Luftmassenmesser?
Hallo,
habe schön öfter gehört, dass es mit dem A4 (BJ 95) Probleme mit dem Luftmassenmesser geben soll. An und für sich vermute ich, dass es noch keine Probleme mit meinem gab, denn ich habe keine Beschwerden mit dem Auto darzulegen. Ausser dem Verbrauch evtl. von ca. 11L im Stadtverkehr (manchmal auch etwas mehr, bei NORMALER Fahrweise). Scheint mir etwas viel zu sein. (1.8T 150 PS)
Der Luftmassenmesser wurde noch nicht getauscht, seit ich das Auto habe (ich selbst habe 90000 km drauf gefahren in 3 Jahren).
Spricht dieser Verbrauch für einen defekten LMM oder kanns wirklich sein, daß das Teil noch ganz ist?
Mir wurde mal erzählt, daß das Ding etwa alle 20T km gewechselt werden sollte.
Gruss
Thomas
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MainArena
Beinhalten eigentlich Gebrauchtwagen Garantie Versicherung den LMM als versichertes Teil?
Unter was fällt der LMM eigentlich?Gehört dieser zur Lambda-Sonde oder zu welcher Baugruppe? Oberbegriff?
Also mit der Austausch innerhalb Garantiezeit sollte es keine Probleme geben (denke ich).
Der LMM gehört zum Ansaugtrakt.
Eine kleine frage Wie merk ich ob mein LMM ( Luftmassenmesser) defekt ist oder nicht ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie merkt man ob lmm defekt ist?' überführt.]
Zündung aus.....Stecker vom LMM Abziehen, Motor Starten und Fahren, das ist das Beste was man Eigentlich machen kann, ohne viel Aufwand.
Man sollte dann Merken das Leistung Fehlt o.Ä. anderer Motorlauf, ruhiger, oder unrunder, Mehr Spritverbrauch....
Es muß auch nicht immer ein Fehler hinterlegt sein im Speicher wenn der LMM Defekt ist.
Man kann auch, habe ich mal Gelesen, mit einem Ohm Meter die Werte auslesen irgendwo an einer Sicherung muss man die Werte entnehmen / Ohm meter Anklemmen.....Weiß ich aber nicht mehr Genau.
Kannst auch mal hier nachschauen: KLICK
Fährst du einen Automat?
Habe mal Irgendwo auch Gelesen, bei den Getriebe Spül Spezis, das ein Defekter LMM der Tod für die Automatik Bedeutet.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie merkt man ob lmm defekt ist?' überführt.]
in wie fern fehtl leistung ?
merkt man das so extrem ?
danke für die schnelle antwort
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie merkt man ob lmm defekt ist?' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ghosting
Kannst auch mal hier nachschauen: KLICK
Auszug:
Trick 17: Stecker abziehen
Wenn man den Stecker vom Luftmassenmesser abzieht (Zündung muss aus sein), simuliert man quasi einen kompletten Defekt des LMM. Verändert sich das Verhalten des Motors nicht, ist der Luftmassenmesser defekt.
Bitte beachten: Durch das Abziehen des Steckers erfüllt der Wagen nicht die Abgaswerte. Wir übernehmen daher keinerlei Gewährleistung oder Verantwortung für diesen “Trick”.
Kommentar eines User:
.....Mein passat zuckelt manchmal wie verückt und wenn ich den Stecker abziehe läuft er ruhig, braucht aber 1L Benzin mehr als der Hersteller sagt (schon seit einem Jahr, bisher merkte man das aber als Laie nicht)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie merkt man ob lmm defekt ist?' überführt.]
auto war im leerlauf habe dann den stecker raus gezogen
kein unterschied festgestellt..
defekt oder nicht defekt ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie merkt man ob lmm defekt ist?' überführt.]
Während der Motor lief?
Biste mal´ne Runde mit Gefahren, zwecks Durchzug ob der sich anders Verhält??
Die Meisten Berichten bei einem Defkten LMM über Starke Leistungseinbußen, Motor Ruckeln im Kalten Zusatnd bis 3000/min. keine richtige Gasannahme, zumeist sind die Sympome bei Diesel Motoren Merkbar.
