550d hängen geblieben und habe mich auch dafür entschieden. Der Motor wird nach Start des Facelift nicht mehr gebaut. Deshalb für mich die richtige Entscheidung. Der letzte 6 Zylinder Diesel mit 4 Turboladern und einem sagenhaft niedrigen Verbrauch, gemessen an der Leistung. Ich bin super happy.
@seitanfanganbmw: Wie wärs denn wenn du die Lederausstattung mit Stoffsitzbezügen aus dem Zubehör tarnst😉
Nimm den BMW X5 xDrive45e , das günstigste 400PS Auto der Welt.
Kommt zwar nicht über 240 (Schrankwandeffekt) aber kann die 600kg und 2 Kinder transportieren. Steht hoch, was vielen der entscheidende Vorteil ist - auch vom Fahr-Überblick. Und hat das 400PS Antriebskonzept, auf das du in einem oder eben drei Jahren sowieso umsteigen willst - jetzt sofort. Das alles für 86k. Unglaublich günstig. Der G31 wird da einiges teuer.
Für mich ist der G32, die eierlegende Vollmilchsau.
Platz wie im 7er, mehr Kofferraum als der G31 und man sitzt 5 cm höher als im 5er.
Ist mein erstes Auto mit Vollleder, bin aber davon aufs positivste Überrascht.
.
Ich stand vor der gleichen Frage und habe mich für den X5 entschieden. Warum?
Am liebsten hätte ich einen G31 M550iX gehabt. Gibt es nicht. Dann einen G31 545eX (Sorge hier vor zu kleinem Kofferraum). Gibt es auch nicht. Ein G31 LCI hätte es sein müssen. Der M550d wird das LCI nicht überleben. Gibt es also auch nicht (mehr). Ich will keinen 530e mit 4-Zylinder fahren. Der X3 wäre als solches ein Top-Auto. Habe mich dagegen entschieden weil der Innenraum mir persönlich zu "billig" wirkt. Ich mag das Design nicht so gerne, es ist mir zu verspielt und unruhig und einiges gibt es für Geld und gute Worte nicht. Von der Größe sehr passend und hat mir fahrerisch auch gefallen. Motorisierung auch wunderbar. Wäre ein X3M geworden. Bin alle 3 gefahren in tollen Ausstattungen, aber sobald man im X5 sass, möchte man nicht mehr "ins alte Innenraumdesign zurück". Habe mich dann für den X5 entschieden. Finde ihn vom Innenraum- und Außendesign absolut großartig. Den Wagen kann man sich schön ausstatten und der Kofferraum ist für unsere Art der Urlaube auch super. Tatsächlich bin ich kein Freund von den Flugzeugträgern/fahrenden Schrankwänden, der fehlenden Agilität und vor der Parkplatzsuche graut es mir auch, aber tatsächlich hat mich ein Hybrid als Antriebskonzept gereizt, es mal auszuprobieren. Mein Fahrprofil passt sehr gut zum Hybriden, weil ich wirkliche Langstrecke nur selten fahre (Urlaube oder mal Wochenend-Städtetrip). Ob ich meine Entscheidung bereue, kann ich in ein paar Monaten berichten...
Vielleicht kannst Du für Dich einige der Argumente nachvollziehen und es hilft Dir bei Deiner Entscheidung.
jap, habe genauso empfunden.
innen im X3 war es wieder wie in meinem F31, den optischen Rückschritt wollte ich nicht.
von außen finde ich ihn top und die Maße hätten mir gereicht.
Ich würde die Entscheidung letztendlich vom eigenen Fahrprofil abhängig machen.
Vor 3 Jahren stand ich auch vor der Überlegung (kam vom F11) und mehrere BMW-Verkäufer hatten mir vom X3 abgeraten, da ich viel Langstrecke und >30tkm p.a. fahre. Da wäre der 5er die erste Wahl. Aber auch das ist sicherlich alles eine Frage des Anspruchs bzw. persönlichen Geschmacks.
Den X5 find eich extrem gelungen und wäre durchaus eine Option. Was mcih aber davon abhält, sind die Außenmaße. Einfach mal die Abmessungen mit denen des G3x vergleichen und überlegen wieviel man innerstädtisch, in Parkbuchten und Parkhäusern unterwegs ist.