Lupo-Motor festgefahren?!

VW Lupo 6X/6E

Wir besitzen einen 99er Lupo 1,0l.
Passiert ist das ganze vorgestern - wir fuhren los und plötzlich leuchtet die Öllampe. Kurzer Stop an der Tankstelle, 1 l Öl nachgekippt, nach zwei Minuten Weiterfahrt ließ die Beschleunigung nach bis zum totalen Stillstand. Die Zündung sprach noch an, aber der Motor war tot. Ich tippte auf den Zahnriemen, doch die feinen Herren in der VW-Werkstatt meinten nur, daß der untere Teil des Motors festgefahren sei und der Rumpf nun ausgetauscht werden müsse (mehr als 3000€!!!). Nun frage ich mich - bei regelmäßiger Inspektion, Ölwechsel und Frostschutz - wie kann denn sowas sein? Und überhaupt scheint mir der Lupo auch mit kleineren Bauteilen, wie die Sitzhebel etc., so seine Probleme zu haben. Wer kennt sich bitte aus und kann mir sagen, wie soetwas passieren kann.
Danke für jede Antwort.
Marco.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

wir fuhren los und plötzlich leuchtet die Öllampe. Kurzer Stop an der Tankstelle

Wenn die Öllampe leuchtet SOFORT rechts ranfahren den Motor ausstellen! Normalerweise ist sobald die Ölwarnleuchte leuchtet oft/meist schon zu spät, aber sofort den Motor ausstellen ist das erste und einzige was man machen kann und muss wenn die Warnlampe leuchtet.

Zitat:

Die Automobilkonzerne machen ja fast keinen Gewinn an den Autos selbst.

Ja nee, ist klar. Was denkst du warum die meisten Autohersteller noch wahnsinnig Prozente geben können und besonders bei Firmen nochmal ordentlich runter gehen können mit dem Preis?? Weil keine Marge drauf ist?! Und ja 500-1000€ Gewinnmarge sind viel, wenn man sich die Verkaufszahlen anschaut.

Zitat:

Warum sollte man dir einen Motor für 2000 € schenken. Ist doch verschenktes Geld.

Vielleicht weil Kulanz, Kundenservice schon im Preis mit einkalkuliert ist?! Frag mal einen Kaufmann was in einem Listenpreis bereits alles einberechnet ist gewöhnlicherweise: Selbstkosten, Service u. Reklamationen, Rabatte, Skonto, Provisionen etc.

Das sind alles Werte die NATÜRLICH schon im Preis mit einkalkuliert sind und den Reingewinn NICHT beeinträchtigen!

Das ist kaufmännische Grundlage und lernt man in jeder Handelsschule und Kaufmannslehre (=gelernter Kaufmann).

Außerdem: Die 2000€ sind der Endkundenpreis, wenn man Steuern usw. abzieht und die Selbstkosten des Herstellers betrachtet, dann "kostet" VW selbst der Motor nichtmal die Hälfte...

Zitat:

du keine Miete zahlst und nach 10 Jahren sagst du das Dach ist kaputt, kauf mir ein neues! Also wo soll da bitte der Anreiz sein dir einen Motor zu schenken?

Total wirres Beispiel?! Wie erläutert: Wenn ich WEIß (weil es Fakt ist...) dass du im Mietpreis schon etwaige Reparaturen an der Wohnung raufgeschlagen hast und dann womöglich etwas kaputtgeht wo du als Vermieter Schuld dran hast, weil du beim bauen des Hauses gepfuscht hast - dann hast du das selbstverständlich auch zu bezahlen.

Zitat:

Also wo soll da bitte der Anreiz sein dir einen Motor zu schenken?

Ganz einfach dann kauft er sein nächstes Auto eben bei Toyota...

Genau diese kaltschnäuzige Arroganz in der Servicewüste Deutschland führt ja dazu und hat ja dazu geführt das die Autokäufer dann eben bei Marken kaufen die dafür bekannt sind die Sachen die sie selbst verbockt haben auch auszubaden...

