Luftmassenmesser

Mercedes E-Klasse W211

Hallo habe nun schon zum 3.mal mein Luftmassenmesser über das Autohaus tauschen laßen.

Kurze Vorgeschichte wo ich das Auto gekauft habe und selber mit abholen wahr, ist er gelaufen tadellos keine gelbe Motorlampe brannte. Autohaus hat dann eine Motorwäsche gemacht und seid dem ist das Problem.

Wo dann der Tag kam und ich, ihm vom Autohaus abholen konnte fing das Theater an er lief unrund, da wurde festgestellt Luftmassenmesser defekt und zum 1.mal getauscht nach hause gefahren ein Tag später das selbe Problem gelbe Motorlampe wieder an, also wieder in die Werkstatt zum nächsten Tauschtermin vereinbaren. Wurde auch getauscht nach 3 Tagen das selbe Problem, dann zu Mercedes gefahren Speicher auslesen laßen, und wurde wieder festgestellt auch defekt, jetzt am Do. wieder getauscht bis heute früh alles okay jetzt Leuchtet wieder die gelbe Lampe und er ruckelt wie bei die anderen male auch.

Ich bin langsam am verzweifeln hier.
Habt ihr ein rat oder Tipp was man noch machen kann.

Wär um Antworten sehr dankbar.

Mfg
Shester

Beste Antwort im Thema

um da noch einen draufzusetzen: such Dir eine vernünftige Werkstatt oder hole mindestens eine zweite Meinung ein! Die bisherige scheint keinen wirklichen Plan zu haben und beginnt, Teile auf Deine Kosten auf Verdacht zu wechseln. Warum in aller Welt soll "es das AGR Ventil sein wird. Dies würde auch passen, da er auf Gas deutlich besser läuft als auf Benzin". Lass Dir das genau erklären warum man zu dieser Einschätzung respektive Empfehlung gekommen ist. Und ist es das nicht, würde ich die Rechnung nicht bezahlen, dies sollte man aber in der Deutlichkeit vorher anmelden.

Was "müssten sich Fehler der Benzindüsen oder Sonstiges in dem Bereich auch beim Fahren bemerkbar machen" anbetrifft wirken sich geringe absolute Fehler in der Einspritzung oder leichte Undichtigkeiten im Leerlauf stärker aus weil dort die verbrennte Menge geringer ist. Ein leichtes Leck merkst Du bei Volllast nicht. Das sollte eine kompetente Werkstatt wissen.

Ich selbst habe heute die Dichtgummis an den Injektoren gewechselt mit durchschlagendem Erfolg: der Leerlauf fühlt sich wieder nach V8 an was zuvor nicht mehr der Fall war. Die Probe ist relativ einfach: 4 Schrauben oben am Rail lösen und das Ganze nach oben ziehen. Kommt das gesamte Rail mit den Injektoren ohne großen Kraftaufwand nach oben dann sind die Dichtungen definitiv hin. Und auch die Kurbelentlüftung war an den Übergängen undicht was sich provisorisch per Kabelbinder beheben lässt. Ich kann es nur nochmals empfehlen: kauf Dir etwas Brennbares wie Bremsenreiniger o.ä. und sprühe den auf alle Ansaugleitungen wenn der Motor im Leerlauf läuft. Wenn wirklich alles dicht ist dann darf dies keine Auswirkung haben. Die 5€ wäre es mir wert, die Aussagen der Werkstatt zu überprüfen.

133 weitere Antworten
133 Antworten

Zitat:

@pcAndre schrieb am 21. August 2019 um 22:44:12 Uhr:


... Die kannst du mit einem einfachen OBD Gerät auslesen. Damit solltest du sehen, ob er im Stand zu fett oder zu mager läuft.

MfG André

… hat er ja nicht :-( Und anscheinend ist soweit ja alles dicht. Wobei ich auch denke: die Tatsache dass er beim Warmlauf sauber läuft deutet schon auf eine Gemischursache hin. Wenn das zylinderindividuell ist dann sieht er es nicht zwingend im Gesamt-Lambda.

