Lupo-Motor festgefahren?!

VW Lupo 6X/6E

Wir besitzen einen 99er Lupo 1,0l.
Passiert ist das ganze vorgestern - wir fuhren los und plötzlich leuchtet die Öllampe. Kurzer Stop an der Tankstelle, 1 l Öl nachgekippt, nach zwei Minuten Weiterfahrt ließ die Beschleunigung nach bis zum totalen Stillstand. Die Zündung sprach noch an, aber der Motor war tot. Ich tippte auf den Zahnriemen, doch die feinen Herren in der VW-Werkstatt meinten nur, daß der untere Teil des Motors festgefahren sei und der Rumpf nun ausgetauscht werden müsse (mehr als 3000€!!!). Nun frage ich mich - bei regelmäßiger Inspektion, Ölwechsel und Frostschutz - wie kann denn sowas sein? Und überhaupt scheint mir der Lupo auch mit kleineren Bauteilen, wie die Sitzhebel etc., so seine Probleme zu haben. Wer kennt sich bitte aus und kann mir sagen, wie soetwas passieren kann.
Danke für jede Antwort.
Marco.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

wir fuhren los und plötzlich leuchtet die Öllampe. Kurzer Stop an der Tankstelle

Wenn die Öllampe leuchtet SOFORT rechts ranfahren den Motor ausstellen! Normalerweise ist sobald die Ölwarnleuchte leuchtet oft/meist schon zu spät, aber sofort den Motor ausstellen ist das erste und einzige was man machen kann und muss wenn die Warnlampe leuchtet.

Zitat:

Die Automobilkonzerne machen ja fast keinen Gewinn an den Autos selbst.

Ja nee, ist klar. Was denkst du warum die meisten Autohersteller noch wahnsinnig Prozente geben können und besonders bei Firmen nochmal ordentlich runter gehen können mit dem Preis?? Weil keine Marge drauf ist?! Und ja 500-1000€ Gewinnmarge sind viel, wenn man sich die Verkaufszahlen anschaut.

Zitat:

Warum sollte man dir einen Motor für 2000 € schenken. Ist doch verschenktes Geld.

Vielleicht weil Kulanz, Kundenservice schon im Preis mit einkalkuliert ist?! Frag mal einen Kaufmann was in einem Listenpreis bereits alles einberechnet ist gewöhnlicherweise: Selbstkosten, Service u. Reklamationen, Rabatte, Skonto, Provisionen etc.

Das sind alles Werte die NATÜRLICH schon im Preis mit einkalkuliert sind und den Reingewinn NICHT beeinträchtigen!

Das ist kaufmännische Grundlage und lernt man in jeder Handelsschule und Kaufmannslehre (=gelernter Kaufmann).

Außerdem: Die 2000€ sind der Endkundenpreis, wenn man Steuern usw. abzieht und die Selbstkosten des Herstellers betrachtet, dann "kostet" VW selbst der Motor nichtmal die Hälfte...

Zitat:

du keine Miete zahlst und nach 10 Jahren sagst du das Dach ist kaputt, kauf mir ein neues! Also wo soll da bitte der Anreiz sein dir einen Motor zu schenken?

Total wirres Beispiel?! Wie erläutert: Wenn ich WEIß (weil es Fakt ist...) dass du im Mietpreis schon etwaige Reparaturen an der Wohnung raufgeschlagen hast und dann womöglich etwas kaputtgeht wo du als Vermieter Schuld dran hast, weil du beim bauen des Hauses gepfuscht hast - dann hast du das selbstverständlich auch zu bezahlen.

Zitat:

Also wo soll da bitte der Anreiz sein dir einen Motor zu schenken?

Ganz einfach dann kauft er sein nächstes Auto eben bei Toyota...

Genau diese kaltschnäuzige Arroganz in der Servicewüste Deutschland führt ja dazu und hat ja dazu geführt das die Autokäufer dann eben bei Marken kaufen die dafür bekannt sind die Sachen die sie selbst verbockt haben auch auszubaden...

