Lupo-Motor festgefahren?!
Wir besitzen einen 99er Lupo 1,0l.
Passiert ist das ganze vorgestern - wir fuhren los und plötzlich leuchtet die Öllampe. Kurzer Stop an der Tankstelle, 1 l Öl nachgekippt, nach zwei Minuten Weiterfahrt ließ die Beschleunigung nach bis zum totalen Stillstand. Die Zündung sprach noch an, aber der Motor war tot. Ich tippte auf den Zahnriemen, doch die feinen Herren in der VW-Werkstatt meinten nur, daß der untere Teil des Motors festgefahren sei und der Rumpf nun ausgetauscht werden müsse (mehr als 3000€!!!). Nun frage ich mich - bei regelmäßiger Inspektion, Ölwechsel und Frostschutz - wie kann denn sowas sein? Und überhaupt scheint mir der Lupo auch mit kleineren Bauteilen, wie die Sitzhebel etc., so seine Probleme zu haben. Wer kennt sich bitte aus und kann mir sagen, wie soetwas passieren kann.
Danke für jede Antwort.
Marco.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
wir fuhren los und plötzlich leuchtet die Öllampe. Kurzer Stop an der Tankstelle
Wenn die Öllampe leuchtet SOFORT rechts ranfahren den Motor ausstellen! Normalerweise ist sobald die Ölwarnleuchte leuchtet oft/meist schon zu spät, aber sofort den Motor ausstellen ist das erste und einzige was man machen kann und muss wenn die Warnlampe leuchtet.
Zitat:
Die Automobilkonzerne machen ja fast keinen Gewinn an den Autos selbst.
Ja nee, ist klar. Was denkst du warum die meisten Autohersteller noch wahnsinnig Prozente geben können und besonders bei Firmen nochmal ordentlich runter gehen können mit dem Preis?? Weil keine Marge drauf ist?! Und ja 500-1000€ Gewinnmarge sind viel, wenn man sich die Verkaufszahlen anschaut.
Zitat:
Warum sollte man dir einen Motor für 2000 € schenken. Ist doch verschenktes Geld.
Vielleicht weil Kulanz, Kundenservice schon im Preis mit einkalkuliert ist?! Frag mal einen Kaufmann was in einem Listenpreis bereits alles einberechnet ist gewöhnlicherweise: Selbstkosten, Service u. Reklamationen, Rabatte, Skonto, Provisionen etc.
Das sind alles Werte die NATÜRLICH schon im Preis mit einkalkuliert sind und den Reingewinn NICHT beeinträchtigen!
Das ist kaufmännische Grundlage und lernt man in jeder Handelsschule und Kaufmannslehre (=gelernter Kaufmann).
Außerdem: Die 2000€ sind der Endkundenpreis, wenn man Steuern usw. abzieht und die Selbstkosten des Herstellers betrachtet, dann "kostet" VW selbst der Motor nichtmal die Hälfte...
Zitat:
du keine Miete zahlst und nach 10 Jahren sagst du das Dach ist kaputt, kauf mir ein neues! Also wo soll da bitte der Anreiz sein dir einen Motor zu schenken?
Total wirres Beispiel?! Wie erläutert: Wenn ich WEIß (weil es Fakt ist...) dass du im Mietpreis schon etwaige Reparaturen an der Wohnung raufgeschlagen hast und dann womöglich etwas kaputtgeht wo du als Vermieter Schuld dran hast, weil du beim bauen des Hauses gepfuscht hast - dann hast du das selbstverständlich auch zu bezahlen.
Zitat:
Also wo soll da bitte der Anreiz sein dir einen Motor zu schenken?
Ganz einfach dann kauft er sein nächstes Auto eben bei Toyota...
Genau diese kaltschnäuzige Arroganz in der Servicewüste Deutschland führt ja dazu und hat ja dazu geführt das die Autokäufer dann eben bei Marken kaufen die dafür bekannt sind die Sachen die sie selbst verbockt haben auch auszubaden...