518 weitere Antworten
518 Antworten

@ chintikki: was für'ne maschine hast du denn? nen 16v? oder sind die bei vw jetzt soweit, diese heizung auch bei motoren <55kw einzubauen? interessiert mich deshalb, weil angeblich nächste woche mein bestellter nachrüstkit bei meinem vw-dealer eintreffen soll ...
wie sieht das denn überhaupt aus, wenn man der sat1-pseudo-auto-sendung glauben darf sollen die autos mit gefärdeten motoren ja zurückgerufen werden; dann müssten wir doch irgendwann post von vw erhalten, oder?! kann jemand schon von so etwas o.ä. berichten?

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von kOcHaR


oder sind die bei vw jetzt soweit, diese heizung auch bei motoren <55kw einzubauen? interessiert mich deshalb, weil angeblich nächste woche mein bestellter nachrüstkit bei meinem vw-dealer eintreffen soll ...

das Spielchen habe ich gerade hinter mir: mein Haendler hatte mir gestern erzaehlt, dass er das Kit hat, ich solle den Wagen vorbei bringen. Heute vorbeigebracht, gerade einen Anruf erhalten: "Ihr Wagen ist gar nicht betroffen, wir brauchen nichts umzuruesten."

Ja wie jetzt? Welche Motoren sind denn genau betroffen??? Ich habe einen 1,4 l 44 kW / 60 PS Motor von 1999. Ich dachte, alle ab 1997 waeren betroffen? Oder doch nur die 16V? Aber die ganzen 1,0 l sind doch 8V, oder nicht?

Er hatte mir dann auch noch empfohlen, den "Oelabscheider ausblasen zu lassen", damit das Kondenswasser raus geht. Ich dachte der Wagen hat kein Eisproblem?!?! Natuerlich haette dieser Service schlappe 75 Euro gekostet. Ich hab dann nochmal gesagt, dass ich ja vor kurzem einen Oelwechsel gemacht hatte. Antwort: "Das hilft nicht." Wenn das gefaehrlich ist, dann frage ich mich, warum mein Wagen nicht betroffen ist???

Ich bin jedenfalls 100%ig verunsichert und werde meine Auto-Daten nochmal mit VW direkt an der Hotline checken. Wenn die auch sagen, der ist nicht betroffen, dann bin ich beruhigt. Sonst muss ich mir halt eine vernuenftige Werkstatt suchen.

Zitat:

wie sieht das denn überhaupt aus, wenn man der sat1-pseudo-auto-sendung glauben darf sollen die autos mit gefärdeten motoren ja zurückgerufen werden; dann müssten wir doch irgendwann post von vw erhalten, oder?! kann jemand schon von so etwas o.ä. berichten?

Also laut der VW-Hotline wird niemand angeschrieben. Also eine offizielle Rueckrufaktion ueber das StVA wird es demnach nicht geben.

Ciao

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von StefanGr13


Nein, hab den Schaden selbst nicht gesehen und hab nur ihre ungenaue Beschreibung aus 2.Hand.

Schlechte Vorraussetzungen... ;-) Aber wie du meinem vorhergehenden Posting entnehmen kannst, bin ich sowieso nicht sicher, wieso weshalb und warum das passieren kann. Ich dachte, ich haette es verstanden...

Zitat:

Unabhängig von diesem Einzelfall bin ich bei diesen Frostschäden fast überzeugt, daß die Öldruckleuchte u.U. erst sehr spät (bei bereits eingetretenem Motorschaden) angeht.

Genaugenommen geht sie immer erst dann an, wenn schon kein Oel mehr im Motor ist... Das ist schon richtig, aber wenn sie angeht ist es spaetestens Zeit, sofort zu stoppen, da gilt auch kein "Unguenstige Stelle". Warnblinker an, kuppeln, Motor aus und anhalten. Denkt an fehlendes ABS und Bremskraftverstaerker ohne Motor!

Zitat:

Wenn sich die Ölpumpe dreht und "nur" der Ansaugbereich mit Eis verstopft ist wird der Druck bei ölgefüllter Pumpe schon aufgebaut, es findet aber kein Volumenstrom statt, so daß die auf Öldruck angewiesenen Lager von oben her leerlaufen. Ergo ( trotz vorhandenem Öldruck) irgendwann "festfressen"

Mmhh, ich bin kein Experte in Motorentechnik, aber ist das so? Wenn im Ansaugbereich Eis ist, wuerde die Pumpe doch nur kurz Oeldruck erzeugen, im Anlauf sozusagen, und danach aber nicht mehr? Wo genau sitzt eigentlich der Drucksensor?

