lupo gti leistungssteigerung???????
halli hallo,bin neu hier im forum,hab mir ein gti gekauft und probe gefahren,muss sagen die 125ps merk ich nicht richtig was kann ich da machen,turbo oder so???zur zeit fahr ich ein polo g60 und der unterschied ist echt gross!!!aber der lupo gefällt mir,was kann ich da machen wegen der leistung-und wie ist es mit felgen porsche turbo,oder porsche c2 felgen,tüv und so bitte schreibt mir.
mfg
23 Antworten
Wenn du nur etwas veredeln willst, dann würde ich folgendes vorschlagen:
1. Konventionelles Saugertuning auf ca. 160PS (u.a. schärfere Schrick-Nockenwellen) von Rüddel Motorsport (oder alternativ Sorg). Die ursprüngliche Saugercharakteristik vom GTI bleibt erhalten und die Performance liegt dann oberhalb eines Cooper S. Weiterhin wird die org. Kupplung und das Getriebe noch im vertretbarem Maße belastet.
2. Das Fahrwerk. Hier haben sich beim Lupo GTI zwei Varianten herauskristallisiert, die man - wenn du gerade kein Rennfahrer bist - uneingeschränkt empfehlen kann: Das H&R-Gewindefahrwerk sowie das KW Variante 1 (jeweils in der speziell für den Lupo GTI angepassten Version).
3. Die Felgen. Beim GTI sind 15"-, 16"- sowie 17"-Rahmen möglich. Meine Empfehlung geht dort - im Sinne der Performance - ganz klar in Richtung 15 Zoll. Hier finde ich persönlich die originalen (aufpreispflichtigen) BBS-Felgen am schönsten, aber auch die OZ Superleggeras sind eine Alternative, zumal diese ca. 2,5kg/Felge weniger wiegen.
Von der Optik auch sehr zu empfehlen sind die BBS RX in 16". Bilder davon findest du unter folgenden Adressen:
http://img279.imageshack.us/img279/7816/neu31zd.jpg
http://img87.imageshack.us/img87/2650/neu18eh.jpg
http://img279.imageshack.us/img279/9139/neu26nb.jpg
Porsche-Felgen sind m.E. nach ausgelutscht und 17-Zöller machen nur aus optischen Gesichtspunkten Sinn und sind der Beschleuning, dem Verbrauch etc. mehr als abträglich.
4. Das Interieur. Hier würde ich - wie gesagt - ein Blaupunkt-Navi verbauen. Ich weiß nicht, ob Gewichtsreduzierung für dich in Frage kommt; ansonsten könnte man beispielsweise die Rückbank entfernen, alles wieder mit dem org. schwarzen VW-Stoff (oder Alcantara) bei einem Sattler überziehen lassen. Dazu noch Recaro Pole Position-Sitze, die man bei Recaro direkt mit dem org. Sitzstoff überziehen lässt - fertig.
So, ich hoffe, ich konnte dir einen kleinen Überblick verschaffen.
Zitat:
Original geschrieben von Crociera
Wenn du nur etwas veredeln willst, dann würde ich folgendes vorschlagen:
Porsche-Felgen sind m.E. nach ausgelutscht und 17-Zöller machen nur aus optischen Gesichtspunkten Sinn und sind der Beschleuning, dem Verbrauch etc. mehr als abträglich.
