Luftzufuhr/Motorabdeckung verbessern 1.6 16v BCB
Hi, wo saugt der 1.6 16v eigentlich die Luft an? Grüner Pfeil oder links beim roten Pfeil oder beidseitig? (siehe Bild) http://img222.imageshack.us/img222/9617/4dscf1639.jpg
Hab immer das Gefühl er bekäme an warmen Tagen/lange Fahrten mit hoher Drehzahl irgendwie zuwenig oder zu viel heisse Luft ab (Lufi sitzt in der Motorabdeckung direkt über dem glühenden Kopf).
Könnte man ev. so ein Kaltluftrohr anbringen wie bei 1.6 FSI im golf V oder Audi A3? (im Anhang)
Würde es was bringen?
16 Antworten
Hallo,
es wird dir nichts bringen. Die Luft wird durch einen Trichter angesaugt der unter der Abdeckung sitzt auf Höhe des gelben Pfeils. genau dort kommt die kalte Außenluft vorbeigeströmt, wenn du dir den Kühlergrill genau anguckst wirst du auf der Höhe eine Art Sieb sehen wo die Luft durch kommt. Baust du da zusätzlich ein Rohr an muss die Luft wieder um eine weitere Kurve rum, wird vielleicht dadurch falsch beschleunigt und es kommt zu Verwirbelungen im Rohr wodurch dann die Motorleistung sinken könnte. Es ist schon optimal so wie es ist für den 1,6er. Ist nun mal kein Turbomotor der viel Luft braucht 🙂
Und ob der 16v Luft braucht, und auch sehr viele! 1.6 16v und dann nur 105Ps? Der hätte mit einem Schaltsaugrohr minderstens 116-120ps und mit Variablem Phasenversteller 125 wie im Polound Lupo GTI. Die luftzufuhr ist einfach Kastriert worden. Ein Bekannter hatte vor Jahren mal nen BMC CDA in einem Golf AZD mit 12PS Mehrleistung gemessen, da muss doch mehr gehen!
Der 16v wurde mit 105PS angeboten weil man sonst den FSI mi 110 und den 2.0 mit 115 nicht unter den Mann bringen hätte können. Weil wer will schon für 115PS nen 2.0 wenn's auch mit nem spritzigeren 1.6 16v geht?
Der grüne Pfeil ist richtig.
Hab mir sowas auch schon überlegt, im Sommer merkt man es schon wenn sich die Wärme unter der Haube staut und er nur warme Luft ansaugt.
Ähnliche Themen
12 PS Mehrleistung, natürlich, weil morgen auch Weihnachten ist. Wenn es so einfach wäre, warum sind die Kollegen aus der Motorenabteilung nicht darauf gekommen? Die lachen sich über solche Foren immer halb kaputt 😉 Aber hier weiß es jeder besser 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Misanito
12 PS Mehrleistung, natürlich, weil morgen auch Weihnachten ist. Wenn es so einfach wäre, warum sind die Kollegen aus der Motorenabteilung nicht darauf gekommen? Die lachen sich über solche Foren immer halb kaputt 😉 Aber hier weiß es jeder besser 🙂
Ich denke eher dass sie Weinen denn die mussten die 105 PS Grenze einhalten weil keine Sau hätte die 2.0 und den FSI gekauft, ganz einfach. Ich will ja auch keine Illegalen CDA Boxen verbauen, ich will nur dass er Kalte Luft ansaugt und linear beschleunigt.
Ist immer schön das es durch die Bank weg immer alle besser wissen als die, die die Autos letztendlich gebaut haben. Dann macht halt und lasst euch veräppeln von den Leuten.
Zitat:
Original geschrieben von Misanito
Ist immer schön das es durch die Bank weg immer alle besser wissen als die, die die Autos letztendlich gebaut haben. Dann macht halt und lasst euch veräppeln von den Leuten.
Hast du Marketing und Product placement studiert? Denke nicht. Was auf den Markt kommt heißt noch lange nicht dass es das einzig Technisch Machbare Ding ist. Fährts du überhaupt nen 1.6 16v? Kannst du aus Erfahrung mitreden?
Ich hab den Golf IV gebaut, ich kann mehr mitreden als du wenn es ums technische geht denke ich, ohne anmaßend sein zu wollen.
finde das recht interessant.
was sind die unterschiede zwischen dem lupo gti motor und dem golf 16V ?
edit: http://www.motor-talk.de/.../...upo-polo-gti-1-6l-16v-t810220.html?...
Zitat:
Original geschrieben von Misanito
Ich hab den Golf IV gebaut, ich kann mehr mitreden als du wenn es ums technische geht denke ich, ohne anmaßend sein zu wollen.
Als Montagearbeiter am Fließband oder in der Entwicklung, wo Technische Maßnamen entschieden werden?
Der 1.6 16v im Lupo/Polo ist total verschieden, gemeinsam haben sie 4 Zylinder und 16v.
Hallo Forum,
Ich fahre den 105PS BCB im SEAT Leon und habe ihn gebraucht gekauft. Der Vorbesitzer hatte einen offenen Sportluftfilter von K&N verbaut.
Letzten Sommer bemerkte ich diverse Marderspuren im Motorraum, woraufhin ich wieder auf die original Motorabdeckung mit integriertem Luffi rückrüstete, da sonst die Zündspulen etc. offen und ungeschützt sind.
Tatsache ist, ohne mich jetzt um PS streiten zu wollen, MIT original Luftfilter/Motorabdeckung ist der 1.6er 16V BCB wie zugeschnürt. Er besitzt spürbar weniger Durchzug und bekommt in den oberen Lastbereichen einfach weniger Luft.
Ich bin kein KFZ-Mechatroniker, sondern nur ambitionierter Hobby-Schrauber, aber das sind meine Eindrücke.
Hi, ich fahre ein Golf 1.6 16v BCB u natürlich probiert man(n) ?? auch ab u an bei nem kühlen blonden was aus. Hab aus Jux einfach mal nen Luftfilterpilz drauf gemacht u hab ne Runde damit gedreht..läuft spürbar besser der Gutste u zieht stabil durch beim beschleunigen..ob man da jetzt ein paar Ponys raus holen kann is ja immer der Punkt wo sich die Geister scheiden..fakt is, gehen muss das Ding?? Da ohne Abdeckung aber der Marder freie Bahn hat is auch klar. Also mein Tipp: Abdeckung aufschrauben( die Seite wo der Luftfilter sitzt reicht). In dem offenen Gehäuse kann man jetzt ein Zwischenstück sehen,was man einfach raus ziehen kann (also raus damit). Man nehme einen Bohrer(is klar) u guckt sich im Gehäuse ein paar recht sinnvolle Ecken aus an denen man für mehr Zuluft sorgt. (Mit sinnvoll meine ich..hält dich die Rennleitung dixh an u fummelt dort nen bissel rum,sollte nicht der erste Griff schon deren Vermutung bestätigen..weil, is nun nich grad gemäß StVO.uuunnd, es geht ja um kühlere Luft, als wie der Motor ohnehin schon abgibt..also Löcher direkt Richtung Motor wäre unsinnig). Eine Luftfiltermatte von k&n einlegen u er zieht durch wie mit offenem Luftfilterpilz u er spricht bei warmen Temperaturen deutlich besser an als vorher. Lässte noch den Schlauch von der Kurbelwellenentlüftung ab, zischt er fröhlich beim Gänge wechseln ????