Luftmassenmesser?
Hallo,
habe schön öfter gehört, dass es mit dem A4 (BJ 95) Probleme mit dem Luftmassenmesser geben soll. An und für sich vermute ich, dass es noch keine Probleme mit meinem gab, denn ich habe keine Beschwerden mit dem Auto darzulegen. Ausser dem Verbrauch evtl. von ca. 11L im Stadtverkehr (manchmal auch etwas mehr, bei NORMALER Fahrweise). Scheint mir etwas viel zu sein. (1.8T 150 PS)
Der Luftmassenmesser wurde noch nicht getauscht, seit ich das Auto habe (ich selbst habe 90000 km drauf gefahren in 3 Jahren).
Spricht dieser Verbrauch für einen defekten LMM oder kanns wirklich sein, daß das Teil noch ganz ist?
Mir wurde mal erzählt, daß das Ding etwa alle 20T km gewechselt werden sollte.
Gruss
Thomas
56 Antworten
bevor ihr euch noch kloppt,von welchen auto willst du den prüfen?mj,mkb,kw?
ggf hätte ich was.
btw:deine vcds-software ist "veraltet" 😛
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann der Widerstand eines LMM geprüft werden?' überführt.]
Ok, noch einmal von vorne: der LMM ist ausgebaut und wird auch nicht mehr verbaut. Wollte lediglich wissen ob es eine Prüfmethode außerhalb von VCDS gibt.
Es handelt sich um den A4 B6 AVB, TN 038906461C.
Gruß cleMo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann der Widerstand eines LMM geprüft werden?' überführt.]
also ich kann nur damit dienen,vielleicht hilfts ja!?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann der Widerstand eines LMM geprüft werden?' überführt.]
Sehr geehrter Herr "Astra" habe mir Ihre Beiträge mehrfach durchgelesen und bin zu dem Schluss gekommen das sie nur ein Dummschswätzer sind
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann der Widerstand eines LMM geprüft werden?' überführt.]
Ähnliche Themen
So einer Schlagkräftigen Agumentation mit sovielen und ausführlichen Begründungen habe ich natürlich nichts entgegen zusetzten. 😁 Man sollte vielleicht nicht von sich auf andere Schließen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann der Widerstand eines LMM geprüft werden?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von ULFX
also ich kann nur damit dienen,vielleicht hilfts ja!?
Hilft auch, vielen Dank! 😉
@Bopp19: vielen Dank auch, wir hören voneinander...
Gruß cleMo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann der Widerstand eines LMM geprüft werden?' überführt.]
Wer könnte mir die Artikelnummer für den Luftamassenmesser sagen Audi A4 1.8T Bj 10.2001 benziner
Schau mal in meine Signatur, da gibt's nen Link zu 7zap, einem Online-Teilekatalog mit Explosionszeichnungen und Teilenummern. Suchen darfste selbst. 😛
Seh leider keine Limousine oder bin blind
LUFTMASSENMESSER Audi A4 074960461B" würde der Passen?
Welche Bauteilgruppe ist das? Oder kannst du nen Link schicken?
Bei MKB: AVJ,AMB,BFB und BEX = 06A 906 461 L
Bei MKB: ALT und AWA = 06B 133 471 A
Bei MKB: ALZ = 06A 906 461 B
😉
Zitat:
@Audi3107 schrieb am 20. Oktober 2018 um 20:08:24 Uhr:
LUFTMASSENMESSER Audi A4 074960461B" würde der Passen?
Kann mir denn einer sagen, wie die erfahrung mit Hella ist? Weil es ist jetzt einer von Bosch verbaut der nach etwas nach ein Jahr kaputt ist. bei 117 000 KM gewechselt und jetzt hat der mal gerade 131 000 runter Rechnung von 22.05.2017 270Euronen
Also ob Hella, Bosch oder Valeo ist denk ich mal egal sind alles nahmen hafte Hersteller.
Die Günstigen würde ich eher nicht empfehlen.
Dazu schadet es nicht den Luftmassenmesser mal aus zu bauen und zu reinigen mit Bremsenreiniger.
Da der Schaden bzw. die Störung durch den Ölfilm auf dem Sensor zustande kommt gerade bei den 1.8T.
Würdest du sagen bevor neuer LMM erst mal reinigen? Mit Luftmassensensor-Reiniger