Luftmassenmesser TFSI
Mal wieder ein herzliches Halli Hallo bei meinem guten alten A3 Freunden 🙂
Ein Kumpel von mir hat bei seinem A3 TFSI (Motorkennbuchstabe BWA) ne leicht wellige Beschleunigung. Er meint es ist der LMM und möchte den jetzt tauschen. Ich habe ihm angeboten das er meinen vom TT (ebenfalls BWA) mal probieren kann und wenns dann gut ist kommt ein neuer her.
Was wird ihn der kosten, bzw hat den von euch schon mal jemand tauschen müssen ??
Gruss
Beste Antwort im Thema
Was sagt denn der Fehlerspeicher? Hat er nen geölten Luftfilter drinn? Und sehr selten das die bei den T-FSI's ausfallen.
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von magictrigger
Würde er besser gehen besser hoch drehen einfach mehr Leistung haben so ist der LMM defekt.Zitat:
Original geschrieben von d4n
Hi, habe meine Probleme im Thread beschrieben, aber zu deinem Beitrag hier eine Frage. Wenn ich den LMM in meinem 2,0 TFSI abschraube, was muss dann passieren? Bei gleicher Kraft und LMM ab ist er defekt, oder wird er mehr Power bekommen und LMM ist defekt. danke für eine Erklärung :-)
Sorry, diesen Satz verstehe ich nicht :-(
keine angst das brauchst du nicht zu verstehen das würdest du schon merken.
Mach doch einfach mal ne Fahrt mit Stecker auf dem LMM und eine ohne.
Merkst du keinen Unterschied dann ist auch nichts defekt.