Ciao

@ polojoker:

also mein unfreundlicher service-macka hat damals mal in seinen computer geschaut; dort waren nummern aufgelistet, ab wann die kurbelgehäusedurchlüftung (ich glaub, ich nenn'das teil "kugedu"😉 serienmäßig drinne ist. waren mehrere nummernbereiche; einer davon war 516, schau mal auf die letzten 6 stellen deiner fahrzeug-iident-nr. inna zulassung, wenn die mit ner zahl unter 516 anfängt, isse noch nich drinne. aber wenn deiner bj 99 ist, wird er wohl sowieso vor kw45 des jahres 2000 gebaut worden sein, ab dem zeitpunkt soll die kugedu erst serienmäßig dabei gewesen sein. bei mir isses die 506 ...

vielleicht sollten wir mal eine sternfahrt nach wolfsburg organisieren, wo alle betroffenen dann mit abgesägten mistforken die kulanzabteilung stürmen :-)))

die 16v sind auch betroffen, hört man nur nicht soviel von, weil der im polo und golf nicht so häufig verwendet wurde wie die 8v 1,0 und 1,4 liter-motoren ...

hab so den eindruck, als wenn vw, nachdem der öffentliche druck zu groß geworden ist, was erzählt hat, aber jetzt genauso weiter macht wie vorher :-(((

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kOcHaR


@ chintikki: was für'ne maschine hast du denn? nen 16v? oder sind die bei vw jetzt soweit, diese heizung auch bei motoren <55kw einzubauen? interessiert mich deshalb, weil angeblich nächste woche mein bestellter nachrüstkit bei meinem vw-dealer eintreffen soll ...
wie sieht das denn überhaupt aus, wenn man der sat1-pseudo-auto-sendung glauben darf sollen die autos mit gefärdeten motoren ja zurückgerufen werden; dann müssten wir doch irgendwann post von vw erhalten, oder?! kann jemand schon von so etwas o.ä. berichten?

Habe ´nen 1.4 16V mit 55kw..brauchte nicht lange auf mein Nachrüstkit zu warten,da ein Bekannter von mir in besagter VW Werkstatt als Lagerist arbeitet..;O)

Hallo.

100% Kulanz, wenn Auto regelmäßig in VW-Werkstatt gewartet wurde. Warum? Was hat ein Konstruktionsfehler mit Wartung zu tun?
Kunden werden in geeigneter Weise informiert. Also im Klartext: kein Rückruf

Gruß

Quelle Autobild

@ KOcHaR:

Die letzten sechs Zahlen sind bei mir 043700. aber das Baujahr ist 11/98! Hab ich nun die Zusatzheizungschon drin? Ich glaube net.

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von kOcHaR


also mein unfreundlicher service-macka hat damals mal in seinen computer geschaut; dort waren nummern aufgelistet, ab wann die kurbelgehäusedurchlüftung (ich glaub, ich nenn'das teil "kugedu"😉 serienmäßig drinne ist. waren mehrere nummernbereiche; einer davon war 516, schau mal auf die letzten 6 stellen deiner fahrzeug-iident-nr. inna zulassung, wenn die mit ner zahl unter 516 anfängt, isse noch nich drinne. aber wenn deiner bj 99 ist, wird er wohl sowieso vor kw45 des jahres 2000 gebaut worden sein, ab dem zeitpunkt soll die kugedu erst serienmäßig dabei gewesen sein. bei mir isses die 506 ...

Hab gerade die Papiere nicht da, der Wagen steht ja bei denen (incl. Papiere). Werde auf jeden Fall nochmal checken, ob der eingetragene Motorkennbuchstabe AKV auch dem Kennbuchstaben des Motors entspricht. Vielleicht hat ja die Vorbesitzerin einen Austauschmotor einbauen lassen, ohne mir das veraten zu haben... Zweifelsfrei ist der Wagen aelter als 11/99, ich wuerde tippen so KW 26/1999 - also weit vor 2000 ;-)

Zitat:

die 16v sind auch betroffen, hört man nur nicht soviel von, weil der im polo und golf nicht so häufig verwendet wurde wie die 8v 1,0 und 1,4 liter-motoren ...

