Luftmassenmesser ( LMM ) reinigen...!!!
Moin ich war gestern beim Freundlichen und habe den FS auslesen lassen da sind 3 fehler aufgekommen....
1. Luftmassenmesser ( sporadisch )
2. Zündkreislauf (oder sowas) 3 nischt in ordunung....
3. Kurbelwellensenosr kein signal....
Zu 3......
Der kann davon kommen weil ich den gewechsellt hatte...
Dann haben wir alles gelöscht und dann wieder ausgelesen.....NIXXXXXXX........
Nur mein Problem ist das Auto ruckellt immer noch nach dem wechseln von KWS..
Ich Tippe auf LMM weil der ja sporadisch abegelegt war und nicht ganz defeckt ist dann steht er ja nicht als fehler da....
Wie kann ich den Prüfen und gegebenfalls wie kann ich den mal reinigen mit was am besten.....
Habt ihr da was, was beim reinigen helfen wird.....?
50 Antworten
Meiner ging damals nach dem KWS tausch auch besser bis ich den NWS ebenfalls tauschte.
War halt meine Erfahrung.
Ein Nockenwellensensor kostet 70€ - ein LMM kostet 200€.
Somit kann man entscheiden, was man zuerst kauft 😁
Ne, im Ernst - @TE: Fahre nochmals in die Werkstatt und lasse den Fehlerspeicher löschen! Danach eine Runde fahren und nochmals an den FS - wenn der LMM angezeigt wird, dann ist was faul mit dem, falls nicht, dann kam es nur davon, weil er absteckt worden ist! 🙂
BMW_Verrückter
ich bin der meinung ich hatte den lmm oder mein schwager den stecker abgesteckt gehabt.....
der kann deswegen auch drinne stehen.
also bleibt erstmal der zündkreislauf 3 in frage...
was muss ich da beachten...?
Und sollte ich trotzdem den NWS tauschen.?
könnte der Fehler Zündkreislauf deswegen auch kommen.?
Hast du mit einem BMW-Auslesegerät ausgelesen, oder war es eine freie Werkstatt?
Zündkreislauf 3 als Fehler liest man sehr selten 🙂
Zündaussetzer könnten wegen den NWS auftreten, kann aber auch andere Sachen bedeuten!
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
nee das war kein BMW Diagnosegerät.
Es war eine Freie Werkstat..
Das hieß auch nicht Zündkreislauf sondern irgendwie anderes aber hab ich nicht mehr im Kopf wie es hieß..
Aber es hatte auf jedenfall irgendwas mit Zünd........ 3 zu tun....
Es war auch ein abgelegtes fehler.
Alle fehler waren abgelegt...
Wie ich sagte wir haben alles gelöscht und dann Auto gestartet und dann wieder aus und 10 sek.. gewartet und dann wieder ausgelesen und dann war da NIX.....
Ich würde dir empfehlen einen BMW-Auslesetester mal anzuschließen - wenn du den Fehler hast, dann kannst du es viel genauer diagnostizieren, würde ich sagen 🙂
BMW_Verrückter
😁 hatta hatta.
Die LMM sind von Simens, aber Bosch geht auch, ist dann aber nicht Orginal, Orginal ist Orginal, weder Bosch noch Simens, man kann aber Bosch oder Simens nehmen, man kann auch Hella nehmen, die sind auch sehr zuverlässig. Bosch ist natürlich schon so eine handfeste alte deutsche Firma.
Wußtet ihr das die Franzosen früher die deutschen als Bo(s)ch beschimpft haben, ist schon lange her, hat der Firma Bosch aber auch geholfen.😉
http://de.wikipedia.org/wiki/Boche
Der Zündkreisfehler ist kein Motorfehler, sondern ein Airbagfehler! Beim Motor können nur Zündaussetzer stattfinden, Zündkreise gibt es da nicht im Fehlerspeicher.
Solltest Du dich verlesen haben und hast Zündaussetzer, so kann das durchaus mit dem LMM zusammenhängen, da ja die Gemischbildung fehlerhaft ist und ein Ruckeln durch zu mageres Gemisch ausgelöst wird, welches auch zu Zündaussetzern führen kann.
Grüße
Ja, ich glaube auch, dass er sich verlesen hat und das Gerät mit welchem ausgelesen wurde einfach Schrott war 🙂
Bei meinem original-BMW LMM stand BOSCH oben 🙂
BMW_Verrückter
mein lmm ist von siemens.
ich habe mich nicht verlesen da stand aufjedenfall irgendwas mit zünd.......3 fehlerhaft oder so..
Zum Diagnosegerät kann ich nicht viel sagen aber er meint er ließt alle Autos damit und es war nicht billig das ding meinte er.
Also wenn es der NWS wäre müsst er aber drinne stehen oder? Oder Zündspule.
