Luftzufuhr Vectra C 1,9CDTI FL
Hallo Jungs
Ich hatte meine Stoßstange abgenommen, weil sie lacjiert werden musste.
Nun musste ich feststellen, das die Kühler nur durch das untere Lüftungsgitter mit Luft versorgt werden.
Im Oberen Teil, also dort wo das Opel Emblem sitzt, ist zwar auch nen Gitter, aber hinter dem Gitter ist das Kuststoffteil verschlossen.
WARUM????
Man sieht es auch ganz Deutlich am Klimakondensator, der ja als erster Kühler Verbaut ist.
Der untere Teil ist verdreckt und der Obere Teil ist Piclobello sauber.....
Kann man die Verkleidung aufsägen? Hat damit jemand erfahrung?
Ich habe noch nie Kühlungschwierigkeiten gehabt, noch nicht.
Allerdings fahre ich dieses Jahr zum ersten mal mit dem Auto nach Kroatien, mit Wohnwagen.
Und dort unten herrschen teilweise Temp. bis 40 Grad und steigungen bis 10%.
Also Kühlung ist dort das A und O.
Des Weiteren interessiert mich natürlich auch, was der Ladeluftkühler dazu sagen würde.
Denn der ist genauso Hoch wie der Klimakondesator und würde dementsprechend auch mehr "Kühlen" was ja bekanntlicherweise zu einem Leistungszuwachs führen würde.
Als Anlage noch nen Bild.
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
Nun, meiner ist Werkseitig ohne AHK geliefert worden.
Ich habe die AHK selber montiert.Dann wärs ja Sinnvoll, die Luftöffnungen zu öffnen, oder wie seht ihr das?
An Deiner Stelle würde ich ein Loch hinter den Blitz schnippeln.
Schaden tut's der Kühlung auf keinen Fall.
Und bei Hängerbetrieb ist die Aerodynamik eh für'n Popo 🙂
Sascha
@SaBoMotor, das wird dann aber kaum was bringen...
Wenn dann müsste der ganze Bereich hinter dem Grilleinsatz frei gemacht werden!
Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
@SaBoMotor, das wird dann aber kaum was bringen...
Wenn dann müsste der ganze Bereich vom Grilleinsatz frei gemacht werden!Gruß Jan
Jo, das sehe ich genauso.
Dann werde ich die Tage mal wieder nen bischen basteln....
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
Jo, das sehe ich genauso.Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
@SaBoMotor, das wird dann aber kaum was bringen...
Wenn dann müsste der ganze Bereich vom Grilleinsatz frei gemacht werden!Gruß Jan
Dann werde ich die Tage mal wieder nen bischen basteln....
Schaut Euch das Diagramm auf der 1. Seite doch mal genau an.
Da sind beide Varianten drauf: offen und geschlossen.
Beim offenen ist nur hinter dem Blitz ein Loch mehr, sonst identisch.
Sascha
Ähnliche Themen
@SaBoMotor,
warum liest du dir nicht alle Beiträge in diesen Thread mal vernünftig durch, dann würdest du auch wissen, dass es sehr wohl Grillverstärkungen gibt die komplett offen sind.
Sieh dir nochmal das Foto vom ersten Beitrag an, dann siehst su auch dass dort schon ein Loch hinter dem Opel Zeichen ist, obwohl es die geschlossenen Variante ist.
Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
Soso, also nicht zu verwenden bei FZ mit AHK!!!Nun, meiner ist Werkseitig ohne AHK geliefert worden.
Ich habe die AHK selber montiert.Dann wärs ja Sinnvoll, die Luftöffnungen zu öffnen, oder wie seht ihr das?
Richtig bei nachgerüsteten AHK muß der Kühlergrill geöffnet werden. War bei mir auch so. Bei mir hat es sich eh angeboten da ich den Irmscher Kühlergrill bei mir eingebaut habe.
Von den Temperaturen hab ich, bis jetzt, keinen unterschied gemerkt. Im Hochsommer kann das schon anders sein.
Aber für die Ladeluftkühlung ist das schon besser mit mehr Kühlluft. Gerade im Hochsommer. Man müßte theoretisch mal die Ladelufttemperaturen messen. Da sollte sich auf jeden fall ein Unterschied zeigen.
Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
Sieh dir nochmal das Foto vom ersten Beitrag an, dann siehst su auch dass dort schon ein Loch hinter dem Opel Zeichen ist, obwohl es die geschlossenen Variante ist.
Ich hab hier noch keine offenere Variante als die mit dem Loch im Opel-Blitz gesehen.
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von SaBoMotor
Ich hab hier noch keine offenere Variante als die mit dem Loch im Opel-Blitz gesehen.Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
Sieh dir nochmal das Foto vom ersten Beitrag an, dann siehst su auch dass dort schon ein Loch hinter dem Opel Zeichen ist, obwohl es die geschlossenen Variante ist.Sascha
Dann guck noch mal
hier, da kannst du bis zum Kühler durchgucken!
Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
Dann guck noch mal hier, da kannst du bis zum Kühler durchgucken!
Das ist aber auch eine komplette OPC Front, also eigentlich für den 2,8l V6 Turbo mit min. 250 PS.
Da gibt's auch Öffnungen zur Bremslüftung vorne, die's sonst nur noch beim 2,8l V6 gibt.
Hier geht es um Diesel mit normaler Front.
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von SaBoMotor
Da gibt's auch Öffnungen zur Bremslüftung vorne, die's sonst nur noch beim 2,8l V6 gibt.Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
Dann guck noch mal hier, da kannst du bis zum Kühler durchgucken!Sascha
Die Kanäle sind nicht für die Bremse gut,sondern dienen der Kühlung der Antriebswelle...!
Zitat:
Original geschrieben von SaBoMotor
Das ist aber auch eine komplette OPC Front, also eigentlich für den 2,8l V6 Turbo mit min. 250 PS.Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
Dann guck noch mal hier, da kannst du bis zum Kühler durchgucken!
Da gibt's auch Öffnungen zur Bremslüftung vorne, die's sonst nur noch beim 2,8l V6 gibt.
Hier geht es um Diesel mit normaler Front.Sascha
Alle andere ausser dir wissen was gemeint ist😕...
Extra für dich habe ich eben nochmal im EPC nachgesehen und die Verstärkung für den Kühlergrilleinsatz des OPC gesucht, war gar nicht so einfach zu finden....
Du kannst mir ruhig glauben, die Kühlergrillverstärkung vom OPC und die von der normalen Stoßstange in Verbindung mit (AHK) sind identisch.
Siehe Screenshot, in in rot eingeklammert habe ich die Teilenummer und Katalognummer für den OPC eingefügt, welche identisch mit der oberen ist.
Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von XR-130
Die Kanäle sind nicht für die Bremse gut,sondern dienen der Kühlung der Antriebswelle...!Zitat:
Original geschrieben von SaBoMotor
Da gibt's auch Öffnungen zur Bremslüftung vorne, die's sonst nur noch beim 2,8l V6 gibt.
Sascha
Was fürn Blödsinn. So eine Antriebswelle muß doch nich gekühlt werden.
dann geh zum Händler und kauf mal 2 BREMSkühlkanäle...
sind für die Antriebswellen.Deswegen nur bein OPC und 2.8 V6
@Roadrunner 16V,
XR-130 hat schon Recht!
Ich hatte diese Information vor einiger Zeit mal hier gepostet.
Das Kuriose ist, im EPC steht wiederum Luftführung Bremse!
Also alles sehr widersprüchlich...
Trotz allem schweifen wir vom Thema ab!
Gruß Jan
ich hole das Thema nochmal hervor.
Gibt es ein möglichkeit eine vorhandene Öffnung zu verschliessen?
Ich habe nur dieses ( Rot makiert im Bild unten) gefunden ,
aber ist diese abdeckung dafür? Soll 6-7 euro kosten.