Luftmassenmesser
Hi
Schon mal danke im voraus für eure Hilfe.
Fahre einen 98ger AKG.
Mein alter Lmm hat beim test ( 3 gang) nur 187g/s gemacht. Darauf hin habe ich mir bei Audi 1 neuen bestellt. Dieser schaffte nur 177g/s.. Also Umtausch bei Audi. Ein anderen neuen bekommen aber leider hier auch wieder 186g/s. Kann man soviel Pech haben?! Oder habt ihr eine Idee warum ich nicht auf meine 220-230g/s komme?
Habe ihn sogar abgedrückt mit 0.5bar um galschluftstellen zu finden, wobei nur der ölpeielstab zischte (jetzt o-ring erneuert) und der Deckel vom öleinfüllstützen(minimal) . Habe auch fast alle Schläuche neu gemacht.. Auch z. B. Dichtungen ansaugbrücke, kge Schläuche und und und.
MfG
20 Antworten
Zitat:
@BetaTester schrieb am 10. August 2024 um 23:09:03 Uhr:
Zitat:
@micha204 schrieb am 10. August 2024 um 20:57:28 Uhr:
Der Gang ist doch egal. Die Drehzahl ist entscheidend. Aber ich halte diesen "Sollwert" auch für nicht sinnvoll.Hmm,
ich kenne das auch noch so, im 3.Gang bei Vollgas
(ist wohl bei max. Last/Drehmoment).Wir haben seiner Zeit auch nur Werte bis ca. 205g gemessen ->
Kann ich bestätigen...
Mein S6 hat 237g gezogen Werksangabe 340Ps, Der S8 245g (Werksangabe 360Ps)Hat auf dem Prüfstand 315ps.
Ich besitze den A8 seid 8 Jahren und ich weiss das ich vor 2 oder 3 Jahren mal eine logfahrt gemacht hatte im 3ten Gang und eine luftmasse zwischen 220-225g/s hatte. Deswegen wundert es mich. Und wie gesagt.. Würde ich jetzt 210g/s haben wäre ich nicht so misstrauisch.
Ich hab jetzt so viel letztes Jahr repariert und investiert 3500€+ nur an Teilen. Da nervt mich das mit der luftmasse schon ziehmlich.. Auch das schaltverhalten ist schlechter geworden. Und Beschleunigung (erstrecht im kaltem Zustand) kommt mir schwerfällig vor.
Damit man mal eine Übersicht hat was ich alles an dem Fahrzeug gemacht habe. Letztes Jahr Oktober/November.
Hinterachse:
Alle querlenker
Diffträger neue aufhängung
Diff ölwechsel
Reifen
Bremse komplett
Fahrwerk
Vorderachse:
Alle querlenker
Spurstangenköpfe
Fahrwerk
Bremse komplett
Reifen
Getriebe:
Schieberkasten zerlegt/gereinigt/repariert
3x ölwechsel mit filter(innerhalb 10.000km)
Torsen simmering erneuert
Getriebe Stecker o-ringe erneuert
Vorderes diff neues öl
Motor:
Alle! Schläuche erneuert
(kge, Unterdruck, Wasser, ansaug.. )
Ölwechsel+filter
Zahriemen +flachriemen+umlenkrollen+wapu
Motor Aufhängung
Umbau von visco auf e-lüfter
Zündendstufen raus und auf tfsi spulen umgebaut
Neue zündkerzen
Ansaugbrückendichtung
Lmm
Klopfsensoren
Karosserie/usw:
Neue Frontseitenscheiben+dichtung
Rückleuchten komplett
Frontbeleuchtung
Benzinpumpe
Heck/Motorhaube Dämpfer
Usw..
Die Katalysatoren rappeln sich gerne los und oder verschmilzen. Das geschieht auch schleichend.
Sind die Werte Luftdruck / Temperatur und Höhenkorrigiert?
Ähnliche Themen
Habt ihr mwb zum auslesen Luftdruck? Höhenkerrektur?
Temperatur meinst du bestimmt ansaugluft oder?
Die liegt im Stand beim warmen Motor bei 48-53 grad
Zitat:
@felix945 schrieb am 11. August 2024 um 19:03:43 Uhr:
Sind die Werte Luftdruck / Temperatur und Höhenkorrigiert?
Der hat ne me54
Der hat keine höhenkorrektur/umgebungsdrucksensor