Aehm, im Golf IV gibts die 60 PS Motoren doch gar nicht, oder? Also da sind auf jeden Fall 1,4 16V Motoren drin.

Zitat:

hab so den eindruck, als wenn vw, nachdem der öffentliche druck zu groß geworden ist, was erzählt hat, aber jetzt genauso weiter macht wie vorher :-(((

VW an sich wuerde ich da jetzt keinen Vorwurf machen, aber die Vertragswerkstaetten hier in der Gegend haben mich nicht gerade durch uebermaessige Kundenfreundlichkeit ueberzeugt.

Ciao

Zitat:

Original geschrieben von CALVA


Hallo.

100% Kulanz, wenn Auto regelmäßig in VW-Werkstatt gewartet wurde. Warum? Was hat ein Konstruktionsfehler mit Wartung zu tun?
Kunden werden in geeigneter Weise informiert. Also im Klartext: kein Rückruf

Gruß

Quelle Autobild

...eben... mein Händler will mir noch nicht einmal die Kosten für die Diagnose (150€) zurückzahlen...

Bin ich eigentlich der Einzige ohne ein gepflegtes Checkheft?
Das kann doch nicht sein...

Hallo.

Das Problem ist auch, das VW nach einer Kundenkartei geht. Also Erstbesitzer. 2.- oder 3. Besitzer haben auch Pech.
Auch diejenigen, die in einer freien Werkstatt den Schaden schon haben reparieren lassen. Geld gibts da keins.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von lupo.forever


@ KOcHaR:

Die letzten sechs Zahlen sind bei mir 043700. aber das Baujahr ist 11/98! Hab ich nun die Zusatzheizungschon drin? Ich glaube net.

nö, würd'ich auch sagen. wie gesagt, konnte mir nur die 516 merken, weil das die für mich relevante zahl gewesen wäre. geh doch zu deinem vw-dealer und sag dem, dass er ma checken soll ob die kugedu da schon drinne is oder nich. wenn der nich gleich schauen will einfach ma'n bissl druck machen, musste meinem auch erst auf der glatze steppen ...

Zitat:

Original geschrieben von PoloJoker


Hallo,

Aehm, im Golf IV gibts die 60 PS Motoren doch gar nicht, oder? Also da sind auf jeden Fall 1,4 16V Motoren drin.

VW an sich wuerde ich da jetzt keinen Vorwurf machen, aber die Vertragswerkstaetten hier in der Gegend haben mich nicht gerade durch uebermaessige Kundenfreundlichkeit ueberzeugt.

Ciao

stimmt, war auch auf den 75ps-16v bezogen. aber für die gibt's ja auch'n kit, sogar mit heizung (was bei 8v (noch nicht?!) der fall ist).

vw hätte aber gleich mal sagen können, rückruf an alle und weg das problem! wird doch wohl'n grund geben, dass die den kram ab kw45/2000 serienmäßig eingebaut haben, oder?! auch dass sie's so lange totschweigen wollten find ich ziemlich beschissen. und die verdammten händler hätten auch mal'n bissl dampf machen können, von wegen "die kunden rennen uns die türen ein, wie sollen wir jetzt verfahren?" aber nöö, die sagen, davon ist uns nix bekannt, vw sagt dazu nix, fertig, wir können auch nix machen. service am kunden interessiert die offensichtlich nicht. wahrscheinlich war es ja mein fehler, für 11000€ nen gebrauchten polo zu kaufen, hätte gleich das 12-fache ausgeben sollen und mir'nen futon äh phaeton kaufen sollen oder wie?! die geben sich ja noch nicht mal mühe, die kulanzfrage(n) endgültig zu klären.

pfff, so, genug dampf abgelassen.