518 Antworten
moin!
ich war freitag bei meinem vw-dealer, bei dem ich meinen polo ende august letzten jahres gebraucht gekauft habe. auf meine frage, ob mein polo denn schon diese zusatzheizung besitzen würde bekam ich eine negative antwort. also bekundete ich interesse an dieser heizung, wobei mir mitgeteilt wurde, dass es sich nicht um eine heizung, sondern nur um eine kurbelgehäusedurchlüftung handle, die heizung sei nur für motoren >55kw erhältlich. natürlich ist dieses teil nicht vorrätig und natürlich würde mir vw keinen kulanzanteil bei nachrüstung dieses wohl lebenswichtigen features bieten, so dass ich auf den kosten von ca. 150-180€ selber sitzen bleiben würde. ich ließ mir dann die adresse der vw-kundenbetreuung geben, da ich es nicht nachvollziehen kann, die abhilfe für einen konstruktionsfehler selbst bezahlen zu sollen.
was geht eigentlich in deren köpfen vor?! wenn ich beim fussball-spielen eine scheibe zerschieße schlage ich dem hausbesitzer ja auch nicht vor, den schaden selber zu bezahlen, weil er ausgerechnet an dieser stelle sein fenster einbauen lassen hat.
anscheinend steckt vw lieber mehr geld in v10-tdi, auto-städte und gläserne fabriken ...
Polo 1l, 50PS EZ 03.2001 in Spanien
Zur Vorsorge war ich heute bei VW mit dem Artikel aus der Auto Bild Nr. 1 2003. Wollte wissen ob die Zusatzheizung bereits eingebaut ist und falls nicht auf Kulanz nachrüsten
Aussagen vom WV Händler:
- Zusatzheizung ist nicht eingebaut!!
- Gibt auch keine für die 1l
Maschiine, nur für 1,4, so
zumindest der Infostand des
Händlers
- Haben Tel Nr. von VW
Kundendienst erhalten an den ich
mich wenden soll
------MEINE FRAGEN AN EUCH------
Gibt es für den 1l, 50PS Polo eine Zusatzheizung??
Ab 45/00 sollen Motoren von Werk aus nachgerüstet worden sein.
Welche Motoren betrifft das genau und in welchen Ländern?????
Mein Polo kommt nämlich aus Spanien!!!
Kann man die Zusatzheizung, falls eingabaut bei geöffneter Motorhaube sehen?? Wo??
Gibt es Kennzahlen im Fahrzeugschein welche Aussagen machen, dass die Zusatzheizung bereits eingebaut ist??
DANKE für alle Antworten.
Gruss,
Gero
(hoffentlich wird es bald wärmer)
Re: Re: Welche Motoren sind den davon genau betroffen???
Zitat:
Original geschrieben von Tobias123
Bei einem Bekannten ist übrigens gerade der 99'er Golf mit 60PS hochgegangen...
Welcher 99er Golf hat denn bitte 60ps???
Den 4 er Golf gibts doch erst ab 75ps 1,4 16V!!!
Oder wars ein 3er Golf? Aber dann wohl kaum 99er Baujahr oder?
Gruss HIJACK.
Re: Re: Re: Welche Motoren sind den davon genau betroffen???
Zitat:
Original geschrieben von Hijacker123
Welcher 99er Golf hat denn bitte 60ps???
Den 4 er Golf gibts doch erst ab 75ps 1,4 16V!!!
Oder wars ein 3er Golf? Aber dann wohl kaum 99er Baujahr oder?Gruss HIJACK.
In der Auto-Bild steht, dass auch der Golf mit dem 75PS-Motor betroffen ist... Alle 1.0 und 1.4 Liter-Motoren...
Ähnliche Themen
Schadenfreude
Jutta Kleinschmidt ist mit ihrer VW-Neuentwicklung bei Paris-Dakkar in der Wüste mit Motorplatzer stehen geblieben. Zeigt doch nur, dass man keine neu entwickelten Autos von VW kaufen darf.
