Luftmassenmesser
Hallo habe nun schon zum 3.mal mein Luftmassenmesser über das Autohaus tauschen laßen.
Kurze Vorgeschichte wo ich das Auto gekauft habe und selber mit abholen wahr, ist er gelaufen tadellos keine gelbe Motorlampe brannte. Autohaus hat dann eine Motorwäsche gemacht und seid dem ist das Problem.
Wo dann der Tag kam und ich, ihm vom Autohaus abholen konnte fing das Theater an er lief unrund, da wurde festgestellt Luftmassenmesser defekt und zum 1.mal getauscht nach hause gefahren ein Tag später das selbe Problem gelbe Motorlampe wieder an, also wieder in die Werkstatt zum nächsten Tauschtermin vereinbaren. Wurde auch getauscht nach 3 Tagen das selbe Problem, dann zu Mercedes gefahren Speicher auslesen laßen, und wurde wieder festgestellt auch defekt, jetzt am Do. wieder getauscht bis heute früh alles okay jetzt Leuchtet wieder die gelbe Lampe und er ruckelt wie bei die anderen male auch.
Ich bin langsam am verzweifeln hier.
Habt ihr ein rat oder Tipp was man noch machen kann.
Wär um Antworten sehr dankbar.
Mfg
Shester
Beste Antwort im Thema
um da noch einen draufzusetzen: such Dir eine vernünftige Werkstatt oder hole mindestens eine zweite Meinung ein! Die bisherige scheint keinen wirklichen Plan zu haben und beginnt, Teile auf Deine Kosten auf Verdacht zu wechseln. Warum in aller Welt soll "es das AGR Ventil sein wird. Dies würde auch passen, da er auf Gas deutlich besser läuft als auf Benzin". Lass Dir das genau erklären warum man zu dieser Einschätzung respektive Empfehlung gekommen ist. Und ist es das nicht, würde ich die Rechnung nicht bezahlen, dies sollte man aber in der Deutlichkeit vorher anmelden.
Was "müssten sich Fehler der Benzindüsen oder Sonstiges in dem Bereich auch beim Fahren bemerkbar machen" anbetrifft wirken sich geringe absolute Fehler in der Einspritzung oder leichte Undichtigkeiten im Leerlauf stärker aus weil dort die verbrennte Menge geringer ist. Ein leichtes Leck merkst Du bei Volllast nicht. Das sollte eine kompetente Werkstatt wissen.
Ich selbst habe heute die Dichtgummis an den Injektoren gewechselt mit durchschlagendem Erfolg: der Leerlauf fühlt sich wieder nach V8 an was zuvor nicht mehr der Fall war. Die Probe ist relativ einfach: 4 Schrauben oben am Rail lösen und das Ganze nach oben ziehen. Kommt das gesamte Rail mit den Injektoren ohne großen Kraftaufwand nach oben dann sind die Dichtungen definitiv hin. Und auch die Kurbelentlüftung war an den Übergängen undicht was sich provisorisch per Kabelbinder beheben lässt. Ich kann es nur nochmals empfehlen: kauf Dir etwas Brennbares wie Bremsenreiniger o.ä. und sprühe den auf alle Ansaugleitungen wenn der Motor im Leerlauf läuft. Wenn wirklich alles dicht ist dann darf dies keine Auswirkung haben. Die 5€ wäre es mir wert, die Aussagen der Werkstatt zu überprüfen.
133 Antworten
Zitat:
@Havenol schrieb am 14. August 2019 um 19:01:30 Uhr:
Ich habe einen LMM direkt von MB gekauft.
Und das ist auch gut so.
Ich habe jetzt gerade (endlich) einen Anruf von der FW bekommen, wo ich meinen Wagen am Montag morgen abgegeben habe.
Der Chef sagte mir, dass man jetzt alles ausgiebig getestet hat und alle Lager, Drosselklappe, Zündung, gesamte Schläuche auf Risse untersucht wurden. Es konnte nichts als defekt festgestellt werden. Auch bei der Kraftstoffzufuhr kann kein Fehler festgestellt werden. Zudem sagte er, müssten sich Fehler der Benzindüsen oder Sonstiges in dem Bereich auch beim Fahren bemerkbar machen. Man ist den Wagen mehrere male Probe gefahren und er sagte auch, dass er ja absolut Top fährt. Er hätte aber im Stand dann auch gemerkt, was ich meine. Er hat jetzt die Vermutung, dass es das AGR Ventil sein wird. Dies würde auch passen, da er auf Gas deutlich besser läuft als auf Benzin meinte er.