518 weitere Antworten
518 Antworten

Hallo,

sorry das ich die Leiche nochmal zum Leben erwecke...aber ich kaufe mir in 2 Wochen einen gebrauchten Lupo 1,0 Bj 98. keine Ahnung ob er diese Heizung hat, jetzt meine Frage nehmen wir an die Heizung fehlt, bekomme ich eine Nachgerüstet oder muß ich selber dafür zahlen???
Gruß
Szczur

Zitat:

Original geschrieben von SZCZUR


Hallo,

sorry das ich die Leiche nochmal zum Leben erwecke...aber ich kaufe mir in 2 Wochen einen gebrauchten Lupo 1,0 Bj 98. keine Ahnung ob er diese Heizung hat, jetzt meine Frage nehmen wir an die Heizung fehlt, bekomme ich eine Nachgerüstet oder muß ich selber dafür zahlen???
Gruß
Szczur

Würde vor dem Kauf dringend abraten weil serienmäßig erst ab 99 oder 2000 die Wagen umkonstruiert wurden.

Selbst wenn nie etwas mit dem Fahrzeug war kann es trotzdem noch passieren daß du liegen bleibst. Hängt ja von ganz bestimmten Umständen ab.

Mein Arosa sollte ja serienmäßig auch schon diesen Fehler nicht mehr haben, aber nach dem dritten Werkstatt-Winter haben die dann noch meine komplette Konsole ausgetauscht und seit dem gabs nie mehr Probleme. Also muß auch die Elektronik mit dran Schuld gehabt haben.

der Preis ist aber der totale Hammer.... 2000 euro , SH gepflegt, 2 .Hd (nur ältere Damen), 76000 km. Von ner Bekannten...ich würd die Heizung Nachrüsten lassen was kostet das?

Du schreibst:
"SH-gepflegt" , also kam das Auto regelmäßig in eine Werkstatt.
Wenn es eine VAG-Werkstatt war, umso besser, denn dann
- gibt es im Computer eine Reparaturhistorie
- und müßte das Auto bei einer Inspektion automatisch nachgerüstet worden sein.

Erkundige dich doch bei der Werkstatt, deren Stempel im Scheckheft sind. Sollte die Nachrüstung nicht vorhanden sein, farg mal den zuständigen Werkstattleiter, warum nicht: es gab - meines Wissens- sogar einen Rückruf oder eine Werksinformation deswegen.

Ähnliche Themen

hey Smileymanni vielen Dank werde ich machen!!! Danke schön!

Gruß
Dave

Hallo erstmal,

habe leider bei meinem 1,4 Polo BJ 2001 70Tkm genau das Problem:

2.Waerend der Motor laeuft ist der Schlauch der Kurbelgehaeuseentlueftung noch so kalt, dass die Feuchtigkeit im Oel sich an den Schlauchwaenden absetzt und gleich gefriert - so dass der Schlauch sich mit Eis zuzusetzt und irgendwann verstopft ist. Statt durch den Schlauch druecken sich dann die Gase durch den Oeldeckel und den Oelmesstab heraus - eventuell mit dem Oel zusammen. Im letzteren Fall Oellache und rote Kanne und Motorstillstand. Dagegen hilft die beheizte Kurbelgehauseentlueftung.

Motor hat blockiert.

Musste ihn zur VAG Werkstatt abschleppen lassen, die sagten mir dann, es sei ein "Frierer" und das Problem wäre schon seit 2000 bekannt. Sorry, ich hab davon nix mitbekommen, geschweige denn dass ich von VW angeschrieben wurde...

Die Werkstatt hatt mir gesagt ich solle mich an die Kulanzabteilung von VW wenden. Die währen dafür zuständig.
Hier im Forum habe ich gelesen, es läge im Ermessen der Vertagswerkstatt. Was denn nun?

Mein Problem ist, zwischen 2003 und Heute stand der Wagen 17 Monate, in dieser Zeit habe ich auch keine Inspektinen machen lassen. Insofern nicht Scheckheftgepflegt. Kurz vor Weihnachten hatte der Motor merkwürdige Probleme mit irgendeinem Lutteil (find die Rechnung grade nicht). Wurde gemacht, kostenpunkt 400 €. Daraufhin sagte mir der Werkstattchef, der Motor wäre noch top, wir müssten uns in diesem Jahr nicht mehr sehen. Die Inspektion hatte ich eigentlich jetzt geplant, woraus leider nix wurde.

Nun gut, jetzt warte ich auf den Anruf der VW Kulanzabteilung.... und bin gespannt.

Könnt ihr mir evtl Tips geben wie ich vorgehen sollte?

Gruß Falke

Zitat:

Original geschrieben von Reflektorfalke



Nun gut, jetzt warte ich auf den Anruf der VW Kulanzabteilung.... und bin gespannt.

Könnt ihr mir evtl Tips geben wie ich vorgehen sollte?