Ich habe mich jetzt nach einer 50% Kulanzabspeisung direkt nach Wolfsburg gewendet an die Abteilung VK8, um die undurchsichtige Kulanzentscheidung mal zu hinterfragen. Warte gerade auf antwort. Wenn die sich dumm stellen, werde ich den RA und die weitere Presse einschalten. Mein Lupo steht jetzt seit 10.12. unberührt in der Werkstatt.
Re: Schadenfreude
Zitat:
Original geschrieben von schweissman
Ich habe mich jetzt nach einer 50% Kulanzabspeisung direkt nach Wolfsburg gewendet an die Abteilung VK8, um die undurchsichtige Kulanzentscheidung mal zu hinterfragen. Warte gerade auf antwort. Wenn die sich dumm stellen, werde ich den RA und die weitere Presse einschalten. Mein Lupo steht jetzt seit 10.12. unberührt in der Werkstatt.
Soll ich dir mal was lustiges verraten:
Die höhe der Kulanz legt nicht VW fest! Es ist dein Händler...
Ich arbeite in der Automobil-Branche und kenne deshalb die Tricks.
Normalerweise sagt dir deine Werkstatt, dass sie "mal sehen werden, was VW so an Kulanz übernehmen will"...
Es läuft aber so, dass bei einem gepflegten Checkheft (wichtig!) dein Händler die Kulanz festlegt und diese dann bei VW einreicht. Solange das Checkheft gepflegt ist, wird sich kein Mensch von VW in irgendeiner Weise beschweren....
Mein Händler (Sebra-Automobile... die ver*****en generell) wollte sogar erstmal die Reparatur von 3000€ durchführen und mir weis machen, dass ich evtl. von VW ein paar Prozent bekommen würde... alles gelogen...
Das ist ja der Witz... es hängt fast alles von deinem Händler ab und der verdient nunmal mehr, wenn es nicht über Kulanz geht.
Meinen Arosa mit Vollausstattung (Klima, usw) habe ich für 1900€ verkauft... Der Käufer war ein Händler, das habe ich gleich gemerkt. Der gibt sich mal eben selber 100% Kulanz, indem er mein ungepflegtes Checkheft nachträglich abstempelt und verkauft meine Kiste für 5500€ (Wert laut Schwacke-Liste)...
So siehts aus...
Kulanz
Zitat:
Original geschrieben von Tobias123
Soll ich dir mal was lustiges verraten:
Die höhe der Kulanz legt nicht VW fest! Es ist dein Händler...
Ich arbeite in der Automobil-Branche und kenne deshalb die Tricks.
Normalerweise sagt dir deine Werkstatt, dass sie "mal sehen werden, was VW so an Kulanz übernehmen will"...
Ich kapier das irgendwie nicht. Der Händler, von dem der Wagen ist ist irgendwo in der Nähe von Kassel. Das Auto steht jetzt aber Kaputt bei irgendeinem Servicemann in Hannover. Und dann ist mein Checkheft auch voll o.k. Also mit welchem Händler soll ich jetzt handeln???
Kulanz
Zitat:
Original geschrieben von Tobias123
Soll ich dir mal was lustiges verraten:
Die höhe der Kulanz legt nicht VW fest! Es ist dein Händler...
Ich arbeite in der Automobil-Branche und kenne deshalb die Tricks.
Normalerweise sagt dir deine Werkstatt, dass sie "mal sehen werden, was VW so an Kulanz übernehmen will"...
Ich kapier das irgendwie nicht. Der Händler, von dem der Wagen ist ist irgendwo in der Nähe von Kassel. Das Auto steht jetzt aber Kaputt bei irgendeinem Servicemann in Hannover. Und dann ist mein Checkheft auch voll o.k. Also mit welchem Händler soll ich jetzt handeln???