Er hat jetzt ein AGR Ventil bestellt, dieses kommt aber erst Montag an. Leider ist das natürlich keine Garantie, jedoch sagte er, er kann sich nichts anderes mehr vorstellen, da er alle Verdächtigen auf Funktion geprüft hat.
Ich bin mal gespannt....
Beste Grüße
Jan
Zitat:
@Havenol schrieb am 16. August 2019 um 16:54:45 Uhr:
Ich habe jetzt gerade (endlich) einen Anruf von der FW bekommen, wo ich meinen Wagen am Montag morgen abgegeben habe.Der Chef sagte mir, dass man jetzt alles ausgiebig getestet hat und alle Lager, Drosselklappe, Zündung, gesamte Schläuche auf Risse untersucht wurden. Es konnte nichts als defekt festgestellt werden. Auch bei der Kraftstoffzufuhr kann kein Fehler festgestellt werden. Zudem sagte er, müssten sich Fehler der Benzindüsen oder Sonstiges in dem Bereich auch beim Fahren bemerkbar machen. Man ist den Wagen mehrere male Probe gefahren und er sagte auch, dass er ja absolut Top fährt. Er hätte aber im Stand dann auch gemerkt, was ich meine. Er hat jetzt die Vermutung, dass es das AGR Ventil sein wird. Dies würde auch passen, da er auf Gas deutlich besser läuft als auf Benzin meinte er.
Er hat jetzt ein AGR Ventil bestellt, dieses kommt aber erst Montag an. Leider ist das natürlich keine Garantie, jedoch sagte er, er kann sich nichts anderes mehr vorstellen, da er alle Verdächtigen auf Funktion geprüft hat.Ich bin mal gespannt....
Beste Grüße
Jan
Ich weiß nicht, ob ich das in diesem Thread schonmal schrieb, bevor man teuer Teile tauscht, hätte ich rumgefragt, wer in meiner Nähe wohnt. Dann hätte man sich treffen und das AGR quer tauschen können. Was machst du, wenn es das AGR nicht war?
Oder gebraucht auf eBay kaufen, testen und zur Not zurück wäre eine günstige Option. Es ist manchmal nie verkehrt das ein oder andere gebrauchte Teil zur Hand zu haben um genau solche Diagnosen selber und günstig durchzuführen.
Ähnliche Themen
Das Agr ist eh nicht defekt. Wahrscheinlich der Emulator, aber um das zu Testen braucht man ein Speziellen Stecker. Das Agr wäre ja auch auf Gas aktiv.
um da noch einen draufzusetzen: such Dir eine vernünftige Werkstatt oder hole mindestens eine zweite Meinung ein! Die bisherige scheint keinen wirklichen Plan zu haben und beginnt, Teile auf Deine Kosten auf Verdacht zu wechseln. Warum in aller Welt soll "es das AGR Ventil sein wird. Dies würde auch passen, da er auf Gas deutlich besser läuft als auf Benzin". Lass Dir das genau erklären warum man zu dieser Einschätzung respektive Empfehlung gekommen ist. Und ist es das nicht, würde ich die Rechnung nicht bezahlen, dies sollte man aber in der Deutlichkeit vorher anmelden.
Was "müssten sich Fehler der Benzindüsen oder Sonstiges in dem Bereich auch beim Fahren bemerkbar machen" anbetrifft wirken sich geringe absolute Fehler in der Einspritzung oder leichte Undichtigkeiten im Leerlauf stärker aus weil dort die verbrennte Menge geringer ist. Ein leichtes Leck merkst Du bei Volllast nicht. Das sollte eine kompetente Werkstatt wissen.
Ich selbst habe heute die Dichtgummis an den Injektoren gewechselt mit durchschlagendem Erfolg: der Leerlauf fühlt sich wieder nach V8 an was zuvor nicht mehr der Fall war. Die Probe ist relativ einfach: 4 Schrauben oben am Rail lösen und das Ganze nach oben ziehen. Kommt das gesamte Rail mit den Injektoren ohne großen Kraftaufwand nach oben dann sind die Dichtungen definitiv hin. Und auch die Kurbelentlüftung war an den Übergängen undicht was sich provisorisch per Kabelbinder beheben lässt. Ich kann es nur nochmals empfehlen: kauf Dir etwas Brennbares wie Bremsenreiniger o.ä. und sprühe den auf alle Ansaugleitungen wenn der Motor im Leerlauf läuft. Wenn wirklich alles dicht ist dann darf dies keine Auswirkung haben. Die 5€ wäre es mir wert, die Aussagen der Werkstatt zu überprüfen.