Gruß Falke

Bei mir fragt der Werkstattleiter JEDESMAL, wenn ich mich deshalb in der Werkstatt melde, wo ich denn den letzten Ölwechsel habe machen lassen. So als wenns das Frostproblem nicht geben und es nur am "falsch" durchgeführten Ölwechsel liegen würde. Firmenintern ist das seit 99/2000 bekannt, dass die Motoren keinen Winter abkönnen. Habe gerade an SEAT geschrieben. Hoffe du meldest dich, wenn sich was ergibt.

Ich hab grade einen riesen Hals.

Vor 3 Wochen setzte ich mich mit der Kulanzabteilung von VW in Verbindung. Lustigerweise sagte mir die Frau, es liege im Ermessen meines VW-Händlers. lol erstmal. Das las ich hier ja auch schon. Die nette Frau sagte mir sie würde sich mit der Werkstatt in verbindung setzten. Der Werkstattleiter sagte mir, sobald er etwas wüsste, würde er mich informieren. Da sich bis Heute nichts getan hatte, rief ich bei meinem Händler an. Das Auto steht immernoch unberührt dort erfuhr ich. Super. Er sagte mir erneut, daß das Auto Scheckheft gepflegt seien müsse, ansonsten könne er nichts machen.... Hallo, jemand zuhause??? Das war mein letzter VW. Dieser Drecksladen geht mir gehörig auf den Sack. Die hätten mich doch wenigstens darüber instand setzten müssen, daß bei meinem Motor diese Problematik vorliegt?! Unerhört!
Wie gesagt mein Auto stand 2x 17 Monate in der Garage. Warum soll ich da den Wagen warten lassen? Habe mich noch an den Kummerkasten von Auto Bild gewendet als auch für Morgen einen RA Termin ausgemacht.

Danke VW, vergoldet eure Nasen noch ein wenig mehr und scheisst auf eure kunden. Weiter so!

Zitat:

Original geschrieben von Reflektorfalke


Ich hab grade einen riesen Hals.

Habe mich noch an den Kummerkasten von Auto Bild gewendet ...

Geht mir mit dem Arosa immer noch genauso.

Nachdem nun die Werkstatt nach meinem letzten Ölalarm wieder bzw. immer noch sagt daß sie nichts machen können hatte ich mich vor einer Woche abermals an SEAT Deutschland gewandt. Von denen kam WIEDER die Antwort daß sie keine "Ferndiagnose" stellen können und ich mich an die Fachwerkstatt wenden möchte. So dreht sich das seit Jahren im Kreis - die totale Verarsche.

Neuigkeiten

Nachdem sich Autobild an VW gewandt hat, klingelte auch direkt das Telefon. Nochmals die ganze Sachlage geschildert (Teilweise dachte ich die gute Frau hätte aufgelegt, als nach meinen monologen nichts mehr zu hören war), und daraufhin alle Rep-Rechnungen & Tüv - Berichte zugefaxt. das ist jetzt schon wieder 3 1/2 Wochen her. Das geht denen grad am Arsch vorbei.

Hab mir jetzt nen schönen 2005er 318i Touring geholt. Ich wollte diese Jahr eh ein neues Auto anschaffen. Wenn das alles nicht passiert wäre, würde ich jetzt wahrscheinlich Audi o.ä. fahren. Und ich bin vollends zufrieden. Mehr noch....

Das traurige ist nur das laut Adac mein Polo noch einen Wert von 5500 € gehabt hätte. Mit Frierer wohl nur noch unter 1000€. Mir wirds wohl ähnlich gehen wie dir Frank....

ich halt euch auf dem laufenden...

tschö

BMW fahrender Falke

Hallo und ein frohes neues Jahr zusammen!

Es ist mal wieder klirrend kalt draußen - leider zu kalt für einige Lupos. So hat jetzt unser Lupo den oben mehrfach beschriebenen 'Kältetod' erlitten. Das Problem war mir bisher (leider) nicht bekannt, habe mich gestern abend durch die Postings zu dem Thema hier gelesen. Die Beiträge zu dem Thema hauen mich um!

Ich habe einen Lupo 1.0, 37 kw, EZ 12/00 mit 95000 km auf der Uhr, der bis vor zwei Jahren alle nötigen Inspektionen bei VW bekommen hat. Die letzte Inspektion im letzten Jahr wurde in einer freien Werkstatt gemacht und dummerweise nicht eingetragen.

