Luftmassenmesser ( LMM ) reinigen...!!!

BMW 5er E39

Moin ich war gestern beim Freundlichen und habe den FS auslesen lassen da sind 3 fehler aufgekommen....

1. Luftmassenmesser ( sporadisch )

2. Zündkreislauf (oder sowas) 3 nischt in ordunung....

3. Kurbelwellensenosr kein signal....

Zu 3......
Der kann davon kommen weil ich den gewechsellt hatte...

Dann haben wir alles gelöscht und dann wieder ausgelesen.....NIXXXXXXX........

Nur mein Problem ist das Auto ruckellt immer noch nach dem wechseln von KWS..
Ich Tippe auf LMM weil der ja sporadisch abegelegt war und nicht ganz defeckt ist dann steht er ja nicht als fehler da....

Wie kann ich den Prüfen und gegebenfalls wie kann ich den mal reinigen mit was am besten.....

Habt ihr da was, was beim reinigen helfen wird.....?

50 Antworten

umrüsten auf alpha/n...wie soll man das der m5 motorsteuerung mss52 einimpfen???
da ist sicher nix mit einfach umrüsten, da der m5 werkseitig über 2 lmm die daten erhält, kann man die nicht einfach weglassen.
habe mal versucht, eine runde ohne luftsammlerdeckel zu drehen. da hat der motor sich sofort verschluckt und man konnte nicht mal anfahren, so schnell war der aus weil halt die lmm in dem moment nicht im luftansaugtrakt mit einbezogen wurden und somit keine bzw. falsche werte lieferten!
aber geiles geräusch, wenn die 8 offenen trichter über den drosselklappen luft schnorcheln wollen😛

Zitat:

Original geschrieben von M5GRAU


umrüsten auf alpha/n...wie soll man das der m5 motorsteuerung mss52 einimpfen???
da ist sicher nix mit einfach umrüsten, da der m5 werkseitig über 2 lmm die daten erhält, kann man die nicht einfach weglassen.
habe mal versucht, eine runde ohne luftsammlerdeckel zu drehen. da hat der motor sich sofort verschluckt und man konnte nicht mal anfahren, so schnell war der aus weil halt die lmm in dem moment nicht im luftansaugtrakt mit einbezogen wurden und somit keine bzw. falsche werte lieferten!
aber geiles geräusch, wenn die 8 offenen trichter über den drosselklappen luft schnorcheln wollen😛

Das war von meiner Seite aus auch nicht ganz ernst gemeint.

Allein um die Sauganlage anzupassen und abzustimmen, da gehst du kaputt.

Ohne angepasste Airbox und Ansaugführung wird dir der Motor untenrum verhungern.

Von den Kosten ganz zu schweigen, dafür bekommt man einen großen Karton voller LMMs 😁

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von M5GRAU


.das bitte mal ausführlicher nachvollziehbar erklären!!! (???)

Es ging hier um den K&N-Sportluftfilter! Und zwar, wenn der Sportluftfilter etwas Öl weiterlässt (was jeder macht) gelangt dieses auch wenn nur Minimal an den Heißluftsensor was soweit noch kein Prolem ist. Wenn dann aber in Folge auch nur kleinste Staubpartikel (was auch Tatsache ist) folgen, bleiben diese dann am "öligen Heißfilmsensor" kleben und dies beeinträchtigt sehr wohl die Messung des LMM. Und gerade Sportluftfilter welche ja mehr Luft durch lassen, lassen auch vermehrt diese kleinen Partikel durch. Dazu kommt natürlich auch noch die Außenumgebung, ob man nur Strasse/Autobahn oder Stadt oder eben auch am Lande fährt dazu.

Soviel mal zu dem Filter 😉

BMW_Verrückter

Moin zusammen, hat jemand die Belegung mit den genauen Kabelfarben am Stecker zum LMM für den 520 i bj. 09/97?
Wäre riesig nett von euch.
MfG

Sollte sowas schon irgendwo stehen, sorry, habs dann über suche nicht gefunden

Es kann auch angehen das der stecker falsch dran ist oder..

}.......Es ist ein runder stecker.....{

Ähnliche Themen

PIN 1 - BRAUN/ORANGE - 0,5 Kabel - Masse
PIN 2 - GELB - 0,5 Kabel - Klemme 31
PIN 3 - ROT/WEISS - 1,0 Kabel - Sicherung
PIN 4 - SCHWARZ - 0,5 Kabel - Klemme 31

BMW_Verrückter

Hi,
der LMM wird von allen ECU's notfalls von seinen Signalen her ergänzt wenn er denn mal ausfällt. Man kann ihn testen falls Zeit und Muße vorhanden sind. Der Anhang enthält ein Beispiel.
Gruß…

Deine Antwort
Ähnliche Themen