lupo 3l gluehkerzenfehler

VW Lupo 6X/6E

hallo.

mein lupo 3l von 2001 faehrt prima. beim fehlerspeicherauslesen gabs jedoch das:

17055 - Cylinder 1 Glow Plug Circuit (Q10) Electrical Fault
P0671 - 35-10 - - - Intermittent
17056 - Cylinder 2 Glow Plug Circuit (Q11) Electrical Fault
P0672 - 35-10 - - - Intermittent
17057 - Cylinder 3 Glow Plug Circuit (Q12) Electrical Fault
P0673 - 35-10 - - - Intermittent

und im kombiinstrument leuchtet niemals, auch nicht kurz, das symbol fuers vorgluehen.

was kann da los sein? was kann ich messen, ueberpruefen?

und ein bisschen ot: wie genau muss sich ein fehler verhalten, damit er als intermittent eingestuft wird? reicht es dafuer, wenn er einmal aufgetreten ist, und seitdem nichtmehr? oder z.b. 3x an/aus?

47 Antworten

Moin
Schon was Neues Peter?

Glühkerzen getauscht?

Mfg
Frank

hallo.

nein, bin einfach so weitergefahren. jetzt kommt aber auch immer bei 110 notlauf, jetzt muss ich mich mal kuemmern. das mit dem notlauf hatte ich schonmal, da musste irgendsoein magnetventil getauscht werden. weisst du zufaellig grad genaueres?

und gluehkerzen wollte ich bei der gelegenheit auch gleich bestellen, nur weiss ich nicht welche. scheinbar gibt es welche mit 25mm einbautiefe und welche mit 30mm. erst dachte ich es geht dabei nach any vs ayz (ich habe zweiteres), aber die angegebenen baujahre lassen was anderes vermuten und die angegebenen fahrgestellnummern haben immer ein 6X, was bei mir nicht vorkommt. siehst du da durch? welche brauche ich?

gruss,
peter

Hallo,

die mit 25mm sind für MKB ANY und MKB AYZ bis Fgnr. 6X..2..005 000 (Bauj. 10/2001) (ET-Nr. N10140105)
Die mit 30mm sind für MKB AYZ ab Baujahr: 11/2001 ab Fgnr. 6X..2..005 001
Ob 6X oder 6E ist in diesen Fall ohne Bedeutung.

MfG

meiner hat erstzulassung 03/2001, motor ayz und die fgnr endet auf 008xxx, hat 6E statt 6X und keine 2 drin. welche brauche ich also?

und noch etwas neugierde: ich haette verstanden, wenn die sich genau von any zu ayz geaendert haetten. wie kommt es, dass zuerst beide motoren dieselben kerzen haben, dann aber der zweite andere kriegt? gibt es quasi vom ayz mehrere versionen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@PeterTheMaster schrieb am 6. Dezember 2015 um 20:09:26 Uhr:


meiner hat erstzulassung 03/2001, motor ayz und die fgnr endet auf 008xxx, hat 6E statt 6X und keine 2 drin. welche brauche ich also?

und noch etwas neugierde: ich haette verstanden, wenn die sich genau von any zu ayz geaendert haetten. wie kommt es, dass zuerst beide motoren dieselben kerzen haben, dann aber der zweite andere kriegt? gibt es quasi vom ayz mehrere versionen?

Es ist durchaus üblich, dass bei einem Motor -oft beim Modelljahrwechsel- technische Änderungen vorgenommen werden.

Die 10. Stelle der Fahrgestellnummer kennzeichnet das Modelljahr (nicht Baujahr), in deinem Fall wohl eine 1.

Da es bis Nr. 005000 vom Modelljahr 2002 geht, liegt doch wohl die Fgnr. 6EZ

1

W008xxx von deinem in dem entprechenden Bereich, weil sie kleiner als 6EZ

2

W005000 ist.

In diesen Fall ist es zwar etwas verwirrend, aber es geht hier nach MKB d.h. AYZ, der im Fahrzeugtyp 6X gar nicht verbaut wurde. Ich vermute, dass man 6X verwendet hat, weil die Glühkerzen auch bei den MKB AMF und AKU (1.4 TDI u. 1.7 SDI) verwendet werden, deren Fahrzeugtyp 6X ist. Auch VW-ET-Kataloge sind nicht unfehlbar.