Bei der VW-Service Nummer hatten sie mir gesagt, dass ich gegen die Kulanz direkt in Wolfsburg Einspruch einlegen kann. Also mal sehen.
VW Kulanz
Hallo auch!
Gut das die kalten Tage erstmal vorbei sind,hab um meinen Lupo (1.4 55kw,Bj.1999)echt gezittert und es graut mir schon vor der nächsten Kältewelle...
Ich hab nen Bekannten der bei VW als Lagerist arbeitet,den hab ich mal beauftragt nachzufragen wie´s mit Kulanz aussieht wenn ich den Kurbelwellengehäuseentlüftungsschlauch (schweres Wort!)mit der Heizung nachrüsten lasse.Die wussten sofort wovon er sprach..null Cent gibt´s,und kosten soll´s ca.200 Euro!!Die können mich mal am A...
Ich soll 200 Öre allein bezahlen weil die Entwickler von VW Bockmist gebaut haben?Frechheit!!!Dieser Konzern sollte doch froh sein wenn die betroffenen Kunden freiwillig ihre Autos nachrüsten lassen und ev. sogar einen Teil der Kosten übernehmen..andere Hersteller hätten längst eine Rückrufaktion gestartet.
An alle betroffenen;mein Beileid,schaltet am besten eure Anwälte ein,vielleicht tut sich ja was wenn die Klagen 5stellig werden..aber wer hat schon das Geld dazu!
Grüsse aussem Sauerland!!!
Re: Kulanz
Zitat:
Original geschrieben von schweissman
Ich kapier das irgendwie nicht. Der Händler, von dem der Wagen ist ist irgendwo in der Nähe von Kassel. Das Auto steht jetzt aber Kaputt bei irgendeinem Servicemann in Hannover. Und dann ist mein Checkheft auch voll o.k. Also mit welchem Händler soll ich jetzt handeln???
Der Händler, der dein Auto reparieren soll ist dein Ansprechpartner...
Ich habe damals auch bei SEAT-Deutschland angerufen und mich massiv Beschwert. Dem netten, unschuldige Studenten an der anderen Leitung musste ich meinen Händler nennen, bei dem der Wagen rumstand.
Sie wollten mit ihm in Kontakt treten, damit sie von dem Händler (!) eine Beurteilung des Fahrzeugzustands einholen könenn...
Das bedeutet, dass der Händler die höhe der Kulanz aufgrund seiner subjektiven Meinung festlegt! Je nachdem, wie der Händler so drauf ist, kann die Höhe der Kulanz zwischen 0% und 100% tendieren. Nur bei sehr kritischen Fragen (wenn z.B. das Checkheft lückenhaft ist), wird SEAT-, bzw. VW-Deutschland etwas gründlicher nachfragen...
Es gibt z.B. in Salzgitter angeblich einen Händler, der alle betroffenen Fahrzeuge mit 75%tiger Kulanz repariert. Einzige Bedingung: Das Checkheft muss gepflegt sein...
Die meißten Händler ver*****en ihre Kunden, indem sie die Schuld auf VW schieben...
Ansonsten finde ich, dass es schXXß-egal ist, wie alt das Fahrzeug ist, wo es stehe und ob das Checkheft gepflegt ist...
VW ist nunmal ein Saftladen... selbst, wenn sie 200% Kulanz übernehmen würden... Ich bin finanziell "fast" ruiniert.
Mit den 2000€ für meinen fast neuen Arosa kann ich gleich in das Darlehen vom Studentenwerk stecken, mit dem ich das letzte Semester meines Studiums finanziert habe. Das bedeutet, dass ich momentan einen Kontostand von 100€ habe und keine Ahnung habe, wie ich zu meinem zukünftigen Arbeitgeber kommen kann...
Danke VW!
Solange ich lebe werde ich jedem erzählen, dass VW das letzte überhaupt ist... Ich denke mal, dass ich da nicht der einzige mit dieser Einstellung bin... Hoffentlich bewirkt es etwas beim Kaufverhalten der zukünftigen Autokäufer...