Denke mal nicht das dein LMM Defekt ist...
....Sonst zum :-) und Meßwertblock auslesen und Meßfahrt durchführen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie merkt man ob lmm defekt ist?' überführt.]
Hi @ all!
Bin neu hier auf dem Gebiet, darum formuliere ich die Frage mal so: Gibt es eine Möglichkeit, einen LMM (außer mit Diagnosetool/log-Fahrt) zu prüfen?
Es gibt zwar viele Anhaltspunkte wie eine mögliche Reinigung eines LMM zu verstehen ist aber es wird doch auch der Widerstand zwischen den Pins meßbar sein. 🙄
Wer kennt sich mit dem Thema aus und kann mir weiterhelfen?
Gruß cleMo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann der Widerstand eines LMM geprüft werden?' überführt.]
Das ist eine Elektronische Schaltung das kannste keinen Widerstand messen, das ist kein PTC oder ne Spule oder so. Du könntest die Spannung messen, da brauchste aber einen Zwischenstecker oder irgendwas zum abgreifen. Am besten wäre auch ein Oszi damit sich die Geschwindigkeit des Spannungsanstiegs beurteilen läßt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann der Widerstand eines LMM geprüft werden?' überführt.]
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Andere Frage: warum kann ich zwischen den verschiedenen Pins des LMM dann verschiedene "Widerstandswerte" messen?
Gruß cleMo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann der Widerstand eines LMM geprüft werden?' überführt.]
Weil du irgendwelche Bauteile durchmisst damit. Aber da das eine Komplexe Schaltung ist bringt dir das null, weil du damit nichts spezifisches Prüfen kannst. Wenn du null Plan hast so wie sich das anhört dann lass lieber die Finger da weg, gibt schon leute die haben mit einem Multimeter ein Motorsteuergerät gekillt!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann der Widerstand eines LMM geprüft werden?' überführt.]
Auch wenn ich deiner Meinung nach keinen Plan habe, der LMM ist ausgebaut...hat seinen Dienst getan. 😁
Trotzdem danke für die Antwort!
Gruß cleMo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann der Widerstand eines LMM geprüft werden?' überführt.]
Du bist der Held was daran sollte mir jetzt beweisen das du Ahnung hast? Das du zwei Schlauchschellen und einen Stecker los bekommen hast? Oder das du einfach nur Rumdokterst ohne zu wissen was du da tust?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann der Widerstand eines LMM geprüft werden?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Astraracer87
Du bist der Held was daran sollte mir jetzt beweisen das du Ahnung hast? Das du zwei Schlauchschellen und einen Stecker los bekommen hast? Oder das du einfach nur Rumdokterst ohne zu wissen was du da tust?
...ohne Worte...
Gruß cleMo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann der Widerstand eines LMM geprüft werden?' überführt.]
Das denke ich mir auch. Kirikfähfigkeit und Selbsteinschätzung sind in der heutigen welt echt Mangelware.
Wenn man ein Bauteil durchmisst OHNE Anleitung dann sollte man Ahnung haben wie es aufgebaut ist und man sollte bedenken das DMM auch Prüfströme oder Kurzschlüsse schicken produzieren die Bauteile und Steuergeräte zerstören können. Aber du scheinst die Wahrheit nicht vertragen zu können und die Kritk an deinem Handeln.
Du scheinst ja an dem Auto nichts zu verlieren zu haben und Geld wie Heu zu haben das du dir den Ersatz eines zB Stg mit 3000€ leisten kannst. Ich habe fast jden Tag STGs auf dem Tisch wo welche meinen diese sind defekt, der Großteil der STG die überhaupt defekt sind, wurden durch Messfehler zerstört. Weil da Leute die sich Fachmänner schimpfen ganz unbedarft "rummessen".
Wenn du ja schon rumgemessen hast dann frag ich mich warum du überhaupt noch fragst. Musst ja wohl zu geben das man so etwas besser VORHER tut wenn man nicht weiß was man da tut, als wenn das alles schon passiert ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann der Widerstand eines LMM geprüft werden?' überführt.]