Lupo-Motor festgefahren?!

VW Lupo 6X/6E

Wir besitzen einen 99er Lupo 1,0l.
Passiert ist das ganze vorgestern - wir fuhren los und plötzlich leuchtet die Öllampe. Kurzer Stop an der Tankstelle, 1 l Öl nachgekippt, nach zwei Minuten Weiterfahrt ließ die Beschleunigung nach bis zum totalen Stillstand. Die Zündung sprach noch an, aber der Motor war tot. Ich tippte auf den Zahnriemen, doch die feinen Herren in der VW-Werkstatt meinten nur, daß der untere Teil des Motors festgefahren sei und der Rumpf nun ausgetauscht werden müsse (mehr als 3000€!!!). Nun frage ich mich - bei regelmäßiger Inspektion, Ölwechsel und Frostschutz - wie kann denn sowas sein? Und überhaupt scheint mir der Lupo auch mit kleineren Bauteilen, wie die Sitzhebel etc., so seine Probleme zu haben. Wer kennt sich bitte aus und kann mir sagen, wie soetwas passieren kann.
Danke für jede Antwort.
Marco.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

wir fuhren los und plötzlich leuchtet die Öllampe. Kurzer Stop an der Tankstelle

Wenn die Öllampe leuchtet SOFORT rechts ranfahren den Motor ausstellen! Normalerweise ist sobald die Ölwarnleuchte leuchtet oft/meist schon zu spät, aber sofort den Motor ausstellen ist das erste und einzige was man machen kann und muss wenn die Warnlampe leuchtet.

Zitat:

Die Automobilkonzerne machen ja fast keinen Gewinn an den Autos selbst.

Ja nee, ist klar. Was denkst du warum die meisten Autohersteller noch wahnsinnig Prozente geben können und besonders bei Firmen nochmal ordentlich runter gehen können mit dem Preis?? Weil keine Marge drauf ist?! Und ja 500-1000€ Gewinnmarge sind viel, wenn man sich die Verkaufszahlen anschaut.

Zitat:

Warum sollte man dir einen Motor für 2000 € schenken. Ist doch verschenktes Geld.

Vielleicht weil Kulanz, Kundenservice schon im Preis mit einkalkuliert ist?! Frag mal einen Kaufmann was in einem Listenpreis bereits alles einberechnet ist gewöhnlicherweise: Selbstkosten, Service u. Reklamationen, Rabatte, Skonto, Provisionen etc.

Das sind alles Werte die NATÜRLICH schon im Preis mit einkalkuliert sind und den Reingewinn NICHT beeinträchtigen!

Das ist kaufmännische Grundlage und lernt man in jeder Handelsschule und Kaufmannslehre (=gelernter Kaufmann).

Außerdem: Die 2000€ sind der Endkundenpreis, wenn man Steuern usw. abzieht und die Selbstkosten des Herstellers betrachtet, dann "kostet" VW selbst der Motor nichtmal die Hälfte...

Zitat:

du keine Miete zahlst und nach 10 Jahren sagst du das Dach ist kaputt, kauf mir ein neues! Also wo soll da bitte der Anreiz sein dir einen Motor zu schenken?

Total wirres Beispiel?! Wie erläutert: Wenn ich WEIß (weil es Fakt ist...) dass du im Mietpreis schon etwaige Reparaturen an der Wohnung raufgeschlagen hast und dann womöglich etwas kaputtgeht wo du als Vermieter Schuld dran hast, weil du beim bauen des Hauses gepfuscht hast - dann hast du das selbstverständlich auch zu bezahlen.

Zitat:

Also wo soll da bitte der Anreiz sein dir einen Motor zu schenken?

Ganz einfach dann kauft er sein nächstes Auto eben bei Toyota...

Genau diese kaltschnäuzige Arroganz in der Servicewüste Deutschland führt ja dazu und hat ja dazu geführt das die Autokäufer dann eben bei Marken kaufen die dafür bekannt sind die Sachen die sie selbst verbockt haben auch auszubaden...

518 weitere Antworten
518 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cHRIBE


Tja da muss ich dich leider enttäuschen Tequila, wenn ich ein Kind wäre, würde ich dann Auto fahren und selber eins besitzen ?

Mir gehn nur die Studenten tierisch auf den Sack, die sich immer über ihre Finanznot beklagen und rummeckern, dass sie nicht genug Kohle in der Tasche haben.

Sie sollen mit ihrem Bafög zufrieden sein, schließlich haben sie bisher ja nichts geleistet (wirtschaftlich gesehen). Wer nichts leistet, der soll dann auch keine Ansprüche an den Staat etc. stellen ... Guckt euch doch mal das Studentenpack von heute an, worauf soll man da bitte neidisch sein.