Heute früh war ich dann beim freundlichen VW-Händler, der nur anhand meiner Beschreibung und des Serviceheftes einen Kulanzantrag gestellt hat. Er hat auch festgestellt, dass die erforderliche Umrüstung zur Verhinderung des einfrierens nicht getätigt wurde obwohl der Wagen (ausreichend lange nach Bekanntwerden der Probleme) mit Ausnahme der letzten Inspektion immer bei VW gewesen ist.

Meine Fragen:

1. Wie ist es den letzten hier geposteten 'Opfern' hier in der Zwischenzeit ergangen? Hat sich etwas getan?
2. Bei denen, die erfolgreich waren: Hat VW sofort einem Kulanzantrag zugestimmt oder gab es da, wie viele hier berichten erst noch Diskussionen?
3. Wie lange hat die erste Kulanzentscheidung gebraucht?
4. Hat jemand eine Erklärung/Stellungnahme von VW, aus der hervor geht wie in einem solchen Fall die Kulanz geregelt ist? Damit hätte man evtl. weitere Argumente in der Hand hat.
5. Würde sich evtl. jemand, dem der Motor aus Kulanz getauscht oder Instandgesetzt wurde als Vergleichsfall angeben lassen falls VW noch Diskussionsbedarf hat?

Hat jemand noch einen Tipp, wie ich in der Angelegenheit weiter komme? Ich würde mich über jede Anregung freuen!

Vielen Dank vorab!

Jörn

Zitat:

1. Wie ist es den letzten hier geposteten 'Opfern' hier in der Zwischenzeit ergangen? Hat sich etwas getan?

ich bin nach 7 jahren im letzten winter mit meinem arosa

wieder

liegen geblieben (ölalarm, weil eingefroren und motor dann abgesoffen). dank plusgrade konnte ich den dann am folgetag abholen und der winter war danach nur noch milde. hatte mich dann abermals bei der zentrale in mörfelden beschwert. es hieß ja immer (über die ganzen jahre wo mir das mehrfach passierte) daß der wagen eigentlich umgerüstet sei, so daß man nichts weiter tun könne. bei einem erneuten gespräch mit einem regionalleiter, versuchte er nun weitestgehend die schuld mir zuzuschieben, da ich die ölwechsel (dadurch entfernen des kondenswassers) nicht im seat autohaus durchführen lasse. man hat mir aber eine aktuellste version eines kleinen T-profils (ventil oder schlauchverbindung) eingebaut und ich selbst habe kaltstartadditiv zugekippt. konnte die letzten tage bei durchgehend frost bis minus 6 grad fahren... *lol*

die beiden links in meiner signatur funzen noch:

so, endlich wieder minus 8 grad und netten ölalarm.
mit taxi zwangsweise zur arbeit und 10,-€ gelöhnt.
man, man, das ko*** mich so an.

Hallo,

habe exakt den gleichen Lupo wie Jörn, selbes Baujahr, gleicher Motor und 68000 Km runter. Und auch mir fehlt die letzte Inspektion-Eintragung.
Ich wollte dann gestern Abend nach der Arbeit (22:00 Uhr), es war ca. -20 Grad, nach Hause fahren, als ungefähr nach 20 Sekunden die Öllampe an ging und es hupte. Öl konnte eigentlich nicht zu wenig sein, da ich letzte Woche noch geguckt habe. Bin dann rechts rangefahren und habe den Ölstab rausgezogen, dieser war im Dunkeln nur sehr schwer zu erkennen, aber man sah eine gräulich-bräunliche Flüssigkeit.
Bin dann noch langsam mit niedriger Drehzahl zur nächsten Tankstelle gefahren, wo auch eine Werkstatt mit drin ist. Hab den Wagen dann dort abgestellt und bin heute Morgen wieder hin. Ich habe den Ölstab nochmal angesehen, diesmal hatte er wieder eine dunkelere ölige Farbe.
Der Meister dort meinte das es evtl. der Öldruckschalter oder die Ölpumpe wäre. Er will sich das ab Mittag mal angucken..
Jetzt bin ich aber im Netz über diesen interessanten "Gefriertod" gestoßen !!!
Sollte ich das dem Meister mal schnell mitteilen ? Er wollte zunächst mal das Öl wechseln..

Was denkt Ihr, hat der Motor noch eine Chance ? Er lief ja auch noch..

Würde mich über eine schnelle Antwort sehr freuen...

VG
Markus

🙁 Warum schreibst Du denn 2mal das gleiche?

Deine Antwort
Ähnliche Themen