Lupo-Motor festgefahren?!

VW Lupo 6X/6E

Wir besitzen einen 99er Lupo 1,0l.
Passiert ist das ganze vorgestern - wir fuhren los und plötzlich leuchtet die Öllampe. Kurzer Stop an der Tankstelle, 1 l Öl nachgekippt, nach zwei Minuten Weiterfahrt ließ die Beschleunigung nach bis zum totalen Stillstand. Die Zündung sprach noch an, aber der Motor war tot. Ich tippte auf den Zahnriemen, doch die feinen Herren in der VW-Werkstatt meinten nur, daß der untere Teil des Motors festgefahren sei und der Rumpf nun ausgetauscht werden müsse (mehr als 3000€!!!). Nun frage ich mich - bei regelmäßiger Inspektion, Ölwechsel und Frostschutz - wie kann denn sowas sein? Und überhaupt scheint mir der Lupo auch mit kleineren Bauteilen, wie die Sitzhebel etc., so seine Probleme zu haben. Wer kennt sich bitte aus und kann mir sagen, wie soetwas passieren kann.
Danke für jede Antwort.
Marco.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

wir fuhren los und plötzlich leuchtet die Öllampe. Kurzer Stop an der Tankstelle

Wenn die Öllampe leuchtet SOFORT rechts ranfahren den Motor ausstellen! Normalerweise ist sobald die Ölwarnleuchte leuchtet oft/meist schon zu spät, aber sofort den Motor ausstellen ist das erste und einzige was man machen kann und muss wenn die Warnlampe leuchtet.

Zitat:

Die Automobilkonzerne machen ja fast keinen Gewinn an den Autos selbst.

Ja nee, ist klar. Was denkst du warum die meisten Autohersteller noch wahnsinnig Prozente geben können und besonders bei Firmen nochmal ordentlich runter gehen können mit dem Preis?? Weil keine Marge drauf ist?! Und ja 500-1000€ Gewinnmarge sind viel, wenn man sich die Verkaufszahlen anschaut.

Zitat:

Warum sollte man dir einen Motor für 2000 € schenken. Ist doch verschenktes Geld.

Vielleicht weil Kulanz, Kundenservice schon im Preis mit einkalkuliert ist?! Frag mal einen Kaufmann was in einem Listenpreis bereits alles einberechnet ist gewöhnlicherweise: Selbstkosten, Service u. Reklamationen, Rabatte, Skonto, Provisionen etc.

Das sind alles Werte die NATÜRLICH schon im Preis mit einkalkuliert sind und den Reingewinn NICHT beeinträchtigen!

Das ist kaufmännische Grundlage und lernt man in jeder Handelsschule und Kaufmannslehre (=gelernter Kaufmann).

Außerdem: Die 2000€ sind der Endkundenpreis, wenn man Steuern usw. abzieht und die Selbstkosten des Herstellers betrachtet, dann "kostet" VW selbst der Motor nichtmal die Hälfte...

Zitat:

du keine Miete zahlst und nach 10 Jahren sagst du das Dach ist kaputt, kauf mir ein neues! Also wo soll da bitte der Anreiz sein dir einen Motor zu schenken?

Total wirres Beispiel?! Wie erläutert: Wenn ich WEIß (weil es Fakt ist...) dass du im Mietpreis schon etwaige Reparaturen an der Wohnung raufgeschlagen hast und dann womöglich etwas kaputtgeht wo du als Vermieter Schuld dran hast, weil du beim bauen des Hauses gepfuscht hast - dann hast du das selbstverständlich auch zu bezahlen.

Zitat:

Also wo soll da bitte der Anreiz sein dir einen Motor zu schenken?

Ganz einfach dann kauft er sein nächstes Auto eben bei Toyota...

Genau diese kaltschnäuzige Arroganz in der Servicewüste Deutschland führt ja dazu und hat ja dazu geführt das die Autokäufer dann eben bei Marken kaufen die dafür bekannt sind die Sachen die sie selbst verbockt haben auch auszubaden...

518 weitere Antworten
518 Antworten

Das wäre eine suuuper Idee. Hoffentlich kommen dan auch die Anderen (ADAC, TV-Reportagen) drauf etwas zu melden, was VW in die Mangel treibt.

Hallo!

Also mich hat es auch am 09.01.03 erwischt. Ich fahre einen Lupo 1.0 99er Baujahr. Alles genau das selbe wie bei allen andren hier. Echt sch***. Hab nen Kumpel der ne Werkstatt hat und der kennt wiederum nen VAG Händler. Muss bis morgen warten was der sagt. Hoffe dass ich da ganz gute Karten habe. Zumindestens dass sie den Motor zu 100% übernehmen. Hab auch schon mit nem Anwalt gesprochen. Der meinte man könne evtl. auf die Produkthaftung hinaus und dass dann VW alles zahlen muss.

Naja, warte jetzt erstmal ab, wäre aber bei einer Sammelklage sofort dabei!!!
Habe auch schon ne EMail an VW, Auto Bild und an RTL geschrieben. Wir müssen erreichen, dass die Presse druck macht. Nen Image Schaden kann sich VW nicht leiseten...

Grüsse aus Mainz

Re: Autobild

Zitat:

Original geschrieben von ChinTikki


Hallo zusammen!
Nachdem ja letzten Monat ein grosser Bericht in der Autobild war,scheinen die ja an der Sache interessiert zu sein.Ich werd denen mal ne Mail schreiben mit dem Tip sich mal in diesem Forum umzusehen (speziell diesen Thread).Vielleicht bringen die ja nochmals etwas über dieses Disaster..schaden kann´s bestimmt nicht!

Hallo,

Auto-Bild ist weiter am Ball und bringt am Freitag in der Auto-Bild Nr.3 einen zweiten Teil zum Thema.

Der wird bestimmt interessant.

Gruß

Hans-Jürgen

Solange der Motor nicht modifiziert wurde könnte folgende Maßnahme helfen. Den betroffenen Entlüftungsschlauch ausbauen und innen reinigen. Wichtig ist, daß der abgelagerte Kondensatschleim entfernt wird. Anschließend wieder einbauen und das Motoöl auf der Autobahn mal richtig aufkochen, so daß der ganze Rotz verdampft. Das ist zwar keine zufriedenstellende Lösung, aber bestimmt besser als garnichts zu tun

Ähnliche Themen

Also, habe mit meinem Händler und VW gesprochen. Die geben im Moment bei jedem 70% auf Teile und Arbeitslohn. Wenn man mehr will, muss man die Rechnung an die oberste Kulanzabteilung der VAG schicken. Dann kann man nur beten.
Sehe das alles nicht ein, aber was soll man machen? Werde jetzt noch nen Anwalt einschalten. :-(

Motorschaden Golf 1,4 Ltr

meinem Motor ist es am Sonntag den 12.1.03 auch so ergangen.
Meine VW Werkstatt bietet mir 70% beim Einbau eines beheizten
Belüftungsschlaues an. Da ich den Motor sofort ausstellte, -es
fehlten mittlerweile 2 Ltr. Oel-, läuft er noch, doch ich befürchte
einen Lagerschaden. Am Freitag werdenm wir uns das genauer
ansehen doch im Zweifelsfall werde ich gleich einen Anwalt ein-
schalten.
Gibt es ähnliche Erfahrungen?

70% bei nachrüstung? das ist ja nicht schlecht, mein werkstatheini lehnt kulanz ab ... stichwort beheizt: hast du'nen 16v oder wie? weil mir wurde gesagt, dass es für motoren bis 60ps nur einen durchlüftungsschlauch gibt, OHNE aktive beheizung.

und das schöne dabei ist, das es keine Mobilität Garantie gibt
na sowas.........

Ich fühle mich wirklich Veras......ht.

Tolle Leistung von VW, ihren ruf mit sowas so ruinierem. (Bagatelle für sie)

...was ich übrigens ganz lustig fand:

Ich bin gestern morgen mit dem Bus zur Arbeit gefahren. Dabei habe ich einen Bekannten von mir getroffen, dem ich die Geschichte über VW-Motoren erzählt habe...
Mitten im Gespräch wurde ich von einer (ziemlich hübschen) Frau angesprochen, die ein paar Wortfetzen aufgeschnapt hatte. Letzendlich stellte sich heraus, dass der Wagen ihrer Mutter (ein Golf) genau das gleiche Schicksal wie meinen Arosa heimgesucht hat... Sie fand es höchst interessant, dass ihre Mutter wohl doch keine Schuld an dem Schaden hat, so wie es ihr der Händler weismachen wollte....

Ich würde es übrigens begrüßen, wenn es irgendwelche "VW ist xxx"-Logos geben würde, so dass man sie als Signatur verweden kann....
Ich habe einen so großen Haß auf VW, dass ich mich deshalb kaum beherrschen kann...
Jetzt muß ich von meinem letzten Geld ein neues Auto kaufen... Laut TÜV-Statistik sollte ein 11jähriger Toyota Corolla weniger Mängel als ein 4 Jähriger Polo besitzen... das glaube ich gerne... Europäische Autos sind für mich tabu...

bin auch dabei

ich gehöre nun auch zu den Leidtragenden.
Heute hat sich mein Polo verabschiedet, und das mit 130 auf der Autobahn, ging recht schnell.

Wie sieht es denn nun mit Sammelklagen aus?
Habe sofort bei VW wegen Kulanz angefragt und morgen wollen die mich zurückrufen.

Fest steht das ich bei keinem Entgegenkommen von VW die Sache dem Rechtsanwalt übergebe.

Mann jetzt ist die Kiste endlich bezahlt und dann ist der Motor am *****.

Das war mein erster und letzter Polo.

@ebbie, du hast aber ein grauguss Motor und kein Alu, deswegen betrifft es dein Motor nicht, der Alu Diesel ist der 3l Lupo, nicht dein 55 KW 3 zyl.
Also kannst du berühigt sein.

VW gibt jedem im Moment 70 % Kulanz

Hallo alle,

ich war gestern mit meinem VW Lupo 1.4 Bj 12/98 in einer VW Werkstatt in Duisburg. Dort wandte ich mich an einen der vielbeschäftigten Meister mit der Nachfrage, ob besagtes Problem bekannt ist und was von meiner Seite zu tun sei. Mein Glück ist, daß ich (noch) keinen festgefahrenen Motor habe und auch nicht besonders scharf darauf bin.
Dieser Meister sagte, das Problem ist bekannt und man müsse bei dem Fahrzeug nachträglich diese Heizelemente einbauen. Sein Kollege hätte ja auch schon eine solche Umrüstung vorgenommen, und zwar an einem, man höre und staune, >GOLF IV<.
Hoppla dachte ich, Golf 4, auch nicht schlecht. Der Rat an mich war an Meisters PC mit den Fahrzeugdaten eine sofortige Kulanzanfrage an VW zu starten, die innerhalb weniger Sekunden positiv oder negativ beschieden sei und natürlich auch in welchem Umfang Kulanz
gewährt wird.
Beschämend fand ich nur, daß der nette VW Mitarbeiter mit dem Bericht aus der Autobild herumwedelte und mir daraus vorlas, unfasbar, in welcher Art VW Kulanz gewährt.
Aber darauf sollte man sich auch nicht verlassen, geschrieben wird viel, so meinte er nur.
Dort steht, bis 3 Jahre alt bis 100.000 KM 100% Kulanz- älter als 3 Jahre bis 100.000 KM
50 % Kulanz. Ohne Kulanz soll ich 150-160 €uro zahlen für eine Nachrüstung.
Hoffentlich sind es doch eher 70% Kulanz.
Kulanz wird doch während oder nach Ablauf einer Garantiezeit auf defekte Teile gewährt? Es handelt sich hier jedoch um einen Entwickelungsfehler mit verheerenden Folgen.
Noch schlimmer finde ich es, daß Leute ihr Auto mit Motorschaden für einen Spotpreis in Zahlung geben müssen weil sie die Reperaturkosten nicht zahlen können.
Sollte es tatsächlich zu einem Rückruf kommen müssten sie meiner Meinung nach auch gleichzeitig 100 % Kulanz auf bereits erfolgte Schäden entscheiden. Aber was bekommt der, der sein Auto aus finanzieller unverschuldeter Not (z.B. Student) mit solchem Schaden verkaufen musste??? Ich dachte, kauf dir einen Kleinwagen und spare ein wenig Geld, tja, das war wohl nix. Immer wieder Reperaturen! Ihr Toyotas und Mazdas, ich komme, cu all Andy