Sorry, aber das musste mal gesagt werden.

cHRIBE

Mit deiner Einstellung wären wir schon lange am Ende...

Du laberst wirlklich geistigen Dünnschieß.

Du hast dich anscheinend noch nie mit dem realen Leben befaßt... ich schätze dein Alter mal so auf 18 (da du ja Auto fährst). Falls du älter bist, tust du mir wirklich leid...

Das tolle ist nämlich, dass man während der Studienzeit genau das lernt, was du nicht gelernt hast: Toleranz!

Kein Auto dieser Welt würde sich ohne dieses "Studentenpack" bewegen.

Ansonsten bin ich im 13 Semester Informatik und liege damit verdammt gut im Schnitt. Mein Studium mußte ich mir selbst finanzieren, da nämlich nicht jeder mal eben Bafög bekommt. Wenn dann die Eltern nicht einspringen hat man kaum eine Chance. Gerade bei technischen Studiengängen sind die Klausuren so hart, dass 80%-90% (z.b. Mathe, Elektrotechnik) jedes Semester durchfallen. Wenn man arbeitet muß man in solch einem Fall nebenher Jobben um sich über Wasser zu halten. Das kostet natürlich Zeit und man studiert länger.... Mittlerweile wird man auch noch dafür mit 1000€ pro Jahr (Scheiß Schröder!) bestraft, wenn dann zu lange braucht, so dass sich nur noch reiche Leute ein technisches Studium leisten können.
Ansonsten ist die Lage innerhalb einer Uni eine einzige Katastrophe: Vorlesungen liegen parallel, es gibt begrenzte Listen für zu viele Studenten, da Professoren Beamte sind haben viele kein Interesse an einem guten Unterricht, usw.
An vielen Unis kann man deshalb seinen Abschluß allein aus organisatorischen Gründen nicht in der Regelstudienzeit bekommen. Das Hauptproblem ist das System, nicht der Student.
Und wenn man dann den Abschluß nicht schafft, bekommt man auch kein Arbeitslosengeld usw. Man wird schlechter vom Staat behandelt als alle anderen Gruppen.
Und dass ein Studium ein Garant für einen guten Job ist, ist Schnee von gestern. Noch nie gab es so viele arbeitslose Akademiker wie heute.
Egal... ich könnte dir noch tausend andere Gründe nennen...
Ich würde heute nicht mehr studieren, wenn ich noch einmal 18 wäre. Den jahrelangen Verdienstausfall bekommt man nie wieder rein, es sei denn man bekommt einen Spitzenjob. Und wenn man nicht wohlhabend ist und etwas technisches studiert, ist man momentan der letzte ***** der Nation.

Hö?

Kurze Bemerkung nebenbei:
Könnt Ihr Eure Hahnenkämpfe nicht lieber woanders ausführen?! Danke.

Jedenfalls, um es noch mal auf den Punkt zu bringen, sind vereinzelt nun schon Kulanzen über 70% aufgetreten. Laßt Euch also mit den 50% nicht abspeisen.
Wenn 20% mehr drin sind, kriegen wir das auch noch komplett hin. Wir werden auch weiteres (nach dem Werkstattsaufenthalt) unserem RA überlassen.

MfG
Marco.

Motorschaden

Hallo erst einmal alle miteinander,
auch in Berlin, wo es nicht immer wärmer als woanders ist, passierte meiner Madam am Freitag ebenfalls, dass vor dem sich jeder Autofahrer fürchtet. Im Kreisverkehr um 6.20Uhr morgens ( auf dem Weg zur Werkstatt, da 2 Wochen zuvor bei der Inspektion vergessen wurde die Brembeläge gleich mit auszuwechseln) geht dieses kleine, nette, rote Lämpchen an mit der Ölkanne darauf. Noch im Kreisverkehr muckte der Lupo und nach ca. 150m ging er ganz aus (im absoluten Halteverbot). Darauf hin holte VW das Auto ab. Fünf Stunden später erfuhren wir vom totalen Motorschaden. Meine Freundin fiel aus allen Wolken, da Ihr Lupo 1,0l, Bj. 1999 Ihr ein und alles ist.
Am Samstag (leider war der zust. Meister nicht da) fuhren wir zu VW und gaben den Nissan Leihwagen wieder ab (Mobilitätsgarantie= 3Tage Leihwagen). Der anwesende Meister, mit dem wir uns über den Lupo unterhielten, hätte noch nie etwas davon gehört, dass es überhaupt irgendwelche Probleme mit dem Lupo gegeben hätte. Daher Null % Kullanz, nach einem Anruf bei VW durch den Meister der nicht mehr da war.
Morgen sind wir nochmal da und werden mit ein paar Ausschnitten aus dem Internet dem Meister mal auf den Zahn fühlen.
Wenn irgend jemand aus Berlin ähnliche Probleme hatte, sollte er sich mal melden, da wir ganz bestimmt den RA einschalten.
So und nochmal zu den Ingenieuren die Ihr oben weiter besprochen hattet, ich glaube die haben Schuld an so etwas.
Denn wer entwickelt denn die Motoren und den Einbauort wie Zusatzelemente. Die Konstruktion der Motoren verschlingt doch ein großen Teil des Budgets der Volkswagen AG.