Zonk
Hallo,
heute Morgen hats mich auch erwischt:
Lupo 1.4 Bj.99. Scheckheftgepflegt. Kein Kurzstreckenfahrzeug!
Ich war ja vorgewarnt und stellte den Motor sofort nach der Öldruckwarnung ab.
Trotzdem ca. 200 Euro schaden. Laut Werkstatt 0% Kulanz, da älter als 3 Jahre.
Auto-Bild angeschrieben.
Mein letzter VW (wollte mir eigentlich im Frühjahr nen neuen Polo TDI kaufen).
für alle die hier das Problem bei nem mehr als 3-jährigen haben:
einfach die Vertragswerkstätten meiden. Wer ne günstige freie Werkstatt kennt, spart schnell mal die Hälfte an Arbeitslohn (und das ist in einem solchen Falle wahrscheinlich über 50 %). Ansonsten zum Schrott-Händler fahren. Mit Glück hat der so ne Maschine da. Der Einbau ist wiederum in einer freien! Werkstatt nicht zwingend so teuer.
Aber der Defekt an sich ist ja trotzdem ein Hammer.
Kulanzregelung
Ich hatte bereits weiter oben den Motorschaden an meinem Polo EZ11.2000, 17500km, vom 9.12.2002 geschildert. Mein Wagen ist inzwischen repariert, VW hat 50% Kulanz (Material+Arbeitskosten) gewährt. Für mich bleiben Kosten von etwa 1000Euro. Habe mich deshalb an VW gewendet und einen Antrag auf vollständige Übernahme der Kosten gestellt. Am Wochenende habe ich jetzt endlich Antwort bekommen. VW lehnt die Übernahme der weiteren Kosten ab!
Begründung: Bei mir wäre nicht der in den Printmedien diskutierte zugefrorene Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch für den Schaden verantwortlich!
Ich finde das eine ziemliche Frechheit, wie sich VW hier aus der Verantwortung stiehlt. Mein Händler konnte mir bisher jedenfalls keine genauen Aussagen über die Ursache des Schadens machen.
Wie schaut denn das Schadensbild genau aus, wenn die Entlüftung zugefroren ist? Quillt dann tätsachlich Motoröl aus allen Ecken?
Lupo Diesel-Motoren auch betroffen ??
Hallo allerseits,
ich fahre einen Lupo 1.4 TDI mit 55kW. Erstzulassung 09/99
Nachdem ich die Diskusion hier mitverfolgt habe, ist mir Angst und Bange geworden das mein Lupo der nächste ist der stehenbleibt. Daraufhin habe ich sofort meinen local VW-Dealer kontaktiert und wollte wissen ob mein Fahrzeug auch betroffen ist.
Laut seinen Angaben, seien Diesel-Motoren nicht betroffen!
In diversen Beiträgen zuvor steht aber, das alle Alu-Motoren bis Mitte 2000 betroffen sind. Nun bin ich ziemlich verwirrt! Ist mein kleiner Lupo nun auch betroffen, oder nicht ??? Bitte um Sachkundige Auskunft.
Ansonsten bleibt mir nur zu sagen, das was hier von VW abgezogen wird, ist mehr als eine Frechheit. Für die betroffenen hoffe ich, daß eine Sammelklage erfolg bringt. Das einzig sinvollste meiner Meinung nach, ist auf keinen Fall mehr einen VW zu kaufen !!
Autobild
Hallo zusammen!
Nachdem ja letzten Monat ein grosser Bericht in der Autobild war,scheinen die ja an der Sache interessiert zu sein.Ich werd denen mal ne Mail schreiben mit dem Tip sich mal in diesem Forum umzusehen (speziell diesen Thread).Vielleicht bringen die ja nochmals etwas über dieses Disaster..schaden kann´s bestimmt nicht!