Also, habe der Werkstatt gestern Morgen mitgeteilt, dass ich nicht bereit bin ein neues AGR Ventil zu bezahlen, nur um vielleicht die Chance zu haben, dass es dann behoben ist.
Man bot mir an, mit meinem Nachbarn zu kommen und die Ventile zu tauschen. War natürlich nicht defekt. Wurde ja hier auch schon vernutet, dass es das nicht ist. So habe ich nun die Kosten gespart, leider das Problem aber auch nicht behoben.
Jetzt wollte ich drei weitere Dinge auf Eigeninitiative abarbeiten lassen.
1. Den Emulator checken lassen wie @benigo25 schon angedeutet hatte. Damit muss ich zu einer Gaswerkstatt, richtig?
2. Die Zündspulen und Kabel erneuern. Hatte hier oft gelesen, dass alte Spuhlen dieses ruckeln auch verursachen können, obwohl kein Fehler abgelegt wird.
3. Dichtgummis Injektoren prüfen bzw. wechseln lassen @graupe007
Das würde ich jetzt nach allem was schon gemacht und gecheckt wurde als nächstes angehen.
Bin mir nur noch unsicher bei der Reihenfolge wegen Aufwand usw.?
Beste Grüße
Jan
Hallo Jan.
gute und schlechte Nachrichten: die gute ist dass wir Dich davor bewahren konnten eine Massnahme durchzuführen die nur Deiner Werkstatt geholfen hat. Die schlechte: Du weißt noch immer nicht was los ist.
Das Merkwürdige ist dass der Effekt nur auf Benzin auftritt und nicht auf Gas. Damit sind Deine Ansätze 1-3 im Prinzip hinfällig da sich diese in beiden Betriebsarten auswirken sollten. Von der Logik her hast Du daher entweder ein Problem mit den (Benzin)Injektoren oder es ist beim Adaptionsthema wie ich vermute. Soll heissen, wenn lokal etwas undicht ist kann der betreffende Zylinder soweit abmagern dass er starke zyklische Schwankungen zeigt. Solle aus welchem Grund auch immer die Gasanlage auf diesem Zylinder etwas fetter laufen, würde das dieses Verhalten erklären. Aber das ist reine Spekulation! Mach doch einfach den Dichtheitstest mit dem Bremsenreiniger und dann weißt Du ob es noch eine Leckage gibt oder nicht. Wenn nicht, bleiben eigentlich nur die Injektoren als Ursache übrig.
Und such Die eine neue Werkstatt! Die haben nach Deiner Schilderung wohl indirekt zugegeben dass sie auch keine Ahnung haben und nur auf Verdacht Teile tauschen.
Ja, mit der Werkstatt hast du wohl recht.
Das mit dem Dichttest würde ich wohl mit meinem Nachbarn mal selber versuchen. Sind beide keine Profis, aber vielleicht bekommen wir das ja hin.
Bremsenreiniger habe ich in der Garage. Darf ich dich nochmal fragen wie genau vorzugehen ist und worauf man achten muss? Und wie merke ich ob alles ok ist oder nicht?
Wenn dort alles in Ordnung sein sollte, müsste ich dann alle 6 Injektoren + Dichtung wechseln? Ich frage, da ich hier in der Nähe anscheinend keine Werkstatt finde, die diese mal ausbaut um das Sprühbild zu checken. Habe bestimmt 10 Betriebe angerufen. Alle wollen nur tauschen oder eben nicht. Ausbauen und wegschicken zu bekannten Firmen ist eher schwierig, da ich eigentlich nicht solange auf den Wagen verzichten kann. Denn zu der Zeit der Prüfung, kommt ja im nachhinein dann sicher auch eine Reparatur, sodass der Wagen dann mit Prüfen plus Postweg und dann hier vor Ort mit Werkstatt bestimmt 2 Wochen steht.
Es bleibt spannend 🙂
Motor laufen lassen, Bremsenreiniger auf beiden Seiten entlang dem Kopf stoßweise dransprühen. Magert der Motor fast ab oder geht sogar aus hast du ein Leck. So einfach 🙂
Hab noch n altes Video auf dem Handy gefunden als ich selbst mal was testen musste. Da hörst du wie der Motor abmagert und sich wieder fängt.
genau.
Mit den Injektoren ist es in der Tat blöd in Deiner Situation. Entweder Du versuchst es einfach oder schaust ob Du 6 gebrauchte günstig bekommst. Die könntest Du dann vorab prüfen lassen.
Warum nutzt Du eigentlich die Gasanlage nicht wenn sie schon drin ist?
So, habe den Test mit dem Bremsenreiniger gemacht und bei mir magert nichts ab, Motor läuft normal ohne Veränderung weiter.
Bin dann danach mal zu einer Gaswerkstatt gefahren, dort wollte man mir nicht helfen. Erstens hätte eine LandiRenzo Anlage keinen Emulator und zweitens ist die Suche angeblich zu Intensiv, da kein Fehler abgelegt ist. Ich wollte dann wissen, ob er nicht mit Test und Untersuchung die Gasanlage als Problem ausschließen kann, sodass ich dann definitiv an die Benzindüsen ran muss, dass wollte er aber auch nicht. Wäre zuviel Arbeit für wenig Geld, da eine Fehlersuche ohne Fehler im System nicht leicht zu finden sei!!! Ach ne !!Manche Leute versteht man nicht! Muss ja genug Kunden haben, wenn er mich so abbügelt.
Naja, bin dann zu einer zweiten Gaswerkstatt und dort war man dann auch netter und hilfsbereiter. Kann dort am 3.09.19 den Wagen abgeben. Nach grober Schilderung meiner Problematik und was ich alles schon gemacht habe, meinte er dann, dass man sich das Steuergerät der Gasanlage mal anschauen sollte und die Werte auf jeden Fall checken muss. Ein Emulator soll das Ding demnach ja nicht haben.
Der erste unfreundliche Typ meinte noch, dass es auch die Kompression von einem Zylinder schlecht sein kann. Dies würde man beim Fahren auch nicht merken, im Stand aber schon. Aber dann müsste er ja immer Ruckeln oder?
Wie nun am klügsten Verfahren, nachdem beim Dichttest alles gut lief?
Die Gasanlage Checken lassen oder Benzindüsen + Dichtung angehen? Was ist eurer Meinung nach jetzt sinnvoller? (Sicher kann man sich natürlich eh nicht sein, dass ist mit schon kla 😁 )
PS: Nutze die Gasanlage natürlich auch, aber nur auf Strecke. Im Stadtverkehr fahre ich gerne Benzin. Sie wird aber schon regelmäßig genutzt.
Seit gestern Morgen läuft er übrigens auch auf Gas im Stand schlechter. Das Problem scheint nun auf Gas auch langsam zu kommen.
Da es ein Ottomotor ist, kannst du wunderbar einfach und selbst die Kompression messen. Kauf dir oder leih dir ein so solches Gerät.
Jetzt wird es in der Tat schwierig mit einer Ferndiagnose da alles was spontan in Frage kommt schon getauscht oder per Check ausgeschlossen wurde.
Da die Kiste grundsätzlich läuft und keine akute Gefahr im Verzug ist würde ich Dir empfehlen, den Effekt weiter zu beobachten und zu versuchen, irgendwelche logischen Zusammenhänge abzuleiten. Speziell die Frage ob es auch im Gasbetrieb auftritt ist wichtig bei der Fehlereingrenzung.
Was Du vielleicht noch versuchen kannst ist die Gasanlage elektrisch herauszunehmen, d.h. die Injektorkabel wieder auf die Original-Fahrzeugstecker zu setzen. Das sollte der freundliche Gasfritze wohl für kleines Geld hinbekommen, sonst kann ich einen Betrieb in Hannover empfehlen. Dann hast Du wenigstens den Faktor Gasanlage eliminiert und es sucht sich einfacher.
Morgen...!
Was sagen denn die Long und Short Term Fuel Trims? Die kannst du mit einem einfachen OBD Gerät auslesen. Damit solltest du sehen, ob er im Stand zu fett oder zu mager läuft.
Wenn Du die Benzineinspritzdüsen wechselst, dann gleich alle. Sonst kommt eine nach der Anderen. Gute Gebrauchte findest Du im Netz. Plus neue Dichtungen vom z.B. Freundlichen.
MfG André