Ich habe eben mal nach 6 gebrauchten Injektoren gegoogelt: aktuell wird ein Satz aus Litauen angeboten (die würde ich eher nicht nehmen) und ein angeblich neuer Satz über Ebay-US für 199$. @MAckhack, was ist das denn, gibt es so etwas öfter und kann man dem trauen?
Wenn ja würde ich hier in Deiner Situation evtl. zuschlagen um den Fehler weiter einzugrenzen. Zur Not bekommst Du die anschließend auch wieder weiter verkauft.

An den Emulator bzw. Gas-Steuergerät glaube ich weniger denn wenn dies einen Wackler hätte sollte sich das unabhängig vom Betriebspunkt auswirken. Das Ausschleifen würde ich trotzdem versuchen, da kaum Aufwand.

Was ist was?

sorry, ich sollte vielleicht den Link posten:

"Set of 6 BRAND NEW Mercedes-Benz OEM Fuel Injectors A2720780123 for NON-US Cars":
https://www.ebay.de/.../201393439836?...

Ich halte das Angebot für extrem unglaubwürdig. Ich habe mir mal eben seinen kompletten Text durchgelesen.

Er schreibt ziemlich viel fluff was andere mit einem Satz erklären. Da hat einer extremen Drang sich und sein Produkt ins rechte Licht zu rücken. Er ist in Rente, hat riesige Webseiten früher für die Automobilbranche aufgebaut, war Broker und kauft jetzt in Masse irgendwelche neuen OEM oder mindestens OE oder aufbereitete Injektoren für so ziemlich jedes Auto das es auf der Welt gibt und verkauft es?

Die Teilenummer die in der verlinkten Aktion angeboten wird kostet Listenpreis um die 113 Euro das Stück und er verkauft ein komplettes Set für 50 Taken mehr als einer alleine?

Wenn es zu gut um wahr zu sein scheint ist es wohl so.

Ähnliche Themen

danke - die entscheidende Frage ist ja woher die Teile kommen: Konkursrückläufer etc. Der Preis scheint im Vergleich zum VK (zu) günstig, wenn man allerdings die Produktionskosten zu Grunde legt dann ist daran immer noch gut verdient. Merkwürdig finde ich dass ein US-Verkäufer ausdrücklich Teile für NON-US cars anbietet.

Na ja er schreibt ja dass er angeblich direkt mit den Herstellern zusammenarbeitet, also eher keine Rückläufen, oder gerade Rückläufen dann? Ich glaube es nicht. Mit dem non USA Dingen sah ich auch. Hilft nicht unbedingt die Glaubwürdigkeit zu erhöhen. Ist aber lediglich mein Bauchgefühl und das hat dann doch des Öfteren recht bei solchen Dingen.

definitiv, dass er "direkt mit den Herstellern zusammenarbeitet" halte ich für ein Gerücht da weder Bosch noch Conti mit irgendwelchen windigen Zwischenhändlern zusammenarbeiten. Warum sollten sie auch bei bestehenden Distributionskanälen?
Manche verkaufen ja auch vorübergehend Additive auf Amazon und stellen sich dann als professionelle Großhändler und Experten dar...

Trotzdem muss das Zeug irgendwo herkommen und ich setze auf Restbestände die en-block verhökert werden. MBGTC macht letztlich auch nichts anderes, die sitzen nur näher an der Quelle. Komisch ist wiederum, dass MNGTC aktuell nichts dergleichen anbietet, aber der Rentner aus den USA. Vielleicht sind auch ein paar Teile aus versehen vom Band gepurzelt. Wenn das Conti Injektoren sind, kommen die sowieso aus Newport News.

Morgen...!
Ich hatte damals Glück bei der Suche und habe 6x via Ebay und 2x via MBGTC für insgesamt unter 200€ gekauft. Plus alle 16x Dichtungen (oben+unten) für rund 32€.

Aktuell scheint der Markt echt leergefegt. Alternativ gibt's die Einspritzdüsen von VDO. Kostenpunkt circa 55€ das Stück.

https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?search=1910-102710

MfG André

Ich könnte mir original MB Injektoren aushelfen wenn wirklich welche gebraucht werden.

