Lutdruck 255/35/.18 - Erfahrung?

BMW 3er E46

Hi,

vorn hab ich fuer 225/40/18 2.5 bar vorgeschrieben, hinten
fuer 255/35/18 gar 2.9 bar.

Insbesondere hinten erscheint mir sehr hart. Meinen alten hab
ich auf 205/55/15 immer mit vorn 2.2 hinten 2.0 gefahren,

Fahrt Ihr den vorgegebenen Wert, oder ist der mehr grenzwertig
fuer volle Zuladung?

Gruss
Joe

21 Antworten

330 ci mit
Bridgestone RE 040* (also Auslieferungszustand).
225/40 bzw. 255/35 R18.

Ich fahre v 2,5 h 2,9 bar.

Habe ein absolut gleichmäßiges Verschleißbild - nach 6.000 km läßt sich natürlich noch nicht viel über Verschleiß sagen.

Die Fahreigenschaften sind im Straßenverkehr trocken wie Naß sehr ausgewogen. Die Traktion ist auch bei Nässe noch o.k., das Eigenlenkverhalten sehr neutral, kombiniert mit direktem und präzisen Einlenken.

Beim Befahren von Rennstrecken (bei mir ausschließlich Nordschleife) leiden naturgemäß die vorderen Reifenflanken. Hier wäre mehr Druck vorn allerdings der falsche Weg (Gripverlust = starkes Untersteuern in Verbindung mit hoher Belastung der Achsgelenke durch wenig Eigendämpfung der Pneus). Da würde nur mehr Radsturz helfen, was mit kleineren "Umbauten" machbar ist.

Unter mehr Sturz leidet allerdings der Geradeauslauf, und der ungeübte Fahrer kann bei glatter Straße bei zu zackigem Einlenken einen Haftungsabriss an der VA haben. Außerdem würde dann bei "Normalfahrt" auf öffentlichen Straßen sich die Innenschulter blank laufen.

Also lasse ich die Achsgeometrie so wie sie ist und lebe im Rahmen gelegentlicher "Sportfahrten" mit leicht "angefressenen" Außenflanken, was zulassungstechnisch kein Problem darstellt, da nur die Hauptprofilrillen relevant sind.

Kurzum: Wie schon oben gepostet: BMW hat sich bei den Angaben schon etwas gedacht.

@Marc V8

OK! Ich merke schon ein echter Profi! Dennoch halte ich mal 2.9 hinten für viel zu viel! Fahre 245/35 (18) hinten und müsste gemäß Conti 2.9-3.0 fahren was absolut zu viel ist!

Untersteuern bekommt man bei dem hohen Fahrzeuggewicht von bei mir im 330 i von gut 1500 nur sehr schwer in den Griff! Gerade da hilft ein etwas unruhigeres Heck mit eben weniger Reifendruck etwas die Sache wieder aus zu balancieren!

Will nicht behaupten das BMW keine Ahnung hat, aber die Angaben von BMW beziehen sich eher auf den Fahrstill von dem Opa von nebenan!

CU

Nein. Die beziehen sich ganz einfach auf den Fahrstil, auf den sich auch die Verbrauchsangaben beziehen... 😉 😁

Auf der Rennpiste herrschen VÖLLIG andere Bedingungen. Das sollte derjenige ja im Griff haben oder ausprobieren, der dort fährt. Genau wie von Marc beschrieben!

Gruss
Timmi B.

Geben Reifenhersteller andere Angaben vor als BMW?
Wenn ich DOOM3 so richtig verstehe, meint er das so.

Wo find ich dann die Angaben fuer die Reifenmarke?

Gruss
Joe

Ähnliche Themen

Ich möchte mal kurz noch einmal unterstreichen das dieses natürlich alles etwas extrem ist was ich behaupte! Aber bei langen schnellen Autobahn Etappen kommen sicher auch ähnliche Ergebnisse zustande!

Fahre leider oft viele Kilometer auf der Bahn! Weiß noch von damaligen Zeiten dass ich immer extrem in der Mitte abgefahrene Reifen hatte! Hat sich irgendwie eben alles relativiert seit dem ich eben weniger Luftdruck fahre, was selbstverständlich keine Statistischen bzw. wissenschaftlichen Belege sind LOL!

Reifenhersteller interessiert es sicher nicht sonderlich ob der reifen lange hält, gerade bei Sportreifen! 3 und mehr bar sind einfach zu viel!

Fahre keine Serienbereifung! Also interessieren die BMW angaben nicht inmeinem Fall!

Zitat:

3 und mehr bar sind einfach zu viel!

pauschale aussagen sind immer zweifelhaft- so auch diese....

wie gesagt ich fahr 255/35er mit 3,4 bar hinten und mach nur sehr gute erfahrungen sowohl bei fahreigenschaften als auch bei abnutzung und verbrauch (klar ich fahr jetzt nicht dauern ddie nordschleife wie das einige hier wohl machen- sondern ganz normal strassenbedingungen, auch mal zügig- wobei ich meine höchstgeschwindigkeit nur ab und zu nutze)

- ja flacher der reifenquerschnitt desto höher der druckbedarf - warum hab ich oben schon mal erwähnt...

ich kenne auch leute die fahren reifen mit 25er querschnitt- die brauchen fast 4 bar....

also bitte keine "das ist halt so!" aussagen mehr- hört euch auch mal die erfahrungswerte von anderen an

achja- reifen sind michelin und BMW empfiehlt vorne (bei 225/40) 2,5-3,0 und hinten (255/35)2,9-3,5 je nach beladung

Gruß,
Kai

Zitat:

Original geschrieben von DOOM3


@Marc V8

......Fahre 245/35 (18) hinten und müsste gemäß Conti 2.9-3.0 fahren was absolut zu viel ist!

CU

Verschiedene Reifenfabrikate verhalten sich unterschiedlich, bei meinen Bridgestone passen die Werksangaben. Das kann bei Dir natürlich ganz anders sein.

Zitat:

Original geschrieben von DOOM3


@Marc V8

...Gerade da hilft ein etwas unruhigeres Heck mit eben weniger Reifendruck etwas die Sache wieder aus zu balancieren!

CU

Kein Wunder, daß Du Probleme mit Untersteuern hast.

Generell gilt:

Weniger Luft = Mehr Grip an der Achse.

Falls Du das Eigenlenkverhalten Deines Autos darüberhinaus ändern möchtest, sind einstellbare Sportstabilisatoren erste Wahl. Angeblich soll hinten auch der M3-Stabi passen (21,5 mm anstatt normal 18 bzw. 19 bei MII, der Touring hat allerdings leicht abweichende Werte). Hab ich aber noch nicht ausprobiert.

Das Trimmen über Stabis ist allerdings nicht ganz ohne. Z.B. können Lastwechsel sich ausgeprägter bemerkbar machen.

Zitat:

Original geschrieben von DOOM3


@Marc V8

Untersteuern bekommt man bei dem hohen Fahrzeuggewicht von bei mir im 330 i von gut 1500 nur sehr schwer in den Griff!
CU

Der Touring und das Cab haben die hecklastigste Gewichtsverteilung der e46-Baureihe, neigen also prinzipiell eher zum Ü b e r steuern als ihre konventionellen Kollegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen