Lupo-Motor festgefahren?!
Wir besitzen einen 99er Lupo 1,0l.
Passiert ist das ganze vorgestern - wir fuhren los und plötzlich leuchtet die Öllampe. Kurzer Stop an der Tankstelle, 1 l Öl nachgekippt, nach zwei Minuten Weiterfahrt ließ die Beschleunigung nach bis zum totalen Stillstand. Die Zündung sprach noch an, aber der Motor war tot. Ich tippte auf den Zahnriemen, doch die feinen Herren in der VW-Werkstatt meinten nur, daß der untere Teil des Motors festgefahren sei und der Rumpf nun ausgetauscht werden müsse (mehr als 3000€!!!). Nun frage ich mich - bei regelmäßiger Inspektion, Ölwechsel und Frostschutz - wie kann denn sowas sein? Und überhaupt scheint mir der Lupo auch mit kleineren Bauteilen, wie die Sitzhebel etc., so seine Probleme zu haben. Wer kennt sich bitte aus und kann mir sagen, wie soetwas passieren kann.
Danke für jede Antwort.
Marco.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
wir fuhren los und plötzlich leuchtet die Öllampe. Kurzer Stop an der Tankstelle
Wenn die Öllampe leuchtet SOFORT rechts ranfahren den Motor ausstellen! Normalerweise ist sobald die Ölwarnleuchte leuchtet oft/meist schon zu spät, aber sofort den Motor ausstellen ist das erste und einzige was man machen kann und muss wenn die Warnlampe leuchtet.
Zitat:
Die Automobilkonzerne machen ja fast keinen Gewinn an den Autos selbst.
Ja nee, ist klar. Was denkst du warum die meisten Autohersteller noch wahnsinnig Prozente geben können und besonders bei Firmen nochmal ordentlich runter gehen können mit dem Preis?? Weil keine Marge drauf ist?! Und ja 500-1000€ Gewinnmarge sind viel, wenn man sich die Verkaufszahlen anschaut.
Zitat:
Warum sollte man dir einen Motor für 2000 € schenken. Ist doch verschenktes Geld.
Vielleicht weil Kulanz, Kundenservice schon im Preis mit einkalkuliert ist?! Frag mal einen Kaufmann was in einem Listenpreis bereits alles einberechnet ist gewöhnlicherweise: Selbstkosten, Service u. Reklamationen, Rabatte, Skonto, Provisionen etc.
Das sind alles Werte die NATÜRLICH schon im Preis mit einkalkuliert sind und den Reingewinn NICHT beeinträchtigen!
Das ist kaufmännische Grundlage und lernt man in jeder Handelsschule und Kaufmannslehre (=gelernter Kaufmann).
Außerdem: Die 2000€ sind der Endkundenpreis, wenn man Steuern usw. abzieht und die Selbstkosten des Herstellers betrachtet, dann "kostet" VW selbst der Motor nichtmal die Hälfte...
Zitat:
du keine Miete zahlst und nach 10 Jahren sagst du das Dach ist kaputt, kauf mir ein neues! Also wo soll da bitte der Anreiz sein dir einen Motor zu schenken?
Total wirres Beispiel?! Wie erläutert: Wenn ich WEIß (weil es Fakt ist...) dass du im Mietpreis schon etwaige Reparaturen an der Wohnung raufgeschlagen hast und dann womöglich etwas kaputtgeht wo du als Vermieter Schuld dran hast, weil du beim bauen des Hauses gepfuscht hast - dann hast du das selbstverständlich auch zu bezahlen.
Zitat:
Also wo soll da bitte der Anreiz sein dir einen Motor zu schenken?
Ganz einfach dann kauft er sein nächstes Auto eben bei Toyota...
Genau diese kaltschnäuzige Arroganz in der Servicewüste Deutschland führt ja dazu und hat ja dazu geführt das die Autokäufer dann eben bei Marken kaufen die dafür bekannt sind die Sachen die sie selbst verbockt haben auch auszubaden...
518 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von seatarosa
Hab heute mal Auto-Bild und SEAT angeschrieben!
hi hi, ich auch: kummerkasten von autobild.
von seat brauchst nix erwarten. wer weiß wieviel anfragen die an der hotline diesen winter wohl hatten.
deshalb: rafft euch alle auf! http://www.autobild.de/kummerkasten/index.php
Zitat:
Original geschrieben von frankzuege
hi hi, ich auch: kummerkasten von autobild.Zitat:
Original geschrieben von seatarosa
Hab heute mal Auto-Bild und SEAT angeschrieben!
von seat brauchst nix erwarten. wer weiß wieviel anfragen die an der hotline diesen winter wohl hatten.deshalb: rafft euch alle auf! http://www.autobild.de/kummerkasten/index.php
Jaja, ich weiss...
Aber da hab ich wenigstens en gutes Gewissen, dass ich alles versucht hab!
;-)
Hilft um besser zu schlafen!
*lach*
Ich hatte Auto-Bild schon kurz nach dem Jahreswechesl eine Mail geschrieben, die werden das Thema Frostmotoren nochmal wieder aufnehmen.
Unser Antrag läuft noch. Vom ADAC darf man wohl nichts in dieser Sache erwarten? Wie wär's denn mit den einschlägigen Fernsehmagazinen; dort ist doch vielleicht der Werbeetat von VW ein nicht so langer Hebel wie bei den Printmedien - oder doch?
Nach allem was ich aber bisher mitbekommen habe, muss der jeweilige VW-Händler auch mit Nachdruck an der Sache bleiben. Ob man dem mit einer örtlichen "Öffentlichkeit" eine Motivationshilfe verschaffen könnte?
"Solidarische" Grüße
Gerhard
Ähnliche Themen
Hallo an Alle!
Hab soeben von meinem Autohaus erfahren, dass der Motorschaden von meinem Seat Arosa nun doch mit 100 % Kulanz von Seat repariert werden soll.
Habt ihr schon etwas Neues gehört?
Beste Grüße,
Corinna
Zitat:
Original geschrieben von Novacall
Hallo an Alle!Hab soeben von meinem Autohaus erfahren, dass der Motorschaden von meinem Seat Arosa nun doch mit 100 % Kulanz von Seat repariert werden soll.
Habt ihr schon etwas Neues gehört?Beste Grüße,
Corinna
Du sagst "nun doch"?!
Heisst das, der Antrag wurde erst abgelehnt???
Mit welcher Begründung?
Hast du alle Inspektionen bei SEAT machen lassen?
Ich fahre auch einen SEAT AROSA!
Zumindest bis zum 09.01....
Seitdem steht er bei SEAT in der Werkstatt!
Die wollen nur 50% zahlen!
Erzähl mal, wie du es angestellt hast, dass sie 100% übernehmen!?
Wäre super nett...
Hallo,
ja, ganz recht, auch mir hatte Seat erst nur 50 % Kulanz angeboten. Daraufhin hab ich Seat angeschrieben, dass ich mich damit nicht zufrieden gebe.
Hatte alle Inspektionen bei Seat machen lassen, nur den letzten Ölwechsel nicht.
Seat schrieb mir dann, dass sie mir leider kein anderes Angebot unterbreiten könnten.
Heute früh hab ich dann erfahren, dass Seat nun 100 % Kulanz bietet für die Motorschadenreparatur.
Ob das Schreiben was geholfen hat, weiß ich nicht. Vielleicht hat ja auch Autobild Druck gemacht.
Beste Grüße,
Corinna
Ich weiß nicht, der wievielte ich dieses Jahr bin. Am 14.01.09 war es auch bei mir soweit. Die gleichen Symtome wie überall. Erst Öllampe , dann ging nichts mehr. VW stellt sich stur, was wollen wir tun? Gruß Sonnenblume aus Berlin
Hallo zusammen,
ich hatte versprochen, von meinen Erfahrungen zu berichten, nachdem mein Lupo vor zwei Wochen das gleiche Schicksal ereilt ist.
Vorab, es war nicht so einfach, aber der Kampf hat sich gelohnt, die Kosten des Motorschadens werden zu 100% ersetzt.
Aber kurz von vorne:
Mein 6 Jahre alter Lupo 09/2002 war regelmäßig bei VW zur Inspektion, außer die letzte Dezember 2008. Da war meine Frau krank, die fährt den Wagen, und danach kamen die Feiertage. Das bedeutete die Mibilitätsgarantie war erloschen. Diesbezüglich stellte sich VW sehr stur, auch bei ein paar Tagen, d.h. die Abschleppkosten (ca. 90€) werde wohl ich übernehmen müssen. vielleicht habe ich auch beim ADAC eine Chance.
Jetzt zum eigentlichen Knackpunkt, der Wagen wurde zu einem VW-Händler abgeschleppt, dessen Service, ich sags mal vorsichtigt, mir sehr missfallen hat. Jedenfalls wurde ich wie ein Kunde zweiter Klasse behandelt, und von Kulanz oder ähnlichen war nie die Rede und alles sehr schleppend. Entweder teure Reparatur, oder Wagen stehen lassen und einen neuen kaufen. Erst als ich übers Internet durch das Forum hier an die Informationen und auch Quellen der verschiedenen Zeitungsartikel kam und dem Händler vorlag, kam er so langsam in Bewegung.
Da ich ein ungutes Gefühl hatte, nahm ich Kontakt mit der Werkstatt auf, die den Wagen sechs Jahre kannte. Nachdem ich von meinen Erfahrungen erzählte, schlug er die Hände über den Kopf uns sagte uns als guten Kunden zu, den Wagen sofort auf eigene Kosten da abzuholen (ca. 30 km einfach) und alles dafür zu tun, dass wir auf dem Kulanzweg Erfolg haben. DAS nenn ich Service. Auch das hat ca. zwei Tage gedauert, da VW Wolfsburg sich wohl wirklich nicht sehr kulant zeigen wollte, aber gestern kam nach mehreren Telefonaten zwischen Wolfsburg und Werkstatt, die Nachricht !00% Kostenübernahme.
Vielleicht konnte ich so dem ein oder anderen helfen, zumindest aber zeigen, ein wenig Kampf lohnt sicht.
Letztendlich bleiben mir nun die ersten Abschleppkosten plus Auslagen für die erste Werkstatt (zusammen 140€) statt 3.600€ lt Kostenvoranschlag der ersten Werksatt.
Viele Grüße und viel Erfolg für Euch.
Klaus Spittek
Zusatz: Als Einzelperson hat man wohl keine Chance, es muss die Werkstatt bzw. der Händler dahinter stehen.
Zitat:
Original geschrieben von Sonnenblume 1
Ich weiß nicht, der wievielte ich dieses Jahr bin. Am 14.01.09 war es auch bei mir soweit. Die gleichen Symtome wie überall. Erst Öllampe , dann ging nichts mehr. VW stellt sich stur, was wollen wir tun? Gruß Sonnenblume aus Berlin
Hallo alle Leidenden, wie Klaus Spittek schon schrieb, ein Kampf lohnt sich. Ruft über die Hotline bei VW an und gebt nicht auf !!!!!
Sonnenblume1
klaus war aber auch regelmässig bei VW zur inspektion. wie du sicherlich mitbekommen hast, gibt es bei solchen fällen kulanz seitens VW und eine 100%ige kostenübernahme. das ist ja mehrfach genannt worden. fremdinspektionen stehen da schon auf der kippe und gar keine inspektion = pech.