Luftmassenmesser LMM 3.0 TDI

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen, inspiriert durch "Arni 1984" habe ich hier gelesen, dass online günstig LMM geordert werden können.

Nach welcher Laufleistung macht ein Wechsel Sinn?
Ist der 059906461S auch für den CRTD 200 kw verwendbar? Falls ja, würde ich den Verkäufer kontaktieren. (Bei 4 St. oder mehr bietet er den LMM für 49,50 € / St. an)

Vor ein paar Wochen habe ich bemerkt, dass die Verrastung vom LMM nicht korrekt verbunden war. Da hierbei wohl deutlich mehr Schmutzpartikel auf den Sensor trafen, wurde dieser ggf. etwas in Mitleidenschaft gezogen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Marco_HEF schrieb am 16. Juni 2020 um 17:22:50 Uhr:


So, heute ist mein Sensor geliefert worden. Ich werde berichten.

Ich habe den Sensor nun doch noch schnell nach der Hunde Gassirunde getauscht und eine Probefahrt auf der Bundesstraße gemacht. Bisher konnte ich keinen merklichen Unterschied feststellen. Der Durchzug ist wie immer von unten heraus kräftig und konstant. Mal sehen wie sich die Regenerations Intervalle des DPF verhalten, villt. vergrößern sie sich ja. Auch optisch konnte ich keinen Unterschied zwischen Alt und Neu feststellen.

158 weitere Antworten
158 Antworten

Hi Zusammen, kann man sowas als Laie selbst tauschen oder sollte man zum Fachmann?

Danke und Grüße!

Sofern Du weißt wie man einen Schraubenzieher hält, kannst Du das auch selbst 🙂
Du brauchst einen „Torx mit Bohrung“, die genaue Größe weiß ich leider nicht mehr

Zitat:

@4f4f4f schrieb am 12. Juni 2020 um 09:42:05 Uhr:


Sofern Du weißt wie man einen Schraubenzieher hält, kannst Du das auch selbst 🙂

Sehr gut.
Hoffe die Art der Schraube gibt es dann lediglich am LMM :-)

Ja so ist es. Kenne die Bezeichnung nicht.. Torx 25 mit Loch wars glaube ich... und man benötigt Geduld oder kennt die Technik beim Lösen des Steckers 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@nash0r schrieb am 12. Juni 2020 um 17:59:12 Uhr:


Ja so ist es. Kenne die Bezeichnung nicht.. Torx 25 mit Loch wars glaube ich... und man benötigt Geduld oder kennt die Technik beim Lösen des Steckers 😁

Stecker lösen dauert keine 5 Sekunden. Kleine Entriegelung am Stecker nach hinten ziehen und den Stecker abziehen. Bingo

Hab’s gefunden und den Stecker mal abgemacht zum Test. Sollte ich hin bekommen.

Daneben sitzt der Luftfilter oder? Ich glaub den Wechsel ich dann auch mal in einem mit.

Jo hab ich auch gemacht. LF hab ich von Mahle genommen.. genau den kleinen Pin nach hinten und dann etwas nach unten drücken, ich habs dann so abgezogen und vom alten LMM die Plastiknase abgebrochen..

Zitat:

@ToniTomato schrieb am 12. Juni 2020 um 18:33:36 Uhr:


Daneben sitzt der Luftfilter oder? Ich glaub den Wechsel ich dann auch mal in einem mit.

Ein Wechsel vom Luftfilter ist alle 30.000 km ratsam, zumal sich der durch die Spritersparnis relativ schnell wieder armortisiert. Beim Tausch am besten mit dem Staubsauger den Lufi-Kasten säubern.

So wie es aussieht, besteht für eine LMM-Sammelbestellung kein ausreichendes Interesse. Dann bestell ich demnächst auch nur 1 St.

Ist es eigentlich unproblematisch den Sensor aus dem Rohr zu bauen? Ich habe mal gelesen, dass selbst kleinste Lageveränderungen die Messwerte verfälschen können.

Nee.. typische rein raus Spiel.. Lol.. Kannst nix falsch oder anders einbauen.. Die Einbaulage ist fix vorgegeben.

Zitat:

@manni580 schrieb am 12. Juni 2020 um 21:07:02 Uhr:



Ein Wechsel vom Luftfilter ist alle 30.000 km ratsam, zumal sich der durch die Spritersparnis relativ schnell wieder armortisiert. Beim Tausch am besten mit dem Staubsauger den Lufi-Kasten säubern.

Meiner hat jetzt die 130k erreicht.
Ich nehme an Tausch von LMM und LF sind nicht Teil einer der Inspektionen!?

Kurzes OT: LMM und LF kann ich als Laie selbst machen. Gibt es weitere sinnvolle/vorbeugende Dinge die man entweder selbst (als nicht-Fachmann) durchführen oder relativ günstig beauftragen kann/sollte?

Luftfilter und Innenraumfilter werden bei der Inspektion getauscht. LMM nicht.
Das kann man auch als Nichtschrauber gut selber wechseln und ein wenig Kohle sparen. Ich verwende immer Mann Filter.

Hej, ich habe mir auch den LMM 059906461S aus Litauen bestellt. Der in meinem BiTu mit 313 PS verbaute original LMM ist aber die Nr 420133471. Somit habe ich einen klassischen Fehlkauf getätigt und damit den LMM 059906461S wieder abzugeben, neu zum Selbstkostenpreis von 55€. Wer Interesse hat, bitte kurze Nachricht. Nach meiner Recherche ist der LMM 059906461S für 3.0 L TDI bis 272 PS und damit nicht für den BiTu geeignet.

Dann recherchier genauer (nichts für ungut)

FL BiTu:werkseitig verbaut war 059 906 461S und somit ist er passend...

Bei dir passt er wohl nicht, weil Du einen VFL-BiTu hast

Dein Fehlkauf ist zB für den Competition.

Die Nummer 420133471 ist, glaube ich, eine Nummer des Hitachi-LMM. Musst mal zurückblättern. Da hatte einer diese genannt, sogar mit Foto.

EDIT: Das war in einem anderen Thread, wo wir auch auf das Thema „LMM“ abgedriftet sind.

Et voilà... Audi Teile Nr sowie Hitachi Typennummer.

20200603
Deine Antwort
Ähnliche Themen