Zitat:

Original geschrieben von kOcHaR


stimmt, war auch auf den 75ps-16v bezogen. aber für die gibt's ja auch'n kit, sogar mit heizung (was bei 8v (noch nicht?!) der fall ist).

vw hätte aber gleich mal sagen können, rückruf an alle und weg das problem! wird doch wohl'n grund geben, dass die den kram ab kw45/2000 serienmäßig eingebaut haben, oder?! auch dass sie's so lange totschweigen wollten find ich ziemlich beschissen. und die verdammten händler hätten auch mal'n bissl dampf machen können, von wegen "die kunden rennen uns die türen ein, wie sollen wir jetzt verfahren?" aber nöö, die sagen, davon ist uns nix bekannt, vw sagt dazu nix, fertig, wir können auch nix machen. service am kunden interessiert die offensichtlich nicht. wahrscheinlich war es ja mein fehler, für 11000€ nen gebrauchten polo zu kaufen, hätte gleich das 12-fache ausgeben sollen und mir'nen futon äh phaeton kaufen sollen oder wie?! die geben sich ja noch nicht mal mühe, die kulanzfrage(n) endgültig zu klären.

pfff, so, genug dampf abgelassen.

Mein Bruder arbeitet bei VW in der Marketingabteilung. Erst kürzlich erzählte er mir, dass VW interne Studien belegen, dass die VW-Kunden die unzufriedensten Kunden überhaupt sind. In Sachen Service wurde das schlechteste Ergebniss aller Autohersteller erreicht.

Selbst VW ist das Problem bekannt und angeblich, nach den Aussagen meines Bruders, wurden bereits entsprechende Maßnahmen vor Jahren eingeleitet...

Anscheinend ist von diesem Vorsatz nicht viel übriggeblieben...

Ich habe meinem SEAT-Händler und dem SEAT-Serviceteam die Hölle heiß gemacht... Nix ist passiert... Mir wurde sogar von VOETS (ist hier im Norden die größte VW-Händlerkette) das unglaubliche Angebot gemacht, dass sie mir für meinen Arosa (Klima, fast Vollausstattung, 60000km) noch 150€ (!) geben würden, wenn ich mir einen neuen Seat Leon kaufen würde... Das muss man sich mal vorstellen. Da wollten sie mich nochmal über den Tisch ziehen...

Also geht der Ärger weiter...
Ich konnte vor genau einer Woche mein Auto abholen, nachdem ich einen Anruf von der supi Vertragswerkstatt bekommen hatt, ich müsse nun nix zahlen und alles sein geregelt. Tja, der Kollege, mit dem ich dann dort sprach, lachte und sagte, in den Zeitungen stehe ja nun viel, von wegen voller Preisübernahme. Der nächste wußte auch von nix und der Dritte konnte mir dann auch nicht sagen, ob mein "Austauschmotor" nun diese Kurbelxyzbeheizung hat oder nicht. "Müßte eigentlich".
Bezahlt habe ich in der Tag nichts, aber kann mir mal einer sagen, ob es nicht ein wirklich NEUER Motor sein muß?
Und hat schon jemand was Schriftliches bekommen darüber, daß der neue oder ausgetauschte Motor oder die Nachrüstung drin ist?
Vom Händler oder von VW?

Es ist der Knaller, es ist wirklich kein Rückruf beabsichtigt.

Außerdem wurde mir gesagt, daß die Polos, Lupos etc., die uns wegen Vereisung kaputt gegangen sind, seit vielen Jahren in Skandinavien vertrieben werden, seltsamerweise hatten die alle diese Heizung.
Sowas. Und hier kam die Vereisung bei extremen Minustemperaturen ja soo überraschend. Ver*****ung.

Am 8. Februar kommt um 17.30 h auf SWF die "Raststätte". Könnte interessant sein.

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von kOcHaR


stimmt, war auch auf den 75ps-16v bezogen. aber für die gibt's ja auch'n kit, sogar mit heizung (was bei 8v (noch nicht?!) der fall ist).

Ach so sieht das aus?! Fuer den Standard 8V gibt es gar kein Nachruestsatz?

Sag mal eine Zwischenfrage: Was fuer einen Motorkennbuchstaben hast du eigentlich?

Mich wuerde ehrlich gesagt auch die Kennbuchstaben der anderen interessieren?

Mein Polo hat einen "AKV"-Motor...

Zitat:

vw hätte aber gleich mal sagen können, rückruf an alle und weg das problem! wird doch wohl'n grund geben, dass die den kram ab kw45/2000 serienmäßig eingebaut haben, oder?!

Das finde ich auch Oberscheisse. Nur mein Erlebnis bei dem VW-Haendler fand ich dann noch die Kroenung, dafuer kann VW dann letztendlich doch nichts.

Ciaoi

Deine Antwort
Ähnliche Themen