@jet0815
Gesteh doch den Menschen das sie Fehler machen, aber nicht dehnen die sie net ausbügelten.*g*

Ähnliche Themen

willkommen im club

und wieder eine/r mehr.

Gestern erfuhr ich in einem privaten Telefonat mit einem VAG-Meister, dass diese von VW dazu angehalten sind, alle Kunlanz-Bittsteller mit älteren Fahrzeugen (<2000) abzulehnen.
Hat wohl etwas mit der Gewährleistungsfrist zu tun.
Er riet mir, mich direkt an die Kundenbetreuung von VW zu wenden.
Bleibt am Ball !

Re: Hö?

Zitat:

Original geschrieben von DerPraktikant


Kurze Bemerkung nebenbei:
Könnt Ihr Eure Hahnenkämpfe nicht lieber woanders ausführen?! Danke.

Jedenfalls, um es noch mal auf den Punkt zu bringen, sind vereinzelt nun schon Kulanzen über 70% aufgetreten. Laßt Euch also mit den 50% nicht abspeisen.
Wenn 20% mehr drin sind, kriegen wir das auch noch komplett hin. Wir werden auch weiteres (nach dem Werkstattsaufenthalt) unserem RA überlassen.

MfG
Marco.

Hmm... um ehrlich zu sein finde ich alles unter 100% eine große Sauerei.

VW hat nun mal einen Fehler gemacht und nicht ich. Davon abgesehen hatte ich so viel Streß (Abschleppen, Telefonate, Taxifahren, usw.), dass ich allein deswegen gerne eine "Entschuldigung" von VW hätte.

Mal eine andere Frage: Wenn ihr über Prozente redet, worauf beziehen die sich überhaupt? Kulanz wird doch nur auf die Teile, nicht auf die Arbeitsstunden gegeben, oder? Wenn das so wäre, wären die Reparaturkosten bei 50% Kulanz statt 3000€ noch bei ca. 2000€.... Mein Seat-Händler nimmt fast 1000€ allein für den Einbau...

Motorschaden

Hi!

Ich bin mit meinem Lupo vollends zufrieden. Das Öl wechsele ich selbst und achte sorgfältig darauf, nur das vorgeschriebene hochwertige Öl zu verwenden. Falsches Öl schäumt und zerstört den Motor. Den Ölfilter tausche ich auch öfter aus als vorgeschrieben. Bei 5 Euro eine Kleinigkeit. Wenn es nicht zu teuer ist, dann laß mal das Öl überprüfen das in deinem Auto ist!

Mit freundlichen Grüßen!

Michael

Re: Motorschaden

Zitat:

Original geschrieben von lupo


Hi!

Ich bin mit meinem Lupo vollends zufrieden. Das Öl wechsele ich selbst und achte sorgfältig darauf, nur das vorgeschriebene hochwertige Öl zu verwenden. Falsches Öl schäumt und zerstört den Motor. Den Ölfilter tausche ich auch öfter aus als vorgeschrieben. Bei 5 Euro eine Kleinigkeit. Wenn es nicht zu teuer ist, dann laß mal das Öl überprüfen das in deinem Auto ist!

Mit freundlichen Grüßen!

Michael

Wenn mein Arosa fährt, finde ich ihn auch super...

Ansonsten mache ich auch 1x im Jahr einen Ölwechsel und beue einen neuen Filter ein...

Ebenso benutze ich sehr hochwertges Öl...

Es handelt sich um einen Konstruktionsfehler!

Kulanz

Hat irgendjemand von Euch Ahnung, was der Einbau dieser Zusatzheizung gekostet hätte? Das wäre ich nämlich bereit zu zahlen (bin ja nicht total kompromißlos). Ansonsten gebt mal bescheid, was ihr so für Kulanzen rausschlagt..

VW-Verhandlung über Kulanz

Hallo, an alle die Pech gehabt haebn, mit dem '99 iger Luop.