Morgen...!
Klingt nach nem Plan😉 Schauen wir mal, was der TE vermeldet! 🙂

MfG André

@Havenol mach mal bitte ein Bild wie der Luftfilterkasten sitzt.

Hallo Leute, Entschuldigung das ich mich jetzt erst melde.
Hatte viel um die Ohren und den Wagen jetzt nochmal 4 Tage bei einer Gaswerkstatt. Rausgekommen ist folgendes..

Vorab muss ich sagen, dass sich das Schütteln im Stand leicht verstärkt hat und wenn ich ihn anstelle Morgens, rüttelt er sich manchmal sehr extrem, als würde er massiv kurzzeitig keine Luft bekommen oder schwerste Fehlzündungen haben. Dies ist dann nach ein par Minuten wieder vorbei. Er macht es auch nicht jedes mal am Morgen.

Der Werkstatt hat die Gasanlage geprüft und mir mitgeteilt, dass diese nicht Schuld an dem rütteln hat. Er würde , wenn ich das möchte, mal die Zündung auseinander nehmen, sowie ein Komprissionstest machen, um die Ventile und Kolben zu prüfen, da er den Fehler vielleicht auch dort sieht. Das war mir auch ganz recht, dann weiß man mal, was dort los ist. Zudem meinte er wird im Tester wohl immer Zylinder 3 angezeigt wegen Laufruhe.

Er rief dann heute zurück , morgen kann ich den Wagen holen. Der Tenor war folgender. Hoffe ich kriege das halbwegs zusammen.

Also, die Kompression war eigentlich ganz ok meinte er. Auf einem Zylinder wohl zeitweise etwas zu wenig, aber nicht immer. Er sprach von zeitweise leicht auszugleichenden Umdrehungen auf diesem Zylinder oder so in der Art. Kenne mich nicht so gut aus und da das Gespräch recht lang war, habe ich leider den Wortlaut nicht mehr so ganz im Kopf.
Aber im Ganzen sagte er, sieht er dort kein großes Problem.

Das zweite Problem was ich hätte, wäre, dass mein Motorkabelbaum durch die Stauwärme, in Verbindung mit der Gasanlage zeitweise rissige Stellen hätte und sich unter Umständen blanke Kabel berühren. Die Clips der Benzineinspritzdüsen wären zum Teil brüchig und dies würde dafür sorgen, dass eventuell Kabel der Einspritzung vom Motorkabelbaum und Kabel des Gaskabelbaumes sich "kontakten". Ganz sicher sagen, kann man dies aber nicht.

Also er sieht das Problem an dem oder an den Kabelbäumen und nicht an weiteren Teilen .

Im Gassteuergerät wird wohl noch Bezineinspritzdüsen 3 und 4 angeziegt, dies führt er aber auch auf die Verkabelung zurück.

Man müsste jetzt einen neuen Kabelbaum installieren, sowie die Gasanlage teilweise neu verkabeln, um das Problem seiner Meinung nach in den Griff zu kriegen. Er ment, dass weitere Teile Tauschen keinen wie Benzindüsen oder Zündspuhlen keinen Sinn macht.

Diese Reparatur würde sich seiner Meinung nach aber nicht Lohnen, da der Aufwand zu groß ist. Ich soll den Wagen so noch fahren wenn ich will, machen lassen würde er nichts.
Mit der Aussage kann ich mich aber leider so gar nicht anfreunden....

Was meint ihr zu der Thematik?

Der Wagen gefällt mir sehr gut, wäre echt traurig, wenn man jetzt sagen müsste, man kann nichts mehr machen, da der Aufwand zu groß ist.

Beste Grüße

Jan

Zitat:

@Havenol schrieb am 5. September 2019 um 12:01:59 Uhr:


Hallo Leute, Entschuldigung das ich mich jetzt erst melde.
Hatte viel um die Ohren und den Wagen jetzt nochmal 4 Tage bei einer Gaswerkstatt. Rausgekommen ist folgendes..