Hi...,

es passen folgende Glühkerzen in den AYZ-Motor (2001):

BOLK - Ref.: BOL-647PHD ( Mister-Auto, 28.5.2014)
Länge [mm]97
GewindemaßM 10 x 1
AnschlußtechnikØ 4 mm

Seitdem ist alles wieder ok.

Notlauf ab 110km: Prüf mal die VTG am Turbo, ob diese sich bewegen läßt. Dies könnte den Notlauf verursacht haben ( Ladedruck unter- bzw. überschritten ) .

also die 97mm langen haben einbautiefe 30mm, damit widersprichst du deinem vorredner, es waere nett, wenn du erklaeren wuerdest, was du bei ihm fuer falsch haeltst. bisher finde ich ihn glaubwuerdiger, weil er wesentlich detaillierter argumentiert hat. vielleicht ist deiner baujahr 2001 aber modelljahr 2002? bei mir kommt 6EZ1 in der fgnr vor.

der ladedruck ist bei mir unterschritten. die stange laesst sich ca 1cm in die bommel hinterm motor schieben und kommt wieder zurueck. ist nicht wirklich leichtgaengig, wirkt aber auch nicht wirklich verklemmt. sollte man das mal oelen?

Zitat:

@PeterTheMaster schrieb am 7. Dezember 2015 um 13:30:44 Uhr:


...

der ladedruck ist bei mir unterschritten. die stange laesst sich ca 1cm in die bommel hinterm motor schieben und kommt wieder zurueck. ist nicht wirklich leichtgaengig, wirkt aber auch nicht wirklich verklemmt. sollte man das mal oelen?

Moin

Ölen wird dort wohl weniger was bringen.

Merkwürdig, bei meinem war in den letzten Jahren immer "Ladedruck überschritten", kommt bei mir von der ausschließlichen Kurzstrecke.

Bei mir hat es immer gereicht eine längere Autobahntour. So 100km +, die ersten 30-40km mit 100km/h dahinrollen, den Turbo etwas anwärmen 🙄, und dann deutlich mehr Feuer, damit sich der Turbo freibrennt.

Wenn bei Dir der Ladedruck unterschritten ist, scheint der Turbo / VTG ja auch festzuklemmen.
Fährst Du auch nur noch Kurzstrecken?

Das N75, welches Du meinst war bei meinem 3L noch nie kaputt, obwohl ich schon von Defekten gehört habe.

Ich würde mal ne Autobahn machen. Wenn der Notlauf kommt, weil der Turbo noch nicht frei war, Du zu früh zu viel Gas gegeben hast, reicht es wenn Du den Motor kurz während der Rollen ausschaltest und wieder startest.
Wobei ich bei der guten 3L-Automatik da vorsichtiger wäre.

Dann würde ich ggf. erst mal die Unterdruckschläuche untersuchen, eventuell die Unterdruckdose mal vom Turbo lösen und schauen ob mal mit dem gezogen Vakuum vom Mund die Dose frei beweglich ansaugen kann. Das N75 tauschen wäre für mich die letzte Option.

Mfg
Frank

aaalso. zuerst trat das sporadisch auf, nach einer weile autobahn mit 120-130 merkte man, wie er kraft verlor und nur noch schwer ueber 110 ging, dann half motor aus und wieder an waehrend der fahrt. seit einer weile hilft das aber nicht mehr. meine typische strecke sind etwa 100km autobahn bei 120km/h. wenn die strecke gerade genug ist, so dass man wieder ueber 120 kommt, hat man das gefuehl, es ist einigermassen normal, er scheint bei ueber 120 besser zu beschleunigen als zwischen 100 und 120.

ich habe an den schlaeuchen durch "kurzes kucken" nichts feststellen koennen. das sind doch diese duennen vor der spritzwand, oder?

wo ist die unterdruckdose? wo muss ich mit dem mund saugen?

dieses unterdruckventil war bei meinem alten lupo schonmal der grund fuer so eine notlaufsituation, deshalb dachte ich daran zuerst. woran erkenne ich das n75 im auto? da sind doch irgendwie zwei gleich dinger nebeneinander.

gruss,
peter

Zitat:

@PeterTheMaster schrieb am 7. Dezember 2015 um 13:30:44 Uhr:


also die 97mm langen haben einbautiefe 30mm, damit widersprichst du deinem vorredner, es waere nett, wenn du erklaeren wuerdest, was du bei ihm fuer falsch haeltst. bisher finde ich ihn glaubwuerdiger, weil er wesentlich detaillierter argumentiert hat. vielleicht ist deiner baujahr 2001 aber modelljahr 2002? bei mir kommt 6EZ1 in der fgnr vor.

