Luftqualitätssensor defekt - was tun?
Hallo,
bei meinen V70 MJ06 ist der Luftqualitätssensor defekt. Bei Volvo kostet der gut 180 Oere. Kann man den Sensor auch richten bzw. anderweitig ersetzen? Besteht vielleicht die Möglichkeit sowas gebraucht vom Autoverwerter zu bekommen?
Danke und viele Grüße,
Tobi
Beste Antwort im Thema
Moin,
der Thread ist ja schon vor 7 Jahren eingestellt worden - vlt kommt noch eine Antwort. Ich würde das auch begrüßen, da ich ebenso diesen Sensor austauschen möchte.
So weit war ich bis jetzt gekommen.
Von dem Sensor gibt es auch im gleichen Modelljahr verschiedene Ausführungen. Bevor man also beim Verwerter oder Ersatzteilhandel einen neuen kauft, sollte man wissen wie der Alte ausgeführt ist.
Dieser Sensor liegt wie beschrieben rechts im Ansaugkanal unter dem kleinen Gitter mit dem XX-Muster (Roter Pfeil auf meinem Foto).
Zur Demontage muß man zunächst die Scheibenwischer abschrauben und dann die Clipse (gelbe Pfeile auf meinem Foto) der Verkleidung herausziehen/herausbrechen - habs noch nicht probiert, denn Achtung: das sind Einwegklipse, müssen angeblich neu gekauft werden. Dann kann man diese große Verkleidung abheben und kommt zu diesem Sensor. So weit, so gut.
Jetzt ist grad nicht die beste Bastelzeit, daher habe ich an diesem Punkt noch nicht weitergemacht.
Vlt ist ja schon jemand so weit und hat das durchgeführt.
Lg Jörg
70 Antworten
Zitat:
@DOS.V70 schrieb am 25. August 2020 um 17:35:09 Uhr:
Welche Klipse meinst du? Am Sensor? Oder an einer der Abdeckungen?
Ich meine die Klipse an der Abdeckung. Habs mir gestern mal angeschaut, eigentlich sollten die Klipse wiederverwendet werden können, wenn man den Stift in der Mitte auch im eingebauten Zustand rauskriegen würde.
Zitat:
@Peak_t schrieb am 26. August 2020 um 17:21:37 Uhr:
... braucht doch kein Mensch... Fehlermeldung steht eben im Speicher... und... tut nix... macht nix... passiert nix... ich geh da nicht bei... schon gar nicht für 100,- Teuronen... 😉
Ich will ja auch keine 100 Euronen investieren, hab gerade Urlaub und somit Zeit. Darum wollte ich mir die Sache mal anschauen und gucken ob der Tipp mit dem Ausblasen funktioniert.
Zitat:
@IslanderV70 schrieb am 26. August 2020 um 18:59:32 Uhr:
Zitat:
@DOS.V70 schrieb am 25. August 2020 um 17:35:09 Uhr:
Welche Klipse meinst du? Am Sensor? Oder an einer der Abdeckungen?Ich meine die Klipse an der Abdeckung. Habs mir gestern mal angeschaut, eigentlich sollten die Klipse wiederverwendet werden können, wenn man den Stift in der Mitte auch im eingebauten Zustand rauskriegen würde.
Die Stifte werden nach unten durchgedrückt und wiederverwendet.
Sind doch überall verbaut die Dinger.
Zitat:
@Ambergauer schrieb am 26. August 2020 um 19:16:33 Uhr:
Zitat:
@IslanderV70 schrieb am 26. August 2020 um 18:59:32 Uhr:
Ich meine die Klipse an der Abdeckung. Habs mir gestern mal angeschaut, eigentlich sollten die Klipse wiederverwendet werden können, wenn man den Stift in der Mitte auch im eingebauten Zustand rauskriegen würde.
Die Stifte werden nach unten durchgedrückt und wiederverwendet.
Sind doch überall verbaut die Dinger.
Das dachte ich auch, aber bei meinen bewegen die sich null ??. Wahrscheinlich das Alter, das der Stifte nicht meins.
Ähnliche Themen
... mal mitm Hämmerchen und Dorn kurz drauf schlagen... dann lösen sich die Dinger... 😉
Hallo Zusammen,
kein Beitrag kann so hoch von Gras überwachsen werden, als nicht doch noch eines Tages ein Kamel daherkommt und es wieder abfrisst ;-)
Bei mir gleiches Problem, gleiches Baujahr 2006, aber halt erst jetzt.
Und siehe da, VOLVO schreibt tatsächlich vor, besagten Sensor bei Gebrauch
von Wachs oder Konservierungsmittel am PKW, diesen vorher abzudecken.
Ich könnte mich werfen..... Das stand wo geschrieben im Owners-Manual???
Bild aus VIDA ist angehängt.
Grüße
Eeerhard
Ich habe mein selber getauscht. Ich brauchte ein abzieher für die Scheibenwischer. Bei mein KFZ handelt es sich um ein
S60 2006 FL BI-FUEL. Der Sensor selber liegt rechts neben den luft einlass frei. Das heist. selbst wenn mann auf Umluft manual stellt und der luft zugang zu ist steht der sensor Frei und völlig ungeschütz. Um es zu tauschen fast man in die luft ansaug trackt den sensor von hinten und dreht in ca.45° gegen den Uhrzeiger sinn.
…was hat denn der Sensor gekostet?
Danke!
Hi,
als meiner (V70, Modelljahr 2003) das zeitliche gesegnet hatte, habe ich folgenden bestellt, der nun knapp 2 Jahre problemlos funktioniert :
HERTH+BUSS ELPARTS SENSOR LUFTGÜTE FÜR CHEVROLET MERCEDES-BENZ OPEL 70604007
Viele Grüße und einen schönen Sonntag
Andreas