Vorab muss ich sagen, dass sich das Schütteln im Stand leicht verstärkt hat und wenn ich ihn anstelle Morgens, rüttelt er sich manchmal sehr extrem, als würde er massiv kurzzeitig keine Luft bekommen oder schwerste Fehlzündungen haben. Dies ist dann nach ein par Minuten wieder vorbei. Er macht es auch nicht jedes mal am Morgen.

Die Werkstatt hat die Gasanlage geprüft und mir mitgeteilt, dass diese nicht Schuld an dem rütteln hat. Er würde , wenn ich das möchte, mal die Zündung auseinander nehmen, sowie ein Komprissionstest machen, um die Ventile und Kolben zu prüfen, da er den Fehler vielleicht auch dort sieht. Das war mir auch ganz recht, dann weiß man mal, was dort los ist. Zudem meinte er wird im Tester wohl immer Zylinder 3 angezeigt wegen Laufruhe.

Er rief dann heute zurück , morgen kann ich den Wagen holen. Der Tenor war folgender. Hoffe ich kriege das halbwegs zusammen.

Also, die Kompression war eigentlich ganz ok meinte er. Auf einem Zylinder wohl zeitweise etwas zu wenig, aber nicht immer. Er sprach von zeitweise leicht auszugleichenden Umdrehungen auf diesem Zylinder oder so in der Art. Kenne mich nicht so gut aus und da das Gespräch recht lang war, habe ich leider den Wortlaut nicht mehr so ganz im Kopf.
Aber im Ganzen sagte er, sieht er dort kein großes Problem.

Das zweite Problem was ich hätte, wäre, dass mein Motorkabelbaum durch die Stauwärme, in Verbindung mit der Gasanlage zeitweise rissige Stellen hätte und sich unter Umständen blanke Kabel berühren. Die Clips der Benzineinspritzdüsen wären zum Teil brüchig und dies würde dafür sorgen, dass eventuell Kabel der Einspritzung vom Motorkabelbaum und Kabel des Gaskabelbaumes sich "kontakten". Ganz sicher sagen, kann man dies aber nicht.

Also er sieht das Problem an dem oder an den Kabelbäumen und nicht an weiteren Teilen .

Im Gassteuergerät wird wohl noch Bezineinspritzdüsen 3 und 4 angeziegt, dies führt er aber auch auf die Verkabelung zurück.

Man müsste jetzt einen neuen Kabelbaum installieren, sowie die Gasanlage teilweise neu verkabeln, um das Problem seiner Meinung nach in den Griff zu kriegen. Er meint, dass weitere Teile Tauschen wie Benzindüsen oder Zündspuhlen keinen Sinn macht.

Diese Reparatur würde sich seiner Meinung nach aber nicht lohnen, da der Aufwand zu groß ist. Ich soll den Wagen so noch fahren wenn ich will, machen lassen würde er nichts.
Mit der Aussage kann ich mich aber leider so gar nicht anfreunden....

Was meint ihr zu der Thematik?

Der Wagen gefällt mir sehr gut, wäre echt traurig, wenn man jetzt sagen müsste, man kann nichts mehr machen, da der Aufwand zu groß ist.

Beste Grüße

Jan

Hatte den Beitrag dupliziert, sorry 🙂

Vielen Dank für deine Rückmeldung. Grundsätzlich war das schon einmal der richtige Schritt den Motor usw. zu überprüfen. Was leider dann aber in die Hose ging, ist die fürchterliche Diagnose der Werkstatt. Entweder der Zylinder hat immer gute oder immer weniger gute Kompression. Nur manchmal ein bisschen Kompression geht nicht.
Das mit dem Kabelbaum kann gut sein. Da wird deine Werkstatt evtl. Recht haben.
Mein Tipp, such dir einen guten Gasumrüster, der dir den neuen Kabelbaum fachmännisch einbaut und nicht irgend eine 0/8/15 Gaswerkstatt!
Ich habe viel Gutes von GM Service Nagel gehört und gelesen. Vielleicht meldest du dich dort mal. Er fährt zudem auch leidenschaftlich gerne 211er.

Deine Antwort
Ähnliche Themen