Hallo Peter,

meine Auskunft beruhte auf den folgenden Daten:

1. folgende Seite des Anbieters kfzteile24
https://www.kfzteile24.de/index.cgi?...
mit folgenden Angeboten:
Glühkerze "Duraterm" Art.-Nr. 0 250 202 022
Motorcode: AYZ bis Baujahr: 10/2001
bis Fahrgestellnummer: 6X..2..005 000
OEM Nr. u.a. VW N 101 401 05

Glühkerze "Duraterm" Art.-Nr. 0 250 202 023
Motorcode: AYZ ab Baujahr: 11/2001
ab Fahrgestellnummer: 6X..2..005 001
OEM Nr. u.a. VW N 105 792 02

2. Dazu der "halb-offizielle" Teilekatalog von partscats.info mit der folgenden Seite:
http://www.partscats.info/.../?...
auf der unter Nr.12 die passenden Glühkerzen für den jeweiligen MKB mit Fg.Nr. aufgelistet sind.

Die dortigen ET-Nr. stimmen mit den Angaben zu den OEM-Nr. auf der Seite von kfzteile24 überein, so dass ich mir relativ sicher bin, dass das passt.
Noch sicherer wäre natürlich, Du würdest eine raus schrauben und nachmessen -man hat schon Pferde....😁

MfG

Moin
Die Unterdruckdose sitzt direkt am Turbo, so eine kleine runde Blechdose, die mit dem Gestänge den Turbo verstellt (VTG) und an die ein Unterdruckschlauch ran geht.
Die Unterdruckdose hat innen ja ne Gummimembrane mit Feder, die ja auch mal gerissen sein kann.
Mit dem Mund Vakuum ziehen den Unterdruckschlauch mal zurückverfolgen und direkt am Regelventil N75 abziehen und dort saugen, ohne groß rein zu sabbern. 😁

Mfg
Frank

@Talker, diese antwort bezog sich auf das post direkt davor, sie beschreibt deine angaben als detailliert und glaubwuerdig und stellt die von emmemmchen in frage.

@M.Hunter: ich kucks mir mal an. eine gummimembran kann ich mir bei so einem alten auto gut als fehlerquelle vorstellen. kann man auch das n75 irgendwie durchmessen, bevor man es auf verdacht wechselt? kosten ja scheinbar 60 euro die dinger!

Zitat:

@PeterTheMaster schrieb am 9. Dezember 2015 um 08:52:47 Uhr:


@Talker, diese antwort bezog sich auf das post direkt davor, sie beschreibt deine angaben als detailliert und glaubwuerdig und stellt die von emmemmchen in frage.

So hab ich es auch durchaus verstanden, wollte aber trotzdem nochmal meine Auffassung mit den weiteren Quellenangaben nachvollziehbar untermauern. Anscheinend schadet die etwas längere Ausführung aber auch nicht, denn emmemmchens Lupo läuft ja noch. Es sei denn, er hat sich nur bei seiner Empfehlung geirrt und hat selbst auch die kürzeren verbaut.😁

Zitat:

@PeterTheMaster schrieb am 9. Dezember 2015 um 08:52:47 Uhr:


....
kann man auch das n75 irgendwie durchmessen, bevor man es auf verdacht wechselt? kosten ja scheinbar 60 euro die dinger!

Ich wüßte nicht das man die durchmessen kann.

Ich habe vor Jahren mal zum ausschließen dieses N75 mit dem daneben, dem N18 für die Abgasrückführung, weil die für mich identisch erschienenen.

Ich hab dann später hier mal gelesen, das sie nicht identisch sein sollen, aber damals konnte ich beim Fahren keinen Unterschied feststellen.

Ich denke, wenn das N75 hin ist wirst Du es merken, wenn du es mit dem N18 mal austauscht.

Mfg
Frank

und ein defektes n18 merkt man nicht?

und welches ist nochmal welches? n75 links wenn man davorsteht (also in fahrtrichtung rechts)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen