Luftqualitätssensor defekt - was tun?
Hallo,
bei meinen V70 MJ06 ist der Luftqualitätssensor defekt. Bei Volvo kostet der gut 180 Oere. Kann man den Sensor auch richten bzw. anderweitig ersetzen? Besteht vielleicht die Möglichkeit sowas gebraucht vom Autoverwerter zu bekommen?
Danke und viele Grüße,
Tobi
Beste Antwort im Thema
Moin,
der Thread ist ja schon vor 7 Jahren eingestellt worden - vlt kommt noch eine Antwort. Ich würde das auch begrüßen, da ich ebenso diesen Sensor austauschen möchte.
So weit war ich bis jetzt gekommen.
Von dem Sensor gibt es auch im gleichen Modelljahr verschiedene Ausführungen. Bevor man also beim Verwerter oder Ersatzteilhandel einen neuen kauft, sollte man wissen wie der Alte ausgeführt ist.
Dieser Sensor liegt wie beschrieben rechts im Ansaugkanal unter dem kleinen Gitter mit dem XX-Muster (Roter Pfeil auf meinem Foto).
Zur Demontage muß man zunächst die Scheibenwischer abschrauben und dann die Clipse (gelbe Pfeile auf meinem Foto) der Verkleidung herausziehen/herausbrechen - habs noch nicht probiert, denn Achtung: das sind Einwegklipse, müssen angeblich neu gekauft werden. Dann kann man diese große Verkleidung abheben und kommt zu diesem Sensor. So weit, so gut.
Jetzt ist grad nicht die beste Bastelzeit, daher habe ich an diesem Punkt noch nicht weitergemacht.
Vlt ist ja schon jemand so weit und hat das durchgeführt.
Lg Jörg
70 Antworten
Zitat:
@Ambergauer schrieb am 30. Dezember 2018 um 13:12:21 Uhr:
Muss jeder selber wissen, aber so oft wie die Dinger kaputt gehen würde ich persönlich mir keinen gebrauchten kaufen.
Ich hab 80 Euro für einen neuen von Hella bezahlt.Er schaltet automatisch auf Umluft bei Geruchsbelästigung, mehr nicht.
Danke erst mal, und wo hast den her?
Lagerräumung eines Händlers bei Ebay.
Zitat:
@pgs-hd schrieb am 9. Dezember 2015 um 13:15:16 Uhr:
Ich merke, dass meiner tut, im Winter, wenn ich mit hoher Alkoholkonzentration im Wischwasser fahre. Sobald ich die Wischwasserspritzdüse aktiviere, fahren die Klappen zu. Im Sommer mit Sommerwischwasser nicht. Reproduzierbar.
Ist zwar schon alt, aber das stelle ich trotzdem mal richtig:
Wenn man die Scheibenwaschanlage betätigt wird immer sofort auf Umluft gestellt, damit evtl. Wischwassergerüche nicht reinkommen. Das hat nichts mit der Funktion des Luftqualitätssensors zu tun.
Grüße
Martin
Zitat:
@belial_1981
Danke erst mal, und wo hast den her?
Der hier sollte ebenfalls passen, auch wenn Volvo nicht explizit aufgeführt ist...
https://rover.ebay.com/.../0?...
Herstellernummer: 6PX 012 684-001
Ähnliche Themen
Zitat:
@mawev schrieb am 4. Januar 2019 um 20:36:21 Uhr:
Zitat:
@pgs-hd schrieb am 9. Dezember 2015 um 13:15:16 Uhr:
Ich merke, dass meiner tut, im Winter, wenn ich mit hoher Alkoholkonzentration im Wischwasser fahre. Sobald ich die Wischwasserspritzdüse aktiviere, fahren die Klappen zu. Im Sommer mit Sommerwischwasser nicht. Reproduzierbar.Ist zwar schon alt, aber das stelle ich trotzdem mal richtig:
Wenn man die Scheibenwaschanlage betätigt wird immer sofort auf Umluft gestellt, damit evtl. Wischwassergerüche nicht reinkommen. Das hat nichts mit der Funktion des Luftqualitätssensors zu tun.Grüße
Martin
Aha, danke dir, klingt logisch :-)
Dann ist bei mir wohl was anderes hin, denn er stellt nicht um und so kriege ich immer die schönsten Gerüche der Wässerchen ab. Fehler sind im übrigen keine hinterlegt, laut VIDA
Hmm, das die Umluftklappen immer bei Wischwasser schliessen, würde ich so spontan und subjektiv auch erstmal nicht unterschreiben. Merke das auch nur im Winter wen stinkiger Frostschutz drin ist. Muss ich mal austesten.
Ein Unterschied zu Modelljahren wäre auch denkbar.
Zitat:
@123kai schrieb am 30. März 2008 um 13:34:48 Uhr:
Boa ist der hässlich 😁Für 180 Euro finde ich ihn acu noch unsympathisch dazu.
Ich hab meinen neu um 43€ von Hella über Amazon gekauft 🙂
Zitat:
@qwertzmax schrieb am 6. Januar 2019 um 15:57:18 Uhr:
Zitat:
@123kai schrieb am 30. März 2008 um 13:34:48 Uhr:
Boa ist der hässlich 😁Für 180 Euro finde ich ihn acu noch unsympathisch dazu.
Ich hab meinen neu um 43€ von Hella über Amazon gekauft 🙂
Habt ihr eine Bestellnummer von HELLA? 43€ wären ja vertretbar, wobei - hätte ich das Problem an einen meiner Autos, es wäre mir total egal. Nette Funktion, die man aber an einem 15 Jahre alten Auto nicht unbedingt benötigt. Dann halt wie früher manuell umschalten - oder wie heute sicher auch noch in vielen vielen Neuwagen...
43€ wären wirklich sehr billig. Ich hab bei meinem damals ca. 13 Jahre alten die ca. 253€ für's Originalteil investiert. Wenn er nach nochmaligen 13 Jahren wieder kaputt wird, repariere ich ihn aber auch nicht mehr :-)
Original Hersteller ist wohl BEHR. Würde mich wundern, wenn es da von Hella etc. Nachbauten geben würde...
Die Bestellnummer ist HELLA 6PX 012 684-051. Passt hoffentlich. Zumindest laut Amazon und ein paar anderen Onlineshops..
Zur Zeit wieder bei 65€. Ich hab den Sensor glaub ich drei Monate immer wieder beobachtet und dann bei 43€ zugeschlagen.
Einbauen werde ich ihn aber erst im Frühjahr, wenn's wärmer ist. Da ich sowieso schon 2 Jahre mit defektem Sensor herumfahre. 😁
Bitte berichte uns dann mal, ob der passt 🙂
Das wäre für einige hier, wie mich, ganz interessant zu wissen.
Es gibt leider verschiedene. Mein V70 hätte die VolvoNummer "8665059" - da hab ich keine Alternative gefunden.
Zitat:
@mawev schrieb am 4. Januar 2019 um 20:36:21 Uhr:
Zitat:
@pgs-hd schrieb am 9. Dezember 2015 um 13:15:16 Uhr:
Ich merke, dass meiner tut, im Winter, wenn ich mit hoher Alkoholkonzentration im Wischwasser fahre. Sobald ich die Wischwasserspritzdüse aktiviere, fahren die Klappen zu. Im Sommer mit Sommerwischwasser nicht. Reproduzierbar.Ist zwar schon alt, aber das stelle ich trotzdem mal richtig:
Wenn man die Scheibenwaschanlage betätigt wird immer sofort auf Umluft gestellt, damit evtl. Wischwassergerüche nicht reinkommen. Das hat nichts mit der Funktion des Luftqualitätssensors zu tun.Grüße Martin
So, hatte den V70 heute eh am PC und hab es mal getestet, die Umluftklappen bei unserem schliessen sich NICHT automatisch wenn die Scheibenreinigung betätigt wird.