Zur Zeit stehen wir noch in Verhandlung mit unserer Vertragswerkstatt, die in unserem Interesse auch noch versuchen will, mehr als 50 % Kulanz bei VW zu erwirken.

Wir haben dennoch im gleichen Atemzug noch bei VW direkt angefragt, dass Problem geschildert und deutlich gemacht, dass wir absolut gegen eine Kostenbeteiligung sind, da der Schaden nicht hätte sein müssen. Gleichzeitig haben wir von diesem Schreiben eine Kopie an AUTO-BILD geschickt, die ja in ihrer Ausgabe 39/2002 über diese Schwachstelle berichtet hat. Sollten sich die Beschwerden bei VW direkt und evtl. auch bei AUTO-BILD häufen, könnte das vielleicht ja noch ein aktuelles Thema für die PRESSE werden. Dann steht VW, meiner Meinung nach, im Zugzwang!!

Also fleißig an die besagten Stellen schreiben, und hoffentlich wird VW durch eine *ausgleichende* Gerechtigkeit ihr derzeitiges NEGATIV-IMAGE wieder verbessern können.

Hier noch die e-Mail-adressen:

VW vw@dialogservice.com
Auto-Bild redaktion@autobild.de

motorschaden

also bei mir sind sie jetzt mittlerweile soweit, daß der motor wieder läuft...der alte...wie sie das gemacht haben konnte ich noch nicht in erfahrung bringen. mein freund sagte, es kann eigentlich nur sein, daß sie den mit gewalt wieder auseinandergehebelt haben...mh???

ist jemand von euch vom fach, was hätte diese methode für auswirkungen, evtl.spätschäden???

an schweissmann...die zusatzheizung kostet ca 150,-€ laut meiner werkstatt.

bis denn erstmal

1.0 l, BJ99, 26.000 km, 12.12.02 Motortotalschaden
scheckheftgepflegt, keine Öllampenwarnung über Ölverlust
Derzeitiges Kulanzangebot Werkstatt: 50%
Kulanzantrag VW: 2-3 Wochen Bearbeitungszeit
Restkosten ca. 1500 ?
Rückrüfbenachrichtigung: nur wg. Bremsleitungssache
Bereitschaft für Sammelklage o.ä.im Raum Hannover / Norddeutschland : ja

Frage an Groovemonkey: Gab es wirklich eine Benachrichtigung /Rückruf wg. dieser Problematik ?

Das ist ja wieder mal eine Frechheit von VW was ihr da erlebt. Ich kann nur sagen:

Schreibt an Auto Bild !!!!!!!! Wenn da viele mit dem gleichen Problem hinschreiben, machen die evtl. nochmal einen Artikel darüber, es melden sich dann noch mehr Betroffene, und irgendwann muss VW doch nachgeben !

Der "Kummerkasten" dort hat schon Wunder gewirkt.

Mit VW direkt zu verhandeln ist glaub ich Zeitverschwendung, die brauchen erstmal richtig Druck aus der Presse !

Oder gleich den Anwalt fragen, es kann ja nicht sein, dass man ein Auto bei Frost nicht fahren darf...

Ich wünsch euch noch viel Glück dabei !
Flo

Hallo,
auch wenn's nicht wirklich hilft wünsche ich den Leuten Glück.
Ich glaubve jedoch nicht das VW dem Druck nachgeben wird solange das im Forum bleibt.
Mein Tip:
Überall den Link verbreiten zu dem Thread,
Mails an Auto-Bild, Bild, lokale Zeitungen, Verbraucherzentralen etc. und versuchen das nicht nur regional abzuhandeln.
Ist nicht böse gemeint, aber VIELE die sich den kleinen Lup geholt haben werden kaum immer im Internet unterwegs sein oder gar diese Seite hier kennen. Der Wagen ist halt sehr oft ein typischer Zweitwagen oder Ehefrauenauto (Ist WIRKLICH nicht abwertend gemeint !!!! ). Und genau dort werden, sollte es ein Konstruktionsfehler sein, die Probleme genauso auftauchen, nur das die nix davon wissen werden das dies evtl ein Fabrikfehler ist.

Viel Glück

auto-bild

Hallo Leidensgenossen- und Innen,

ich habe mich an Auto-Bild (Kummerkasten) gewandt. Die wollen nun in der 1. Ausgabe 2003 einen großen Artikel über die Sache machen! Habe heute noch einen Fototermin.
Also - meldet Euch alle dort, umso mehr Betroffene sich dort zu wort melden, umso mehr steigen unsere Chancen irgendwas zu erreichen.

Gruß Colmori

Deine Antwort
Ähnliche Themen