lupo 3l mit handschaltung - kupplungsprobleme

VW Lupo 6X/6E

hallo. bei einem meiner auf handschaltung umgebauten 3l lupos trennt die kupplung nicht. ausserdem ist das kupplungspedal sehr schwergaengig. das ganze ist nach einsetzen eines neuen (automatischen) kupplungszuges unveraendert.

ich kann mir aus der kombination von symptomen keinen reim machen.

wenn die kupplung nicht trennt, wuerde ich denken, dass da halt irgendwas nicht mitgenommen wird, also vielleicht irgendwas innerhalb des getriebegehaeuses gebrochen oder gerissen ist. das scheint sich aber damit zu widersprechen, dass sich die kupplungsbetaetigung so schwergaengig ist. das betaetigen der kupplung ist gleichmaessig und macht keine geraeusche.

wer kann sich da einen reim drauf machen? das getriebe abbauen ist ja doch etwas aufwaendig, da moechte ich vorher alle anderen (diagnose-)moeglichkeiten abklopfen.

danke fuers lesen.

38 Antworten

der spannungsregler sieht von aussen unauffaellig aus, wenn man ihn aber aufmacht, sieht man, dass einige dieser flachen leitungen da im gelee sich in pulver verwandelt haben.

nun habe ich einen neuen regler fuer 18 euro inkl versand bestellt, hoffentlich ist der samstag da. der ebay suchbegriff ist f00m145225.

zwei weitere sachen. 1. wenn ich das licht ausschalte, bleibt der rechte vordere scheinwerfer im standlichtmodus an. komisch. ich verstehe ja, dass etwas nicht angeht, wenn z.b. der schalter kaputt ist, aber nicht aus? vielleicht ein relais? welches ist fuer die vordere rechte lampe zustaendig?

und: die kupplung hat sich veraendert. bisher gab es eine art "druckpunkt" etwa in der mitte des pedalweges. jetzt (seit heute, ploetzlich!) ist dieser druckpunkt verdammt kurz vorm boden. alles funktioniert normal, aber die kupplung trennt ganz ganz kurz vorm pedalanschlag. wenn sich das noch etwas verschieb, wars das. woran kann das liegen? per hand geht die ausrueckwelle noch genauso schwer zu betaetigen wie immer, auch die automatisch nachstellung ist nicht ploetzlich weiter ausgefahren oder so. im motorraum sieht alles normal aus. leider hatte ich noch keinen zweiten dabei, um zu sehen, was beim pedal treten passiert. wer kann sich einen reim darauf machen?

so, habe andere lichtmaschine mit dem regler probiert, geht nicht, also regler ersetzt (15 euro bei ALS berlin). funktioniert. endlich! die lima macht zwar irgendwie geraeusche, vielleicht hat sich da beim jahrelangen stehen irgendwie ein belag gebildet oder so. ich kauf mir einen freilaufschluessel und untersuch das bei gelegenheit mal.

das mit dem extrem spaeten kupplungsdruckpunkt hat sich auch geklaert, es liegt am kupplungszug und zum glueck nicht an der kupplung. und zwar ist der zug bis fast zum anschlag zusammengedrueckt, und da funktioniert scheinbar das nachstellen noch nicht, dazu muss er scheinbar 1-2 cm entspannen koennen. deshalb ging der anfang des kupplungsweges immer in die kompression des seils, und erst das letzte stueckchen tatsaechlich in die kupplung. die hier schon diskutierte huelse wiederum fuehrt dazu, dass der kupplungszug sich voellig entspannt und dann auch nicht mehr richtig funktioniert. einzwischending ist also vonnoeten. ich probiere das mal mit einem stapel 18er unterlegscheiben.

nun leuchten noch ein paar laempchen, ich geh mal fehler loeschen.

so.

ich hatte

abs: 00668 - Supply Voltage Terminal 30; 16-00 - Signal Outside Specifications

behoben durch abschrauben und ziehen aller kabel und sicherungen am batterie + kaestchen, kontaktspray und wieder rein.

ki: 01039 - Coolant Temperature Sensor (G2); 64-10 - Not Currently Testable - Intermittent

behoben durch hervorholen des temperatursensorkabels hinter dem winkel am anschluss des getriebemassekabels. das hatte ich dawohl beim wiedereinbau des getriebes unachtsam eingeklemmt. keine ahung, warum es nun wider geht, vielleicht waren ja leitungen durchstochen und dadurch kurzgeschlossen.

airbags: 01317 - Instrument Cluster (J285): No Communications

behoben durch loeschen, kommt immer wieder, wenn man die batterie abklemmt. vielleicht booten die steuergeraete in der falschen reihenfolge oder sowas.

nun habe ich noch uebrig (vom msg): 01117 - Generator Terminal DF Load Signal; 27-00 - Implausible Signal

also was mit der lima. nur was?

das wird den tuev morgen vermutlich nicht interessieren, mich aber. wie diagnostiziere ich hier weiter?

Moin
Airbag sind ja unschön man weiß dann nie ob sie gehen, wenn sie mal braucht?! 😕😠

Zu Deinem Letzten Fehler habe ich in meinen Unterlagen was gefunden.

01117 Belastungssignal für Generatorklemme DF - unplausibles Signal
mögliche Fehlerursache
- Generator defekt
- Spannungsregler defekt
- Leitungsunterbrechung

mögliche Auswirkung
- Motorvorwärmung außer Betrieb

Fehlerbeseitigung
- Generator Prüfen
› Ordner Stromlaufpläne, Fehlersuche Elektrik und Einbauort

Spannungsregler hast Du ja schon getauscht.
Wenn ich gelesen habe, das die Lima auch beschaedigt werden kann, wenn man bei laufenden Motor die Batterie abklemmt....😕

Mfg
Frank

Ähnliche Themen

aber die spannung, die sie abgibt, stimmt ja. ich probier trotzdem mal eine andere.

der abs fehler kommt uebrigens immer ab und zu mal wieder, jetzt abwechselnd mit diesem:
01276 - ABS Hydraulic Pump (V64); 16-10 - Signal Outside Specifications - Intermittent

das kuppeln geht immer noch nicht ordentlich, ich habe das gefuehl, diese nachstellende kupplungszug haelt das innere seil nicht richtig, er laesst sich immer noch ein ganz schoenes stueck zusammendruecken, bevor kraft auf die kupplung wirkt. ist das normal? oder muesste der voellig starr sein, nachdem er sich eingestellt hat? hab sicherheitshalber gleich einen fuer nen 10er vom schrott geholt, langsam kenn ich micht aus. ;-)

heut bin ich mal testweise etwas mehr gefahren, und da habe ich ab und zu lautes klopfen aus dem motorraum gehoert, also ob der motor irgendwo gegenknallt oder so. meist beim schalten oder beschleunigen. klingt es so, wenn die kupplung durchrutscht? oder habe ich vergessen, den achstraeger wieder festzuschrauben?

Moin
Na eine unendliche Geschichte, was?!

Bei meinem Kupplungszug ist der Nachstellmechanuismus eigentlich sehr fest, aber weil ich dort nicht direkt Probleme habe, habe ich auch noch nie so 100% drauf geachtet. Sagen wir zu 90% fest. 🙄

Kann es sein, das die Fehler immer wieder kommen, weil die Spannung schwankt, sollte zwar nicht, aber wenn die Lichtmaschine einen weg hat?!

Bei dem Knallen, kommen mir die Befestigungsbolzen für Motor und Getriebe in den Sinn, die in den "Gummi-Schwingungsdämpfern sitzen. Die sollen mit einem bestimmten Drehmoment angezogen werden und sie sollen nach jeden Lösen (Getriebeausbau) ersetzt werden.
Habe schon mal von einem 3L Gehört, bei dem waren die Bolzen gerissen.
Versuche mal kräftig am Motor zu wackeln. ob Du dann was hörst.

Mfg
Frank

danke. habe diese bolzen weder ersetzt noch aufs drehmoment geachtet. werde diese stellen mal auf lockerheit ueberpruefen.

schwankende spannung aus der lima ist eine gute idee, aber ich hab so ein spannungsmessding im zigarettenanzunder, und da schwankt nichts. aber vielleicht ist da ja irgendwas gepuffert ...

da ich noch einen regler und noch eine lima habe, werde ich die mal probieren... oder gleich die aus dem heilen lupo. dann ist gleich klar, was los ist.

so jetzt aber erstmal frohe weihnachten.

ok, ratet, was das klopfen aus dem motorraum war! lockere radbolzen! inzwischen waren die so locker, dass ich das rad wackeln gemerkt hab, und einer hat schon gefehlt, nun hab ich sie ersetzt undwieder festgezogen. und alles ist wieder schick. mann mann mann.

ob es was schadet, dass die loecher in der (alu-)felge jetzt gewindespuren haben?

lima fehler ist auch weg, hab den teil mit rotor aus nem anderen auto genommen, daran lags. auffaellig an dem teil war eigentlich nur, dass das linke lager geraeusche macht. gibt es eigentlich eine moeglichkeit, das rechte lager aus dem gehaeuse zu kriegen oder das linke von der achse?

der abs fehler ist immer noch da, habe aber den stecker des abs steuergeraets noch nicht geoeffnet, da geh ich mal suchen.

ok, jetzt ist auch der abs fehler weg. verteiler an der batterie und stecker am abs steuergeraet loesen und mit kontraktspray einspruehen hat geholfen.

verblueffend, wieviele fehler durch kontaktspray weggehen. wie koennen denn geschlossene kontakte erodieren? sollten da die beiden haelften nicht eher "zusammengammeln"?

nachdem jetzt keine fehler mehr da waren, hab ich mich einfach mal so im vag com umgesehen und stelle fest, dass einige werte komisch sind. dazu mache ich jetzt aber mal einen neuen thread.

Deine Antwort
Ähnliche Themen