Wie ich sagte der Wagen hatt nur Aussetzer und sehr leichte Drehzalschwankungen.
Ich habe auch gedacht das es am LMM liegt, werde mal gucken ob ich einen LMM von einen ausleihen kann.
Wenn es das auch nicht dann denke ich es ist entweder der NWS oder Zündspule.
Seit wann stellt den BMW LMM selbst her??? ISt doch wohl ein Witz. Es sind alles Teile die eingekauft werden. Deswegen, ob Bosch, oder Siemens ist egal, solange er die richtigen Werte liefert. Ich habe einen von Pierburg bei Ebay für 70 Euo bestellt und der funktioniert auch.
Jetzt mal zum Thema:
Der LMM taucht bei vielen Sachen auf. Zum Beispiel wenn die Lambda einen zu hohen Sauerstoffgehalt anzeigt, wird ein LMM Fehler rausgegeben. Dies kann passieren wenn du Fehlzündung hast, wegen defekter Zündspule, Kerze...
Weitere Grund, wäre falsch luft. Wenn der Wagen Falschluft zieht und der LMM es nicht registriert und Lambda Sensor meldet Gemsich ist zu mager, kommt ebenfalls die Fehlermeldung LMM.
LMM ist eben icht immer die Ursache für die Syptome.
Schau dir mal die Zündspulen an, sollte deine Ventildeckeldichtung undicht sein, läuft Öl zu den Zündspulen, das gibt Fehlzündungen, unverbrannten Kraftstoff, meldung von der Lambda über zu viel unverbrannten Sauerstoff und damit die Fehlermeldung LMM.
Ist nur eine Vermutung, aber du musst deine Fehlersuche etwas strukturieren.
Übrigens, was hab Ihr für einen KWS verbaut? Da gibts ebenfalls öffter Probleme mit den Billigteilen. und es ist korrekt, dass bei defektem NWS der Fehler KWS rausspringt.
NWS kann man mit einem guten Auslesegerät überprüfen. Er zeigt nämmlich in den IST Daten die NW Position. Sollte der Sensor defekt sein. Bleibt die Position über die Drehzahl gesehn gleich.
Zitat:
Original geschrieben von Vad
Seit wann stellt den BMW LMM selbst her??? ISt doch wohl ein Witz. Es sind alles Teile die eingekauft werden. Deswegen, ob Bosch, oder Siemens ist egal, solange er die richtigen Werte liefert. Ich habe einen von Pierburg bei Ebay für 70 Euo bestellt und der funktioniert auch.
Du möchtest aber nicht sagen, das die Messtoleranzen, Haltbarkeit oder Herstellung bei deinem Ebay Teil identisch ist mit dem Orginalteil oder?
Das würde ich nämlich in der Tat als Witz verstehen.
Zitat:
Original geschrieben von Soxx83
Du möchtest aber nicht sagen, das die Messtoleranzen, Haltbarkeit oder Herstellung bei deinem Ebay Teil identisch ist mit dem Orginalteil oder?Zitat:
Original geschrieben von Vad
Seit wann stellt den BMW LMM selbst her??? ISt doch wohl ein Witz. Es sind alles Teile die eingekauft werden. Deswegen, ob Bosch, oder Siemens ist egal, solange er die richtigen Werte liefert. Ich habe einen von Pierburg bei Ebay für 70 Euo bestellt und der funktioniert auch.
Das würde ich nämlich in der Tat als Witz verstehen.
Vl ist er sogar besser und weniger anfällig? Wer weiß das schon so genau?
Zitat:
Original geschrieben von tom535i
Vl ist er sogar besser und weniger anfällig? Wer weiß das schon so genau?
Ich würde nicht sagen, ich, das wäre vermessen.😁😉 Aber ich denke schon dass ich das ziehmlich sicher sagen kann.
Dutzende eigene Erfahrungen mit LLM, Werkstatterfahrungen und auch Forenerfahrungen sprechen hier eine eindeutige Sprache.
Es gibt, um hier im Forum zu bleiben, einige die haben sich mit preiswerten Sensoren und Messeinrichtungen wie LMM die Karten selber gelegt und den Fehler gleich wieder mit eingebaut. (findet man mit etwas Geduld über die Suchfunktion mehrfach)
Darüberhinaus muß man mal die Zuverlässugkeit und Haltbarkeit der meisten Werksteile mit den Reparaturteilen nurmal vergleichen. (10Jahre und mehr Störungfreiheit z.B.) Ich weiß das man das hier nicht gerne hört, aber die Orginalware ist nicht nur teuer, sondern auch gut.
Ausnahmen bestätigen da nur die Regel!
Grüße
Die Schrott-Billigteile von eBay, die als No-Name-Produkte verkauft werden, sind definitiv SCHROTT 😉
BMW_Verrückter