Falls du dennoch interesse an "ausgelutschten" (*LOL*) felgen haben solltest:
ich habe porsche C2 vom 964er in 7,5x16 vorne und 8x16 hinten. bördeln hinten, alukanten abschneiden vorne. adapterplatten von HR. dann bei grommes noch hochglanzverdichten lassen und gut ist. es gibnt nix schöneres :-) fahrdynamik leidet minimal aber man merkt schon ein wenig dass es schwere felgen sind...
bin abslout zufrieden... und wie gesagt... auch wenn sie geil aussehen... gelutscht hat DARAN bei mir noch keiner :-)
andre
Meinte mit ausgeluscht die Turbos. Denke auch, du wusstest, was ich meinte...
hmm.... wo hier schon mal das thema felgen ist so nebenbei....
hat noch jemand Bathurst-Felgen (205/45/R15) vom lupo GTI (6ES) rumliegen die er/sie nicht mehr braucht?
liebe grüsse,
jan
Ähnliche Themen
nur mal so eine frage, warum sind alle der meinung das die fahrwerte mit 17" in den keller gehen.
ist doch nur ne rechenaufgabe:
felgengröße in mm umrechnen + reifenbreite*2*querschnitt, und siehe da, 205/45/15 hat fast den gleichen durchmesser wie 225/35/17, nur die reifebreite bremst etwas!
gegendarstellung erwünscht.
Ich denke die Meinung wurde mal von einem irgendwo veröffentlicht (der eben keinen 35er Querschnitt fuhr, Probleme mit dem TÜV bekam etc. 😉) und bietet nun idealen Nährboden für alle die sich 17'' nicht leisten können (Neid?) oder die 17'' schrecklich finden und jedem davon abraten. Ganz in der Tat hält sich dieses „Gerücht“ aber sehr fest in allen Fernsehsendungen/etc.
Fakt ist aber trotzdem, dass viele Lupos 195/45R15 fahren und keine 205er und 225/35 habe ich auch recht selten gesehen wenn ich ehrlich bin 🙂
Du hast schon recht mit deiner Rechnung aber allzu verallgemeinern kann man es nicht da es ja nicht den absoluten Standard darstellt und 80% der Fahrer davon abweichen deswegen muss man schon sagen, dass 17'' der Fahrleistung nicht gerade positiv entgegenwirken. Sicherlich hängt da ne Menge von verschiedenen Faktoren ab aber das dürfte ne allgemeingültige Aussage sein.
(ausserdem wird bei nem 35er Gummi der Fahrkomfort schlechter 😉)
@ aktenkoffer
Mal ne Frage:
Bin dabei mir neue Felgen auszusuchen.
War jetzt eigentlich auf 7x 16" mit nem 195/40er eingestellt.
Hast du schon was von 7x17" auf nem normalen Lupo gehört???
Ich brauche vom Umfang 195/35 R 17 oder 205/35 R 17
hab bis jetzt aber keine Reifen gefunden
Fahrkomfort??????? hehehe was is dat denn, kann man das essen? der fahrkomfort ist auch schon mit den orig rädern und h&r federn hin! und wer hinten bördeln muss hat definitiv die falschen felgen, da ist doch kilometerweit platz!!! vorne wird es eng, aber einfach am auto rumschnibbeln? neeeeeeeeeeeee, das machen nur diletanten!!! ich versteh so vieles nicht, und wie manche leute ihre sachen eingetragen bekommen bleibt mir ein rätsel, vielleicht schicken sie ihre freundin hin. na ja, wenn ich mir 17" hole,
RECHNE ICH DOCH VORHER NACH WIE DAS PLATZTECHNISCH AUSSCHAUT!!! dann hat man auch fahrtechnisch keine nachteile.
mfg dd
Zitat:
Original geschrieben von Tollewurst
nur mal so eine frage, warum sind alle der meinung das die fahrwerte mit 17" in den keller gehen.
ist doch nur ne rechenaufgabe:
felgengröße in mm umrechnen + reifenbreite*2*querschnitt, und siehe da, 205/45/15 hat fast den gleichen durchmesser wie 225/35/17, nur die reifebreite bremst etwas!
gegendarstellung erwünscht.
bei 17 zoll hat man aber mehr gewicht in den äusseren anteilen des rades im vergleich zu kleineren rädergrössen... und das erhöht die trägheit beim drehen des rades wenn mich meine physik nicht im stcih gelassen hat.
gruss a.