Re: VW gibt jedem im Moment 70 % Kulanz

Zitat:

Original geschrieben von Andy aus Duisb.


Hallo alle,

Sollte es tatsächlich zu einem Rückruf kommen müssten sie meiner Meinung nach auch gleichzeitig 100 % Kulanz auf bereits erfolgte Schäden entscheiden. Aber was bekommt der, der sein Auto aus finanzieller unverschuldeter Not (z.B. Student) mit solchem Schaden verkaufen musste??? Ich dachte, kauf dir einen Kleinwagen und spare ein wenig Geld, tja, das war wohl nix. Immer wieder Reperaturen! Ihr Toyotas
und Mazdas, ich komme, cu all Andy

Ich bin genau einer der Gruppe, die du gerade angesprochen hast... Student, mitten in der Diplomarbeit mit einem Lohn von 400€ pro Monat.

Meinen Arosa habe ich für 1900€ verkauft... Wert laut Schwacke-List: 5500€.

Ansonsten habe ich ca. 60€ zusätzliche Telefonkosten gehabt, 50€ für notwendige Taxifahren ausgebenem und einen täglichen Zeitverlust von ca. 1-2 Stunden seit dem 10.12.2002 erlitten. Dazu kommt noch die Diagnose auf Motorschaden von 150€.

D.h. ich müßte ca. 30Tage * 1,5 Stunden * 20€ Informatiker Gehalt = 900€

+ 260€

+ 3000€ für den Motorschaden

+600€ durch den schlechten Wiederverkaufswert des Fahrzeugs

= 4760€ bekommen...

Mal im Ernst... das würde ich noch nicht einmal angemessen finden... Alles unter 5000€ ist ein Witz...
Mich hat es ausgerechnet in der Phase meines Lebens getroffen, in der ich am wenigsen Zeit überhaupt hatte.... Deshalb trifft es mich doppelt so schlimm....

Nochmals: VW ist und bleibt ein Saftladen....

tobias ..... bitte schreib nichts mehr .... du machst dich selber lächerlich und dein obergescheites geschreibsel ist so peinlich, dass ich mich ständig für dich mitschäme.....

Fragen über Fragen

Die 3645362ste oder so bin ich wohl und auch der Motor meines Lupos ist eingefroren , nachdem die Öllampe aufleuchtete und ist nun kaputt und VW bietet mir 50 % Kulanz an, womit ich nicht einverstanden bin...
ich stauna nicht schlecht darüber, daß soooooooo vielen das Gleiche oder was Ähnliches passiert ist.
Nun wüßte ich mal gern:
hat denn irgend jemand schon mehr als 50% Kulanz von VW bekommen und würde das auch bezeugen?
Zum anderen: wo stehet denn geschrieben, ob man mit blinkender Ölleuchte und VOLLEM ÖLTANK noch etwa bis zur nächsten Werkstatt fahren darf oder eben nicht. Ernsthaft: steht das irgendwo in den Garantiebedingungen oder so?
Habe die neue Autobild noch nicht gelesen, doch falls Ihr was Neues wisst, was da nicht drinsteht, bitte schreibt es hier rein, habe gerade keine 1500 € oder mehr übrig!!!

Übrigens schließe ich mich einer Sammelklage an, wenn sich nur jemand anderes darum kümmert (so gehts wohl allen, was?)

Deine Antwort
Ähnliche Themen